-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ich denke, dass die Bearbeitungszeit noch ein Weilchen so kurz gehalten wird. Im Schmalfilmforum geht es leider heiter weiter. Jetzt wird dem Forum und den Moderatoren eine rechtsradikale Tendenz unterstellt (weil wohl nicht nach gutdünken eines einzelnen Users gelöscht und moderiert wird). Ich sags ja, jeden Tag steht ein neuer Depp auf...
-
Die Privatmedien werden immer teurer, und bleiben es auch. Warum? Ganz einfach: Das Auswertungsfenster für die Kinos wird immer kürzer, ergo muss der Mammon woanders generiert werden - über den Heimverkauf. So gleicht sichs wieder aus.
-
Leider Digital nur in 2k. Schade, denn das ist diesem Haus nicht gerecht. Aber die beiden FP20 tun noch nachwievor ihren Dienst (sollten nur mal gründlich geputzt werden) Aber alles in allem, ein schöner Beitrag :)
-
Ich schmelze dahin. Herrlich :)
-
Wenn dir das weiter helfen würde: Ich kann dir gerne einen CP65 geben. Habe einen Über. Kosten: Porto und das ein oder andere Bierchen, wenn ich dich mal wieder besuche. Vorteil: Besser als der 45er und dank Einschubkarten auch selbst besser reparierbar als die IC-Platinen im 45er.
-
Ernemann 8 B mit Kabelbinder "Kufendruck"
TK-Chris antwortete auf brotsuppe's Thema in Tips und Tricks
Du wirst keine Unterschiede feststellen. -
Ende der Vorstellung: Das Handwerk der Filmvorführer stirbt aus
TK-Chris antwortete auf rene rossi's Thema in Links
Kommt hin. Klingt so nach "hängengebliebener" Studentin (ich kann nix, werd nix, also bleib ich hier) Und "Herr Bodo" ist wohl auch nicht unbedingt ein eifriger Vorführer, es sei denn, der Text verhaspelt sich hier Aber wenn wir schon bei Fehlern sind: Ich habe erst kürzlich eine Kopie eines Fernsehsenders (arg geschrumpft, sollte aber im Beitrag laufen) auf dem Gewissen... die war danach nicht mehr zu gebrauchen... lauter Schnipsel -
Warum überhaupt ein funktionierendes Gerät mit Teilen, die nicht dafür gemacht sind, umbauen? Um festzustellen, dass es Mist war? 16mm braucht Tonlampen. 16mm Tonspuren wurden geschleimt, sprich das Bleichbad wurde zurückentwickelt. Ein hoher Silberanteil ist hier die Folge. Der Ton ist nicht das Ergebnis von Helligkeitsschwankungen aus modulierten Lichtstrahlen auf der Fotozelle, sondern aus dem durch die Silberschicht in der Tonspur modulierten IR-Strahlung. Deshalb auch "warmstrahlige" Tonlampen und keine LED-Bastelei
-
Kodak verscherbelt seine Azetat-Beschichtungs-Fabrik bei eBay
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ohne Azetatbeschichtungsmaschinen kann man auch nicht beschichten. DIese Maschinen, die hier zum Kauf angeboten werden, stammen aus der Produktionsstraße, die für das Begießen des Azetatträgers zuständig war. Ergo gibt es im Moment keine Möglichkeiten bei Kodak, Azetatmaterialien zu gießen. -
100m waren für Bank-Überwachungskameras im Einsatz.
-
Diesen Erotikfilm habe ich auch (endlich große Brüste) und meiner hat auch eine Tonspur. Ist so wohl ausgeliefert worden. Alles original :)
-
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Volker, du siehst genau so aus wie mein Auto-Mitschrauber, nur dass der schwarze Haare und Tätowierungen in S/W hat :) -
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
TK-Chris antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Toll, der Beitrag gefällt mir! -
Ich muss meinen Vorrednern aber hier beipflichten. Mit solchen Threads und Fragen macht man sich nicht unbedingt beliebt. Ich meine, da steht drauf, was es ist. Im Zweifelsfalle daran riechen, vorsichtig. Warzenmittel riecht anders als Filmkitt. Evtl. hat jemand diese Flasche "missbraucht" um selbstgemischten Filmkitt abzufüllen. UNd ein wenig im Forum nach Themen suchen und einlesen, würde alle deine bisher als eigenen Thread gestellten Fragen umfassend beantworten. Dies wars von meiner Seite, ein wenig verwundert fragend.
