Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich meinte damit 2k Material, wiedergegeben mit den Sony projektoren
  2. Noch was rein Subjektives: von der Bildwiedergabequalität her im Kinobereich habe ich bisher folgende Erfahrungen gemacht - Die Bildwiedergabequalität ist absteigend Sortiert: 4K Sony 4k DLP 2K Sony - 2k Christie (liegen gleich auf) 2k Nec und jetzt kommts: 4K Kinoton 2K Kinoton Anzumerken ist, dass die Barcos ohne KT besser aussehen, als das, was als Kinoton und "IN-vision" Linsen verkauft wird. Warum auch immer... Vergleiche gezogen anhand von Neuinstallationen im Münchner Stadtzentrum ohne Umland - Dabei wurde immer Wert gelegt, dass Leinwandgröße und Sichtabstand gleich waren, auch wurden ggf. andere Kabinengläser mit im Bildeindruck berücksichtigt. Trotzdem kommt KT nicht mit - das schlechteste KT Bild übrigens gab es in einem Kino das sehr "Königlich" ist und in der Bayerischen Pampa - dort wo sich Maria Jahrelang um das Wohl der Kunden bemühte.
  3. TK-Chris

    Protest

    Apropos B&H 2709... Simon, kannst Du mir eine besorgen? Ich hätte ne Arri 35 oder zwei Bolex H16 zum Tausch oder ich Zahle :)
  4. Ich hätte noch eine H8, ob man die auf DS8 umrüsten sollte? Hmmm Saab aero - toll
  5. Ja, der W116, der gefällt mir auch :) Es wartet noch ein w109 auf die Restauration, aber der stand 15 Jahre in einer undichten Scheune auf lehmigem Boden, so sieht er aus... mal sehen, wann der wieder aus eigener kraft fahren kann. Der Ami ist ja mitlerweile geschichte und ich plage mich eben mit dem gemopften 4 augen gesicht herum... ;/
  6. oh, ich fahre eine fahrende müllhalde, besser bekannt als "w210" hat zwar nen stern auf der haube, aber wohl eher als bewertung "einer von 5 sternen" immerhin hat er jetzt keinen rost mehr und die hinterachse ist auch nicht weggegammelt - immerhin. Die Alfa Spider sind schon was feines, schade, dass er ´88 verkauft wurde, heute wär er n oldtimer - genau wie unser t2a, den wir damals hatten, aber 1990 musste er auch gehen, schließlich gabs damals einen neuen ford sierra kombi, 2.3 liter saugdiesel, wuhu, ich kann mich noch dran erinnern wie er im winter geklungen hat *hihi*
  7. Von Monteverdi gabs in den 70ern und 80ern schon schicke Autos, die mir gefallen (Ich persönlich finde Autos mit dem Design von der Abkantbank absolut "Sexy") Mein LT hat leider keinen Doppelvergaser, sondern nur einen Recht einfachen Querstromvergaser der im Herbst gern mal einfriert. Der Ami hatte eine Multipoint Einspritzanlage mit allem anderen Umweltfreundlichem Mumpitz - Sekundärlufteinblasung, Abgasrückführung, 4 Fach Katalysator, alles, das was man für Euro 4 braucht, trotzdem hat der Amtsschimmel bei uns mal wieder nichts Kapiert, jaja... Die Abgaswerte bei meinem Jetzigen Alltagsauto sind schlechter als beim Ami, aber er hat EU4... verstehe das mal einer.... Aber in diesem Lande läufts eh so, wies Fairchild sehr treffend beschrieben hat, ich entdecke viele Gemeinsamkeiten mit Ihm :) PS: Vati hatte in den 80ern einen Alfa Spider, aber ohne Bürzel und mit Vergasern :)
  8. Übrigens ist der Ford leider tot... Man hat mir Zucker in den tank gekippt, und die Folgen sind ja bekannt: motoröleindickung und schmierfilmabriss, das ganze auf der Autobahn...peng
  9. Oh ja, das zigeunerproblem... Bei uns an der Grenze merkt man die Auswirkungen stark...
  10. Das hab ich mich auch gerade gefragt. Aber ein cooler Hund war und ist er ja schon, unser Rudolph. hier übrigens mal meine spielzeuge: und das war der ami:
  11. Genau sowas hätte ich, ein Ford Ltd Country squire, da sind die dritten sitzreihen quer zur Fahrtrichtung. Toll wars. Und für 5 Liter gusseisen unter der Motorhaube auch Recht sparsam. :)
  12. Volvo ist fein, ich hätte gern nen 245er Kombi gehabt, aber die sind teurer als ein 9 Jahre alter Benz (nur der steht dauernd, auch jetzt gerade wieder, in der Werkstatt) das nächste mal Volvo oder doch wieder nen us-kombi... Der LT-feuerwehrtransporter hingegen läuft einfach nur, regelmäßige Wartung vorausgesetzt.
