Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Danke Herbert für diese Info, Innsbruck ist nicht sonderlich weit von mir, ich glaub, ich werd mich auf die Reise machen :)
  2. Zur Not machs ich dir auch, aber da musste mit der Chause schon mal hier her kommen, ich bin im moment recht eingespannt.
  3. Hallo, sowas war früher durchaus normal, als mit schrittkopiermaschinen gearbeitet wurde, hier siehst du sozusagen die einzelnen arbeitsgänge mit aufkopiert: klammerteile kopieren, klammerteile neu stückeln und davon wieder kopieren um dann letztendlich die trailer zu kopieren also negativ -> intermed neg -> intermed pos -> positiv
  4. Alex, wir haben es dir alle schon gesagt: verdrahte den CP so, wie in eurem Open Air Bauwagen, keine Lötereien auf den Platinen, keine zusätzlichen kabelchen auf der Rückseite des CP, außer die drei vom CAT222 Anschluss an den SRA-5! Alles andere hat schon der Vorbesitzer erledigt. Schließe deinen CP so an wie den Open Air CP, dann sollte dein CP auch SR können.
  5. Ne, ich hab von der Automation untereinander gesprochen, hab ichs nicht erwähnt? :)
  6. Nach letzten Angaben Miramax/Disney, versuchs mal mit der Suchfunktion, da gabs schon eingie Threads drüber :) LG Chris
  7. Hallo liebe Kollegen, ich habe neulich 2 IR Einsteckeinheiten für den ST200 Teller von Kinoton bekommen. Genauergesagt die Nachrüstversion mit dem schwarzen Kästchen indem sich die Trafos befinden... Um diese Einsteckeinheiten nun nutzen zu können, muss man, so glaube ich zumindest, in der Tellersteuerung einige Modifikationen vornehmen... Weis jemand von euch, welche genau? Viele Grüße Chris
  8. Hier sieht man mal wieder den Unsinn den uns die "EU" eingebrockt hat. Spezialbatterien für bestimmte Zwecke verbietet man wegen Quecksilber, aber andererseits werden Milliarden von Energie"spar"lampen eingeführt, die ebensolches enthalten, dieses auch noch freisetzen und noch dazu Krebserregend sein können - schöne neue Welt...
  9. Hiho Kally, PCO verkauft auch Xenonkolben, zumindest wir haben von dort welche angeboten bekommen. FTT; jetzt Xinex (oder ähnlich) hat christies im Programm, Kinograph Mauß auch, es gibt sicher noch einige preiswerte Händler in Deutschland. CineProject sollte auch welche haben, bei KT weis ichs nicht, da ja die KT Modelle normale Kolben benötigen, Bewegte Bilder sollten auch welche im Programm haben. Sonst fällt mir leider nichts mehr ein. Viele Grüße Chris
  10. Die Frage wäre jetzt nur noch, ob man auch diesen Polypan crossentwickeln könnte, er hat auch einen durchsichtigen Träger und keine Lichthofschutzschicht. Ich werde demnächst mal ein Schnipsel auf einer Tonnegativ-Maschine entwickeln und bin gespannt, was dann dabei rauskommt.
  11. TK-Chris

    Was ist das ?

