Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich weis nicht, warum hier kontinuierlich die fragestellung ignoriert wird, hier wird von defekter und ausgerissener Peroration gesprochen, da helfen auch keine Schaltrollen oder Stiftradgetriebe, wenn ein Vielzahngreifer schon versagt und das Bild zittert wie ein Kuhschwanz. UND es geht um das Digitaliseren und wieder Ausbelichten. Deshalb nochmal meine Rede: SCANNEN - kontinuierlicher Filmlauf oder Einzelbild für Einzelbild. Sonst wird das nix.
  2. vernichtet, wie die 35mm Versionen davon, weil von den Rechteinhabern gefordert. Auf 16mm gibt es nur noch Schul- und Dokumentarfilme oder ähnliches, "für den Schulgebrauch" geeignetes.
  3. TK-Chris

    BADEN BADEN

    Jetzt ist mal gut hier, langsam wirds lächerlich. Also bitte, antwortet einfach auf seine Fragen, alles andere wird sonst (von mir) entfernt. Dankesehr :)
  4. Wir haben welche bei uns hängen :) Die sind M.W. aus der Tschechischen Republik
  5. CL hat schon einmal trotz Quittung versucht, zu behaupten, die Kopie würde noch im Kino stehen, was sie nicht tat, erst als der Anwalt angeklopft hat, wurde die Kopie im Lager doch noch gefunden. Sicher jeder Mensch macht fehler, aber dann auf Stur zu stellen, das muss doch nicht sein.
  6. Ich denke, die liefen in OV, das waren US-Produktionen, eines der Kinos war damals in der US-Kaserne in Giesing. Die hatten zur damaligen zeit schon eine Dolby-Ausrüstung und zeigen einmal die Woche "Movies for Men"
  7. TK-Chris

    CINERAMA

    Nicht zu vergessen das City in München, das auch mit einer 3-Streifen Projektionsanlage ausgestattet war. Die 3 Maschinen waren FP20, im kleinen Saal gab es ebenfalls FP20, dort aber mit Pulslampe. Später wurden dann 2 DP70 eingebaut und die 3 Streifen Anlage wieder demontiert. Im BWR sieht man noch sehr schön die Installationen, inkl. der Wasseranschlüsse für die Maschinen. Eine DP70 steht übrigens noch im BWR und verrichtet ihren Dienst :)
  8. Naja, ich kanns schon verstehen, stell dir vor, bei dir wird ein Film abgeholt, aber dann behauptet das Lager, der Film ist nicht bei denen, CL hat trotz Quittung keine Ahnung und der ganze Ärger mit dem Verleih bleibt an Dir hängen. Also ich hätte da auch ganz schön frust ^^
  9. Egal, für was ihr euch entscheidet, es soll bitte besser aussehen als das, für was man mir vor 4 Wochen 7,50 Euro abknöpfte: EDIT: Nein, das ist nicht im heimischen Kellerkino entstanden, sondern in einer Großstadt, 4er Center mit einem Saal mit 3,50 Meter Leinwand :shock1:
  10. Da gabs schon einige. In einer Südbayerischen Kleinstadt konnte man ab 1980, zumindest in beiden großen Häusern Dolby Stereo mit CP50 und HKV Endstufen (klang grauslich, aber es war der Standart) München hatte ab 1979 8 Installationen (die ersten übrigens in Pornokinos, da der Beate Uhse Filmverleih der erste war, der 4 Kanaliges Anbot) Da hieß es so schön: "Beate Uhse Filmverleih zeigt ihnen die besten Filme dieser Art - im Dolby 4 Kanal Tonsystem"
  11. Wenn der genau so "zuverlässig" ist, wie die ersten von NEC würde ich damit aber noch ein wenig warten. Mitlerweile hat NEC bei den "großen" die Probleme ja in den Griff bekommen, aber jede Neuentwicklung, egal ob von Firma x oder y hat anfangs so ihre "Macken"
  12. Warum mit Greifertransportsystemen Digitalisieren? Da kann nichts gescheites bei rauskommen, weil es immer eine "bastellösung" ist, wenn auch auf hohem Niveau. Wenn ausbelichten, dann bitte mit anständiger Technik die vorhergehenden Schritte durchführen, soll heißen eine Abtastung auf Spirit oder Ähnlichem, sprich mit kontinuierlichem Filmlauf, da stört auch eine kaputte Perforation nicht. Machen tut sowas jedes Kopierwerk, auch oder gerade in Wien gibts da so einiges, zum Beispiel die Videoabteilung von Listo, die haben mehrere Spirit HD, da kann man aus 16mm alles herausholen. Mit Wet-Gate abtastung sogar noch mehr :)
  13. TK-Chris

