-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Es geht. Wie warum und weshalb schreib ich nicht, aber es geht. Nicht vergessen, alles was mal Encodiert wird, muss irgendwann auch mal wieder Decodiert werden, und mittel und Wege gibts viele. Die, die Digitale Projektion haben, oder selbst DCP´s herstellen wissen das auch. Ich werfe gern nochmal die Frage in den Raum, woher die "HD" streamingseiten ihr Material bekommen? Von ner Abgefilmten Leinwand schon lange nicht mehr...
-
Naja, dieses Kino ist slcherlich nicht mehr in Betrieb, man beachte die Aushangfenster...
-
Ich frage mich immer, warum die Verleiher keine 35mm Kopien zum Kauf anbieten, nachdem der Film auf DVD veröffentlicht wurde... Bringt noch zusätzliche Einnahmen und die Archivierungskosten-Frage fällt auch weg... Aber dazu ist man wohl in den Führungsetagen der Großen Verleiher wohl etwas zu Paranoid (Leute, ein DCP zu knacken und ins Netz zu stellen geht, schneller, als eben mal ne 35mm Kopie zu Digitalisieren... begreift das mal)
-
Vom Bowie gabs auch 4 Kanal Mag. Kopien? Ich hab nur eine Lichttonkopie bei mir - mist, aber immerhin ohne Farbstich. Die Dünne Spur ist übrigens immer der Surround, da waren die Spuraufteilungen etwas anders. Ich hatte kollege Cinerama vor Jahren einen 35mm Film vermacht, so eine art Demonstrationsrolle über Cinemascope, 12 KHz waren selbst auf der "mickrigen" Surround-Spur drin :)
-
Man kann bei der TK das Spiel der Flanken im Getriebe einstellen, sodass die TK nahezu geräuschlos läuft. Gerhard Last hat dies schon ein paar mal gemacht, seine TK´s laufen kaum lauter als ein 16mm Projektor, frag ihn mal :) Übrigens: 15w40 Motoröl aus dem Baumarkt tuts, wie man hier nachlesen kann, für die TK bestens, dann wird sie noch nen ticken leiser, weil das Öl mehr Dämpft. Viele Grüße Chris
-
Ohne Worte, ich lasse nur die Bilder sprechen, weil ich keinerlei informationen drüber habe, leider :)
-
Und ganz ohne Lichttonspur siehts dann so aus:
-
Wenn du noch ca. eine Woche warten kannst, Fotografiere ich die Verkabelung in meinem Heimkino ab, dort ist ein DA20 mit einem CP-65 verbunden, ein DTS6 ist auch noch drin, aber der kommt fürs Foto raus aus dem Rack, muss ja nicht noch verwirrender sein. Aber es ist alles gar nicht so schwierig, wie man meint. Die Kabelbelegung findest du in Patricks link, am besten nimmst du ein Sub-D Kabel und schneidest eine Seite ab, dann entfernst du, um es übersichtlicher zu machen, alle Nicht benötigten Drähte (oder kürzt sie ein) und dann gehts ans Löten: Surround Links an die Anschlussklemme Ls am Board "from Digital" usw. dann wird das schon :)
-
Danke ;D
-
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
TK-Chris antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Obwohl ein in S-16 Gedrehter und in HD abgetasteter Tatort dann auch wieder besser aussehen kann, als ein elektronisch produzierter Tatort :) Mit der richtigen Emulsion sind übrigens auch im 16mm bereich Negativseitig 2K drin, man muss nur wollen. -
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
TK-Chris antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Und den Besuch von München kann man leider Abraten... erinnert ihr euch noch von den von mir gepostetem Bild mit den Daumennagel großen Pixeln auf einer 4M Leinwand? Schade eigentlich, denn im Münchner Cxxx gäbe es eine 4K Digitalprojektion von Sony... -
Die Christie ist blind, da fehlen überall die Objektivhalterungen, heieiei ^^ Aber die Fuji-Kiste ist schon wieder so ein Exot, dass sie Interessant wird! Aber nicht zu dem Preis :)
-
nein, es ist eine systematisch autoimmunerkrankung... Der Lupus erythematodes (lat. lupus „Wolf“, griech. ἐρύθημα [erýtʰēma|tos] „Röte“ + -ώδης [-ṓdēs] „ähnlich wie“) ist eine systemische Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen. „Erythematodes“ (engl. erythematosus) – „errötend“ leitet sich von den bei dieser Krankheit häufig (bei 71 % der Patienten) vorkommenden Rötungen her. Besonders charakteristisch für SLE (systemischer Lupus erythematodes) ist das so genannte Schmetterlingserythem...
