-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
guggst du Name von die Kollega, dann du wissen, wo ist von LKW gefallen. Lieber Finger weg davon. Mitlerweile sind unsere Osmanischen Mitbürger ganz wild auf alte Kinotechnik, nachdem man mit Alt-HiFi nicht mehr viel rausholen kann,gehen sie jetzt auf abgestoßene Kino(-ton)technik. Funktioniert leider nicht so wie gedacht und DER Preis ist mir zu hoch. Maximal 1200 Euro für den CP, wenn er denn wirklich für DCI vorbereitet ist.
-
Diese Frage ist auch wieder so ne Sache. Im Januar habe ich einen CP650, gerade mal seit 3 Jahren im Betrieb gewesen geschenkt bekommen. Andernorts werden hohe dreistellige Beträge dafür verlangt. Ich denke mal hier ist das "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" Prinzip sehr ausschlaggebend für den Preis. btw: die CAT 150F hat einen DSP Decoder auf der Karte, ist hierzulande leider nur recht selten, ich kenne nur 2 Kinos, die sowas hatten, und ein Gerät werkelt (noch) bei mir im Heimkino herum.
-
You-Tube Clips als Werbung für Schmalfilm ?
TK-Chris antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Das ist Schon mein Posten hier :) -
Glaub ich weniger. Ich persönlich habe mit einer TK Angefangen, dieses Dingelchen hatte bei mir weder Laufstreifen verursacht, noch war der Bildstand schlecht. Selbst ein Bauer-fan, der damals zu Gast war, zeigte sich beeindruckt, nur das Licht war naja... Dann kam eine Wassmann Multikino35 Xenon. Nun ja, auch nicht das gelbe vom Ei, aber gut gepflegt geht auch dies. Danach Bauer B11 mit 1800 meter Spulentrommeln und B14 Tonlaufwerk, wenn sauber eingestellt, läuft sie 1a Und jetzt Kinotod FP30E BJ 99 mit 2008er (Studio-) Laufwerk. (Des Gewichtes wegen und der Möglichkeit, im Rangierbetrieb zu arbeiten)
-
Ich würde einen 65er an einen heimreciver mit 6 Kanaleingang betreiben. Der solar sollte auch mittels car 69p eingemessen werden. Dann sollte eigentlich alles ok sein. Mich plagen gerade andere sorgen... Wie kriege ich die Teufel decoderstation noch ins Rack unter...
-
B2B ?
-
oh, diese teilspule hätte ich gerne, die man im videovorschaubild sieht (vimeo ist für mich nicht verfügbar, da zu langsame internetverbindung - streaming unmöglich)
-
Mit jeder anständigen Tonabtastung/verarbeitung (und dazu gehört der Solar definitiv nicht dazu) geht dies. Dazu reicht im Prinzip sogar ein CP50, sofern man alternde Bauteile durch neuere Generationen ersetzt. Nachdem es mitlerweile sogar CP650er für einen kleinen Obolus abgegeben werden, die einem Bruchteil dieses "sagenumwobenen" Solar Vorverstärkers entsprechen, warum dann nicht anständig aufrüsten anstatt hunderte für ein Aluminiumkästen ausgeben, dessen Schaltungsbauteile abgekratzte Seriennummern haben, damit man ja nicht nachbauen oder verbessern kann....
-
übrigens ist da wohl was kaputt. der motor läuft im leerlauf nur auf einem pott. nur beim gasgeben, sprich, wenn der kompressionsdruck hoch genug ist, laufen die anderen mit. eine "hit and miss" drehzahlregelung hat dieser motor nicht, deshalb ist da was im argen. schade
-
Doch doch, der ist schon noch da :) keine Sorge. Und JA! ich geb dir Recht :3
-
Don´t feed the Troll! Sowas hab ich auch schon desöfteren gesehen. Irgendwann gewöhnt man sich daran...
-
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
TK-Chris antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Schon mal drüber nachgedacht, BEVOR man an so ein Projekt herangeht, sich über die Technik ausführlich zu informieren? Sorry, mir stellen sich gerade sämtliche Haare meines Körpers auf, als ich das hier lesen musste. Bitte, bitte: Literatur (ja, das ist das, was gedruckt auf diesem "Papier" ist) besorgen und lesen, nochmals lesen, verstehen, oder auch nicht, nachfragen, lesen und dann nochmals fragen und dann erst an die Sache herangehen, sonst ist alles am Ende für die Katz, die Kamera ist hin, der Film ist mies etc. pp. -
Das sind Chemikalienrückstände, die durch länger einwirkende (Luft-)feuchtigkeit zu reagieren beginnen. Meist bekommt man diese Flecken nur durch eine erneute "Wässerung" wieder weg, aber wegen den Kosten (und abgesehen davon, dass es nirgendwo mehr geht, nach 2013) macht dies niemand mehr. Schön siehts nicht aus, aber solange diese Flecken in der Projektion nicht total auffallen, würd ichs so lassen.
