Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ohhhh, so ein Set hab ich auch. allerdings ohne Stativ und Vergrößerungsoptik. Vom Projektor hab ich sogar zwei stück. Einen mit Kurbel, der andere mit Motor. Den trau ich mich allerdings nicht ans Netz anzuschließen, er braucht sowieso 110v Gleichstrom. Ich hab einen mal zerlegt, weil die Kerbenstillstandeinrichtung nicht mehr wollte - könnte ich gut französisch, hätte ich dementsprechend geflucht. Ein Konstrukt sondersgleichen....
  2. Final Cut Express gibt es mit einigen Tricks im Netz auch für umsonst. Zum schneiden und schnellen Bearbeiten ohne professionelle Ansprüche reichts aus. Kleinere Farb und Bildkorrekturen gehen auch. Ich habs auf dem Laptop am laufen und für meine paar Videofilmchen ists vollkommen geeignet.
  3. Ach ja, einzelne Kombi-Tongeräte für Kinoton-Maschinen hab ich auch dabei
  4. Dürfte "Japan Standard 1" sein "EJAJ" s/w video mit längsaufzeichnung des tons. mono. war mal recht verbreitet, hab da auch noch so ein ding, "videocorder" schimpfte sich das, ohne das "re" im namen. das gibts welche, die auf ebay ein schweinegeld dafür hinlegen, wenn der dann auch noch funktioniert, haste glück! schönes gerät
  5. oh Ingo, wenn du jedem erzählst, dass du den Verwarnungspunkt von mir hast. Darf ich dann auch etwas über Dich erzählen? Darf ich? Nein, ich denke nicht, da dies Privatsphäre ist, die auch gewahrt werden soll. Du weißt auch den Grund, warum Du den Punkt bekommen hast, ich habs dir ausführlich geschrieben, und dieser Thread wäre der Grund für den nächsten Verwarnungspunkt, bzw eine Markierung als Spammer. Dies soll aber bitte jemand anders erledigen, ich halte mich hier raus, anscheinend hast du persöbliche Avancen gegen mich. Darf jeder gerne haben, aber das sollte er auch für sich behalten. Eine zweite "preston vs cinerama" klamotte möchte ich jedem ersparen. Aber was anderes: Komm Du nach Deidesheim, dann bekommst Du von mir 5000m Spulen, neu. ohne Eierer für nen zwanni das Stück. Versprochen, denn Versenden geht nicht!
  6. es ist ja auch nicht das ZDF sondern einer deren spartenkanäle, dort laufen meist irgendwelche 70er disco klamotten oder ähnliches, aber immer mit dieser "retroröhre" als maske, das nervt...
  7. hach, die hab ich auch noch, nur ohne diesen braunstich
  8. oh, auch Arri hatte diverse 16mm Modelle, 16St/M allerdings eben alle mit Elektromotor und so nicht unbedingt "überall" dabei. Es gab einen Druckluftmotor fürs Filmen untertage, aber davon gabs nur 4 Stück. Ein Federwerk war geplant, aber exestiert bis auf einen Prototyp nicht.
  9. Kurzfassung: Disney-Channel machts richtig und zeigt 4:3 Material mit Balken rechts und links (pillar Box) während der hochsubventionierte Franzmannkultursender Arte es nicht schafft und gnadenlos die eigens auferlegten "kulturellen richtlinien" missachtet und einfach nur abkascht. Im Übrigen leistet sich das ZDF (können die überhaupt irgendwas richtig) in einem Digitalspartenkanal, dauernd eine engeblendete "Bildröhre" als 4:3 Begrenzung einzublenden und verfälscht damit jegliches Material (und dafür zahle ich auch noch Strafsteuer....)
  10. Bei meiner 4008 hatte ich nie Probleme mit dem Blendenmotor. Natürlich ist der nichts zum anvisieren und sofort abdrücken, da ist er zu träge, aber für ein gestalterisches Filmen mit vorherigem Überlegen wie was und warum ich das Motiv filme ist er bestens geeignet. OT: warum und wieso hier rigoros Off-Topic Beiträge entfernt werden, habe ich mich schon geäüßert. Verschiedene politische Weltanschauungen darf jeder gern haben, aber bitte keine Diskussionen mehr im Forum. Im Übrigen finde ich, Stoiber mit Putin zu vergleichen ist eine frechheit, deshalb hab ich alles, was nicht mit diesem Thema direkt zu tun hatte, entfernt.
  11. Siemens A, B, C, D oder E. Die hatten ne recht Simple Bezeichnung. ich glaube ausgeschrieben warens "Siemens Kinokamera Typ...."
  12. TK-Chris

    Der neue ist da!