-
"Dark Knight Rises" in 4K
TK-Chris antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
den workflow gäbs schon noch, nur kanns wohl niemand mehr... wenn ich mir vorstelle, dass es mitlerweile enpässe gibt, 35mm rushes vorzuführen, weil niemand vor ort ist, der den projektor bedienen kann, es leute schaffen, das negativ seitenverkehrt in den printer einzulegen... -
Stimmt :)
-
ohne Kassensystem wirds aber nicht so ohne weiteres Möglich sein, also bleibts wohl dabei, den AB abzuhören :)
-
Hallo und Frage zum "Hobbit" in 3D, 48 fps und 4K
TK-Chris antwortete auf audiohobbit's Thema in Newbies
Den Soapeffekt merkste auch nur bei Spielszenen. Landschaftsaufnahmen oder sehr schnelle schwenks wirken homogen, das stimmt, aber ansonsten... Ich brauchs nicht, ist aber nur meine provate Meinung -
Absetzen, gar nicht mehr spielen und den Verleih auf Schadenersatz heranziehen, was anderes bleibt dir nicht übrig... Ich frag mich immernoch, welches Äffchen die an die Kopiermaschine gestellt haben, ich bin am Samstag nochmal vor nem Panelprinter gestanden, selbst mit viel ungeschick geht das kaum, da müsste man das Intermed ja schon seitenverkehrt einlegen, damit dir sowas passiert, mal von der Schärfewanderung ganz abgesehen...
-
Bei uns setzt komischerweise nichts aus, die Fehlerrate liegt bei 0-2, immernoch (CAT 699 und CP500) in beiden Sälen.
-
Wenn es nur um die Telefonische Kartenreservierung geht, dann gibts ja nur die Lösung mit AB. Oder wie willst du es sonst erledigen? Vollzeitkraft mit schreibblock in der Hand und Bestuhlungsplan? Frei nach dem Motto "A13 ist besetzt, aber C12 noch nicht, wie wärs damit?"
-
Hallo und Frage zum "Hobbit" in 3D, 48 fps und 4K
TK-Chris antwortete auf audiohobbit's Thema in Newbies
Nja, aufgrund meiner Freunde und Kontakte habe ich schon 48 fps Material gesehen... Kann mir also ein Urteil erlauben. In schnellen schwenks mags vielleicht ein vorteil sein (der stroboskopeffekt tritt trotzdem, wenn auch nicht so auffallend auf - motion blur sagt man bei video, wobei digital gedreht und vorgeführtes material nichts weiter ist) aber gespielte szenen sehen nun mal so aus wie eine fürs fernsehen produzierte soap der 80/90er (50i) und ich fand das sehr sehr störend. Warum wird wohl niemand erklären können, es liegt wohl an den Sehgewohnheiten. Vielleicht werden, wenn sich HFR irgendwann mal durchgesetzt hat nach ein paar Jahrzehnten die Leute an den Kopf fassen und sagen "und die haben sich 2012 noch mit 24 fps zufrieden gegeben?" wer weis wer weis, ich jedenfalls finde den Bildeindruck bei HFR für Spielfilme ein wenig unpassend- weil mans vom Fernsehen her gewohnt ist und unbewusst assoziiert. -
Na da hat die Fa. aber in RO sauber zugelangt - Ach ja, im Angebot waren damals 2 cat 700.
-
1995 gabs ein "einsteigerpaket" für Dolby Digital, hat man seinerzeit in unser Kino in Rosenheim einbauen lassen, das hat 30.000 DM gekostet, exl. Einbau, aber mit: 1x cat 699 ODER 700 1x DA-10 (eingebaut wurde dann der DA-20) und ein Aufrüstkartensatz für den damals schon Installierten CP 65 auf 6 Kanal-Ausgabe. Ein CP 65 bewegte sich auch um die 10-15.000 DM herum der Reader alleine lag bei knappen 8000 DM, der DA bei 17.000 DM (gerundet) der rest waren die Karten
-
ich würd sie gar nicht zurückschicken sondern gleich vor ort vernichten oder die betreffenden akte einbehalten, wenn die austauschakte geliefert werden, ist ne nette erinnerung, was man bei 35mm so alles verpfuschen kann