Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Das Bildfenster sitzt bei N8 an anderer Stelle als bei S8, das liegt daran, dass die Perforation einmal zwischen der Perfo und ein andermal auf der Perfo sitzt. Wurde hier der Nocken nicht angepasst, ist dies der Regelfall, der bei Dir nun auftritt. Frage: warum lässt man einen S8er auf N8 umbauen, wenn es doch genug gepflegte N8 Geräte, auch mit Halogenlampe zu billigpreisen zu Kaufen gibt?
  2. Wunderbar, danke! Dann wolln wir mal :)
  3. Wer kommt noch? ich bin ab 9 Uhr vor Ort, noch etwas vorbereiten :)
  4. Solche Lichtstimmungen wurden schon praktiziert, als der Tatort auf 16mm gedreht wurde (übrigens werden einzelne Folgen in der tat noch auf 16mm gedreht, entwickelt derzeit bei Arri)
  5. warum? der tonfilm macht nichts kaputt. einfach reinigen. ob nun staub oder tonspurabrieb beim "auspusten" in den projektor geblasen werden, ist physikalisch das selbe: pusten ist schlecht. putzen und wischen ist besser. also keinen zweitprojektor kaufen sondern angewandt reinigen :)
  6. Ist zwar Off-Topic, aber: 3D Spielen sie Digital, meist über Christie oder Barco, jedoch in einem Kinocenter nur ein Saal digital, der wird dann den "Westfilmen" vorenthalten, die digital auf Platte daherkommen. Einheimische Filme oder die der Nachbarstaaten (Arabisch, indisch was auch immer) kommen nachwievor auf 35mm. Laut Aussage eines Kinokettenbetreibers aus Cairo ist das so, weil man mit den Digikiste schlechte Erfahrungen hat, was das Umgebungsklima betrifft und weil dort unten die 35mm Distribution immer noch das sicherste mittel sei, den Inhalt in die Kinos zu bekommen. Kopierwerke scheints ja noch einige zu geben.
  7. hier: kann ich bestätigen. Kinton 4K Projektoren kommen standartmäßig mit einer 2k optik, ebenso wie die barcos. steht auf der optik drauf. bestes beispiel ist das city 1 in münchen. 4k barco im großen saal installiert, aber eine 2k optik ist drauf - derzeit streit mit integrator warum wieso weshalb (stand januar) ich habe auch schon kinoton installationen in münchen und umland gesehen, da steht auf dem projektor 4k drauf, und an der leinwand kommen 1.3 k an, weil optiken von serie o.5 geräten verbaut, war halt sonst kein passendes brennweitenpendant vorhanden.
  8. Was ja auch interessant wäre, ist, wenn ein Regisseur, der absichtlich auf Film gedreht hat und dann ein Matsch 2K Kinotonbild sieht, aufsteht und schreit "Stop it, its not my Film, its awful" könnte ja passieren :9
  9. Auch witzig ist es, wenn jemand, der nebenher noch eine Veranstaltungstechnik-Firma betreibt, nicht das Geld für eine Ratenzahlung eines Digitalprojektors aufbringen kann. Dann muss die Kiste der Veranstaltungsfirma gehören, diese Vermietet ihn dann an das Kino. Sollte doch eigentlich kein solch großes Problem sein.
  10. ich glaube nicht, dass DU das weißt.
  11. oh, du fährst nen Mach1? Geil. Der Motor war ja, mit einer EInspritzanlage ausgestattet auch in meinem alten Dampfer drin, hach... ich schweife ab
  12. es geht mir nicht um den preis. es geht mir darum, dass ich mitlerweile schlicht und einfach keine zeit habe, mich darum zu kümmern. ich bin bis über beide ohren mit arbeit eingedeckt, bin in meiner freizeit dabei, ein ganzes lager vor der vernichtung zu retten... deshalb die frage...
  13. anscheinend nicht... schade, dann wirds wohl nichts mit deidesheim
  14. Mal ne Frage am Rande: hat jemand einen Tisch reserviert, den ich evtl. gegen Kostenteilung mitbenutzen könnte?
  15. Hmm Magazin, klingt gut. Wie wärs mit alten Arri 120m magazinen für 16mm? die gibts oft und Günstig. Die von der 16m oder BL haben Vor und Nachwickler in der Kassette, die von der ST nicht, das wäre dann einfacher, auch weil die ST Magazine einen auswechselbaren Motor haben.
