-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Bei wem bleibt die 35mm-Projektion trotz Digitalisierung erhalten ?
TK-Chris antwortete auf zehkuh's Thema in Digitale Projektion
Und nen DA-20 (das ist der Decoder für Dolby Digital) kann ich dir verkaufen. Ich hatte noch ein Kombitongerät für die E15 im Regal stehen, das brauch ich aber noch ein wenig :) -
Hallo und Frage zum "Hobbit" in 3D, 48 fps und 4K
TK-Chris antwortete auf audiohobbit's Thema in Newbies
Rollercoaster und ähnliche 70mm Showscanfilme sind auf die schnellere Bildrate getrimmt und meistens auch aus dem Rechner. Du hast hier nur motion-ride "content" und keine Spielhandlungen. Wenn du dir hingegen eine Handlung gefilmt mit höhrern Bildraten ansiehst, dann wirkt das ganze wie beschrieben nach Nachrichten oder GzSz ^^ Der gewohnte Seheindruck im Kino und Film ist eben 24/25 Bilder. Geh mal in einen Elektrofachmarkt und schau dir die Fernseher mit ihrer neuen 400Hz Technologie an, bitte einen Mitarbeiter auf einen Spielfilm umzuschalten, der durch das Gerät ebenfalls auf "HFR" hochgerechnet wird... Es sieht grausam aus... Wie als ob ein Film auf einem Schneidetisch zu schnell läuft. Schwer zu beschreiben, man muss es selbst sehen um festzustellen, dass da was nicht passt. -
Kannst Du bitte mal Bilder der Akte posten? Ich kann mir da gerade nichts drunter Vorstellen. Die Tonspur auf die falsche Seite kopieren... hatten die einen Affen an der Kopiermaschine stehen?
-
Naja, jetzt sind die Riemen falsch aufgelegt: Kleiner Ring am Getriebe, großer am Motor, das ist FALSCH, denn so spielst du 25 B/sek. Im Kino gehören aber 24 B/sek eingestellt, also: Kleine Riemenscheibe am Motor, große am Getriebe. (exakte 24 Bilder sind das auch nicht, eher 24,7)
-
Tradeshow ab Dienstag im Kölner Cinedom Wer kommt ?
TK-Chris antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Bei uns beschwerten sich die Besucher, als ich es eingeführt habe, das Saallicht erst nach Ende des Abspanns hochzufahren. Also dann wieder alles wie früher: Sobald die Rolltitel kommen, fährt das Saallicht auf die "Dia" Stellung (halb gedimmt). Aber auch das hindert die Leute nicht daran, aufzuspringen, sobald man die erste Schrift im Abspann sieht (egal ob noch Handlung ist, oder nicht...) -
oh sorry, stimmt, die arri-startbänder haben vor dem 860 Hz ton noch einen 1000er drauf, zumindest die älteren, neuere gehen da noch ne stufe höher...
-
ich glaub 1000 Hz
-
Die nützen dir beim CP500 (Hard und Softwarestand 1995) nichts
-
Spürst du am Handrad einen Starken widerstand? Wenn ja, dann kann es sein, dass die vordere Klemmschraube für das Kreuzgetriebe zu stark angezogen ist, und so das Axialspiel zu niedrig ist. Oder die Kondensatoren für die Hilfsphase sind zu alt oder defekt, dann läuft der Motor nur auf Anderthalb Phasen, wird ungleichmäßig belastet und wird sehr warm. Eigentlich ist an der FP nicht so viel falsch zu machen, die Elektrik des Motors ist recht Simpel, das drumherum ist immer das schwierige :)
-
Ich weis nicht, wie du die Vormusik einspielst, bei uns kommt die in die "Non Sync 1" das ist einer der beiden Cinch-Anschlüsse hinten dran, da kann man auch die Pegel anpassen, sodass die Vormusik leiser oder Lauter als der Hauptfilm ist. Den Saalregler kannst du weiterhin für Vormusik/Film/wasweisich was nutzen, der Pegelunterschied zwischen Vormusik und Hauptfilm ist dann sozusagen die "A-Chain" was den Eingang angeht. Ich hoffe, was du meinst... schau mal auf die Innenseite der Klappe, da stehen die Bezeichnungen drauf "NS1 Gain" "NS2 Gain" oder so ählich. Da kannst du dann die Lautstärke in Relation "anpassen" Zum Update: www.Film-tech.com in der "warehouse" sektion, da gibts auch die Software. Du brauchst irgend ein Uralt-Windoof system und einen Rechner mit serieller Schnittstelle, dann sollte das gehen :) aber gemacht habs ich noch nicht :)
-
ALLE Fp´s in Europa haben 50 HZ Motoren, da ist nichts mit 60 Hertz. Die Motoren unserer FP´s werden im Betrieb auch alle mehr als Handwarm, und das schon seit 25 Jahren. Auch meine Open Air FP20/30 Maschinen haben nen schön warmen Motor. Schon mal überprüft ob die Lager hinüber sind und ob Keilriemenschlupf besteht? Vielleicht läuft eure FP ja auch auf 24 Bildern und ihr seit alle 25 B/sek gewohnt?
