Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    FP Portabel

    wie praktisch :) ja, momentan ist wieder "hin und mit" angesagt, das stimmt. wenn mir jetzt noch jemand zwei kombitongeräte für die fp besorgen kann, dann wär ich glücklich :)
  2. TK-Chris

    Die auf die Nüsse gehen

    Zur not könnte ich auch im Kopierwerk meines vertrauens (sofern die ganze sache bis zum November über die Bühne gehen kann) ein paar Rabatte herausschlagen, ich müsste aber vorab die Gesamtmeter wissen. Lichtbestimmungsbänder sollten ja noch vorhanden sein, oder?
  3. TK-Chris

    FP Portabel

    Ja Martin, so in etwa kommts hin: Zersägen, kürzen und tiefer legen, wie bei einem Auto ^^ Die FP viel mir auch eher zufällig in die Hände, geplant wars nicht, aber bevor sie in den schrott wandert, nehm ichs lieber mit, Ihr kennt mich ja mitlerweile alle :) Der Schaltplan, ich müsste den mal ins reine Zeichnen, viel dran war nicht. 2 Drucktaster die ein Schütz Steuern, dass in Selbsthaltung geht, bis der Öffner betätigt wird, da hängt der Motor mit seinen Hilfsphasen dran. Nochmal Zwei Taster als Kreuzschaltung für die Bildklappe, ein Bistabiles Relais das am selben Kreis hängt für den Laser. Fertig. Es ist übrigens nichts genietet, alles vorgebohrt und mit M5 Innensechskant Kegelkopfschrauben verschraubt, also auch schnell demontierbar, wenns sein muss. Die Größte Schwierigkeit bereitete das kürzen der Kette und die Montage des Umlenkritzels unterhalb der Nachwickelrolle, da konnte ich noch was in meiner Ramschkiste finden, was passend war (ein altes FP Antriebsritzel und ein Umlenkrollenhalter) das ganze dann abgekantet und verbohrt, fertig. Ich werd mal bessere Fotos machen, wenn ich wieder an der Maschine bin, die Steht momentan fix verbaut in Rosenheim.
  4. TK-Chris

    FP Portabel

    Danke danke, Über einen Umbaupreis sollte ich mir bei den vielen Anfragen wirklich gedanken machen :) Ein Gestell brauche ich nicht, das ist in der Kastensäule integriert, war nur auf den Bildern nicht montiert, gebraucht hab ich die Füße bisher nur einmal, das war als Transportgriffe
  5. TK-Chris

    FP Portabel

    Oh ja, da würde selbst die DP70 reinpassen, aber der Ami ist leider geschichte ;( Da hat man mir eines Nachts Speisestärke reingekippt mit den bekannten folgen: Blockade aller Antriebselemente auf der Autobahn ;(
  6. TK-Chris

    FP Portabel

    Hallöchen, ich möchte euch mal das ergebnis meiner Basteleien der vergangenen Wochen vorstellen: Die "Mini-FP" Mir ist bei der Schließung des Atlantis eine FP30 geschenkt worden (nebenbei, braucht wer noch ein DP75 Laufwerk?) Ich suchte eigentlich nach einer Portablen Maschine, aber die Preise dieser Geräte sind ja jehnseits von gut und böse, also ist selber Bauen angesagt. Nach 3 Tagen flexen, entgraten, bohren und gewindeschneiden war sie dann Fertig, die Mini-FP: Noch einmal 2 Tage vergingen, bis die Elektrik so weit vereinfacht wurde, dass man sie im Notfall (bei Transportschaden etc) auch brücken könnte, sprich alles überflüssige raus, eine einfache 12v Steuerung mit Bistabilen Relais rein, die aus einem Kinoton Tonlampengleichrichtereinschub (der nebenbei auch die 5 Volt für den Laser liefert) gespeist wird, steckbare verbindungen zum Lampenhaus - das hierfür komplett umgedrahtet werden musste, Schließlich sollten die Lüfter beim Einschalten permanent laufen und die Lampe nur dann gezündet werden, wenn der Gleichrichter angeschaltet wird UND der Luftstrom ausreichend ist, aber unabhängig vom Projektor schaltbar. Aussehen tuts dann von hinten so: Das Rote Kabel ist allerdings auch verschwunden und wird mit dem LH angesteckt Gebaut habe ich die Mini-FP ohne große Planzeichnungen, nur mit einem "in etwa" schema und kleineren gekritzeleien von den Schaltplänen, die Idee sah so aus: und das war das Ausgangsmaterial: Zerlegt passt sie auch in einen 08/15 Kombi: Lampenhaus daneben, spulenarme hinlegen, fertig. Die Spulenarme sind übrigens von einer Wassmann Multikino, die Gleitlager werden allerdings durch Kugellager ersetzt. Funktionieren tuts auch:
  7. TK-Chris

