-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Nun ja, Geschmäcker und finanzielle prioritäten sind halt verschieden :) Martin... ich hoffe, du hast noch platz für ein TK Getriebe, ich schenks Dir.
-
Filmbörse Deidesheim: Gesucht oder abzugeben?
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Heute Abend stelle ich die komplette Filmliste für Deidesheim, inkl. einiger technischer Gerätschaften online. Vorab: Eine Komplettfassung von "Ben Hur" auf Super 8 ist auch dabei, sogar mit normalen Farben. Heidi auf 35mm, ein paar sehr seltene Arthausfilme aus den 00er Jahren und der eine oder andere Klassiker auf 35mm -
Spricht dann wohl leider für 150% Abzocke und Gewinnmargen jehnseits von Gut und Böse.... Schade dass hier nicht auf einen Direktvertrieb mit Marketing durch Dritte gesetzt worden ist, denn mit der wohl aus der Registrierung zu schließenden Vertriebslösung zerschlagen sich die Hoffnungen auf bezahlbares Filmmaterial sofort. Schade, sehr schade... Immerhin kann ich mich auf ein Kickstarter-Set freuen, das kommt wenigstens direkt aus Italien...
-
Joerg: Danke für diese korrekte Darstellung im Deidesheimer Hof, wir haben uns ja dort köstlich über das Essen amüsieren können :) Thomas: Bringst Du noch ein paar 35mm Schätzchen (Kurzfilme) mit? Dann können wir im Keller des Filmmuseums auch endlich mal wieder die gute FP23 ausgraben :)
-
Sorry, aber langsam wird's hier hinten höher als vorne. Beratungsresistenz hoch 10...
-
nein, der Ursprungsort der E VIIb ist das Deutsche Reich, genauso wie die Dresden, auch noch Vorkrieg. Der Urtyp der TK kommt aus Österreich, war aber der KN Type sehr ähnlich, bei Zeiss hat man dies dann unter Berücksichtigung der Wanderton/Phonobox Erfahrungen ein wenig verbessert. Die Ernemänner aus West-Produktion sind, wenn man ehrlich ist, auch nur Aufgüsse aus der Vorkriegsproduktion, E8, E9 und E10 waren E4 und E7b. Bei Bauer wars ähnlich. B6 und B8 beruhen auf M5 und M7, B8b mit Kegelblende ist eine leichte Weiterentwicklung. B11 basiert auf B14, die war eine Umkonstruktion der Super7, nur mit Kegel anstatt Scheibenbleinde. Die B12 passt da nirgends rein, dürfte aber Nachkrieg sein. Von Philios gabs nie was eigenes, das war Nietzsche, die erste Neuentwicklung war FP7 in den 30ern und dann FP20 in den 50ern.
-
Ja, das waren sie, gedacht für Unterbau-Tongeräte nach US-Vorbild. Dann kam eben der Krieg. Und in der Zone bastelte man ein Tonlaufwerk neben das Bildlaufwerk, deshalb der recht verschlungene Filmpfad. Wenn wir schon bei Geschichte sind: Nach 1945 gab es weder BRD noch DDR, ein "export" fand damals also nicht statt. Ich habe seit Samstag eine VIIB aus dieser Ära. Man hatte das dreiteilige Maltheserschaltwerk als Logo, darunter dann Carl Zeiss Dresden. Das ist also eine Maschine, die vor DDR-Zeiten gebaut wurde, so wie übrigens auch die ersten TK-Modelle, die sich ja aus der Wanderton heraus entwickelt haben.
-
Oberfranken Neue Filmbühne Lichtenfels ?
TK-Chris antwortete auf lifinfo's Thema in Allgemeines Board
Und was soll das hier bitte? Ich kenne das Kino, baulich hat man das beste daraus gemacht, werde demnächst Rauf fahren und mal selbst wieder sehen und hören. Als Abschluss: solche Posts bitte auf die Seite des Betreibers aber nicht hier. Wir sind keine Kinogänger sondern Techniker und Betreiber. Ein Forum für Cineasten gibt's woanders. Danke. -
Zu Anschsuungszwecken kann ich gern eine 3 Streifenkopie, leider nur in 16mm zum Verfügung stellen: Der rote Ballon. Ist gerade bei einem netten mitforenten im Einsatz. @Magentacine: treffen wir uns heuer in Deidesheim?
