Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich denke, dass die Schritte des haertens und des anpassens des Kreuzes ausgelassen wurden zu dokumentieren, ansonsten wäre das kreuz innerhalb von Minuten zu klumpe geworden. Der erschaffer der Maschine scheint ja auch professionelle Maschinen gefertigt zu haben, beachtet mal die Logos auf seinen Werkzeugmaschinen :) das im Film gezeigte kreuz dient sicher nur der anschauung. Erwähnenswert ist aber, dass das kreuz gestoßen und nicht gefräst wird. Übrigens ist der Film 1989 entstanden.
  2. 600m zum testen sollte ich zu Hause haben, beim Rest such ich in meinem Lager, ich hab seinerzeit einiges an Material gehabt
  3. 17,5mm magnetfilm? ich glaub, da hab ich noch was...
  4. oh wie Putzig, sowas hab ich mir unlängst selbst gebaut ;)
  5. Also ich weis, dass die letzten vom BR koproduzierten Serien und Fernsehfilme im Dezember 2012 auf 16mm gedreht wurden. Seit dem nur noch mit Alexa, die RED hat bei den Produzenten "nur noch mehr kopfschmerzen" verursacht. Ich bin ja mal gespannt, wann die ersten wieder auf 16mm drehen werden, auch wenn es nur dem "look" nach sein wird.
  6. Ich hatte das Gefühl, bei uns war die Halbe Stadt zu Gast. Zwei mal bis auf ein paar Plätze voll, und das bei knapp 400 Plätzen. Hätte ich nicht gedacht, wenn ich ehrlich bin.
  7. TK-Chris

    Filterkombinationen

    Oh eine weiße national, die fehlt mir in der Sammlung noch, die UR-Version in schwarz und die güne habe ich bereits. Schöne kameras, aber es geht so wenig Film rein ;(
  8. Die Filme sind schon gekauft und wurden sicherlich auch schon bezahlt. Die "Mischkalkulation" ist sicher nur ein vorwand um den Posten "Gewinnspanne" in der Kalkulation nach oben zu Treiben. In der Regel macht man vor solchen Mengen an einkäufen eine Bestandsaufnahme des Marktes, sprich eine Marktanalyse mit Bedarf, nachfrage und zu guter Letzt auch die zu erwartenden Lagerungskosten. Hat man sich hier vielleicht gehörig verkalkuliert und versucht die durch mangelnde Nachfrage gestiegenen Lagerkosten durch einen höheren Preis zu kompensieren? Wenn ja, hat jemand seine Hausaufgaben in der Kaufmännischen Ausbildung (ich glaub, laut Bericht im Schmalfilm ist ja keine vorhanden) nicht gemacht - setzen, sechs
  9. Danke Simon für diesen Schönen technischen Bericht. Ich habe vor einigen Jahren eine Webo "Super 16" aus einer Mülltonne gefischt, leider ist der Zustand dieser Kamera dem Fundort ebenbürtig, nichts geht mehr, die Membrane ist ferfärbt und sie ist ziemlich fertig. Leider... Will sie jemand auf Suter-16 umbauen?
  10. ja, war sie, ist auch schon beseitigt worden :D und nun lasst uns diesen post wieder begraben :)
  11. Leider nein, bei 16mm Kenne ich bisher nur das Stiftradgeriebe von Philis, die Untersetzung von Bauer und die Lytax-Schaltwalze. Und eben diverse Greiferkonstruktionen. Im 35mm Bereich gab es auch bei der FP20 für ein paar Jahre (oder nur einzelne Modelle) ein beschleunigtes Getriebe, aber die machen einen solch wahnsinnigen Lärm, dass es kein Spaß ist, dort neben der Maschine zu stehen. Was mich und sicher auch andere Forenten interessieren würde, ist ein Bild des Innenlebens des Getriebes. Es wäre sehr nett, wenn du hiervon Bilder einstellen könntest, sofern Du welche gemacht hast :) Liebe Grüße Chris
  12. Ach Rudolf, mein Tag ist auch schon versaut. Mach Dir nichts draus. Aber ich widerhole mich gern gebetsmühlenartig: Ich habe in dieser Branche gelernt und gearbeitet, ich weis nicht, wie viele dies von euch noch getan haben, das ist ja eigentlich auch nicht das Thema, aber ich bekomme immernoch Informationen aus erster Hand. Und da sieht es, LANGFRISTIG betrachtet sehr düster aus. Es ist zwar noch nichts verloren, aber rosige Aussichten sind das nicht - was mir persönlich auch sauer aufstößt. Stellt euch nur vor, die EU spinnt weiter so wie bisher, dann ist die Herstellung und Verarbeitung von Chemischen Film irgendwann verboten, weil irgendeiner der Sesseldiktatoren mitbekommen hat, dass das ein oder andere Wässerchen zum Filmchen baden giftig sein könnte... Hatten wir ja alles schon mal in anderen Formen. Und dann gibt es zwar noch Materialien, aber der Besitz der Chemicalien zur Entwicklung ist Verboten und irgendwann vielleicht noch Strafbar. Dank der EU sind solche szenarien leider keine Spinnereien mehr. Also Filmt deshalb lieber JETZT mit den zur Verfügung stehenden Materialien, bevor es in ein paar Jahren gar nicht mehr geht.