    AMERICAN PIE 4

    oh, so wie die aussieht, glaube ich zu wissen, wo die kopie lief, hatte auch schon mal eine kopie von dort, die sah genau so aus...
  14. Dann hast du Falsch geklemmt, Manchmal hilft es auch, einfach mal neu zu Verkabeln, und das alte Kabelzeug rauszuwerfen. Bei der neuverkabelung kann man dann logisch vorgehen und auch, wo nötig, auch vereinfachen. Wenn man die Maschine als Solomaschine am laufen hat, braucht man 40% des Kabelwustes für die Steuerung der 2. Maschine sowieso nicht.
  15. Die Leinwand ist zurechtgeschnittene Opera-Folie aus einer Präsentationsleinwand. Aufgezogen auf ein Holzgestell, das nach vorn wegklappbar ist. Im Ruhezustand hängt die Leinwand direkt unter der Decke, sodass der Raum dahinter genutzt werden kann (hier stapeln sich zur Zeit FP Teile)
  16. Naja, in München habe ich magels der Größe auch "nur" JBL´s verbaut, was anderes geht da leider nicht, da die Leinwand nur 2 Meter breit ist. In Rosenheim hingegen 3.60, da passt mehr dahinter und in Rosenheim hab ich nicht das Problem mit einem Mehrparteienhaus. Allerdings hab ich in RO auch 8 3-Wege Surroundboxen verbaut, da hört man deutlich den grauslichen Klang des frequenzbeschnittenen Surround bei den Dolby-Formaten im vergleich zu DTS
  17. so siehts im heimkino im elterlichen haus aus, zumindest als provisorium
  18. Oh wie schön du das formuliert hast. Und es trifft den Nagel so auf den Kopf
  19. Mir gefällt ja die Anordnung in deinem Kino fast besser :) Control One sind nicht mal so schlecht, ich hab noch den passenden Center dafür in der Bucht für 20 Euro ersteigert. Da klingt der Dialog auch mal richtig gut :) Oh ja, der Maschinenraum ist eine Rumpelkammer, dauernd wird was verändert und die Kabelführungen werden nochmals anders angebracht, 35mm ist hier noch im Versuchsstadium, wie geschrieben, die abgesägte FP nimmt den Platz der Wassmann ein und dann wird ordentlich umgebaut. Die FP und der bald kommende 2k Christie (jep, der fliegt aus einem Kopierwerk raus) werden dann auf eine Tellerplatte montiert, man hat dann eine Art Revolver, auf dem man entweder Digital oder Analog "einschwenken" kann :) Auch fehlen noch ein paar Surrounder, die Kabel hängen momentan noch lose vor der Wandbespannung rum, nicht so toll... Ja, ich weis, ich hab nen schlag :)
  20. Und hier wie versprochen die Bilder (leider mit der Handykamera gemacht, deshalb ein wenig "komisch") Hier nochmals die Projektion: Die Wassmann auf der ehem. 5-fach Telleranlage, eigentlich ganz Praktisch :) Über kurz oder Lang kommt hier allerdings meine "Mini-FP" hin Das Tonrack: Äußerlich grässlicher 70er Jahre Substandart, innerlich, äh... 90er Jahre Substandart :) Sprich Karten vom CP65/55 und neue Verstärkerbausätze vom "blauen C" im Gehäuse Die CS-Leinwand, die Boxen sind davor angeordnet, weil die Leinwand nicht Perforiert ist. Hinter der Leinwand ist der Hobbyraum Selbstgezimmerte Podeste für die Letzte Reihe. Inkl. Stufen- und Fluchtwegbeleuchtung aus unserem alten Kino, die Sitze stammen im übrigen auch aus dem Capitol in Rosenheim Die Bar im Saal, inkl. Getränkekühlung und mini-Popcornmaschine Blick auf die EIngangstür (hinter dem roten Vorhang befindet sich das Filmlager und der Aufspultisch für den Teller) Nochmal ein paar Sitze
  21. Oh ihr wollt Saalbilder? nun gut, die kommen heute im Laufe des Tages :) Nur so viel: Blaue Wandbespannung, gekaschte Leinwand (leider nur Fixkasch für CS), ne selbstgebaute Bar an der Wand und ne kleine Popcornmaschine. Als Tonsystem original CP50-HKV ^^ allerdings nur noch die Fassade, sowohl der CP als auch die Endstüfchen wurden von uns komplett neu aufgebaut. Im Prinzip ist der 50er ein 65er. So, genug geschwafelt, ich muss nun was tun und Bilder wollter ja auch :)
  22. hier bitte:
  23. Meine Wassmann gabs geschenkt, und die steht jetzt im kleinen Kellerkino auf (!) ner Telleranlage und tut da ihren dienst. Ohne Spulenarme ist das Ding schön klein. Trotzdem stehe ich einer stationären Maschine positiver gegenüber. Kinotons gibts zur zeit für lau, mit ein bisschen technischem Geschick lässt sich auch aus der FP was feines, transportables machen, kostet dann nichts. Aber jeder wie er will, nur 3000 Euro für eine Portable mit Weißlicht und Mono? Meins wärs nicht.
  24. Für das Geld, dass du in Wassmann und Portacine gesteckt hast, hätte es auch eine neue Kinoton FP30D gegeben -.- Portabelmaschinen sind immer ein Kompromiss vom Filmlauf her. Darf ich fragen, warum deine Wassmann so laut ist? Meine hat, richtige Schlaufengröße vorausgesetzt, die Lautstärke eines Siemens 2000. Grüße Chris
  25. Kinoton geht nicht. Auf eine 5er passt nur ein Horizontal"revolver" von Hasso, der mit dem Magnacom vorsatz. Allerdings frisst der Licht ohne ende und sieht auch nicht wirklich gut aus. lg Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.