    35mm Film kopieren

    Mal ganz abgesehen davon "Bänder" liegen nirgens, sondern Negative... Kostet würde das, bei einer einzelkopie 1200 Euro bei 11 Minuten länge, exclusiv richtkosten, die kommen dann oben drauf. Die Quliät ist dann im übrigen auch bescheiden. Scannen und ausbelichten - kopieren ginge auch, kostet aber auch gleich nochmal 30% Mehr, auch excl. richtkosten. Die die eine (oder mehrere ^^) Kopien dieses Films haben hüten sie wie ihren Augapfel. Im Übrigen: besorg dir ne FP, die gibts zur Zeit für Lau, man muss nur am richtigen Ort zur richtigen Zeit sein, die Frisst auch desolate Kopien ohne Probleme. Wenn sie dir zu Groß sein sollte, dann machs wie ich: Klein "leicht" und macht kaum Lärm, wenn richtig eingestellt. Hier sind die Lampenhauslüfter lauter als der Projektor selber.
  8. TK-Chris

    Wer ist das ?

    sieht eher aus, wie ein umbau aus auricon, arri und mitchell. da aber das gehäuse eher zur mitchell passt, würde ich zu der tendieren, es sei denn newall hatte auch 16mm kameras im angebot. Der revolver ist übrigens nicht ganz der einer Arri 16St/M, die hatten andere Verstellelemente. Könnte ein werkseitiger Umbau sein, Arri und Mitchell arbeiteten in einigen bereichen sogar mal zusammen: Mitchell lieferte 300m 35mm Kassetten an Arri und die widerum Objektivrevolver an Mitchell
  9. Pulsiert das Bild unregelmäßig oder "Flimmert" es eher? Das Flimmern kann von zu viel Licht bei zu kleiner Leinwand kommen, das Flackern deutet eher auf einen Kolben- oder Gleichrichterdefekt hin, Wenn das Bild bei laufendem Projektor "pumpt", also unregelmäßig Flackert, deutet das auf schlechte Glättung des Gleichstromes hin, sodass es eine Interferenz mit der Umlaufblende gibt, dass du dann als pumpen oder flackern warnimmst. Wenns davon kommt, ist höchstwarscheinlich eine der Dioden des Gleichrichters defekt.
  10. TK-Chris