  13. Naja, ich weis ja nicht. Rudolf, ich bewundere dich für dein Engagement und hab dich auch als Person, oder sollte ich sagen "cooler hund" lieb gewonnen. Ich habe insgeheim bedenken, dass alles am Ende für die Katz ist, denn so ein Ende hat dieses Projekt nicht verdient.
  14. Mein lieber Martin, ich habe es dir schon öfter versucht zu erklären, auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben willst: aber am Chemischen Film wird man nur noch ein paar Jahre freude haben: Das Material, das es jetzt zu kaufen gibt, ist schon ein älterer Guss, der eben abverkauft wird. Neugüsse sind momentan sowohl logistisch als auch finanziell nicht möglich. "Neue" bzw neukonfektionierte Materialien beziehen sich auch auf diesen Guss, und der ist irgendwann zu Ende. Ich begrüße ja auch dieses Engagement, aber ein neues Format mit einer eigentlich viel zu Großen Perforation, das ist den Aufwand nicht wert. Was ihr immer Vergesst: Rohfilm im Lager ist unperforiert. Da muss man nicht unbedingt die 35mm Perforation heranziehen. Sondern kann eigentlich jedes x-belibige "Loch" benutzen. Aber diese Diskussion war ja bisher fruchtlos. Fakt ist, dass es zur Zeit in der Westlichen Welt nur noch Lagerware gibt, die abverkauft wird. Für die Kopierungen fallen mitlerweile fast wöchentlich Materialien weg, es heißt dann schlichtweg "nicht mehr Lieferbar" da kann man sich dann seinen Reim daraus machen. 16mm wird in Zukunft wohl noch länger verfügbar sein als 35mm, weil hier die Lagerbestände zu großzügig auf den Verbrauch, der ja innerhalb eines Jahres weggebrochen ist, kalkuliert wurden. Wenn Film, dann noch eher auf 16mm. Das würde eine längerfristige Versorgung sicherstellen. Mein Angebot mit Nordkorea hatte ich damals ernst gemeint, ich würde gern mit Rudolf mal aufbrechen. um dort den Markt auszuloten, die Perforieren direkt vor Bestellung, aber nur dann halt Suter-16 Zukunft. Das ist keine Kontraproduktive Schwarzmalerei von mir Martin, sondern meine Berufliche Sicht auf die Dinge, ich hab bei der Schließung der Bavaria mit angepackt, und das war wirklich nicht spaßig, mit tat es in der Seele weh, das kannst Du mir glauben.
  15. Das sind dann solche Maschinchen hier:
  16. nein :) Diese Kompaktmaschinchen, zumindest die E6 Maschinen fürs Photolabor spucken dir den getrockneten Film hinten wieder raus. Allerdings dauert der Durchlauf eines Filmes bei 15 Metern mehrere Stunden
  17. Na dann nenne mit mal den 70mm Projektor mit Kurbelschleife. Die DP 70 hat ein stinknormales Kreuzgetriebe, die UP auch, auch die Bauer. Philips normalfilmapparate hatten auf Wunsch ein "beschleunigtes Kreuzgetriebe"
  18. ich muss mal suchen, ich glaub, ich hab noch ein paar davon.
  19. Eigentlich habe ich alles geschrieben www.Vebeg.de Die Maschinen müssen leicht angepasst werden, jedenfalls bestimmte modelle, ist aber mit geringen Kosten verbunden
  20. Oh Olaf, wie kannst Du nur! Das ist doch mitlerweile alles Rassistisch, weil hier Stereotypen verwendet wurden, die unsere Gutmenschenscheißer nicht sehen wollen. oh nein oh nein! Tanze zur Strafe bitte drei mal "ich darf das nicht"
  21. Es gibt zur zeit auf der Vebeg Seite jede menge Durchlaufentwicklungsmaschinen für alle möglichen und unmöglichen Filmtypen und -formate. Es ist wesentlich einfacher eine solche Maschine für 300 Euro zu kaufen und sie umzubauen als selbst was zurechtzuzimmern. E6 Entwicklungsmaschinen kosten im Moment übrigens zwischen 50- und 200 euro, meist inkl. der Chemiesätze. Diese Maschinchen haben übrigens eine Stellfläche von anderthalb Quadratmetern, brauchen nur einen zu und Abwasseranschluss und Strom (manche 16 Ampere 1 Phasig, manche 3 Phasen)
  22. also nach neusten telefonaten noch 2 jahre. die Frage: Rentiert sich das?
  23. Hätte es nicht, da das Haus verkauft wurde und da ein Kreisverkehr hinkommt. Ich war öfter vor Ort (eigentlich wegen dem anderen Kino im Ort, aber warum mal nicht über den Tellerrand schauen) Das Ende des Kinos stand also schon länger fest und war wohl so nicht zu verhindern gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.