-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Die Seite exestiert seit nunmehr 7 oder 8 Jahren. Gegründet wurde sie von Kossmo hier im Forum
-
Vor einigen monaten hatte ich nochmal das Vergnügen beizuwohnen, wie im Kopierwerk ein erfahrener Lichtbestimmer ein ORWO Negativ aus den 70ern auf modernes Material (Agfa) umkopierte, es war zwar nur ein 45 Sek. Werbefilm der "VEB Kleinzerstäuber" durch die grellere Orange-Maskierung der ORWO negative musste umfangreich auskorrigiert werden, um fast 4 Punkte in den Komplimentärfarben zur Maskierung. Laut LAD Testkopf war die 2. Kopierung in Ordnung, aber trotzdem sah das eigentliche Bild des Filmes irgendwie "DDR Typisch" aus, es stimmt also dass die ORWO-Materialien einen ganz eigenen "Look" produzieren, eben Agfa aus 1933, leicht bräunlich eben (hach, der Wortwitz war nicht geplant, passt aber ganz gut hier rein)
-
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Um wieder auf das Thema Dynamik zu kommen: wenn es aktuelle e-kameras können sollen, wieso verreckt die "ach so tolle RED" (egal welches Modell) bei einfachsten Szenen, wie zb. Gesicht in der halbtotalen, im Hintergrund eine Schreibtischlampe (an) vor heruntergelassener jalousie mit durchscheinender "sonne" das hat bisher niemand hingekriegt,auch nicht die alexa, die kanns nur ein bisschen besser als die Sonnenbrillenmenschen-Kamera -
Vielen lieben Dank. Natürlich schließe ich mich mit den Wünschen für uns/euch ebenfalls an. Viele Grüße wünscht der seit vorgestern volldigital spielende Christian
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
TK-Chris antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ach du sch.... Lieber Rudolf, ich wünsche dir trotzdem angenehme Feiertage und viel Glück für die weitere Zukunft, du bist doch hart im nehmen und schaffst das, ich glaub dran! -
wie geht es in VÖLKLINGEN weiter?
TK-Chris antwortete auf Wolfgang V. Skötsch's Thema in Allgemeines Board
Vielleicht sollts ich dort mal versuchen? :)- 103 Antworten
-
- Theis
- Residenzkino
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Und ich glaube nicht, dass P.P. die alten optiken mitgenommen hat, erwarb er doch von mir neue für das Kino...
- 47 Antworten
-
Aber dazu sollte man in einem Forum in der Lage sein, einen grammatikalisch korrekten oder zumindest richtig interpretierbaren Satz zu schreiben und nicht irgendwas, mit dem niemand etwas anfangen kann. Das "dummschreib" nimmt hier leider immer mehr zu. Ein kleiner Tip am Rande: Denken - schreiben - lesen - denken - abschicken
-
Braucht man die Vorkopierten Trailer eigentlich?
-
Martin, du als Oberwessi musst ja wieder den Osten niedermachen. Dass da "drüben" so manches nicht berauschend war, wissen wir alle. Jedoch kann das DDR Kopierwerk nichts dafür, wenn man teilweise aus einem Farbstichigen Positiv neue Kopien ziehen musste, weil der (West-)Lizenzgeber in etwa sagte "Lizenzen für die DDR gerne, aber schaut selber von was ihr die Kopien zieht) Tja, da wurde dann genommen, was gerade irgendwie greifbar war (Teils auch 16mm Positive) und dass man da noch was herausbekommt, das ist eine Leistung, die man erstmal nachmachen muss. (übrigens, ich bin ein Bayer, das wohl schlimmste in ganz D)
-
Die Kinoton Matrix schaltet im Prinzip nur Relais durch, die entweder als Öffner oder als Schließer belegt werden können (durch umlöten) standartmäßig sind sie als Schließer mit Impulsfunktion verdrahtet.
-
Das hoffe ich auch, nicht dass es dann wieder wie bei P.P endet, es gehören ja immer zwei dazu.
- 47 Antworten
-
wie geht es in VÖLKLINGEN weiter?
