Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Vitarama war eine Trainingskonstruktion für Schießpiloten, hat es nie ins Kino geschafft. Da waren Bildabgrenzung und Saubere Kaschierung nicht unbedingt wichtig.
  2. Naja Martin, es gibt immer Neulinge, die sich nicht informieren bevor sie loslegen, in jedem Bereich, ich denke, das ging dir und auch mir manchmal auch so :) jedoch MUSS es auffallen, wenn man einen Film ansieht, ohne dass die Einfädeltaste herausspringt. War das bei der ersten Rolle etwa genau so?
  3. Sicher? Dann hast Du einen der allerletzten Baureihen erwischt. Bei allen Bauern, die ich kenne, ist die Lampe trotz gedrückter Einfädeltaste einzuschalten. Allerdings frage ich mich, wie man einen Film mit gedrückter Einfädeltaste überhaupt ansehen kann, das knattert furchtbar und das Bild zittert….
  4. "New old Stock" also Neuware, die nie ausgeliefert wurde. in Liquidation
  5. Vor 30 Jahren war das Zeug neu. Im Kopierwerk wurde aussortiert, teilweise wurden dort schon verpackte Filme weggeworfen, weil ein Fehler in der Charge oder in der Vorlage gefunden wurde. Das. was jetzt alles so nach und nach auftaucht ist eben nur noch Ausschussware, die irgendwo in irgendeinem Lager oder bei irgendeinem Mitarbeiter halblegal überlebt hat. Bitte haltet euch das immer vor Augen. "NOS" gibt es bei Schmalfilmkopien schon lange nicht mehr. Vor 10 Jahren hatte man bei der FWU und Co. noch Glück, doch diese Institute sind entweder Abgewickelt oder gerade "i.L"
  6. Das wollte ich auch schreiben, Danke Martin. Deshalb IMMER vor Benutzung eines Gerätes die Bedienungsanleitung lesen. Der Film ist nun weg, für immer. Nachschub gibt's nicht mehr.
  7. Schwankungen in der Tonqualität bei verschiedenen Akten haben mit dem Projektor nichts zu tun, das sind eher Fehler in der Kopie selber. Die Friktionsbremse stellt man mittels einer Schraube ein, die auf eine Filzkupplung drückt, wenn Du den Deckel abnimmst, ist diese Konstruktion am Antrieb für den vorderen Spulenarm zu sehen.
  8. Lautstärkeschwankung ist eine Kopiensache, immer vor Augen halten, dass die meisten Mehrakter-Kopien auf 16mm aus Quellen stammen, die eigentlich eher für die Vernichtung zuständig sind. Dass bei 600m die Abwickelspule nicht richtig gebremst wird, ist ein bekanntes Problem, wenn der Projektor nicht oft genug benutzt wird, das kann man aber einstellen. Wie versiert bist Du in Technik?
  9. HERRLICH
  10. Cinecolor ist auch kein direktes Neg/Pos verfahren, sondern ein Zweifarbendruckverfahren, da bleiben die Farben auch stabil :) Diese Filme haben übrigens ihren eigenen Reiz :)
  11. pass aber auf, von dem Film sind sehr viele wirklich sehr schlechte Kopien im Umlauf mit vielen Klebestellen und Fehlstellen.
  12. 99 gab es keine partielle Sonnenfinsternis (ist es denn so Schwer, dieses Wort auszuschreiben?) sondern eine totale. Heuer gabs eine, naja, ich nenns mal "Sonnenabschattung", da muss ich Kossmo recht geben….
  13. die verändern sich in der Regel gar nicht. Weder auf Acetat noch auf Polyester. S/W hat eine ganz andere chemische Grundzusammensetzung als Farbe. Bei S/W besteht das Bild aus Silberkörnern in der Emulsion, bei Farbe sind dies (mehr oder minder) diffusionsfeste Farbpigmente (Farbkuppler genannt) ums mal vereinfacht auszudrücken.
  14. Auch Agfa Farben verändern sich im lauf der Zeit, nur nicht in dem Ausmaß wie Kodak. Ich habe eine Agfacolor-Kopie von "Münchhausen" von 1943, die ist auch rot. Das lag aber eher an der falschen Lagerung (unterm Dachstuhl eines Kinos). Fuji soll recht farbstabil sein, aber da hab ich nichts altes. Orwo Materialien, die dem Grunde nach der alten Agfa-Rezeptur entsprechen, sind bei mir alle ohne Farbstich, auch wenn sie 40 Jahre und älter sind. Jedoch waren die Kopien bisher immer bei konstant 4 Grad und 30% Luftfeuchtigkeit gelagert (ehem. Filmlager)...
  15. Wirklich nicht schlecht. Sehr gut sogar!
  16. Es war so um 1998, da waren die meisten Kinokopien noch auf Acetat und es wurde vom Verleih mittels Beipackzetteln groß darauf hingewiesen, dass diese Kopie, die man in den Händen hält auf Polyester ist und was eine falsch eingelegte Kopie für schäden verursachen kann. Godzilla von Emmerich zum Beispiel stammt aus dieser Übergangszeit, der Film lief bei uns damals in beiden Häusern, einmal hatten wir eine Polyesterkopie im Capitol lief der Film auf Azetat.
  17. TK-Chris

