Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Oh, der ist aber hübsch, gefällt mir optisch gut. Bei Schmalfilmgeräten bin ich mir noch unschlüssig, bei 35mm sind es vom Optischen her die großen Bauer B-Modelle. Technisch (filmschonung) allerdings Kinotod FP30e
  2. waldorfschule. uns haben sie eine hingesetzt, da rennen lauter kleine wittners herum... da gibts dann gruppenkurse die nennen sich "hipstern" - ohne witz... und so sehen die meisten auch aus... stehen dann mit ihren 15 jährchen "cool" mit schlapphut und kippe vor der baumschule und rennen in feinrippunterhemden, viel zu engen röhrenjeans herum und präsentieren den grenzadipösen emoweibchen ihren magersuchtsgestählten bibikörper... *würg* langsam habe ich das gefühl, dass man diese art von schulen nicht mehr auswählt, weil sie seinem kind guttun sollen, sondern, weil es wohl "in" zu sein scheint. übrigens wählt man grün, holt aber den balg für die 500 meter schulweg mit dem range-rover evoque ab, natürlich HSE....
  3. wenn hier über altbackene onlineshops geredet wird, dann bedenkt bitte, dass es in deutschland immernoch regionen gibt, ohne DSL abdeckung. ich wohne in einer solchen... 62.000 EW, aber am stadtrand gerade mal ISDN und die kohlekom sieht es auch nicht ein, eine leitung zu verlegen, kostet zu viel... also sind für mich mitlerweile 89% des Internets nicht mehr nutzbar, weil alle auf diesen "web 2.0" schmarrn abfahren, der sowieso ein reiner schwachsinn ist.
  4. Zum Bild kann ich nur sagen, dass das Original weiße Kacheln hat. Zum Rest äußere ich mich nicht, da steht viel ungenaues Zeug, bei dem es mir die Zehennägel aufdreht.
  5. Normalerweise müsste es da eine Lösung geben, aber alles ist momentan beim Baden-Baden (scheinen ja ganz schön dreckig zu sein) ich lese mich mal ein und gebe laut
  6. wie war, wie war.... apropos Tüv: Der Mensch in Blau war ganz begeistert von 2.0 Audi-Mitteldruckmotor im LT und dessen Abgaswerten "Ohne Abgasreinigung Euro1 werte unterbieten ist eine Kunst" hach :) So, das war aber schon wieder zu sehr OT
  7. Bitte Streich den Apfelfanaten da raus, denn er war kein Autodidakt...
  8. Richtig :) Der Alltagskombi ist ja mittlerweile ein 210er (ja, ich weis, der Rost...) in Mattschwarz und momentan ohne braune Pest. Dann gibts da noch den LT und eben der Aufgebockte 109er. Die Feldbahnlok kennt ihr ja bereits. Ich muss mal die Restaurierungsbilder hochladen, bwz ein Vorher-Nachher Bild
  9. nein, in der US-Szene eigentlich nicht, das waren einfach ein paar Trottel, die meinten "Luxusautos" einen schaden zuzufügen sei cool. Aber zwischen einem neuen 7er BMW oder A8 und der 28 Jahre alten Amigurke ist schon ein unterschied, aber erkläre das einem 16 Jährigen schreikopf der sich für die MLPD vor Ort einsetzt... So funktioniert Marxismus jedenfalls nicht -.-
  10. Da wir aber bei Gurken sind: Hier das nächste Projekt, aber erst 2014 :)
  11. Absolut Ich muss mal am alten Rechner suchen, irgendwo gibts da auch noch Bilder vom umbau meines damaligen Kombis... Lack ab, bleche rein, Motor raus, Kolben, Pleuel, alles neu... und 200.000 km und 4 Jahre Später dann der "Zuckerschock" -.-
  12. So ein MB CE würde bei uns gerade zum Verkauf stehen, sogar für einen sehr sehr niedrigen 4 Stelligen Betrag, kommt aus Italien, aber mit den typischen Wagenheberaufnahmen... naja, mal sehen, wenn ich wieder auf dem Damm bin (gesund bin ich nach 10 Tagen immernoch nicht) werd ich mal vorbeisehen, aber der wird wohl eh nicht mehr da stehen. Zum Thema Autos: und ja, ich bin auch ein "cooler Hund" :3 wo ich an autos die ecken und kanten liebe, liebe ich bei frauen die ( . Y . ) ( = kurven )
  13. Sehr hübsch. Sieht aus wie meine 9,5mm Pathé. Im Übrigen fehlt mir die Russen-Quartz noch in der Sammlung, mal sehen, ob ich überboten werde :)
  14. und da sieht man auch die eigentliche Anwendung: als Consumerbeam im Heimkino
