-
Gesamte Inhalte
8.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
TK-Chris antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Richtig Martin BGB und so. Niemand wird gezwungen. Nur Wittner als Tip zu nennen finde ich ehrlich gesagt verbesserungswürdig. Geschäftsbetrieb in ehren, aber die Preisgestaltung ist eben etwas sehr ambitioniert und für Neueinsteiger eher abschreckend. Reinigung und Digitalisierung bieten auch viele andere Firmen außer Andec an, allerdings würde ich eine Auftragsvergabe dorthin auch begrüßen, immerhin betreibt er das letzte echte Kopierwerk in Deutschland. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
TK-Chris antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Hab ich mich schon angemeldet? Ich glaube ja eh 🙂 -
16-mm- und 35-mm-Rollen - Fragen zum Reinigen, Kleben und Digitalisieren
TK-Chris antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Wittner ist eine Apotheke mit dubiosen Öffnungszeiten. Jede andere Kinotechnikfirma bietet diese Klebebänder und Zubehörsachen zu einem zehntel des Preises an. -
Die kann man zwar trennen, aber das sind Verbundoptiken, die verstemmt und verschraubt (horizontal sowie vertikal). Vor allem passt hinten dran nichts anderes als das dementsprechende Gegenstück. für ein 55er braucht man die ganze Einheit, denn die Abstände zwischen Aus- und Eintrittslinse variieren und können Abschattungen bei zu kurzen Brennweiten verursachen. Einfach das Vorderteil abschrauben und dann ein 55er Grundobjektiv dahinter setzen funktioniert leider nicht so ohne weiteres. Und ruckartig bitte nicht, das ist optische Feinmechanik und keine Landmaschinenwerkstatt.
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
TK-Chris antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ist die selbst gebaut? Es kursierten immer wieder Meldungen, dass es da eine Firma gibt, die eine solche Digitale S8 Kassette auf den Markt bringen wollte, leider hat man dann außer ein paar Renderings nie mehr dazu gesehen. Vielleicht möchtest Du die Kassette ja in einem extra Thema vorstellen, ich denke außer mir finden viele andere das Thema spannend - gerade weil sie ja offiziell nie zu haben war. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
TK-Chris antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Soso. Es wundert mich nur, dass es die "digitale Super 8 Kassette" gar nicht gibt. -
theoretisch ja, aber eine normale 55er bekommt man da nicht dran, da das ingegrierte Bauteile sind, die zueinander passen. Da bräuchte man das passende 55er Optik-Set dazu. ggf. hätte ich eine 55er Optik. Ist aber noch OVP
-
Bauer P8 L Universal (Professional) - funktioniert nicht
TK-Chris antwortete auf Amix9's Thema in Schmalfilm
Ist die grüne Einfädeltaste gedrückt? ist auch die Pendelrolle hinter dem Tonlaufwerk leichgängig? (hier sitzt der Filmrisschalter) Netzschalter auch wirklich auf "ein" ? das sind die Standard-dinge, die man zuerst anschauen sollte, bevor man herumschraubt. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
TK-Chris antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Wenn Du den mitbringst, ist mir das auch ganz Recht, da muss ich den meinigen nicht mitschleppen. Ich bring den Beaulieu des Museums wieder mit, den hatte ich wegen kleineren Spinnereien bei mir, leider ist der Bildstand nachwievor nicht optimal, da ist der von meinen besser, Immerhin gehen beim Museumsgerät wieder beide Kanäle. -
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
hmm, ich hab mir jetzt die Artikel durchgelesen und sehe hier leider nur einen künftigen Eintrag im Schwarzbuch der Steuerzahler... 23 Millionen nur für irgendwelche Planungsarbeiten plus die Ausgaben für diese Künstlerinnen, dann die Pläne die Graffitti bei der Restaurierung zu erhalten? Ja gehts denn noch? Ein Kinobetrieb wird da drin eh nie wieder stattfinden, weil Multiplex vor Ort. Selbst wenn da engagierte Menschen (und damit meine ich keinen Sozialistischen Weiberkollektive) mitmachen wollen, das scheitert dann meist mit der Mehrfachnutzung durch andere. Der Kasten steht unter Denkmalschutz, da frage ich mich, warum dann die überteuerten Vorentwürfe fenster im großen Saal vorsehen, so steht das nirgends im Denkmalrecht geschrieben, auch wenn einige Begrifflichkeiten schwammig formuliert sind. Schade, aber so wird das nix außer verpulvern von viel Geld für eine viertklassige Lösung die vielleicht einer Frau Kremeier - als gut situierte West-Sozialistin - gefällt, aber mit Kino nichts mehr zu tun hat, so wie sie auch immer betont. Ob der Verein "Kleines Kino" dann zumindest den kleinen Kinosaal bekommt, steht ja auch noch in den Sternen. Das wäre die vernünftigste Lösung. Ansonsten liest sich das so: Kunstbeschau a la SED im ehemaligen Großen Kinosaal, Künstler-Kollektive im restlichen Haus und der Kinoverein irgendwo in der ehemaligen Garderobe... Wer weis. -
Von einem Kollegen bekam ich gestern Abend noch einen neuen 1000er ushio geschenkt, ich denke nicht, dass ich den zu Lebzeiten auf 2000h bringe ☺️ vielen Dank dafür! Die brennende Frage wird sein.... Woher bekomme ich 2 900w Brenner für kleines Geld? Ein Umbau kommt wegen den zu erwartenden vielleicht 100 Vorstellungen in diesem Hause nicht in Frage, vor allem sieht ein Kinoton LH hinter einer FH77 eher bescheiden aus 😅
-
Suche PDF Vorlage zum erstellen der Akt Aufkleber
TK-Chris antwortete auf kinomuseum.de's Thema in Tips und Tricks
Ich würde mich auch freuen, die Dosen wieder hübsch beschriften zu können ☺️ -
Kurzes Update: Ich habs aufgegeben. Auf den Chinesenplattformen find ich nix was mich überzeugt und ohne Bastelarbeit mit Adaptern gehts eh nicht. Fällt aufgrund einer eigenen Drehbank also aus. Bleibt also das altbewährte Osram/Ushio Modell 1000 w HSC und 2000 w SHSC. Aber: den 900w Vertikal-Kolben scheints nicht mehr zu geben.... schöne Sch.... da brauch ich noch zwei Stück für das Museumskinoprojekt....