-
Soweit ich weis, kann man aber Spiegel und Halterung verstellen, geht sogar beim Hasso-Block, da passt sowohl der SHSC und der HS rein, nur ein Bisschen an der Focusschraube gedreht und schon gehts. Geht auch beim Kinoton 1- KW Block, erst beim großen 2-7kw Lampenhaus brauchts Adapterstücke.
-
ah, dann Brauchst du die Bilder gar nicht mehr :) Zum DTS Reader: Ich kenne nur die Version, bei der du das komplette U-Eisen austauscht, inkl. der LED Drin, ich hab hier gerade so ein Ding liegen (liegt im Schlafzimmer und die Freundin wundert sich) warum ich gerade dran rumbastel - ich krieg die LED auch nicht heraus. Vielleicht gabs auch mal andere Revisionsnummern, bei denen du die LED herausbauen kannst, ich kenne die jedenfalls nicht :)
-
Ich mach mal heut Ein Bild und stells dir hier rein, wenn du die Tellersteuerung aufschraubst sind da mehrere Große Relais drin, die sind nicht zu übersehen. Bei verschlissenen Kontakten gibts dann Funkenstrecken, die ggf. in den Ton hineinstören. Käfige Erden ist ne gute Sache. Versuch auch mal, wenn schon alles an einer Erde hängt, eine andere Erdklemme, meist sind in einem alten BWR mehrere Erden vorhanden, zum Testen tuts auch manchmal das Abwasserrohr (aber bitte NUR zum Testen). Bei uns stehen übrigens die Endstufenregler alle auf 12 Uhr. Voll aufgerissene Endstufen (oder -stüfchen) hab ich noch nie gesehen und ist meines Wissens auch nicht das Optimum. Wenn die Stüfchen altern und die Leistung absinkt hast du dann den Vorteil, dass du Endstüfchenseitig noch ne Reserve drin hast. Also lieber mit dem Prozessorpegel hoch und mit den Endstüfchenpegel runter :) Die Relais sollte es auch beim Conrad geben, zumindest im Businesskatalog bilde ich mir ein, die schon mal gesehen zu haben. Falls alle Stricke reißen, ich hab noch 8 Stück hier, ggf. auch noch eine Tellersteuerung Baujahr 1999 zum Testweisen Einbau
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
TK-Chris antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Du hast es richtig erfasst. Ich kenne ein paar EK´s und Stories, deshalb sehe ich es ein wenig anders als so manche Hosianna rufer. Eine Firma, egal welcher Branche denkt Kaufmännisch: Möglichst viel Profit mit möglichst wenig Eigenkapitalbindung. Ein Privatbesteller sieht das u.U ein bisschen Anders und so kann es vorkommen *zwinker* dass Prival billiger als über Firma XY ist :) Wenn es aber bei Firma XY billiger ist, als beim Lieferanten für Privat, werde ich bei der Fa. kaufen, logisch, man(n) will ja nicht unbedingt das Geld verpulvern, dass man sich Zwischen Projektoren hart erarbeitet ^^ -
Hurghs.... Das hört sich verdächtig nach schlechter Erdung an. Entweder an den Endstüfchen oder am Tellersteuergerät selber. Verursacht wird sowas durch die Einstreuung von Funken, die das Relais bildet, dass für den Teller zuständig ist. Hier erstmal das Relais austauschen, denn Funkenstrecken sollten d eigentlich nicht sein. Dann die Erdung prüfen, eigentlich sollte man immer Potentialfrei erden, aber bei diesem BWR wirds kaum möglich sein (wie in so vielen älteren BWR´s eben) Versucht mal die Gehäuse zusätzlich zu erden oder die Tonracks miteinander auf eine gemeinsame Erde zu legen (auch nicht das gelbe vom Ei, aber immerhin ein Versuch) Stefan2 und JensG können dir da sicher noch fundiertere Tips geben als ich :)