  16. Es gäbe durchaus weitere starke Vertriebspartner, die gerade in der Profiecke viele Kontakte haben, sodass eine gewisse Mindestabnahme gewährleistet ist, ohne immens hohe Lagerkosten aufzuschlagen. Sicher "just in time" geht nicht mehr, und die Betriebskosten mögen gedeckt sein, aber die aktuellen Preisentwicklungen bei Wittner schrecken eher ab, als dass sie was bringen. Ob das Ferrania weis? Warum nicht Fotoimpex? Warum der hochpreisigste Anbieter in Europa?
  17. Ich habs mal ausgerechnet. ein 90 Minüter mit Vorprogramm (120 minuten gesamtspielzeit) kosten an Stom 3 Euro. Meine Maschinerie zieht, wenn alles Läuft pro Stunde 3,25 kw. (FP30E 1000w Xenon mit KEX110, Sidewinder 500, CP 65/Da 20 DTS6 und/oder SDDS und 3 QSC 400 Endstufen) Laut Eon Energiebarometer verbraucht unser 2 Personen Haushalt Strom für eine 4 Kopf-Familie, ob das jetzt nur am Heimkino oder auch an der vor jahren als das non-plus-ultra angepriesenen Wärmepumpenanlage im Keller, kann ich nicht beurteilen. In den letzten 3 jahren hat der extra-Stromzähler fürs Heimkino jedenfalls 160 kw/h gezählt
  18. Warum denn keine Teufel Decoderstation dazwischenschalten? Da gibts zwei Digiale eingänge, einer optisch, der andere koax, das kistchen macht DD und DTS und gibts in analoger 5.1 ausgabe raus. habe ich schon öfter in installationen gesehen. bei mir im Heimkino steht auch so einer und ich bin zufrieden :)
  19. Ja, gibts unter anderem Namen im Einzelhandel um 10 Euro inkl. steuer oder im Großmarkt für 7,10 excl. Oder Im Teleshoppingkanal inkl. schwämmchen, zweiter reinigungslösung und mit praktischem topflappen zum wittnerpreis und nochwas: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13091-interesse-an-sammelbestellung-von-ambassador-spezial/
  20. So, ich hab das Ding in Waschmittellauge getränkt, mit ner Bürste abgebürstet und war zufrieden. erstaunlich, wie braun das wasser dann wurde ^^
  21. genau so ist es. alternativ zwischenwässern oder remjet weg :)
  22. eher ballistol, das kriecht besser und löst verharzungen schneller als WD40. damit hab ich gute erfahrungen gemacht
  23. Cinerama, du hast die 1-Euro-Jobber vergessen, die gibts günstig im Jobcenter um die Ecke ^^ Mir fällt gerade auf, dass icha als einziger zum Thema geantwortet habe, und das obwohl der ersteller des Threads gehofft hatte, das ich das tue... hmm, ich glaub, ich lösch das wieder...
  24. Zu 4. Du musst mit den einzelnen disponenten für jeden Film verhandeln ob und zu welchen Konditionen (mindestgarantie, prozentualer verleihanteil pro verkaufter Karte...) Du die Kopie zu welcher spielwoche bekommst. Damit du sie bekommst, bzw die Schlüssel dafür, musst du vorher projektor und Server bei verleih und Dienstleistern anmelden. Zu 5. Wir kaufen bei pco. Ein bisschen verhandeln gehört dazu.
  25. Vielleicht liegt es an 18 Jahren Realitätsnaher kinotätigkeit, dass ich so antworte - wie andere übrigens auch! Zu 1: ag Kino Wenns arthaus sein soll, ansonsten der hdf. Kann manchmal bei Verhandlungen mit den verleihern nützlich sein. Zu 2: Sony srx 515. Uneingeschränkt zu empfehlen, siehe zutraf darüber Zu 3: hps 4000. Stefan2 ist hier der Ansprechpartner. Alternativ tuts auch das neue kcs 3 Wege frontsystem.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.