TK-Chris antwortete auf Wolfgang V. Skötsch's Thema in Allgemeines Board
Ich finde diese Zeilen als einen schönen Abschluss. Ich gebe nochmal zu bedenken, dass es immer zwei Parteien braucht, dass etwas in die Binsen geht. Zum GoLi sag ich jetzt nur so viel, dass ich um den Zustand der Technik bei Übernahme von P.P. kannte, und da gibts nur ein Wort: UNSPIELBAR. Und das war damals Fakt, deshalb auch die neue Technik. Wer jetzt hier etwas anderes behauptet, der redet sich auch ein, dass es momentan Sommer ist. Was Völklingen angeht, wird man es sehen, wie es sich entwickelt, vielleicht klappts ja? Obwohl Völklingen auch wieder ein ganz spezieller Ort ist...- 103 Antworten
-
- Theis
- Residenzkino
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Weißblechdosen sind Magnetisch, aber NICHT magnetiesiert, soll heißen, ein Magnet klebt dran, das wars. Keine Gefahr für Magnettonfilme oder sonst was. Weißblech ist übrigens auch nicht Magnetisierbar, also brauchts auch keine Drossel, die man im übrigen nur für Tonköpfe, Magnetbandspieler oder Filmprojektoren mit Magnettonlaufwerk verwendet(e). ich glaube, hier wird in letzter Zeit viel viel Halbwissen zusammengewürfelt und das jeweils schlimmste Ergebnis gepostet. Leute, die Welt geht doch eh bald unter - immer mit der Ruhe
-
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier irrst du, eine abtastung ist auch keine "art kopie" sondern eine vollständig eigenständige art der übertragung der bildinformation. das fängt mit anderen gamma-kurven an und hört bei farbsättigung und kontrast auf. man kann also grob sagen, dass das bild bei einer abtastung komplett anders aussehen kann als bei einer projektion vom positiv -
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dieser Tag ist bereits seit Juli eingetreten, als due Digitalisierung in Deutschland die 50% Marke knackte -
*Aantonmodus an* Na ich hoffe, dass das nur ein Traum bleibt. für was bitte einen "retro look"? (ich kann dieses ganze "retro" getue eh nicht mehr hören) wenn ich filmen will, dann bitte in normalen farben, ohne farbstich und so "idiotensicher" wie möglich, sprich umkehrmaterial. mich nerven die ins rote kippenden altkopien meiner sammlung eh schon so dermaßen, dass ich mir den "look" beim selberfilme bitte ersparen möchte. *Aantonmodus aus* negativ/positiv mag ja für den professionellen filmer eine nette angelegenheit sein, jedoch für den hobbyfilmer fast unbezahlbar. außerdem schwebt immer die gefahr mit, dass im kopierwerk irgendwas vermurkst wird - auch eine korrekturkopie kostet geld - geld, dass viele hobbyfilmer nicht haben, die können sich gerade so den normalen super8 streifen leisten. was wird dann aus denen?
-
eben weil es kein alleiniges projektionsobjektiv ist, sondern ein teil davon, genau genommen nur die brennweitenkorrektur um auf die geforderte brennweite zu kommen, ich habe bis jetzt zwei von diesen dingern gesehen, eins war in einer DP70 (verschrottet) in München verbaut (habe ich jetzt) das andere an einer DP75.
-
90 Euro? sei mir nicht böse, aber den Fabrikneuen Fite gibts in der regel für einen Drittel des Preises in der Bucht. In den neuen Bundesländern bei den Medienstellen teils sogar umsonst, und dort auch nur wenig oder gar nicht (neuanschaffung 91) gelaufen.
-
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du kannst polyester nicht nass kleben - nur trocken oder ultralschall verschweißen -
Kein Pegel bei Zusatzkarte CAT 685 bei CP500 Prozessor
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
Karte kaputt? korrekte Steckerbelegung? Steht sonst alles im Installation Manual, das gibts auf Film-tech. -
Ein 35mm Objektiv wäre vorhanden... Das Dicke Ding ist übrigens NICHT komplett. Wie oben beschrieben ist das ding hier ein korrekturvorsatz, meist waren hinten dann höherbrennweitige Objektive verschraubt, die mittels diesem Vorsatz dann auf die eingravierte Brennweite gebracht wurde. Damals gings wohl nur so. (Ich hab selber genau das gleiche Ding, allerdings mit Grundoptik dazu)
-
Jesus liebt mich - auch fromme Fanpost bekommen?
TK-Chris antwortete auf crdd's Thema in Allgemeines Board
Naja, ein bisschen Wahrheit schwingt da schon mit: Andere Religionen werden aufs Korn genommen und niemand regt sich wirklich (mal abgesehen von solch lustigen Briefchen) auf - wird aber Mohammed kritisiert (und er war bei weitem kein Heiliger, zuckt die ganze welt vor dem Zorn der Muselmanen zusammen. Warum frage ich mich? -
Gut, das Geschmäcker verschieden sind :) Ich hoffe nicht, dass hier gleich wieder die Diskussion ausbricht, welcher Projektor mist, und welcher super ist. Jeder hat so seinen Favoriten (ich find ja, die Philips Maschinen mit Stiftradgetriebe toll, aber die haben Glühlicht, also auch wieder nix) dann gibts noch die 16mm Selecton, sauschwer.... Bauer P Serien ´- hier scheiden sich die Geister schon an den verschiedenen Ausführungen... Meopta, Fite, Siemens, Bolex und und und..
-
Wir spielen den Hobbit um 16 und 20 Uhr. Wärend die erste Vorstellung fast leer ist, ist es in der 20 Uhr genau andersrum, nur noch die ersten zwei Reihen sind frei. Mal sehen, wie er bei uns so laufen wird, ich bin gespannt