Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. So langsam blaube ich, komm ich dem Fehler auf den Grund... Abgebrannte Relaiskontakte... zumindest tritt ne leichte Besserung ein, als ich alle Relais mal grob gereinigt habe... Jetzt wird erstmal der Bürklin Katalog gewältzt :)
  2. Hallo liebe Kollegen, habt ihr auch eine Bad Teacher Kopie, die Schärfe und Bildstandsmäßig unter aller Sau ist? Heute bei der Ersten Vorstellung dachte ich, dass das Getriebe der FP deinen Geist aufgibt, so schlecht ist der Bildstand bei der Kopie... Der Testfilm belehrte mich dann gottseidank eines besseren. Komischerweise ist die DDFR zwischen 1 und 2... Aber das Bild ist eine Matschsuppe mit Erdbeben... Liebe Kopierwerke und Verleiher... SO gehts nicht...
  3. Das mit dem Relais habe ich auch schon im Verdacht, die sind bei beiden Sälen auf 1,8 (ca) sekunden eingestellt. Mitlerweile vermute ich, dass die Ansteuerung dieses Relais hinüber ist, denn beim Schaltvorgang (großes Relais zieht an) leuchtet nix auf, im anderen Sall blinken jedoch die LEDs des Zeitrelais... Mal sehen, ibs ne kalte Lötstelle oder abgebrannte Relaiskontakte sind, oder oder oder. Jedenfalls schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
  4. Mitdrehen tut er, aber nur in der Kriechgeschwindigkeit, die Verbindung Projektor-Teller ist in Ordnung, habe ich geprüft und Durchgemessen, die kam mir auch als erstes in den Sinn. Gibts da vielleicht irgendwo ein Relais, dass noch zusätzlich geschalten wird, außer dem in der Tellersteuerung? (Die ist übrigens hinten in der FP verbaut)
  5. Hallo Kollegen, ich hab hier gerade ein Problem, und langsam weis ich nicht mehr weiter... Verbaut ist ein ST200 Baujahr 1986, der lief bis vor ner Woche einwandfrei, aber seit letzten Donnerstag fängt der Abwickelnde Teller an, sich aufzuschaukeln, sprich er gibt vollgas, und bremst dann immer auf Null ab, gibt wieder vollgas etc. Das Problem tritt bei Allen Einsteckeinheiten auf, die im anderen Saal aber problemlos laufen, also schließe ich die schon mal aus. An der Filmbeschaffenheit liegts auch nicht, auch mit einer mitgebrachten Acetatkopie ist das gleiche, ich hab so das Gefühl, dass der Steuermotor der den Stelltrafo bedient, auf "vollgas" festgebacken ist, allerdings regelt der (meines erachtens nach) normal, sprich er bewegt sich und nach dem Film kann ich ihn wie gewohnt zurückstellen. Vielleicht weis ja einer von Euch Rat... Viele Grüße Chris
  6. Bei der B11 (habe mitlerweile die Originalblende drin) habe ich auch ein Symmetrisches Blendenziehen oben und unten, und das bei nur 900w... Allerdings habe ich 3x1,20m da fällts bei 30 Ampere Nicht mehr auf, dreh ich den GL höher kommts Blendenziehen wieder auf. Gruß Chris
  7. Um frei nach Herrn Sarrazin zu gehen: "Disney schafft sich ab" Wenn die so weitermachen wie bisher, sehe ich für die in naher Zukunft schwarz... Man hats ja schon als mittelgroßes Kino sehr schwer mit denen... Von mir aus brauch ich keine "Walter Disnerkel und Nachfoger" Filme im Programm
  8. Die Belüftung sollte ausreichen, da sind je 2 120er Pabst-Lüfter (die mit dem Schutzgitter um die Flügel) für ab und zuluft Verbaut. Die Mantelstomkühlung ist auch mehr als ausreichend Dimensioniert, da ziehts im Großen Kinoton LH wesentlich weniger. Deshalb die Frage. Und den 2 KW mit überlast, ich weis nicht, irgendwie hab ich Angst vor nem Platzer :) Liebe Grüße Chris
  9. Ich hab auch noch 2 Stück da, die werden wohl auch in die Tonne wandern... Mitlerweile bekommste ja schon FP´s geschenkt (nur in der Bayerischen Provinz leider nicht)
  10. Feini feini. Jetz brauch ich nur noch nen anständigen Beamer (das Dingens, das ich hab, ist irgendwie... ähm... Naja, nicht mehr der beste) und dann kanns Heimkino bis auf 70mm (kommt noch, gelle Stefan) alles :)
  11. Sagt mal, ne nicht ganz passende Frage, aber wie werden diese größeren Kolben eingespannt? Per Klemmung wie beim 35er oder auch mit Schraubgewinde wie die 2000er im 35mm Bereich? Ich will unsere Open Air Kinoanlage ein wenig "aufmotzen" ich hab aber nur nen 2 KW Block drin, und hab mal gehört, dass die Digitalkolben (ich glaub es waren die 3 KW) auch das Schraubgewinde haben... Für nen Versuch wärs mal interessant... Gruß Chris
  12. Und wieder was feines aus der Bucht: http://cgi.ebay.de/35-mm-Filmprojektor-Ernemann-IX-/280698948736?pt=DE_Dia_Filmprojektoren_Filmprojektoren&hash=item415af60c80
  13. Genau Harald, du sagst es. Letztendlich ist es egal, ob nun von 35mm oder via DCI... aber bitte keine Konsumertechnik (Blue Ray) ohne besondere Ankündigung und mit veralteter Hardware... das hat mit Kino nichts zu tun...
  14. Soweit ich richtg gelesen habe, ist das der Magnettonvorverstärker für 35mm 4 und 70mm 6 Kanal Magnetton, wovon aber nur die 6 kanal-version genutzt wird.
  15. Ebay, hmm... dann weis ich, wo das exemplar aus dem leihpart verschwunden ist... Die DS-Arri kam nicht, weil die Fernsehkommission das Super-8 Bild als nicht PAL kompartibel einstufte (Das Filmbild konnte zwar, aber die damaligen Abtaster wohl nicht). Die DS-8 Arri sollte das 16mm Filmformat für Fernsehberichterstattungen ablösen. Wie wir alle wissen, es kam dann Video, mit einem teils schlechterem Auflösungsvermögen als Super8...
  16. @Sascha: Hochachtung, ich verneige mich!
  17. Oh ja... VEnyl muss auch was tolles sein... Auch als engländer, oder gerade als jemand mit einem Englischen Vornamen sollte der Begriff "VInyl" eigentlich gängig sein. Aber allein der Satz Das kino des 21.Jahrhunderts ist Digital spricht Bände... Digital ja, aber wenn dann DCP und keine Blu-Ray
  18. Naja, die Maschine an sich kann man sicher noch verwenden, die scheint nicht wirklich was abbekommen zu haben...
  19. TK-Chris

