-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Von diesem Gelben Band hab ich auch noch ein paar Röllchen da, ich nutze sie immer zum Filmende Fixieren auf der Rolle, wenn die Raus gehen. Für was die eigentlich gedacht sind, ich habe keine Ahnung, ich vermute mal, das sind Markierungsbänder für den Sanitärbereich, unser Heizungsbauer klebts immer auf irgendwelche Rohre und Muffen. -
1) Vermutlich vom Laster gefallen 2) Doppel-Super-8 3) als Kopierungsmaterial für das in den 70er bis 80er jahren recht beliebte neu Ziehen von Kriegswochenschauen 4) noch ohne Tonspur Zusammenfassung: Eine unbearbeitete Umkopierung auf Super8 Material fürs Heimkino, noch nicht gesplittet, noch ohne Tonspur, eigentlich so unbrauchbar. Vermutung von Mir: Der Verkäufer hats irgendwo "gefunden" und hat keine Ahnung, was er da hat. Kommt ja gerade bei Filmmaterial häufiger vor.
-
Danke :) Die Leinwand des Kinos hatte übrigens ein Seitenverhältniss von 1:1,78, also 16:9... Und der Ton... ich fand es lästig
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Alten Film drum wickeln und die letzte Lage mit Tesa fixieren ist im übrigen auch eine Wirkungsvolle Möglichkeit... Habe ich einmal im Open Air auch machen Müssen, ging ohne Probleme -
Im Kino, dass ich besucht habe (die übrigens mal einen Werbefachmann an ihr Marketing lassen sollten "Kino in HD") ruckelte auf der (nicht zum Saal passenden) 1:1.66 Bildwand nichts, aber ne saubere Bildbeschneidung gabs. Ich hatte in Erinnerung dass das Original in CS war, und nicht nur in 1:1,85, bzw irgendwas zwischen 1,66 und 1,37. Der 3D Effekt ist bei diesem Film unnötig. Das was das Bild nicht bringt, wurde in einer unnötigen Aufplusterung der Surroundkanäle gesteckt... Grausam Übrigens wurden auch einige Szenen gekürzt oder ganz weggelassen, so vermisse ich einen Song, nämlich den Morgenrapport... Das, was einem da vorserviert wird ist meiner Meinung nach Leichenschändung die völlig unnötig ist... Da bringt mir auch "jetzt in Disney Digital 3D" nichts...
-
Kommt drauf an, wie du es installiert hast, oder wie es installiert wurde... idr weis man, wie man was privat anschließt... Bei mir geht der schalter am projektor zur spule, schalte ich den schalter ein, zieht das schütz an und versorgt den GL mit spannung, dann noch die zündtaste drücken und gut is. aber mal was anderes... ist der kolben vielleicht am ende seiner lebensdauer angekommen und zündet deshalb nicht mehr? hatte ich auch schon. der gleichrichter macht sein typisches einschaltgeräusch? also das anzugsgeräusch des schützes?
-
Sicherung? Kabelbruch? Korrodierte übergänge, vielleicht auch ein defekter Steuerstromkreis, der im Projektor geschalten wird, und da sitzen auch meist Sicherungen :) Da gibts viele Ursachen, und ich denke auch, jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, wo sich eine ElektroFACHKRAFT mit dem Thema auseinandersetzen sollte. Denn wenns Dir eine wischt und du im Krankenhaus aufwachst, zahlt niemand, im Gegenteil, dein Chef bekommt Ärger, weil er dich an die Gleichrichter rangelassen hat.
-
J. Grassmann-mein Projektor nach 3 1/2 Jahren!
TK-Chris antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Hier im Forum wurden aber schon mal die korrekten Fette gepostet, inkl. Bezugaquellen. Zum Meoclub: OVP heißt nicht "Neu" das ding ist höchstens "Alte Neuware" und das ist wie mit einem Feuerwehrauto: 35 jahre alt, aber nur 16.000 KM, Standschäden hat es Trotzdem und man muss erstmal gehörig investieren, dass der Karren wieder so läuft, wie er es einmal getan hat. -
Ich glaube, er hat noch eines, die Hat er damals bei einer Kinoauflösung dazunehmen müssen, sonst hätte es die Ernemannm, nach der er gesucht hat, nicht gegeben.
