Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Billig mittels Heimvideogerät abgefilmt würde ich sagen
  2. TK-Chris

    Filmreiniger

    dass er keine Abtastungen anbietet hat ja damit nicht zu tun, nur wer sich selbstbeweihräucherisch als der Retter des Schmalfilmes präsentiert sollte eben auch alles was dazu gehört auf Lager haben, sonst sinds nur leere Versprechungen. Bei der Marge, die er fährt ist das bisschen Lagerkosten für unverderbliche Ware eh zig mal gedeckt.
  3. TK-Chris

    Filmreiniger

    Wundert mich, denn gerade vor einer Abtastung muss ein Film idR gereinigt werden. Seit mir nicht böse, aber W bewegt sich immer weiter nach unten...
  4. Ich hätte übrigens noch ein passendes Zoom, hat allerdings den Arri-Standart Mount....
  5. Kommt darauf an, ob ein neuer Projektor installiert werden soll oder ob eine vorhandene Anlage auf 3D aufgerüstet werden soll. Ich persönlich kann mir DLP-Basiertes (sequenzielles) 3D nicht ansehen, ich bekomme davon Kopfschmerzen. Sehr überzeugt haben mich Lösungen bei denen beide 3D Bilder simultan auf die Leinwand geworfen werden (und da gibts ja "eigentlich" nur ein System von einem Hersteller mit 4 Buchstaben aus Japan)
  6. Wenn Du einen DTS6 hast (den 2er Caddy) und einen DA-20, dann kannst du den Ausgang des DA-20 in den Eingang des DTS6 anhängen. Der DTS6 wird dann bei Timecode das SR*D Tonsignal kappen und stattdessen sein Eigenes in den CP45 einspeisen. Fällt der Timecode aus, wird der Digitaldolby-Ton in den CP gespeist. Ich kann bei bedarf Fotos von meiner Anlage machen, da hängt allerdings ein CP65 dran, ist aber auch kein Problem.
  7. Wobei "Leonie" eher in den Bereich der Fakes eingeordnet werden kann...
  8. Dass der Avichrome noch militärisch genutzt wird, halte ich für ein märchen. Die Europäischen Streitkräfte inkl. der Türkei haben ihre Überwachungs- und Aufklärungseinheiten vor nicht allzulanger Zeit komplett auf digitale Bildverarbeitung umgestellt. Man sehe sich nur mal auf der Vebeg um, wie viel Filmzeug da gerade abgestoßen wird, das macht die Umstellung (leider) nachvollziehbar.
  9. Ja, die Zeitpunkte stimmen mit dem EIn- und Ausschalten überein. Dirk, danke Dir, ist also wie bei nem Server ne reine Statusmeldung, wieder was gelernt. Ansonsten funktioniert der CP ja einwandfrei :)
  10. Meine macht meine Leidenschaften nicht nur klaglos mit, sie ist auch ganz scharf drauf :) Letztes Jahr war sie in Deidesheim mit dabei, Heuer wird sie das auch sein. Meine Kinotechnikleidenschaft teilt sie, nur filmen tut sie wenn, auf Video, das Einstellen mit der Blende und das Filmwechseln ist ihr dann doch zu kompliziert
  11. Gibt auch wenig weibliche Filmvorführerinnen. Auf die Frage, wo die Frau ist: im Moment in der Küche, gleich ist aber Platztausch angesagt, dann muss ich ran...
  12. Die einser Selecton ist auch ein schönes Dingens. Bei mir ist da noch der Reichsadler drauf, stammt aus dem RLM also Luftfahrt. Mit dem dazugehörigen Verstärker mit seinen nach oben ragenden, tonnenförmigen Röhren macht das schon was her. Nur die stehende Tonbahn ist nicht so meins, da gibt's filmschonenderes. Deshalb wandert die alte Dame im Frühjahr in ein Museum für Filmtechnik (im Tausch gegen brauchbareres) hier die selcton I: gabs auch als Truppenköfferchen, nur selecton (OHNE nachgestellter Zahl)
  13. Aufs chemische Filmen will ich nicht verzichten. Aber bei Super8 sieht es momentan düster aus, was die Verfügbarkeit und den Preis angeht. s/w Doppel8 30m würde mich reizen. Die Kamera ist vorhanden. Hat jemand Tips fürs Material? An einer Umkehrentwicklungsmaschine für den "Heimgebrauch" bin ich gerade dran: Kost nix, jedoch groß und schwer :(