  15. Durchmesser gibt es bei Leinwänden nicht, sondern nur die Breite. Es ist schon ausführlich erklärt worden, dass eine hohe Pixelanzahl nicht nur auf eine Große Leinwand beschränkt sein muss sondern dass eher das Gegenteil beachtet werden muss, alles hängt vom Sichtabstand und Sichtwinkel ab. Der Projektionsabstand ist dabei vollkomen egal. Zur 4K Problematik: immer mehr Filme kommen als echte 4K Versionen ins Kino, die Frage ob 2 oder 4K Platten stellt sich gar nicht, da generell nur eine Version der Platten ausgeliefert wird. Jede 2K Anlage kann auch 4K DCP´s abspielen, nur wird eben nur der "Kern" in 2K ausgewertet (das ist jetzt sehr sehr vereinfacht beschrieben) Im Übrigen kostet die Lizenz beim Sony gar nichts, die Maschine kann 4k ab Werk. Dort, wo du sauber blechen musst, das ist KT/Barco, da verkauft man auch gerne 4k Projektoren, die gar kein 4K können, weil nicht freigeschalten und mit 2K Optik versehen, das fällt beim Sony komplett weg, der ist 4k "Ready of the Box" Wenn du jetzt das 6er Lampenpaket des 515ers nimmst, und du wie Carsten nur mit 2 Lampen fährst, weil Du mehr gar nicht brauchst, brauchst du, und das garantiere ich Dir, weniger Energie als bisher mit 35mm. Wenn es 2K sein muss, dann empfehle ich dir den Christie 2210. Mit dem habe ich beste Erfahrungen, aber mit diesen S2K-Chips bin ich skeptisch, sehr sogar.
  16. Ich tippe eher auf eine Sterbende Fotozelle, die waren ja früher Auswechselprodukte und mussten nach ein paar Jahren ausgewechselt werden. Wenn sie altern, lässt ihre Empfindlichkeit nach, sodass der Ton "im Nirvana verschwindet". Das kann dann, wenn eine Zelle nach langer Zeit wieder benutzt wird, recht plötzlich eintreten.
  17. Nachdem ich mit fürchterlichem Keuchhusten noch wach liege, schreibe ich einmal meinen Senf dazu: Zuerst haben Film-Kopien heute keine Überblendzeichen mehr, bzw seit 2000 in D hergestellte. Zu den Cine-Altas: Deren Bilder sehen auf den Materialien, die ich gesehen habe nicht aus wie Video, sondern sehr homogen. Das was nach Postproduziertem Hi8 Aussieht, ist die Panavision Genesis, die habens ja bis heute nicht geschafft, vom Röhrenvideo-look wegzukommen. F65 und Co. sehen in der 4K Projektion nicht mehr aus wie "Video" das ist "Film" vom look her zumindest. Wer SD-Video auf Film sehen will, der Sehe sich bitte "Bavaria" an. Übrigens gab es in den 90ern schon FAZ Verfahren nach der ARRI-Methode, da sah D1 auch schon sehr nach Film aus. Die von Arri damals gemasterten HD aufnahmen zu "Tatoo" sahen auch mehr nach Film aus, als "Collateral", gedreht mit Pana"wischn" und nun gute Nacht :)
  18. wenn du das nächste mal überlegst, hochzufahren, gib bitte bescheid, ich werde versuchen, mir diesen tag freizuhalten, ich könnte dich mitnehmen.
  19. schon passiert. und nun gute nacht -.-
  20. weils wittner verkauft
  21. Ich tippe eher auf das Gegenlager, das kommt mal neu, denn ohne , nur mit dem Finger auf die Welle gedrückt, hörste nichts mehr. Naja, 4 Lager hab ich hier, einfach mal probieren. Aber das hat Zeit, mich hat die Grippe erwischt und ich bin gerade im Wartezimmer -.- Betriebsstunden, das müssten schon einige sein. Fabriknummer 736, lief von 1956 bis 2001 Täglich 8 Stunden. Das kann man jetzt Ausrechnen :)
  22. Du sagst es!
  23. Da ist schon alles neu, ich sags ja, alle meine FP´s die ich so betreue sind nicht lauter als ein P7, nur meine FP20 rattert wie ein alter Deutz Diesel, aber eben wie dieser ist er auch unverwüstlich. Die Blendenwelle ists übrigens nicht, auch ohne die Knattert es. Es ist das Kreuz, das lauter ist, als die Standard FP´s, aber eben ein Bild wie ein Dia. Bei den FP20ern ist das Laufgeräusch ja generell lauter als bei den 30ern, das liegt am minimalel unterschied des Abstandes der unteren Umlenkrollen und der Hebellänge des Andruckbügels. Aber ich kann damit leben, ich bin nur etwas geräuschverwöhnt. Und beim 7KW Lampenhaus ist der Lüfter sowieso auch lauter als der Rest :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.