-
Die Pro war eine Umgebaute Kamera, die es so nie "ab werk" von beaulieu gegeben hat. Allerdings scheint es auch einige 6008 Pro Modelle mit Tonkopf und Verstärker gegeben zu haben, die meinige zB, Hat noch alles für eine Einbandaufnahme "an Bord" plus diverse Anschlüsse für die Zweibandvertonung, ich habe diese Kamera damals auf einer Fotobörse erstanden und der Verkäufer war sich auch nicht ganz im Klaren, was für eine Version das nun sei....
-
richtig, so eine steht übrigens im ARRI-Leihpark ausgestellt :) Muss eine der Ersten Serienmodelle sein, inklusive der schrecklichen Bakelitkassette :)
-
Danke, jetzt sagen auch mal andere Leute immer das, was ich schon seit 5 Jahren Predige, aber mit meinen damals 21 Jahren wurde ich nie für ernst genommen.... DANKE Peaceman (ach ja, schick mir bitte mal deine Adresse, du bekommst noch was von mir)
-
Hi Oliver, die Arri beim Untergang ist (fast) korrekt, allerdings hat da jemand den Motor falsch herum angeschraubt :) Vom Modell her ist sie eine Arriflex 2B, was hier dann wiederum nicht zu 100% korrekt ist, damals gabs nur eine Ausführung der Arri-35, und zwar die mit Hebelgreifer und viereckiger Balgenaufnahme vorn.
-
Meinst du die 60m Kassette für die Beauleus/Nizos? Da habe ich noch einen Prospekt von. Diese Kassette sieht wesentlich besser und solider aus als das Metallisierte Gebastel des Amerikaners, dessen Anordnung auch jedweder Logik entspricht. So eine 60m Laufwerk wäre was feines, dann würde auch ich wieder mit Super-8 Filmen wollen. In der Vitrine steht noch eine 6008 Pro, die darauf wartet, die Ritter-Kassette angebaut zu bekommen, denn umgebaut zur Aufnahme einer solchen ist sie schon. (Und übrigens, diese Kamera hat 120 Euro gekostet, also nix von wegen "weil ich es mir leisten kann")
-
Naja, momenterl, ein Fehler ists ja nicht wirklich, dass die Nizo da auftaucht. Schließlich IMITIERT der Planet ja nur das 3. Reich. Spielt also eigentlich in der "Jetzt Zeit" der Enterprise, und damals war die Nizo ja ein Modernes Produkt. Der Fehler liegt eher im Resümee der Folge, da wird wohl einiges durcheinandergebracht, denn die Enterprise ist nicht auf Zeitreise, sondern nur auf einem anderen Planeten... Ergo ist die Nizo ja gar nicht falsch...
-
UI, ich wusste garnicht dass "Gröfaz-Film" auch "Logos" auf ihren Leihpark gerätschaften hatte ;) Man kanns auch übertreiben ^^
-
Martin, du weißt ja nicht mal, wie hoch ich gehe... Du kannst dir sicher sein, dass ich für dieses "Ding" nicht sehr viel zahlen würde, vor allem, wenn die Kiste aussieht, als wäre sie in einem See versenkt worden
-
mal schaun, ich steiger mal mit und schau mal, falls ich gewinne, wie das ding beinander ist und ob er wirklich noch tut, wie beschrieben, irgendwie juckts mich grad :)
-
Hier mal die dazugehörige Kamera der Firma "Kodel" aus Cincinatti: http://www.youtube.com/watch?v=jipHrams4do
-
Es war meines Wissens im film&ton Magazin ;)
-
Ne, das war eine Aufnahme und Wiedergabemethode, ich glaube von der Firma Wittnauer, die uns auch den Cinetwin nahe gebracht hat (Kamera/Projektor in einem). Zu Hause habe ich irgendwo ein Buch, da steht genaueres drin, ich muss mal nachlesen und schauen ;)
-
hatten wir das im alten forum nicht schon mal? das war irgendwo in einer meiner filmtechnik-anno dazumal threads... kam gleich nach der birtac, der 17,5mm Kamera von Birt Arcess (oder wie man den genau schreibt)
-
Ein Grill :) Mache ich mit alten Ernemann Lampenhäusern auch immer :)
-
Okay, ich werds mit umrichter machen, da liegt noch einer rum :) Mein "schlaues büchlein" stammt aus vorzeiten, da stimmt wohl das schaltbild nicht, martin hatte recht... mal sehen, heut nach dem kino werd ich mich mal dran machen, zumindest mal die selekton anzuwerfen :)