    Kamera geöffnet

    Du hast ne Auricon Cinevoice mit Lichttonlaufwerk? ach du Sch... so eine such ich seit jahren fürn Projekt... Gratulation!
  20. Hallo "Du" wie äußert sich das Grummeln? Grummelt die Maschine auch mit Film oder nur ohne? Manchmal ist das "Grummeln" auch nur das Brummen der Motorwicklungen, das sich dann bei ausgetrockneten Gummis auf die Kastensäule überträgt. Ein leichtes Grummeln kann auch der Kettenantrieb erzeugen, wenn sich die Glieder gelängt haben und so spiel entsteht, dass sich dann aufschwingt. Kann man in Grenzen durch Versetzten der Vor und Nachwickelzahntrommeln wieder hinbekommen. Ansonsten könntens auch die Lüfterlager des Lampenhauses sein, oder verschmutze Lüfterflügel...
  21. Man kommt gar nicht ran, das waren alles Prototypen und hätten eigentlich vernichtet werden sollen. Sie hatten anstatt des Revolvers eine frontplatte mit C Mount anschluss und ein Zoomobjektiv von Angeneux drin. 3 Stück hatten eine Normale Arri-Standart Aufnahme, zwei einen Bajonettverschluss und dann gabs noch eine einzelne mit PL Mount, aber die sah sehr unglücklich aus.
  22. Wenn wir gerade dabei sind; Ich persönlich fahre nur Autos, die ihre 20 Lenze schon voll haben, aus einfachem Grund: Kein wertverlust mehr, Die umweltschädigenden Herstellungsprozesse wurden durch die Kilometerlaufleistung schon wieder "eingefahren" (sofern das Auto einen G-kat hat) und es ist Recourcenschonender, etwas so lange zu nutzen, bis es wirklich nicht mehr geht. Ich habe mitlerweile die 760.000 KM marke Durchbrochen, und die Karre läuft immernoch. Jetzt ist über den Sommer eine große Blecheinstzaktion geplant, damit ist das Auto fit für die nächsten Jahre. (Und die grüne Idiotenplakette hab ich auch)
  23. Nicht zu vergessen, der Filmspalter von Hammann für Super 8 Filme. Immer wieder ein Genuss, damit zu schneiden.
  24. TK-Chris

    Störungen im Ton

    Dachte ich auch, war aber in diesem Kino seltsamerweise nicht so. Es könnten allerdings auch irgendwelche Lötstellen in den Kabelverbindungen sein. ich bin grad am überlegen, was es sonst noch so sein könnte. Das Schrabbeln ist nur auf dem Linken Kanal und auch NUR bei SR*D zu hören, oder?
  25. Jetzt mal ganz dumm geunkt... Muss es denn Digital sein? Jeder Student hat doch schon einen Beamer zu hause, nun kommt das Hörsaalkino auch nocht mit einer Pixelschleuder daher. Hebt euch ab, seit was besonderes, nicht immer der Einheitsbrei. Bleibt beim 35mm Film, so lange ihr könnt, und so lange es Kopien gibt. Das ist der Anreiz, zeigt interessierten die Technik, das schafft Freunde und auch einen Zulauf, weils eben "richtiges" Kino ist, und kein aufgeblasener Heimstandart. Ja, ich weis, klingt jetzt ein wenig komisch, aber denkt mal drüber nach...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.