-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
wohin mit Trailern und Kopie ?
TK-Chris antwortete auf Wolfgang V. Skötsch's Thema in Tips und Tricks
Gut dann eben so: Fahr Trailer und Film zur nächsten Wertstoffsammelstelle, danach Trailer und Filmkopie in den Polyestersammelcontainer abrollen, Bobbies bitte nicht, die sind nicht aus Polyester. Die Trailer sind nach so einer langen Lagerzeit selbstentsorger, soll heißen, der Theaterbesitzer kümmert sich um die Entsorgung, ergo ab in die Tonne. Nachdem die Filmkopie auch schon aus dem Verwertungskreislauf draußen ist, ergeht ihr das gleiche Schicksal wie der Trailer: Die Tonne. Und nebenbei bemerkt könnte es auch sein, dass der Schreiberling hier in einem Filmager sitzt, oder? -
Ich wollte kommen, hatte sogar zwei kopien dabei, aber durch unsere "tollen" veranstaltungstechniker, die die leinwandtraverse aufbauen wollten ist mein handy geschrottet worden und noch ganz andere dinge liefen an diesem wochenende total schief. mal abgesehen von den x-tausend sms und anrufen die morgen auf mich zukommen werden, wenns handy wieder geht, bin ich relativ stinkig zwecks verbeulter traversie und einer leinwand die 15 meter zu weit links steht -.-
-
Hat zwar nichts mit dem Thema an sich zu tun, aber hat jemand noch zufällig so eine hier übrig und würde sie verkaufen?
-
wohin mit Trailern und Kopie ?
TK-Chris antwortete auf Wolfgang V. Skötsch's Thema in Tips und Tricks
Trailer: Entsorgen oder verschenken, die Dienstleister nehmens nicht mehr an Kopie: Zu mir bitte :) -
Camerom will Avatar 2&3 mit höhrerer Bildrate drehen
TK-Chris antwortete auf Micky's Thema in Digitale Projektion
Ob sich der Oberhobbit nicht selbst ins Bein schießt mit seiner 48 Bilder/sec. Geschichte bleibt abzuwarten. 10.000 Leinwände weltweit sollten das Können? Nun stellt man bitte die Zahl derer Leinwände gegenüber, die "Konventionell" mit 24 B/s arbeiten (ob nun Digital oder Analog ist wurscht)... Lächerlich Ach ja, mal nebenbei bemerkt: In Indien wurde der Digitale Roll-out ein "fall back" weil die Pixelkisten da unten reihenweise kollabierten. Ab jetzt wieder 35mm Projektion in Indien... Komische Welt.... -
Auf das Stativ passt auch eine Bauer MIT Handgriff drauf. Noch ein kleiner Tip am Rande: Mit Optiktuch lassen sich auch wunderbar digitale Bilderzeuger Linsen reinigen.
-
Ich habe mich heute mit einem Kinobetreiber aus der Region unterhalten, der zwei NEC´s installiert bekam... Fazit nach einer Woche D-Cinema: 4 ausgefallene Vorstellungen und ein Projektor ist übern Jordan, da waren im Bild plötzlich Grüne Pixelfehler, bis dann alles aus war... Irgendwie erstaunlich, sonst scheints ja eher wenige Probleme mit dem Digitalen Kino zu geben. Liegts vielleicht wirklich am Hersteller?
-
Eines haben Kinoschließungen wirklich, man bekommt nun für sein Heimkino oder das Open Air technik zum Kilopreis:
-
Durch die Radiusvergrößerung passen 60min. besser auf eine 600m Spule als 30min. auf eine 300er. Warum Winkel? Weil der Hersteller eine Firma mit dem Namen Winkel aus Hamburg war :) Gruß Chris
-
Projezierst du auch oder nutzt du nur deinen Schneidetisch? Wenn du nicht Projezierst lohnen Spulen eigentlich nicht, nimm lieber Bobbies, passend zum Schneidetisch. Ansonsten kannst dus ja auch mal mit den 300m Spulen versuchen, aber richtig glücklich wirste da nicht. Schneide lieber die einzelnen Episoden auf eine 600m Spule zusammen, so habs ich immer gemacht :)
-
30 min. gehen ehen nicht auf die Winkel Spulen, wie sie von der FWU benutzt wurden. Die sind dann bis zum Rand gefüllt und haben eine sehr starke Neigung, sich selbst auf den Boden zu "ergießen". Deshalb war die Konfektionierung auf 600m Spulen auch für den nicht so Vorführbegabten Stupidienrat relativ Praktisch.
-
Ende analoger Filmprojektion im Jahr 2013?
TK-Chris antwortete auf HAPAHE's Thema in Digitale Projektion
Dann fliegt ja bei euch die Ernemann raus, nehm ich an, oder :) Grüße aus dem nahen Rosenheim (nein, nicht Citydome) -
Der NEC hat auch eine Flüssigkeitskühlung für die Elektronik, da ist an der Linken Seite (in Projektionsrichtung blickend) ziemlich mittig, ein Schauglas angebracht. Wobei eine Flüssigkeitskühlung ja auch nur wieder eine Luftkühlung ist, wenn auch nur indirekt.
-
Das Problem habe ich gerade mit der FP20 fürs Open Air: Originalschaltrolle, ca 40 Jahre im Gebrauch: Bild steht fast perfekt. Hingegen eine neue Kinotod schaltrolle: Der Testfilm tanzt Balett... Ich weis auch nicht, worans liegen kann...
-
Ja, und so ists auch, deshalb der riesen Zusatzlüfter oben drauf, damit im Lampenkämmerchen wenigstens ein bisschen Luftzug drin ist.
-
Ich kenn mitlerweile die NEC´s und war bei einer Neuinstallation dabei. Mantelstromkühlung haben die definitiv nicht. da wird nur Luft irgendwie ins "Lampenhaus" gepustet (durch die beiden Gitter) und dann durch den "Zusatzlüfter 230v mit Befestigungsmanschette" durch das Gitter überhalb des Kolbens abgesogen. Bei 2KW mag das ja vielleicht noch gehen, aber 4KW sind da definitiv schnell am Ende ihrer Belastbarkeit... Ich frag mich, wieso man sowas bauen kann/muss... :angry:
-
Wird sichelich wieder Ärger geben :)
-
Bei uns in der Bayerischen Provinz nicht. Als ich in Berlin war, war ich erstaunt, da ist alles um 20% Billiger als in Rosenheim, und ich gebe zu bedenken, Berlin kennt jeder, aber wer bitte kennt Rosenheim...
-
ich hab bis jetzt jede kamera auf ein stativ gebracht, auch mit griff... bei teureren stativen kann man die schraube verstellen... aber jeder wie er will
-
ich will diese Kamera mitsamt Stativ :) (wird wohl eine Mitchell BNC oder eine NC im Blimp sein)
-
True Grit
-
Also meine B11 ist eindeutig BLAU :)
-
Bei mir lief Owro in der ST ohne Probleme Durch, die Bolex wurde allerdings "sau laut" damit. Aber Bildstandstechnisch gabs keine Beanstandungen. Welchen Orwo habt ihr denn verwandt?
-
Von der Version habe ich noch eine im Keller, leider 8mm, kein "8mm Typ S"
-
Theo kennt die genauen Bezeichnungen des Bauer Lackes übrigens auch, soweit ich mich erinnere weis Stefan2 ebenfalls was dazu zu sagen. Ich habs nach endlosen versuchen übrigens hinbekommen indem ich Hamerite Hammerschlag Grün mit Hammerschlag Blau gemischt habe. Kommt auch an die Bauer-lackierung ran. Viele Grüße Chris