-
Na das ist doch gut, dass einer hier mitliest. Das nennt man dann Kundennähe. Vielleicht geht das auch bei den Preisen :)
-
Zu den Kinoplänen äußere ich mich jetzt mal nicht. Jedoch möchte ich noch einmal anmerken, dass es hier im Forum nicht gern gesehen wird, wenn eigentlich Kinofremde (Vermieter) wegen gekränktem Stolz oder was auch immer immer wieder versuchen eine bereits ad Acta gelegte Sache aufzuwärmen. Wenn es differenzen gibt, sollten diese auf dem Zivilrechtlichen Wege oder auch ganz einfach privat geklärt werden. Ein Forum ist nicht unbedingt eine denunziazionsplattform. Warnungen und Erfahrungen kann man EINMAL posten, dies wurde im Falle PP schon getan. Was damals passiert ist, wissen nur die beiden direkt beteiligten am Besten und so sollte es meiner Meinung nach auch bleiben. Über diese Kinopläne kann man sich nun wundern oder auch den Kopf schütteln, jeder wie er möchte, jedoch bitte ich vom Aufwärmen oller Kamellen abstand zu nehmen. Wird dies nicht getan, wird der betreffende Post kommentarlos entfernt.
-
Was das Royal anbelangt, muss ich dir widersprechen: Kinoton 1.5k mit low-contrast optik ist für mich ein Grund, den Saal bei Filmbeginn zu verlassen. Sorry, wenn ich den Namen Royal habe, dann auch bitte eine Royale präsentation der Filminhalte. In 35mm hat dort auch alles bestens geklappt, so gesehen ist von der Präsentationsqualität durch Kinotod Serie 1/2 mit schlechten Optiken ein enormer Rückschritt beschritten worden
-
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Olaf, ich wohne zwar im Stadtgebiet, aber das erstreckt sich in Rosenheim recht weitläufig. Die Szenen wurden bei uns hinterm Haus gedreht, da ist weit und breit nichts mehr :) DSL gibt es, allerdings eine 386er Leitung, die derzeit neu verlegt wird, deshalb geht auf der Schiene gerade gar nichts. Soll angeblich dann eine 1000 (oh jubel) werden. DSL per Satellit wird bei uns im Versorgungsgebiet nicht angeboten, Internet via TVkabel schon, aber, hach welch Ironie, nicht für unsere Hausanschlüsse, da zu weit ab gelegen... Im Oldtimergutachten steht die "Feuerwehrtypische Signalanlagen und Beschriftung an den Äußeren Seitenflächen" drin und ist bestandteil des H-Kennzeichens, deshalb sollte sie bleiben, so der Sachverständige. Könnte sonst vom Finanzamt Probleme geben, man könnte ja "zur Steuerersparnis einen alten LKW als Oldtimer gewerblich nutzen" aber wie gesagt, es wird recht unterschiedlich gehandhabt. Volker, sieht man dich am Donnerstag in Maxlrain (Oldtimertrefffen) Da bin ich mit dem LT und dem Amerikanischen Schlachtschiff vor Ort :) -
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Das mit der Nummer haben wir uns auch schon überlegt, aber die Notruftafeln an der Seite sind eingetragen worden zwecks der H-Zulassung, da sonst kein "historisches Fahrzeugmerkmal als LKW" vorhanden wäre. -
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Danke Martin für den Link! Nachdem ja hier seit Wochen nur das Modem-Internet einigermaßen Funktioniert und DSL tot ist, kann ich nicht mal mehr danach suchen... dauert eeeewig ;( (und jetzt weis auch wirklich jeder, dass ich mit Kino beruflich nichts mehr zu tun habe...) -
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Im normalen Fernsehen halt. Mediatheken und Liveblablub nutze ich nicht, geht auch nicht hier. -
Schmalfilm und das Fernsehen --> Fernsehtipps zum / mit Schmalfilm
TK-Chris antwortete auf Thema in Schmalfilm
Heute, um 21:15 im Bayerischen Fernsehen; Freizeit. Eigentlich weniger Schmalfilm, aber unser Kinomobil kommt im TV :) -
Hihi :) mal sehen, vielleicht komm ich wirklich damit. Angedacht war eigentlich eine Ausfahrt mit dem 124er 300er Coupé eines Freundes, aber je nach Zusage könnte es wirklich das Schlachtschiff werden ;)
-
Juhuuuu! Ich glaube, ich werde mit 5 Leuten aufkreuzen :)
-
Die 2.35 vs 2.39 CS Frage ist bei den Meisten Kinos irrelevant, da hier durch das Maskenfeilen und Anpassen nie zu 100% das gesamte Filmbild projeziert wurde. Auch heute mit der Digitaltechnik nicht, da wird auch, wenn es die Gegebenheiten nicht anders zulassen, beschnitten. Wundert mich dass das "echte" Cinemascopeverfahren mit 4 Magnettonpisten und einem 2.55 Seitenverhältnis nicht besprochen wurde.
- 34 Antworten
-
- Bildformate
- Flat
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: