Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Den "Kinoneiger" habe ich auch für die ST, da passt auch die 35 II/III ohne Probleme drauf. Ein nettes, kleines aber robustes Stativ.
  2. Erstaunlich, was manchen Menschen einfällt, wenn sie wohl gerade während des Poopcorn äh Cockporn... ach, ihr wisst schon, machens Zugang zum Internet haben :roll:
  3. Meine Tests habe ich damals mit Polypan Material gemacht, belichtungszeit 1/48 Sekunde direkt ab MacBook Monitor auf mittlerer Helligkeit. Negativentwicklung auf Photokem mit Tonentwickler, das Resultat war extrem Feinkörnig und gaben dem Material einen enormen Belichtungsspielraum von 4! Blendenstufen bei normaler Belichtung.
  4. Mehr Säle, mehr Umsatz oder einfach nur ein besseres Verhältnis zu Disponent und TL, da macht ein Bitte und Danke mehr als üblich schon viel aus. Es ist bei nicht Kinoketten (Cineplex ist ja keine Kette in dem Sinne sondern nur ein Verband aus Einzelbetreibern) viel davon abhängig wie gut dein Standort ist und wie gut man mit dem Disponenten kann, dann geht so einiges.
  5. Naja, da hab ich aber anderes Erlebt bisher: die FSK zensiert sehr wohl. Die zwangsläufig ausführende Hand ist dann eben der Verleih, aber die Anweisung zur Zensur, nein halt, es heißt dann "Altersgerechte Anpassung" kommt eindeutig von der FSK... aber wen wunderts, da sitzen doch auch verteter der Päderastenpartei (die Grünen) und der "Lustknabenurlaubsgesellschaft" (kath. Kirche) mit drin... wundern tut mich bei den beiden Vereinen eh nichts mehr.
  6. und: der L kann nur Lichtton, deshalb auch das L Magnetton hatte früher auch 18 Bilder als Abspielgeschwindigkeit, deshalb kann der T(S) auch 18 Bilder, das S steht übrigens für die Stoptaste am hinteren Ende des Projektors.
  7. Rechte beachten, sonst gehts nach hinten Los... nur weil da DDR draufsteht, heißt es noch lange nicht, dass die Rechte erloschen sind, Martin... Solltest gerade Du eigentlich wissen!
  8. Nun ja, 0.8mm Tonköpfe gibts ja noch. da muss nicht viel umgebaut werden und wie gesagt, Stereo ist möglich - die volle Bildbreite bleibt vorhanden. Also alles ganz Einfach.
  9. warum nicht einfach zwei magnetpisten links und rechts auf dem Filmrand anbringen? Klappt ja bei Super8 auch, sogar in Stereo. Für den Siemens 2000 gab es auch 0.8mm Randspurabtastung.
  10. die IIIer ist gerade seziert, kommt aber im laufe des Jahres noch :)
  11. Bausilicon ist sowieso schlimm, wenn dann natürliche Rundungen, aber ihr wisst ja eh, wie ich Ticke, ich muss das jetzt nicht beschreiben :)
  12. nachdem ers zerlegt hat ists sowieso unbrauchbar. das ganze war ein Gebilde, mit fest verbundenem Vorsatz... Naja, die Hipsterkiddies mit ihren Digitalknipsen werden sich jetzt beim Bieten einen runterholen und der ersteigerer wird wohl am Herzkasper vor Erlösung einen ablassen und sich freuen, dass er jetzt was "kaputtadaptieren" kann um den "lensflare" look, den sich ja alle Digitioten wünschen zu haben... wie steht es doch irgendwo geschrieben: "I don´t want to live on this planet any longer"
  13. Ich hätte gewartete und geprüfte 16 und 35er arris der schwarzen bauserien hier. Die 16 St kam erst diese Woche von einen Dreh zurück
  14. Ich hätte gewartete und geprüfte 16 und 35er arris der schwarzen bauserien hier. Die 16 St kam erst diese Woche von einen Dreh zurück
  15. Ja, Madame bolex hat ganz schöne Tüten, auch an der Kamera :D Jetzt aber schnell weg hier...
  16. Bei 8 und 16mm Filmen habe ich 1,60 Bildbreite. Reicht eigentlich auch für zu Hause
  17. Also ich hätte noch einen halb-fertigen-rückblicks-artikel, der eigentlich mal im schmalfilm hätte erscheinen sollen auf halde liegen... so mehr oder weniger eine rückblickende beschreibung, wie man im kino einen film "fertig macht" sprich aufzieht usw...
  18. Gibt es in der Cine 8-16 eigentlich ein 35mm Ressort? wenn nein, würde ich das gern übernehmen und ich denke kollege Martin H. aus RE wäre auch dabei :)
  19. TK-Chris

    Filmfehler

    lasst doch bitte dieses Zeug weg. Im Profibereich nutzt niemand solche Quacksalbermethoden - NIEMAND
  20. Wenn ich die Entwicklung im Profisektor so ansehe, dann dürfte das, was an 35mm Aufnahmematerial so herumschwirrt wohl schon die letzte Gussmarge gewesen sein, und die hält noch 5-6 Jahre, das wars dann. Hoffen wir, dass Uncle Sam den Gangnamstyle Diktator nicht niederbombt, denn da wird noch fleissig auf 35mm aufgenommen und auch eigene Materialien Produziert (Im Übrigen nach Wolfener Rezepturen)
  21. Könnt ihr vielleicht den Tag "Hitlers Walt Disney" entfernen, ich mag beide Personen gleich wenig, weder den Braunmann noch "Walter Disnerkel" Danke. Fischer hat im übrigen in der "Braunen Zeit" weniger Karrierezeit hingelegt als vor und nachher, deshalb ist dieser Zusatz Irrsinnig und schürt wieder irgendwelche Gutmenscheleien...
  22. und der russische projektor wiederum stammt von einem österreichischen gerät ab, wir hatten das im Forum vor ein paar Jahren mal ausgiebig recherchiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.