-
Gesamte Inhalte
8.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
144
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Da hast Du recht, ist Geschmackssache, aber die Maschine sieht jetzt nicht unbedingt so aus, als ob ich ihr Kopien anvertrauen möchte. Lieber Kinoton FP30D, gibts zur Zeit fast umsonst, teilweise auch mit Langlaufeinrichtung.
-
Kino / Filmvorführer für Dokumentarfilm gesucht
TK-Chris antwortete auf Julius Schall's Thema in Allgemeines Board
wenn man mal 2 tage nicht sofort antwortet, genau. vielleicht verdiene ich mein geld nicht damit, dass ich im forum auf abruf herumhüpfe. übrigens "leonie" wir hatten noch nie irgendwelche pns ausgetauscht!- 21 Antworten
-
- Dokumentarfilm
- Filmdreh
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Sieht für mich trotzdem nachwievor nach Baumarktpfusch aus. Ich werde wohl nie ein Freund von modernen Ernemännern werden. Martin... cat 700?
-
Es gab übrigens auch eine Korrekturlinse, die man anstelle des Planglases einsetzt. Damit ist die Ausleuchtung 1a. das gleiche Problem hatte ich mit meinem LH auch. Grund war wohl, dass die alten Spiegel auf den damals 1000er Kolben abgestimmt waren und der nachfolger, der 900er ein bisschen eine andere Geometrie hat. Linse eingesetzt, das Problem war weg :)
-
Kino / Filmvorführer für Dokumentarfilm gesucht
TK-Chris antwortete auf Julius Schall's Thema in Allgemeines Board
naja, bisher gabs noch nicht mal ne pn. schwache leistung. aber mein gott. was solls- 21 Antworten
-
- Dokumentarfilm
- Filmdreh
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
TK-Chris antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich glaube, ich mache wirklich hier dicht. Der Ton driftet jetzt ab. Nochwas am Rande: die DCI Anlage, die ich im Sommer nutze, ist schon registriert, aber auf ein anderes Unternehmen. Sollte ja kein Problem geben. Zum Ärger mit Wilkner: Probleme hatte ich nie, zumindest nicht mit Herrn Wilkner. Leider ist dann durch eine unbedachte Äußerung der Mitgeschäftsführerin an ein Kino in der Nachbarschaft eine Lawine ins Rollen geraten, für die weder das Kino, noch die dortigen Angestellten etwas dafür konnten. Hatte mit Versand nichts zu tun, aber wenn ein Filmlager sich weigert einem Kino kopien zu geben, dann hat das eben Konsequenzen. Nochmal Ich persönlich habe keine Probleme, bekomme die Kopien immer mit einem Lieben Gruß in die Hand gedrückt. Sollte auch so bleiben, von dem her, kommen wir jetzt alle wieder auf den Teppich oder ich schließe hier wirklich. Dankesehr :) -
steht bei meinem lt auch drauf, sind die gleichen scheinwerfer wie beim golf 1. nur die h4 schweinwerfer kamen nicht aus der ddr
-
Ist eigentlich der Berlin-Film noch irgendwo erhalten geblieben?
-
es liegt an der systematik des systems. reicht diese antwort?
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
TK-Chris antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
na dann, auf gute Zusammenarbeit, ich hoffe in Folge dieser Umstrukturierung überdenkt Fr. Wilkner ihr Verhalten gegenüber langjährigen Stammkunden auch ein wenig - es wäre besser. -
wie bei jeder kinotonmaschine. 50, 100 und 200 h ölwechselintervall. ansonsten die ketten schön sauberhalten. kettenspray aus dem fahrradfachhandel und ein weicher lappen zum reinigen der durchlaufenden kette und gut is, das zahnrad der blendenwelle alle 200h vom alten fett befreien und mit neuem mehrzweckfett (hitzebeständig) einstreichen. das wars.
-
nach reichlichen überlegungen bin ich auch zu dem schluss gekommen, dass sammeln nicht alles ist, also sind von 24 35mm maschinen eben nur noch 5 geblieben, der rest ab auf den schrott, allerdings nicht weil ich der ansicht bin, dass daraus "nützliche dinge" gebaut werden, denn das stimmt nich. sondern weil mein auto eine getriebereparatur hinter sich hatte, die ein ganzes monatsgehalt verschlungen hat und außerdem waren neue winterreifen fällig. nun ja, der schrott hats finanziert. ganz profan.