-
Auch nicht direkt. Arri hat so manches zugekauft, siehe Klebepressen, mich würde es bei dem Schneidetisch nicht wundern, wenns genau so wäre. Interessanterweise war bei Arri selbst im Kopierwerk nie ein einziges ihrer Produkte zugegen, Die Tische waren ausnahmslos Steenbeck mit Glastellern. Da sollte man sich gedanken machen 🙂
-
https://www.modulor.de/en/tesa-masking-tape-50600-pet-silicone.html https://www.modulor.de/en/kapton-adhesive-tape-polyimide-thermal-class-h.html und in blau: https://www.technotape.com/de/photo-lab-zubehoer/grosslabor/tapes/film-splice-klebeband-19mm-x-66m-blau und hier, die twin checks: https://www.technotape.com/de/photo-lab-zubehoer/minilab/film-verwandte-produkte/twin-checks-silber-4-ziffern
-
im Vergleich zu 35mm ist es das aber auch. Da gibts nichts dran zu rütteln.
-
Von einer oxberry ist das keinesfalls. Auch Seiki nicht.
-
Man stellt sich tot und dann kommt noch eine insolvenz dazwischen.... und es geht um einen P8, nix weltbewegendes, da sind die Kosten für den Anwalt höher als die zu erwartende Summe. ich habe lange geglaubt, Frau P. besinnt sich nochmal, die angeforderten Eigentumsnachweise Ihrerseits (was rechtlich ein blödsinn ist, sie müsste beweisen, dass der P8 zum Kinoinventar gehörte) interessieren auch nicht...
-
Hach, in DEM Kino arbeitet sie also... naja, da wundert mich die Bezahlung auf DIESER Ebene nicht. Im Pornfilm Fest laufen eher 16mm Filme, die dieses Kino nachwievor auf einer Maschine zeigt, die man mal von mir geliehen hat und seit dem weder die Leihgebühr bezahlt hat, noch die Maschine zurückgegeben hat, trotz mehrmaliger Aufforderungen.... Grüße an den Kotbusser Damm!
-
Für ein Kino-wiederbelebungs-projekt suche ich zwei objektive für Breitwand mit 70mm Brennweite und 62,5mm Durchmesser. Ich weiß, leicht wird meine Suche nicht, aber vielleicht habe ich ja noch Glück. Grüße Christian
-
Das hat mit Arri nichts zu tun. Der Bund war Eigner und Betreiber eines gut ausgestatteten Kopierwerks, inkl. einer Filmrestaurationsabteilung die auch geschrumpftes Nitromaterial bearbeiten konnte. Das ist in Deutschland nach dessen Schließung nicht mehr möglich. Andere Länder investieren hier - Frankreich zum Beispiel ist hier an herausragender Stelle. Deutschland fuhr leider die "digital ist besser" Strategie. In professionellen Filmkreisen belächelt man diese Entscheidung (FIAF) und macht sich mit oben genannten Anmerkungen sogar noch darüber lustig. Und Martin, das ist nur insofern politisch, weil es sich hier um eine Entscheidung der Politik handelt, nicht jedoch eine einzelne Partei betreffend, die Misere geht bei uns quer durch alle Parteien, das wiederum ist eine neutrale Tatsachenfeststellung. Ich hab die ganzen Geschichten 2013 begleitet, das war nicht schön, was da so ablief, aber es war so gewollt und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Ich verbitte mir auch mir zu unterstellen, ich würde behaupten, dass das Kopieren im Ausland schlecht ist. Es ist höchstens schlecht für die, die noch in D diesen Service auf privatwirtschaftlicher Basis anbieten, aber es steht jedem Frei, seine Filme da kopieren zu lassen, wo es am günstigsten ist. Nur sollte ein Land, egal wie es auch heißen mag, das eine nennenswerte Filmhistorische Geschichte hat, diese auch so behandeln, wie es unter anderem von der FIAF gewünscht wird. Aber das Dt. Filmarchiv schreibt ja nicht mal Kopieraufträge EU weit aus....die machen gar nichts.
-
Die Übersicht ist für ein Land wie Deutschland, dass immer gern anderen sagt, was und wie sie etwas zu tun haben, beschämend. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass "wir" uns es nicht einmal mehr leisten wollen, ein eigenes Kopierwerk für das Filmarchiv zu unterhalten.
-
Frag mal den Sascha, der hat ja regelmäßig neue 35er im Einsatz. Wenn ichs richtig im Kopf habe, kamen die letzten beiden neuen aus Prag.
-
Die Preise sind gleich Martin. CZ ist inzwischen in denLebenshaltungskosten und Löhnen gleichauf mit Deutschland. Das märchen vom "billigen Ostblock" ist, zumindest in den Ballungsräumen in der CZ seit einigen Jahren vorbei