-
Gesamte Inhalte
8.206 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ehrlich gesagt würde ich um die Uni auch einen großen Bogen machen.
-
Nu, da weis ich, was das für eine Vorlage ist. das ist eine Kopie der Kopie der Kopie der allerersten Erotikfilme um die Jahrhundertwende. Die kursierten in den 70er Jahren. heute würde man Bootleg dazu sagen. Wie schon geschrieben: Billig, schnell und auch nicht legal. Das ist in Echtzeit kopiert, bzw mit einer Kamera am Projektor abgefilmt worden, oder auf einem Copilux (sehr einfach Einlichtkopiermaschine mit Greiferwerk gemacht worden, man sieht richtig die Schlaufensprünge. "Heimkopierung" also - professionell ist das nicht, das Ausgangsmaterial war schon 16mm, die Originale vermutlich 35mm.
-
"Billig" ist halt relativ. Aber bei Pornos... deine Kopie ist aber mechanisch in Ordnung? Sprich die Perfo der Kopie steht still? Eine zitternde Vorlage gegen Ende ist eigentlich sehr ungewöhnlich, außer jemand hat "abgeklatscht" also Optisches Dup von einem verranzten Positiv. Das ist aber eigentlich dann auch wieder ungewöhnlich, Perfoschäden können - wenn man Geld in die Hand nehmen will - ausgeglichen werden.
-
Ohne Bilder, bzw Videos mit Open Gate und Bilder des Filmes an besagter Stelle ist das nur Glaskugelraten. Wenns mit einkopiert war, dann war die Vorlage dementsprechend Verschlissen und es musste halt billig kopiert werden. Andere Gründe gibts da eigentlich nicht.
-
Ich frag mich auch, wo das ist. Ich sehe 16mm Spulen vor einer Schaumstoff-Wand. Das gabs z.B. in den Museum-Kinos in München (da wo jetzt das Dt. Museum seinen protz Eingangsbereich hingezimmert hat)
-
Na in der Hoffnung, dass der Rechtsstaat wenigstens hier funktioniert und aus dem "vorübergehend" ein "dauerhaft" wird. Am besten vielleicht, dass dieses wie auch immer zu verortende "Kollektiv" den gebräuchlichen Regeln folgend einfach das Gebäude mietet, dann dürfen die gern alles so machen, wie sie es für richtig halten.
-
Bei uns im Ort sind derzeit ca. 30cm Sand und Geröll auf der Straße, das Nachbarhaus musste einem provisorischem Flußbett weichen und in meinem Keller hatte ich einen Swimmingpool, gottseidank ist der Filmkeller seit einem halben Jahr Hochwasserfest verbaut.
-
Neues Buch "Cinema Provinziale - Lichtspieltheater auf dem Land"
TK-Chris antwortete auf kinogucker's Thema in Nostalgie
Ich hoffe, dass auch Bayern mit so manchem Kleinod vertreten ist. Eine Anfrage bei uns blieb leider aus, schade. -
Unwucht im Lüfter? Hatten das auch mal, Abhilfe war dann, den Lüfter separat zu montieren
-
Bei uns ist gerade der K-fall ausgerufen worden. Gerade kurze Pause, dann geht's hier weiter. Zu Hause Swimmingpool im Keller, Filme sind aber gesichert! Ich sitz im Büro und schiebe Notdienst. Wird ne lange Nacht.
-
Dejustieren tut sich von selbst nichts, ich denke, da wird einfach nur Staub drauf sein. Also bitte NICHTS selber einstellen sondern mit einem Wattestäbchen Vorsichtig!!! Tonoptik und Zelle reinigen, hierzu nur milden Glasreiniger verwenden.