    CP 50 durchtesten

    Es könnten übergangswiderstände in den EQ´s sein, das hatte ich auch schon mal, da kam anstatt Ton irgendwas aus den Lautsprechern. Die Lösung war dann recht profan: alles sauber zerlegen, reinigen, wieder zusammenbauen, dann klang der Ton auch wieder (nach CP50 eben). Was auch noch sein könnte ist, dass die Kondensatoren der Vorverstärkerkarte an ihrer Haltbarkeitsgrenze angelangt sind und dadurch die ganzen Parameter verschoben sind, ergo nur noch ein seltsames Geräuschbild entsteht, hatte ich auch schon. Oder das Netzteil stirbt, was zur unter/überversorgung der Karten führen kann, dann spinnt die Kiste auch gern mal.
  11. Auch wenns nicht ganz dazugehört, dieses Wochenende spiele Ich Playtime im Open Air, 11 Akte und kein Ende in Sicht. Wer kommen will: Streitfeldstraße 33 in München
  12. Für ein Bild in 1.37 bräuchtet ihr eine um 10mm "längere" Brennweite in der Optik (ihr dürftet jetzt bei CS 130mm haben, dann bräuchtet ihr für Normalbild 140mm. Für 1.85 widerum eine 10mm (eigentlich 5.6mm) "kürzere" Brennweite als für 1.66 also dürftet ihr bei 90 oder 95mm Brennweite liegen.
  13. Bitte lies dir den Link von Skyluke durch, dort ist alles ausführlichst beschrieben, so dass es auch einem nicht-Vorführer verständlich sein sollte, warum es verschiedene Bildformate gibt, und wie sie angewendet werden. Zum Verständnis: je höher die Zahl hinterm Komma ist, desto breiter das Bild, ergo ergibt sich: 1,37 (Normalformat) -> 1,66 (europäisches BW, heute nicht mehr genutzt) -> 1,85 (US BW - Flat) ->2.35 (CinemaScope)
  14. NB = Normalbild im Seitenverhältnis 1:1,37 euch sei auch mal dieser Link empfohlen: http://www.cc86.org/~kinos/formate.htm Da steht so einiges über Film und Bildformate drin, kann man sicher mal brauchen :)
  15. JETZT nach dem 13er Termin zu fragen grenzt an... ach egal... nein, den termin gibts ca. n halbes Jahr vorher, ist aber meist immer um die selbe Zeit
  16. Dafür waren von Warner bei "the lucky one" (oder wie es ein kollege sagt: "selackiwann") Silberscheiben dabei gewesen.
  17. Am Glühlampenwahnsinn und den Feinstaubplaketten sieht man mal wieder, dass die EU schleunigst abgeschafft werden MUSS, zumindest diese zentralistische Verwaltungsmafia, die in Brüssel anscheinend abgeschottet vom rest der Welt zu sein scheint - sonst würde man sich so einen mist nicht ausdenken...
  18. Aber mal im ernst, wenn 30 Euro für einen Trafo zu teuer ist, sollte man auf das 35mm Hobby vielleicht verzichten... Mal davon abgesehen, der Einlaufbügel deiner TK ist verschlissen, absolut unten, da sind Filmrisse und Laufstreifen vorprogrammiert. Schade um jeden Film, der da durch "muss". In 1989 galten alle transportablen Anlagen in der DDR als verschissen und größtenteils irreperabel. Diese tauchen jetzt in der Bucht auf...
  19. Nur HD? Autsch. Aber ich habe in der vergangenheit so einiges gesehen: 35mm Kopien vom DI, das nicht mal 2K hatte, sherlok holmes zum Beispiel, da sieht man in den Titeln sehr schön den Zeilenaufbau, worauf hin ich wirklich ein paar mal gefragt worden bin, ob wir nun auch digital seien, weil man ja die "pixel" sieht :blush:
  20. carsten, dein wundervoller Beitrag schreit förmlich nach einer Aufnahme ins Wiki :)
  21. Öhm, momentchen mal, das hier ist der SMPTE RP 35, also ein TestFILM Die Digitalen Test-Pattern sehen anders aus. Also bitte keinen schmarrn posten.
  22. das ist jetzt auch schon wieder 9 jahre her martin, damals war ich 18 ^^ Aber nur zu :)
  23. Die Rechte liegen bei Concorde, richtig, aber die wollen für eine runtergerittene Kopie 43,5% (die Kopie besteht leider nur aus Klebestellen und ca 6 Minuten fehlen inzwischen) Mit fixpreis geht da leider gar nichts ;(
  24. TK-Chris

    DA-20 Netzteil

    Liebe Forenfreunde, mir ist gestern bei meinem Heim- DA20 das Netzteil über den Jordan gegangen, nun die Frage, renitert sich da eine Reparatur - ich habs aufgeschraubt und da drin ist so ziemlich alles an Elkos und Widerständen aufgeplatzt oder zerschmolzen, inkl. der Platinenteile. Wenn ich das Netzteil ohne Last anstecke, höre ich ein tickern des Relais - es könnte noch hoffnung bestehen, dieses Ding wieder zum laufen zu bekommen, oder sollte ich lieber nach einem gebrauchtem ausschau halten? Wer hätte denn eines für mich? Viele Grüße Chris
  25. Bringt aber auch nichts, weil die Maschinen dann mit der falschen Geschwindigkeit laufen. Die Antriebsscheibe auf dem Motor muss einen gewissen Durchmesser haben, damit die Abriebsscheibe auf Touren kommt. Mit Gummi bekleben bringt auch nicht wirklich was, da wird die Höhenverstellung nur gehemmt, denn das Abtriebsrad muss ja in der Vertikalen verschoben werden, das geht mit einem Gummirad auf Metall besser als mit nem Metallrad auf Gummi. Da hilft wohl nur eine neuvulkanisierung des Gummirades, oder man dreht sich eines und klebt es dann auf die Antriebsachse.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.