-
Und selbst wenn dies zutreffen würde, hat SIe das nicht mehr zu interessieren. Ich denke, das wurde schon oft genug erwähnt. Da Sie auch nicht mehr Besitzer der Immobilie in Goch sind, sollte dieses leidige Pickl/Skötsch Thema vom Tisch sein. Wenn sie Forderungen an Herrn Pickl haben, setzen Sie diese Zivilrechtlich durch aber unterlassen Sie in Zukunft dieses ewige Nachgehacke auf "Altfälle" Dies ist auch in ihrem Sinne, gemäß Datenschutzrichtlinien sind im übrigen Auskünfte gegenüber Dritten und von Dritten nicht ohne deren schriftliche Genehmigung verwertbar - auch vor Gericht, nachzulesen im BGB Ich bin genervt!
-
Und KEXe gibts auch teilweise umsonst. in München habe ich einen geschenkt bekommen, der speist daheim die 1KW Lampe des Heimkinos. Allerdings empfiehlt sich vorher eine Grundreinigung des Innenlebens mit Anpassung der Platinenabstände.
-
Das war ein mechanischer Überblendmechanismus mit einer Walzenscheibe und darauf verschiebbaren Nocken. Die Scheibe hatte je zwei Markierungen mit "0" und "7 Sek" bei "0" startete über einen Kontaktschalter in der Ersten Maschine die Uhr, der Nocken betätigte ein Relais, das in Selbsthaltung ging, das war das Motorrelais. Die Uhr "tickte" weiter und bei "7 Sek" löst der zweite Nocken die eigentliche Überblendung aus, auch wieder mit Relais. Ausgelöst wurde das ganze mit einem Metallstreifen auf der Perforation, der eine Brücke zwischen Vorwickelaußenseite und Wickelkern herstellte. Die Spule war sozusagen der Schalter, der mittels Folie überbrückt wurde, um alles auszulösen. Die Ganze Relais- und Steuereinheit war in einer der beiden Maschinen untergebracht und wog mit allem drum und dran 10 Kilo
-
oder einen Außenläufer von Pabst mit passendem Getriebeadapter anbauen. Sollten eigentlich viele zu haben sein. Falls nicht ich hab da noch eine FP ausgeschlachtet, die hat den drin.
-
Achtung! Manche Paarungen von Spiegel, Grundoptik und Anamorphot bekommst Du einfach nicht scharf. Das habe ich in einem Open Air von uns einmal Feststellen müssen. Ich habe da 4 Objektivpaarungen probiert, bis es dann ging, Da war bei CS die Flächenschärfe dahin, bzw waren entweder die Untertitel unscharf oder der Film, jedoch immer nur in entweder der Horizontalen oder Vertikalen. Samtband bei Polyesterfilmen muss übrigens nicht unbedingt sein, das wurde damals nur benutzt, um neue Kopien "einzufahren" kann man getrost weglassen und auf Stahl spielen - da wirds zwar ein wenig lauter und der Kufenandruck muss justiert werden, aber Filmseitige schärfeprobleme gehören so der Vergangenheit an ;)
-
Übrigens, ich hab die Boxen immernoch. Nur falls sie noch jemand will, bei mir Stapeln sich großere Gerätschaften mitlerweile, also wer will sie?
-
WIr haben damals eine FP20 die unsrige Wendeltreppe zu Zweit runtergeschleppt. Ohne LH, ohne Spulentrommeln und ohne Tisch, dafür mit Überblenduhr im inneren der Maschine (wiegt auch nochmal um die 15 kilo) das geht, danach schmerzt aber der Rücken ;/
-
*Räusper* Laut Auskunft von Geyer Berlin werden mitlerweile fast alle Kopien für den Europäischen Markt in Berlin gezogen. Das sind ungefähr 800 Stück pro Monat - Stand August 2013. Das Kopierwerk von TC in London ist geschlossen, was mit Rom los ist, weis ich leider nicht. In Spanien gibt es ja auch noch ein TC Kopierwerk, das ist von der Lohnsituation nochmal ein wenig günstiger als das in Italien. Man kann jetzt als nur noch vermuten, da Geyer wohl ende des Monats bis Jahresende die Segel streicht. Das wärs dann gewesen, bleibt dann nur noch Arri in München, wie lange, weis momentan niemand (ich auch nicht) 35mm-Kameras Stellen die ja nicht mehr her
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das kann man nicht mehr gewinn nennen... Aber rechnen wir eine Kalulation durch, wir haben den EK, wir haben den VK... jetzt bräuchten wir noch anfallende kosten (fix und variable) und dann haben wir den ungefähren gewinn, es kommen ja noch aufschläge für evtl. skonti, vorsteuer, gemeinkosten etc dazu. Auch wenn ich Wittner nicht unbedingt mag, vor allem nicht seine Preispolitik, aber man sollte doch ein wenig Kaufmännisch denken, bevor man Sätze wie "der hat 35 euro gewinn pro spule" Reell werden es um die 18-20 Euro gewinn pro Spule sein -
Wie gesagt, ich hätte so ein nicht funktionierendes monstrum auch noch, richtig schön dunkelgrün und mit vieeeel patina.... beim schütteln klimpert es im inneren :)
-
nein, da braucht es "geschultes Fachpersonal" aber mal hand aufs herz, wer ist das heutzutage noch? Ich habe auch keinen "Vorführschein" obgleich ich im Rahmen meiner Tätigkeiten anspruch darauf hätte, so wie sicher auch einige andere Leute hier im Forum auch. Aber die Zeiten sind nun mal vorbei und 35mm ist leider eine aussterbende Spezies
-
und deshalb dreh ich auf "Fiedeo" im übrigen mit 3 chips und 25P... aber egal jetzt ^^