-
Also die Meinige, übrigens schwarze, mit Lateinischen Buchstaben und M42 Fassung lieferte Optisch sehr gute ergebnisse, auch der Bildstand war besser als von manchem anderen 16mm produkt aus dem Osten,
-
Evtl. Ist auch die Verbindung tonkopf verstärker lose oder beschädigt. Bei einigen frühen Versionen war da im Inneren nur eine Art klinkenstecker verbaut, da kann es natürlich sein, dass der durch Transport oder ähnliches gelöst wurde
-
Du dich etwa nie? Elektronik ist für mich alles ab transistoren und miniaturschaltungen bis hin zu ic's. Röhrenverstärker ordne ich eher noch in die Kategorie elektrische Schaltungen ein, so wie es Martin auch getan hat :)
-
Weil mir Tyssen in München so viel Kohle in die Hand gedrück hat, als ich vor 4 Wochen meinen Schrott weggefahren habe. Die besten Geräte hab ich noch, der Rest wanderte auf den scheiterhaufen. Die E X ist übrigens deswegen so Teuer, weil Tisch und Fuß aus Aluminium sind, und da ist der Wert zur zeit recht gut.
-
Da ist keine Elektronik drin, das ist ein feinstes Röhrengrab, bei dem du die Lautstärke einstellst, in dem du die Saugspannung zwischen 80 und 130V mittels Trafo einstellst. Zumindest bei den 16mm Geräten war das der Stand der Technik. Die 8mm Variante ist auch nicht viel anders aufgebaut, da Baukastensystem. Der Foton hatte als 16mm Gerät irgendwo einen ziemlich versteckt liegenden Umschalter zwischen Licht und Magnetton, den zu Finden ist ohne Anleitung ein wenig schwierig.
-
zu schnelles kopieren mit zu viel druckluftbeaufschlagung, da "bläst" es den film praktisch von der kopierebene an den äußeren Rand der Kopiertrommel, dort verjüngen sich die Zähne und "schlupf" entsteht, der wiederum wird durch zu harte Friktionen der Aufwickung weggezogen, sodass sich die Lage des Tonnegativs gegenüber dem Positivfilm verschiebt, oder andersrum. Bild und Ton werden ja an getrennten stellen kopiert, dazwischen ist knapp ein Meter Filmlaufweg.
-
Echt? meiner (Ist allerdings die Studio-Variante) macht ohne 222 gar nichts.
-
ich kann jetzt nur von meiner fp sprechen, die ist mit polyester kaum lauter als ein bauer p7. im lauf hört man eigentlich nur die lampenhauslüfter
-
Nun ja, mit 13 habe ich anders Gefilmt. Sehr wohl mit Schärfe und Brennweitenverlagerungen gespielt und nicht in der Handymanier (damals gabs noch keine Smartphones) Beim Preis von den 100D Filmen würde mir da sowas sehr schmerzlich auf der Geldbörse liegen. Für herumexpirmimenterien mit der Kamera ziehe ich dann abgelaufenes Altmaterial vor, dass dann von Hand entwickelt wird. aber das ist nur meine Meinung.
-
Schön Sascha, gefällt Mir. Heute Abend gibts auch noch ein paar aktuellere Bilder meines Heimkinos, Qualitativ schlecht, mal eben mit dem Mobiltelefon eines koreanischen Konzerns geschossen, aber ich vermisse die in der Werbung versprochenen 8 MP :mrgreen: bis heut Abend :)
-
Der CP 65 hat IMMER eine karte im schacht der 222, sonst würde er nicht laufen. Er läuft hingegen ohne CAT 300, jedoch nicht ohne eine Karte im Schacht der 222er. Es gab auch Modelle die hatten die Kombikarte 222a verbaut, die neben A auch einen SR emulator hatte (klanglich jetzt nicht das gelbe vom Ei) diese Karte ist schwarz, auf ihr kannst du auch die Einstellungen ablesen.
-
Das mag durchaus so gewesen sein, allerdings ist dieses Forum eher etwas für die Menschen, die Tagein Tagaus mit der Filmtechnik zu tun haben, da ist das Filmmaterial, bzw. dessen Inhalt eher nebensächlich. So eine Suchanfrage ist in einem Filmsammlerforum besser aufgehoben als hier, wopbei die Chancen gegen Null tendieren, einen Homoporno auf 35mm zu ergattern. IdR waren Pornos höchstens mit "pseudo lesbischen" Einlagen versehen, das wars dann aber auch schon. Homoerotik kam erst mit der Videokassette richtig auf.
-
schau, nach so einer hab ich ewig gesucht und keine gefunden ^^ der wert ist halt immer relativ. übrigen, wer meine x er noch will, nehmt sie. hauptsache nicht in den schrott, denn die ist wirklich zu schade dafür