  13. Hi Thomas, die Bilder hab ich vor Jahren mal aus dem Netz kopiert, leider waren keine Bilder der Innenansicht, bzw. der Antriebsseite. Bei den filigranen Röllchen könnte aber wirklich eine Königswellenkonstruktion dahinter stecken.
  14. Aber ehrlich gesagt, und da spricht der Kopierwerksfuzzi in mir wieder: Schmalfilm ist Amateursache, und der Amateur dreht auf Umkehrfilm. Neg/Pos ist vielleicht EINE alternative, wenn es keine Umkehrmaterialien mehr geben sollte, aber bezahlbar ist etwas anderes, und genau das ist eben die Abgrenzung vom Profi, es muss erschwinglich bleiben. Ich habe öfter auf 16mm Negativ gedreht, aber einfach deshalb, weil ich nahezu keine Kosten hatte: Gedreht wurde auf Restrollen, die Entwicklung lief durch, als die LAD´s dran waren und beim Kopierfilm wars Ähnlich: Reste und LAD´s das ganze gabs damals dann für einen internen und sehr günstigen Preis, sodass mich 30m 16mm weniger Kosteten als 15m Kodachrome. Aber das ist nun auch geschichte, leider...
  15. als solches habe ich es auch verstanden, nur andere user baten mich via nachricht, das mal "gegenzulesen" da ich aber weder von zensur etwas halte, noch es als verwerflich ansehe, ein sprachliches transportmittel auch mal sehr deutlich zu benutzen, bleibt es stehen :)
  16. Hier Bitte:
  17. Das mit dem "Wedelnden Japaner" ist schon n starkes Stück. aber ich habe herrlich Lachen müssen. Eigentlich will ichs nicht löschen, aber bitten, einen anderen Ton anzuschlagen, ich meine, im Grunde haste ja schon recht... "Made in Japan" da ist die Made im Land der aufgehenden Sonne, in dem es offiziell keine Prostitution geben darf, aber "Terminliche verabredungen" gestattet sind, sich erwachsene Menschen an gezeichneten Sexbomben aufgeilen und man zum Schnackseln ins "Soapland" gehen kann. Hach ja, eine Woche Japan und du bist Matsche, jedenfalls gings mir so - Kulturschock par Excellence, deshalb lass ichs auch stehen :)
  18. und ich hätte zur noch auch noch welche...
  19. So, der Titel ist nun der "marktsituation" angepasst :)
  20. Danke Stefan für die Infos, ich kenne IB leider nur von Trickfilmen und einigen Spät-60er Jahre Trailern, und da siehts nicht wirklich schlecht aus. Leider konnte ich an der Münchhausenkopie keine größeren Stücke antesten, nur je ein Bild der Start und Endbänder, aber die könnten auch nichts mit dem eigentlichem Material zu tun gehabt haben. "Gemüffelt" haben die Rollen jedoch nach Dachboden, also der immer heraufbeschworene "Nitrogeruch"
  21. Jedenfalls ist dein Film technicolor und nitro. Die Farben müssen ja hervorragend aussehen... Übrigens, ich hätte eine Münchhausen Kopie in den Händen, die ist zu 100% nitro gewesen, leider absolut unspielbar und farbstichig, aber braun, nicht Rot, mit rostbrauner tonspur.
  22. Ich habe vom "großen K" die Info erhalten, dass eine Kassette o.G. Filmes im Händlereinkauf 12 Euro kostet, mit Steuer dann um die 14. Warum kostet dieser Film dann plötzlich knappe 25 Euro? Da sind sicher keine "Märchensteuern und Sozialabgaben" schuld, die Vorsteuer (bzw MwSt) ist im Geschäftsbetrieb sozusagen ein "Durchlaufender Posten"... Klar, von irgendwas muss die Firma leben, und ein Gehalt muss auch noch dabei rausspringen, aber müssen es denn 25 Euro sein, das sind 50 Mark... die Kassette hatte mal im 10er Pack15 Mark gekostet, das war Ende der 90er...
  23. Nach 3 Jahren Betrieb, kann ich nur eines sagen: Finger weg. Das ist rausgeworfenes Geld.
  24. Aber auch nur, weil es nur noch dieses Kopierwerk gibt.. im übrigen: agfa printmaterial, selten kodak...
  25. So, heut kam die Zeitschrift an. mich hat Lukas Entwicklungsmaschine sehr gefreut, da kommen mir als Kopierwerker die Tränen in die Augen :) Nur der "looper 8" der als neue Erfindung gepriesen wird... also ähm, ich hab so ein Dingens zu Hause, das stammt aus Mitte der 70er Jahre und der Aufbau ist 1:1 der gleiche wie beim "looper"...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.