  14. Ich habe mir gerade vom örtlichen Sender einen Full-HD Camcorder für 100,- gekauft. Zwei jahre früher schon das SD-Modell für ne Spende in die Kaffeekasse. Da stellt sich bei mir die Frage leider gar nicht mehr, was ich mache. 35/16mm S/W kostet mich derzeit nur was im Material und die Kopierung, entwickeln geht aufs Haus. Aber 35mm ist derzeit billiger als 16mm. (sofern man eine Kopiermaschine bedienen kann und S/W neg/pos mit dem selben Material mittels "Klasche" fährt. Das Ergebnis sieht dann zwar aus wie ein Film aus den 10er Jahren, hat aber einen eigenen Charakter.
  15. Eher nur eine Überarbeitung um die Preis"anpassung" zu begründen ^^
  16. Der P8 ist mit alten Tonfilmen aus der Sprossenschrift-Ära teilweise überfordert. Die Sprossenschrift nutzte keine Bleichbadrückentwicklung (Tonschleim) sondern baute auf einer kontinuierlich zu kontrollierenden dichteentwicklung des Positivs auf. Eine Klangblende gibt es nicht, bei leisen Passagen ist die Tonspur ein "Mittelgrauwert" (die genauen Daten hab ich nicht mehr im Kopf) den es einzuhalten gilt. Projektoren mit Glühlicht und Photozellen waren hier eher darauf abgestimmt (Blauzellen für farbige Tonspuren und Rotzellen für silberhaltige Tonspuren) Abgetastet wurde hier nur mit Infrarot, das Silber in der ausentwickelten Tonspur war sozusagen der Sperrfilter. Die P7 und P8 Photodioden sind allerdings Licht und nicht Infrarotempfindlich, hier hat man Probleme mit diesen alten Filmen. Im Vergleich klang eine Kopie aus den 30er Jahren (über den Eisenbahnpionier *Name entfallen*) klang am Besten auf Bauer Selecton 1 (die mit der Stehenden Tonbahn und der Riesenschwungmasse dahinter) und Siemens 2000 mit guter Zelle. Danach kam der Siemens 2000 mit Photodiode der ersten Serie (mit Lichtleitstab), Bauer P5 und die ersten P6 mit Siemens-Ähnlicher Diode - dann kam, mit Abstand der 2000er mit moderner Diode und die Bauer P7/8 Serien.
  17. Angesichts dessen, dass diese Kamera für professionelle (im A-Einsatz) zwecke eher nicht geeignet ist und man für das Geld auch das hier bekommt: http://www.kalaydo.d...ion/a/68195755/
  18. und jetzt schau Dir die Kassette in der Kamera an :)
  19. Hallihallo liebe Freunde, ich habe kürzlich einen CP650 auf die Version 2.3.6.6. upgedatet, hat auch alles funktioniert usw. Nun zeigt mir die Kiste aber in den Log-files Einträge an. "Startup" und "check error log" nun, also Rechner dran, Programm gestartet und den Log ausgelesen. Dort steht nur "Startup" mehr nicht. in der alten Firmware, die drauf war (2.3.4.4) kamen hier keine Logs. Jetzt meine Frage. Ist was hinüber oder ist das wieder so ein "amerikanisches" Verhalten von Maschinen, die für 24/7 Betrieb ausgelegt sind, die ein Ausschalten und hochfahren als "Fehler" interpretieren? Vielen Dank für eure Hilfe :)
  20. Wir hatten im Kino mal ein Admovies System, dass wurde an den DA-20 angeschlossen. Als die Kiste dann (wiedererwarten) lief, wurde mittels steuersignal ein Relais geschaltet, dass dem DA den Strom abschaltete. Damit wurde das Signal durchgeschliffen. Dts 6 hängt man zwischen DA und CP der kann ein Eingangssignal umschalten. Du hängst also den DTS 6 an den CP, und an DA wiederum an den DTS. Geht aber nur so einfach wenns ein 6er ist und man die passenden Kabel hat.
  21. Die Frage bleibt dann, ob der Film auch bezahlbar wird….
  22. Deppert. Aber das Projekt ist schon lange wieder gestorben, auf seiner Homepage findet man nichts mehr darüber. Das war wohl eher so ein "künstlerisches" Projekt. Eine richtige Tonaufzeichnung war ja nicht möglich. Eher ein in Tonfragmente übertragenes Bild mittels Photoempfindlicher Zelle.
  23. 3mm. Das wäre doch ein ideales Filmformat gewesen. Ich finds klasse
  24. Sind die Maulwürfe wirklich sooo selten? Ich habe um die 40 Folgen inkl. der Langfassungen auf 16mm. Übrigens ohne Rotstich
  25. schade, dass es keine richtigen Bilder der 3mm Filme gibt. Interessant wäre zu wissen, ob es wie das 9.5mm System mit Mittenperforation arbeitet….
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.