-
Dankeschön. Der Keller hält dicht, dieses Mal hat die Stadt auch die Kanäle gespült, bei uns ist's glimpflich ausgegangen, allen anderen betroffenen wünsche ich Kraft, Ausdauer und vor allem Gesundheit und keine Schäden. Grüße vom Sandsäcke schaufeln! Christian
-
oh Gott. so ein Ding war im Capitol in Rosenheim installiert - steht jetzt im Museum 🙂
-
Heidernei! Respekt! Das erinnert mich an die Münchhausen-Kopie die in einem Dachboden eines ehemaligen DDR-Kinos aufgetaucht ist. EA wohlgemerkt. Die war ähnlich zu behandeln.
-
Ja, PerFix kann gut... meistens aber nicht, gerade wenn das weiße Band genommen wird, das blüht innerhalb von 5 Jahren aus. Lieber das transparente, das ist eigentlich fürs Kopierwerk gedacht gewesen, das "schweißt" du dann mit einer beheizten Andruckrolle auf die Perfo, ähnlich wie eine Laminierfolie, aber das gibts leider nicht mehr, sondern nur noch die Klebestreifen in transparent, sehr schade, denn die sind nach 15 Jahren auch wieder matsche ;(
-
Das ist kein schweißen, da wird einfach perforiertes Klebeband bündig auf die Filmkante geklebt, wenn Stücke fehlen, dann wird entweder doppelseitig geklebt oder es werden passende Blankfilmstücke "eingesetzt" Hier ist das beschrieben: https://ian-partridge.com/clean.html
-
Was macht ihr mit Kopien die ihr nicht loswerdet?
TK-Chris antwortete auf Gozer's Thema in Allgemeines Board
Hä? Wie kommt das denn zusammen, macht mich gerade ein wenig neugierig -
Hallo Walter, ich würde dem Projektor generell einen Abschmierservice gönnen, hier ist schon viel darüber geschrieben worden, auch über alternde Bezugsquellen für die benötigten Fette und Öle. Die Bildstrichverstellung geht bei den Bauern generell streng, ist aber große Kraft bedienbar. Sollte das nicht sein, ist die Mechanik dahinter verharzt. Kurzfristig hilft hier ein gutes Kriechöl (KEIN WD 40) das von oben auf Welle und Gelenke gegeben wird dazu den Lampenhausdeckel öffnen, beim P6 sollte man jetzt hinkommen) und dann den Projektor laufen lassen bis er warm ist und dann den Knopf bewegen, in der Regel löst sich dann alles wieder. Viele Grüße Christian
-
Diese Reparatur ist nur für kurze Stücke geeignet. Bei 600m am Stück kopiert man lieber neu, das kommt billiger 😜
-
Ja Simon, PET wäre richtig, stimmt. Ich hatte einmal eine Kopierwerksschweißung die im Projektor aufgegangen ist, da gabs einen Filmbrand im Bildfenster, Acetat ist immerhin selbstverlöschend, hat mich damals ein wenig erschreckt.
-
PE schmilzt schneller, stinkt schlimmer und im schlimmsten Falle, brennt es dann abtropfend.
-
Uh, ich bin auf einen Schlag um 2500,- reicher 🙂 Ja, ich hab sogar zwei der Geräte, die Prüftische allerdings nicht mehr, macht aber nichts, das geht an einem Umroller genau so gut. Du kannst mir die Filme gern mal zuschicken und ich schau, was ich machen kann. LG Christian
-
Wow, Glückwunsch zum erwerb, der sieht ja "wie geleckt" aus. Sehr schön. Wie hast Du die Laufgeschwindigkeit gemessen? Mittels bekanntem Film oder auf verdacht geschätzt? Dass die zu schnell laufen, kommt eigentlich selten vor.
-
Bauer P8 Tongerät Lichttonproblem wer kann helfen
TK-Chris antwortete auf FHfilm's Thema in Schmalfilm
Der Ton leiert ja angeblich nicht, er wird unregelmäßig "dumpf" spricht für eine nicht sauber anliegende Spann/Pendel-rolle 🙂