-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Mahlzeit. Im Prinzip recht einfach: Wenn du das Blendengehäuse abnimmst, siehst du an der Blende eine Große Rändelschraube (oder ein gerändelter Ring) an der Rückseite der Blende. Hier sind nochmals 3 Inbusschrauben hineingedreht, diese Fixieren die Blende. Als erstes also die drei Inbusschrauben lockern, dann die Große Rändelmutter LEICHT lösen (manchmal lässt sich die Blende auch schon verdrehen, wenn nur die Inbusschrauben lose sind) und die Blende dann so verstellen, dass sie das Bildfenster gerade komplett abdeckt, wenn der Schaltschritt beginnt (sprich, die Blende ist an der Innenkante des Bildfensters 2 mm darüber) dann das Ganze wieder festziehen und mit einem Testfilm (SMPTE oder Arri Startband mit Siemenssternchen) testen. Das sollte es gewesen sein
-
Na da wird doch der Kunde verarscht. Das wäre dann das gleiche, wenn ich einen 16mm Film vorführe... Ich hoffe nicht, dass sich dieser Substandart durchsetzt.
-
Hmm. wenn ich nicht selber in nem mini-Appartment wohnen würde, wo gerade mal das Bett und ein Sofa mit Tisch platz hat (und das für ein schweinegeld) würde ich sagen ich hab noch was frei :( ist ja wahnsinn was das zur Zeit kostet... da gehen nicht nur Azubi-Gehälter drauf in manchen Fällen...
-
Hi Carsten, auf unserer Kopie ist nichts drauf, kein Signal, keine Datenspuren, gar nichts, nur ein mit rotem Laser aufbelichteter (dann typisch grüner) rand, der aber durchscheinend ist. Schade eigentlich
-
Oh, ich hab die schauglas Kappe immer drauf, muss ehrlich gestehen, dass ich gedacht habe, die gehört da drauf, hingegen fehlt mit die rote verschlusskappe auf dem schlauch
-
Mal Sehen, wie ich Arbeiten muss, aber ansonsten kriegen wir das Schon hin :) sofern ich einen Parkplatz find
-
nicht nur du martin ^ ^ ps. wat is nu mit der cat 700? :)
-
Also wenn ihr euch im 35mm Trefft, dann komm ich auch mal eben kurz vorbei, ich seh aus wie auf dem Avatar eben, das bin ja ich :)
-
Super 8 Lichttonfilme habe ich eine ganze reihe. Schon erstaunlich, was da doch noch aus dem winzigen Lichttonspürchen rauskommt :)
-
wundert mich jetzt ein wenig, ich hatte 4 verschiedene kopien in den händen und alle sahen gleich unscharf aus, übrigens auf verschiedenen maschinen.
-
Der war zwischen - und der Mitte, wie bei allen.Maschinen, an denen ich Hand anlege, aber der gute Herr kannte sich an FPs einfach nicht aus, also nochmals 250 km fahren, nur um festzustellen, dass die Vorstellung nur deswegen ausfallen "musste" weil a) der bügel Neuland war und B) man über den risschalter am Teller legen mad und nicht drunter (blöd erklärt, du weißt was ich meine...)
-
Chris, das gleiche hätte ich im Januar in einem Kino vom gleichen integrator... Der könnte den usl 80 auch nicht programmieren und hat ihn "out of the Box" verbaut, so hörte sich dann auch alles an. (mal abgesehen davon, dass der chefvorführer mit der Aufgabe überfordert war, den andruckschlitten der Fp 30 auf den dazugehörigen zapfen zu setzen....)
-
Ich hab dir Ne pm gesendet :)
-
Im Prinzip stehen die Nachteile der RED schon oben zusammengefasst. Wenn ich alles schreiben müsste, wären wir bei 5 Seiten nur wegen Fehler die eigentlich in einem Serienprodukt nicht auftauchen dürfen. Stell dir das einfach so vor, als wenn du mit einer Consumer-Videokamera im Nebel drehst, und sich das Ding dauernd abschaltet wegen feuchtigkeit. (Kontrastumfang und Bildtauschen sind trotz "truly 5 kilo" Aufnahmesensor mieserabel) Manche Produktionen werden mit Digitalen Spiegelreflexkameras gedreht, scheint jedenfalls besser zu funktionieren wie drehen mit der RED. Die Alexa hat je nach ausführung immerhin einen Lüfter, der die ganze elektronik Kühlt. (Für mich sieht die RED immernoch aus wie eine Augepumpte Panasoniv DV-Cam...)