-
Und ich Schaf suche seit Ewigkeiten das 22er und hier wird es einem angeboten, Hach, toll. Nur heiß ich halt nicht Alex :-(
-
Das Kinoton Öl ist heute das Shell Tellus S2 M 68 oder ähnliches. Wird auch als Turbinenöl etc verwendet. Was Mauß abfüllt dürfte auch das gleiche sein, bei null Grad ist es jedenfalls eine viskose Masse ähnlich Wackelpudding
-
Schön, wenn man hier so oft zitiert wird, dann muss ja nicht alles schlecht gewesen sein. Es ist alles wichtige schon gesagt worden worden, nur bei der Phonobox muss ich wehement widersprechen. Die ist schon sehr grenzwertig, ich traue mich zu sagen dass sie schlechter als eine TK ist. Die Größeren Probleme sind eher die Verfügbarkeit von Kopien und dementsprechender Tonanlagen. Apropos Ton, Jens, hast Du noch altec Endstufen aus FN übrig? Die Fp 23 mit lh wäre interessant, ich hab da jemanden der würde sie kaufen :-)
-
Ich wüsste auch noch einen BWR in dem ein Bauer Doppelauge steht, inkl. Marmorschalttafel.
-
Wie wärs denn mit "das Schwein von Gaza" passt auch politisch ein wenig.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ist wie mit den Autos. Der wahre Durchschnittslohn des "normalen" US-Amerikaners ist auch weit unter dem Deutschen. Sie sparen zwar die Ausgaben für die KV/PV, aber deren Kaufkraft ist nicht sonderlich hoch. Ein 5er Kombi kostet in Nordamerika 43% weniger als in Deutschland (beides gemittelt) -
und mal Hand hoch, wer hat denn hier wirkliche Technicolor Kopierwerkserfahrung? ich nehme an niemand… ich könnte auch meinen Senf dazu abgeben, belasse es aber beim lesen und Popcorn essen :3
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
TK-Chris antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Fuji Polyester Safety :)- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hoffe es. Momentan steht er in der Werkstatt, weil mir eine Angetrunkene die Vorfahrt genommen hat, alles nicht sehr schön. der Fahrschemel ist verzogen... Und find da jetzt mal Teile, meiner ist ne Vorserienversion mit hochgelegtem Fahrwerk... wuhu... Wenns blöd kommt, wirds doch der Rostbenz
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
TK-Chris antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Ich hab nen Haufen Super 8 Pornos aus den späten 70er und frühen 80er Jahren (die gabs mal als Beifang wo dazu) und davon ist kein einziger Farbstichig, ganz im Gegenteil, knackige Farben. Auf den Hüllen wird auch groß das Polyestermaterial beworben und das "spezielle optische reduktionskopierverfahren vom 35mm Negativ" Die Filme haben eine Qualität, die bei Super8 Filmchen oftmals seinesgleichen sucht.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Eventuell komme ich mit Vergaser, unsynchronisiertem 4-Gang Getriebe, ohne Servolenkung und Tempomat und mit Blattfedern nach Deidesheim, von dem her würde der Titel dann auch nicht stimmen :)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das hat aber nichts mehr mit Anbieterpreisen zu tun... leider -
Luckenwalde waren auch Meos im BWR, die liefen sogar noch. Nur der linke Jugendklub in Selbstverwaltung machte lieber Rambazambadisse im Saal. Die desolaten Meos…. ich glaube, da liegst du mit Trebbin gar nicht so falsch, aber genau sagen könnt Ichs dir nicht.
-
Also ich möchte den Temporalen nicht mehr missen. Wenn ich mit dem BMW fahren muss, frag ich mich jedesmal, wie mein alter Herr so ****** sein konnte und den abbestellt hat, noch dazu mit Schalter, burghs, ein Graus.
-
Ach, das war doch mit dem Hausdrachen im Schlepptau… Ich kann mich vage erinnern, da waren wir auch in dem BWR (der war danach um ein paar Kilo leichter) und der Drache zeterte auf der Straße, weil er nicht mit wollte :) Fotos hab ich leider keine gemacht ;( PS: wir sollten sowas unbedingt mal wieder wiederholen :)
-
Och, eine funktionierende Klimaanlage, Ledersitze und Automatikgetriebe sowie Tempomat machen eine Autofahrt um einiges angenehmer als das Straßenbahnflair in den heutigen Zügen "Der Bahn" Mit Autogas geht's sogar mit 50% der Kosten (sofern man keinen Neuwagen im Hochpreissegment fährt)