    Und nun bitte lasst ihn herzlich wilkommen heißen und es dabei belassen, die ganze hin und herreiberei brauchts nicht. Vielen Lieben Dank und auch von mir ein herzliches Wilkommen :)
  13. So, nun ists definitiv, ich komme mit LT und ner knappen tonne filmmaterial. im Gepäck auch einige 16mm Projektoren aus ehemaligen Bundesbeständen etc pp. Meinen Stand erkennt ihr an der auf dem Stativ stehenden Arri-35.
  14. Ich könnte euch noch einen u-matic player ausleiehen, der hat nen componenten ausgang... wenns was nützt
  15. Vielleicht noch ganz schnell mal erwähnt: Auf Tagesschau 24 läuft gerade "Deutschland filmt" dabei ists erstaunlich, mit welcher Qualität die Filme teilweise Digitalisiert wurden, ich meine das jetzt im postitiven Sinne. Da meint man teils, dass N8 16mm sei. Hut ab für diese Leistungen. Ich bin erstaunt
  16. mich wunderts halt nur. gerade in münchen. ich sehs dort täglich: Halb-zombies, die, wenn der Akku aus ist, erstmal Panikatacken bekommen, man könnt ja auf twitter, instagram, facebook, bebo, ja was verpassen #fagtag #yolo es ist schön, dass sich ein 11 jähriger für analogen Film interessiert, und eine Kamera geschenkt bekommt. Aber dann noch 450 Betrugseinheiten für einen Internetkurs ausgeben, "wtf" Die 300 Einheitsschekel investiere ich dann lieber in Filmmaterial und filme erstmal eine Testrolle, damit lerne ich mit der Kamera und dem Material umzugehen (solangs keine Beaulieu ist, machen die meisten Kisten eh alles automatisch) und dann, wenn ich diese Testrolle in den Händen halte und Projeziert habe, weis ich, wie sich Kamera und Film verhalten. Dann könnte eventuelle ein"Kurs" sinnvoll sein, oder man Quatscht mit einem Photographen, solche gibts in Müchen ja doch noch einige. So hab ich mit 10 Jährchen angefangen. Übrigens war meine erste Super8 Kamera eine Agfa Family samt Betrachter vom Flohmarkt für 10 Mark.
  17. Irgendwie klingt das nicht gerade sehr ähm... glaubhaft mit dem 11-Jährigen... Solls zwar geben, ich war auch mal so, aber in der heutigen Zeit, in der sich 11 Jährige, egal welcher sozialer Herkunft nicht mehr normal unterhalten können, sondern nur noch in ihre von den Eltern finanzierten Smartphone-Verblödungsmaschinchen starren kommt mir das ein wenig Spanisch vor, gerade in München, Stadt der Schickimickis und "Geld-zum-Fenster-rauswerfer"
  18. och, 35mm geht wirklich klein. ICA Kinamo mit passendem Projektor: kleiner als so manche 16mm Gerätschaft. Oder eben mit der 35er Arri (35 I/II/III) und einer tk 35, da bewegt man sich in 16mm Gerätegrößen. In S/W sind jedenfalls die Kosten mitlerweile fast ident mit denen der 16mm Filmer. Irgendwie beängstigend
  19. @Jeff Smart: ich habe gerade im Büro meinen Morgenkaffee ausprusten müssen, weil ich deinen Beitrag laut im Dialekt vorgelesen habe. Herrlich. "Ju mäjd mei däj"
  20. Aufnahmeobjektive verstehe ich ja noch. Macht sicher auch ein wenig Sinn. Aber Offenblenden"photographie" mit Projektionsscherben für 16mm? ich hätte noch ein Objektiv einer Röntgenkinokamera, mit Bleiglas oder so Ähnlich, wiegt jedenfalls 2 Kilo. vielleicht kann einer der Bildgestalter ja damit was anfangen (mein ich übrigens nicht Ironisch)
  21. warum, warum WARUM meinen manche Vögel mit Projektionsoptiken digitieren (digital photographieren) zu müssen? Ich erkenne da weder einen technischen noch einen künstlerischen Sinn darin...
  22. gefällt mir - nicht. Was wirklich fein wäre, ist, wenn jemand die Bolsey 8 in 1:1 nachbaut, aber mit Digitalem Innenleben, das hätte wenigstens Stil.
  23. Rotstich abtasten? Fast unmöglich. Dazu brauchts andere Korrekturmöglichkeiten. Früher konnte das jede Fernsehanstalt, heute wohl nur noch entsprechende Dienstleister. In Müchen fallen mir auf die schnelle ein paar ein, aber du kannst ungefähr pro Meter mit einem Euro rechnen.
  24. Der Preis ist auch für 35mm heute nur unmerklich darüber.
  25. Mich würds freuen, dann gibts auch Benzingespräche :) und Spulen wollteste doch auch noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.