    Na dann, ab zum Altmetallhändler, da bekommt man für die 3 Laufwerke noch 10 Euro für gemischten Stahlschrott :) Es sei denn, jemand hat noch eine nicht ganz komplette EX rumliegen und sucht die Dinger ^^
  12. Nicht bei der Apotheke, FTT, Mauß, PCO... alle haben Kolben auf Lager, die teilweise wesentlich günstiger sind, als bei W. oder KT...
  13. Und wo ist das Problem? Verkabel es bitte so, wie im Open Air Bauwagen, das wird schon seine Berechtigung haben, wie es dort verkabelt wurde. Dann sollte es funktionieren, es ist übrigens nicht egal, von wo aus du zu den Verstärkern gehst, sonst geht sowas schnell in die Hose. Das Kabel an der Automationsplatine ist ja nur für die Automation zuständig, das könntest du auch ablöten, es sei denn du willst den CP fernsteuern.
  14. Naja, günstig deshalb, weil Ostzonale Produkte, Fertigungstechnisch in den 50ern stehengeblieben, da gibts besseres für weniger. Allerdings, für 8 und 16mm reichen sie vollkommen aus, es gab auch einst einen 16mm Vorsatzanamorphoten, der sich auch auf heimische Projektionsentfernungen scharfstellen lässt.
  15. Ebay. Bay = engl. für Bucht. Und die 800 Lügenwährung (alternativ auch "Dollar") für den CP sind jehnseits von gut und böse, den kauft niemand. Fakt ist, und dass kann dir jeder bestätigen, dass diese Technik keinen Pfennig mehr wert ist, die Preise, die ab und an dafür verlangt werden, sind Liebhaberpreise, realen wert hat das nicht, da Buchhalterisch eh schon längst abgeschrieben, ergo, wenn dann 1Euro. In Zeiten, in denen man Objektive aus 2010 für "nen kasten Bier" bekommt, wird auch niemand auch nur einen Cent für ein uraltes Super-Kiptar oder ähnlche Scherben aus den 50ern bezahlen, außer vielleicht ein Sammler, der dieses Ding unbedingt braucht, um seine Museale Maschine damit auszustatten. Eine "Einsteckeinheit" wie du sie meinst, hat im übrigen einen Wert gegen null... mit Telleranlage dazu sind wir bei ca. 35 Euro, die der Altmetallhändler dafür zahlt. Der CP 45 wird in der Bucht noch die besten Ergebnisse bringen, ich schätze auch etwa um die 100 Öre, hier im Forum eher weniger. DA-20 gehen ab und zu für 300 weg, CP65er ab und an auch... Ja, zum heulen ist das, ich weis...
  16. aber den Gabs doch nie :)
  17. cp 45: 50 euro teller/turm: schrottpreis (ca. 30-40 euro) zeiss hat übrigens nie trockenklebepressen hergestellt
  18. Der Top Shop mensch verkauft im Auftrag, aber derjenige, der ihm das in Auftrag gibt, ist nicht gerade jemand, dem man Vertrauen möchte. Der Bescheißt mit irgendwelchen Kinopojekten in Südanatolien, lässt sich dann Projektoren und Geräte schenken und versucht sie nun weiterzuverschachern... Nun ja, das wird konsiquenzen geben
  19. Die Urlaubsfilme waren bei mir meist 180 Meter lang (18 B/s) allerdings waren dass dann eher "Reiseberichte" Der Ausreißer schlechthin war der Film über meinen Englandaufenthalt: 240 Meter... Aber da hatte ich auch fast ein Halbes Jahr Zeit ;)
  20. TK-Chris

    Klebetechnik...

    Oh, die grobe nachstellung der E-Serie ist aber auch behoben worden, zumindest kenne ich eine E, die sehr feinfühlig im Bildstrich ist, scheint wohl darauf anzukommen, wie lange man die Taste drückt... Muss ich demnächst mal probieren :)
  21. TK-Chris

    Flashscanner

    Zeilenkamera und Studiolaufwerk funktioniert und gibts als "Bastellösung" in einem Süddeutschen Kopierwerk schon länger für interne sachen.
  22. TK-Chris

    Klebetechnik...

    Oh, interessant, kannst Du mal Bilder davon machen, das würde mich jetzt interessieren, inwieweit sie sich von den anderen Unterscheiden :)
  23. TK-Chris

    Klebetechnik...

    Die E15 gab es auch mit kombiniertem SR/SR*D abtaster, so kenn ich die meisten Maschinen aus Multiplexen. Das mit der Schleifenkorrektur kann auch erst später oder auf Wunsch hinzugekommen sein, anders kann ichs mir nicht erklären, dass es bei manchen Maschinen vorhanden ist und bei anderen wiederum nicht. TOll ist übrigens bei der FP30E der kontinuierliche Bildstrich mit elektronischer Schlaufennachregulierung
  24. Jedenfalls, mal abgesehen von den Kinoton Lautsprechern hinter der Leinwand (kann ja DSMDM nichts für) ein netter und verständlicher Bericht (für die Kleinen zumindest)
  25. Wieder was gelernt! Danke! Dann hab ich das Studiogerät :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.