-
Zur Not spielst du die Kopie mit der CS Maske und dem dazugehörigen Grundobjektiv. Das CS Fenster entspricht am ehesten dem Abkaschierten Bildformat (im Übrigen gab es auch sehr frühe Tonfilme die das Format von 1,13 hatten)
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
TK-Chris antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Ich vergleich das mal anders: Nur weil Mercedes die Bremsklötze für mein Auto verkauft, hindert es mich nicht daran, zum Stahlgruber zu gehen, und da die Klötze für 1/3 des Preises zu kaufen. :) -
Die Optik, die den Lichtspalt auf den Film wirft, wird wohl verstellt sein, ergo ist der Spalt unscharf, dadurch gehen die Höhenanteile verloren. Beim S2000 lässt sich die Optik wunderbar einstellen.
-
Ich denke, dieser Film baut auf sehr viel Lokalkolorit auf und wird auch nicht überall in Bayern gut laufen. Es kommt eben bei solchen Filmen sehr stark auf das Publikum an. Mal sehen, wuie er bei uns so laufen wird :)
-
Sodala, ich muss jetzt CineLogistics in Schutz nehmen. Der Auftrag an den Kurier ging schon am Dienstag raus... Da war wohl der Fehler eindeutig beim Kurier, der hats verpennt und der Fahrer kam soeben an, tja, herrlich, jetzt zieh ich mal die ersten Akte auf und schau, was passiert -.- Bedanken muss ich mich auch an CL für die eindringliche Nachforschung beim Kurier!
-
Update: noch keine Kopie im Hause, die nächste Vorstellung ist in 40 Minuten... was soll ich tun? Aktweise spielen? :) Wenn man schon ad-hock das Programm umschmeißt, sodass man ja doch noch in der Hoffnung ist, dass die Kopie irgendwann kommt... ich weis nicht mehr weiter... und dann am Telefon noch zu hören bekommt, ich zitiere "wir wissen schon, dass Sie uns nicht mögen" (im übrigen wird hier mitgelesen) frag ich mich doch manchmal... ja, ich habe mich zurückhalten müssen. Wer hier wen nicht mag, ist mir wurst, ich persönlich habe nichts gegen CL, nur zweifel ich nach dem heutigen Tage stark an der Kompetenz der durch CL beauftragten Speditionen... 6,3 km in 12 Stunden... herrlich... Bei EFS hat man sich für die Spamaktion ja noch entschuldigt, das ist in Ordnung und wird auch zur Kenntniss genommen, aber dann am Telefon dumm anmaulen lassen... das geht nicht... gar nicht...
-
Nein, der Film kommt nicht aus Chris´ Kino, da hätte ich sie auch selber abholen können :) Schlimmer ist, die Kopie kommt aus einem Kino, das 6 Km weit entfernt ist.... SECHS Kilometer (gut, Zufall, kann keiner wissen) aber dort wurde die Kopie bereits gestern abgeholt... Das nächste mal, wenn eine Kopie innerhalb Münchens rumwandert, hol ich sie selbst mit dem Auto, genug dellen hats ja bereits...
-
Ich könnt kotzen! Seit 9 Minuten würde bei uns ein Film laufen, dessen Kopie von CL heute angeliefert werden würde, ich bin extra schon seit Vormittag im Haus, und was ist bis jetzt gekommen? Der Wasserzähleraustauschmann, die Jungs vom Filmlager um die Ecke (da kommen die Kopien immer Pünktlich) die Plakate - aber keine Kopie... Mir platzt der Kragen mit diesem *****-Verein
-
9. September... ich hoffe ich bekomme Frei, dann werde ich mit meiner Freundin kommen. Da geb ich allerdings noch rechtzeitig bescheid :)