    Steenbeck ST400

    Gibt auch welche mit elektrischer Bildstrichverstellung. Meiner ist einer davon. da hast Du zwei Tasten im unteren Bereich der Tischplatte, da kannst Du (nur) im Lauf den Bildstrich verstellen
  18. TK-Chris

    Deidesheim 2015

    Oh, ich kann ein Foto des Vergasers beisteuern, der sich auf Höhe Carlsberg selbst gerichtet hat.
  19. Wenn ich mich nicht Irre, hatte Joerg in den Kleinanzeigen gerade einen solchen Kolben zu verkaufen. Ich hatte mal einige davon, die waren in einem Videobeamer aus den 80ern verbaut, hatten die gleiche Größe und waren von Toshiba oder Ushio. Ich habe aber, so glaube ich, keine mehr im Lager.
  20. Ich wäre für Milano, das ist für mich näher als Berlin :)
  21. TK-Chris

    Deidesheim 2015

    Jörg, auch ein Dankeschön an Dich von meiner Seite aus! Friedemann, erzähl doch mal, gabs da auch was Filmaffines? :)
  22. TK-Chris

    Deidesheim 2015

    Deidesheim war wieder sehr schön, alles in Allem war es ein schönes Wochenede, nochmals vielen lieben Dank an Herrn Ritter, und ich freue mich, dass er sich über meine Zugabe ans Museum, eine Entwicklungsmaschine für 16mm Film, freuen konnte :) Nur auf der "Rück"fahrt machte uns eine zerböselte Vergaserflanschdichtung einen Strich durch die Rechnung... geplante Fahrten über Trier ins Saarland zum dauernörgelnden Kossmo fielen so aus, immerhin wurds im Motorraum dann sehr sehr warm (Benzin und Heißer Motor = nicht gut) der LT kam vor einer Stunde in der Werkstatt in meiner Nähe an, mal sehen, was man da machen kann, gut dass ich, zumindest was Motor und Schlauchtechnisch Ersatzteile gehortet habe. nur der Vergaser ist wohl im Eimer...
  23. TK-Chris

    Geschichtliches

    Bitte, diese Abhandlungen nicht immer für bare Münze nehmen, da ist vieles in der Kreativität ausgeschmückt worden.
  24. Sonnenuntergänge im Zeitraffer gingen zu Kodachrome-zeiten mit der Nizo 4056 von mir immer ohne irgendwelche Probleme, ebenso Zeitrafferaufnahmen von den Wolken über dem Alpenpanorama, alles wurde einwandfrei belichtet. Bei der letzten Sonnenfinsternis (ich meine damit eine Echte und keine Abschattung, die man von der Helligkeit sowieso kaum bemerkt) habe ich hinter das Objektiv die Spezialfolie eingeschoben, klappte problemlos :)
  25. TK-Chris

    Deidesheim 2015

    was zum Henker fahrt ihr alle schon so früh los? Ich kann hier erst um 13 Uhr los machen, und das mit dem LT, der mit ach und krach im LKW-Verkehr mitschwimmen kann :(
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.