-
Nun ja, was aber den Sendeanstalten momentan wieder einfällt ist, dass die Produktion mittels Videotechnik teurer kommt als mit Film, der grund ist, der dass "dank Video" vieles schnell hingedudelt wird und die Fehler dann in der Post wieder ausgebügelt werden müssen. Gerade hatte ich wieder ein interessantes Gespräch, da kam die RED nicht gut weg: Nachwievor Abstürze, takes länger als 3 Minuten sind ein Spießrutenlauf, manchmal wird nichts gespeichert, dann kann der Sensor immernoch keinen hohen Kontrast verarbeiten (jablalba andere sagen was anderes) und das Ding ist, nach einhelliger Meinung der Menschen, die damit arbeiten "müssen" kurz gesagt - Scheiße. Die Alexa ist da schon ein wenig besser, aber hat auch ihre Nachteile, die es früher bei 16mm nicht gab (dafür andere, die aber schnell zu beheben waren) Im übrigen werden im Moment gerade die letzten 16mm Negative der "Rosenheim Cops" entwickelt, dann werden die dafür benötigten Maschinen abgebaut. (Um genau zu sein, Morgen) Komischerweise werden aber dann doch wieder vermehrt 16mm Filme fürs Fernsehen eingesetzt, einfach weil sich ein großteil der Kameraleute und Regisseure gegen RED oder Alexa aussprechen, eben wegen der Nachteile - manchmal können sie dann die Chefetagen davon überzeugen. Im übrigen gibt es ja noch 2 Kopierwerke die 16mm Anbieten: Geyer und Arri
-
Ich sehs nicht als Meckern Jens, wir haben uns ja mal drüber unterhalten, wie man 2 Wege boxen eigentlich richtig aufhängt. WIe du schon geschrieben hast, man kann aus denen was herausholen, wenn man andere Unzulänglichkeiten durch richtige Montage ausbessert :)
-
Die Weiche ist hinter den Anschlussklemmen verbaut, und lässt sich in 5 Minuten ausbauen, alles in allem kein großer Akt. Wie gesagt, ich hab die Boxen hier, sie sind neu und warten auf einen Abnehmer :)
-
3D Töpfern Thomas, einmal fürs linke, einmal fürs Rechte auge, nur musst du schnell genug sein, sodass dir die einzelnen Tonfetzen im Triple-flash an den Kopf knallen, und synchron müssen sie dann auch noch fliegen :)
-
Es ist nicht ganz genau das Wassmann blau, es ist "Ford Racing" blau, die ich noch von der Lackiererei des Ami-Motors übrig hatte, kommt der Farbe aber recht nah :) Der Kolben, oh, der dürfte von 2009 oder so sein ;/ Saarland, hmm, da gibts noch richtige Frauen, aber das ist ein anderes Thema. Ich bin leider in der falschen Ecke, das tut mir leid ;(
-
Ja, die wassmamn spulenarme, aber auch nicht die originalen, sondern nachgebaute, einen wickelmotor hätte ich ja noch, der Rest sind Philipsteile und normhalbzeuge. War aber Ne sch.... Arbeit. Die wassmamn hab ich noch, aber die steht jetzt in der "vitrine" mit 500w xenon kann man halt nicht viel machen
-
Ich hab mir selber was portables gebaut, den projektor gabs umsonst, die Elektrik hab ich selbst gebaut, das Laufwerk ist ein fp30 Laufwerk mit Laser und stereo, was will man mehr (naja was leichteres wäre nett) und einen kompletten bwr mit fp30e und st200e gabs für 300euro, die wandert ins Heimkino
-
Es kommt immer auf mehrere Faktoren der hausinstallation an, kabelquerschnitt etc. Aber mit einem elektronischen gleichrichter sollte es wirklich immer funktionieren. Wie Stefan Schon schrieb, könnten auch oxidierte teile im lampenhaus die Ursache sein. Einen 1,6er Kolben hab ich noch, um mal dein tauschangebot aufzugreifen. Aber bitte drück dich das nächste mal gewählter aus oder den dir deinen Teil einfach, ich weis, es fällt schwer, muss aber manchmal sein
-
Ach weißte was, deine nerverei geht mir auf den senkel, mach deinen Kram in Zukunft selber! Ich bin raus hier, so blöd muss ich mich nicht anreden lassen von jemandem, der anscheinend überhaupt keine Ahnung hat, von dem, was er da eigentlich tut! Wir betreiben mehrere Fp 30 und elektromische gleichrichter mit 3 kw Lampen an je einer Phase 230 Volt, abgesichert mit 16 Ampere, weder bei gleichrichter noch bei Maschine flogen die Sicherungen, selbst ein Kolben mit 4000h zündete sofort. Ich bin jetzt raus aus dem thread hier, mir kocht der Hut.
-
Hallo und Frage zum "Hobbit" in 3D, 48 fps und 4K
TK-Chris antwortete auf audiohobbit's Thema in Newbies
Allerdings sind die R320er weiter im Rennen :) -
Übrigens sollte man den Kolben, wenn er in der Filzhülle gelagert war, vorsichtig mit spiritus-glasreiniger abreiben, die Ausgasungen des Filzes verursachen in der tat eine Zündunwilligkeit, frag mal @JensG der hat das schon öfter erlebt. PS: ich fahre im Open Air einen 1,6 kw kolben, der nagelneu war, aber auch schon seine 20 Jahre auf dem Buckel hat, ohne Probleme :) aber der ist auch nicht korrodiert wie deiner es war :)