Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Bei der 35mm Sache würde ich sogar mitmachen. Unter Umständen auch mit einigen 16mm Schätzchen z.B. "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen" (Im Keller lagern ca. 1600 16mm Filme) Allerdings nur mit Kopienlaufzettel, ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass jemand von uns eine Kopie zerhäckselt, aber manchmal passierts auch dem erfahrensten Profi, dass er sich "verlegt" beim Einlegen :)
  2. TK-Chris

    Kino Berlin Potsdamer Platz

    Herr Kraus ist ein Film-Mann mit viel Elektronischem Hintergrundwissen der die Digitale Projektionstechnik mit neutralen Gesichtspunkten sieht, und da hat er auch das Recht zu behaupten, dass es bei Großen Bildern nur noch Kontrastarmes "geflinsel" ist, was man auf der Leinwand sieht Und ja, sicher ist das alles Kostenersparniss... siehe "Fickie II" (ich schreibs absichtlich mit F, weil Die Firma H. gerne mal Abmahnungen rausschickt, wenn man "ihre" Filmtitel ohne Autorisierung nutzt) da wird nicht nur an Material gespart... Ist ja fast schon so schlimm wie die ewigen Neuaufkochungen von Otto...
  3. TK-Chris

    Kino Berlin Potsdamer Platz

    Nein, ich meinte damit eigentlich nur, dass es sinn macht, einen Pixelwerfer zu betreiben, wenn auch elektronisch aufgezeichnet wurde... Videokino eben. Aber so lange 90% aller gedrehten Filme noch auf Film aufgenommen werden, machts auch keinen Sinn auf Digitalkino umzustellen... (ja, ich weis, DI ist mitlerweile standart... trotzdem bin ich dieser Meinung)
  4. TK-Chris

    Kino Berlin Potsdamer Platz

    naja, "Fickie II" wird ja auch auf Digital 3D gedreht... mit Technik von ARRI... bin ja mal gespannt... obwohl mich der Inhalt nicht wirklich interessiert... ist halt mal wieder einer der schlechten Herbig Filme... ideenklau von vorne bis hinten... Da machts dann schon sinn, auch auf 3D zu Spielen, natürlich mit Pixelwerfer, alles andere wäre hier WIRKLICH rausgeworfenes Geld
  5. Eine Fernsehstation wird im März einen Film über unsere Kinomobilaktivitäten drehen, da bin ich mal gespannt, das soll dann wohl so ähnlich wie "Gernstl unterwegs" ablaufen (nein, nicht der BR-Mensch, der hier im Forum mal gefragt hat)
  6. Schöner Arri-Bericht, da werden Erinnerungen wach... nur Herr Jahn ist ein wenig unvorteilhaft getroffen :D Der Service bei alten Arris ist übrigens wirklich toll, vor 6 Jahren wurde meine ST komplett aufgearbeitet, d.h. Ein komplett neues Innenleben wurde verbaut, das einzige, was noch Original ist, ist das Gehäuse der Kamera... Danke nochmal :)
  7. Ist jetzt zwar keine FP20, aber heute ist mir im Volkswagen das Wischwasch Relais verreckt. Vielleicht ists bei Martin ja auch so. Schau mal nach, nicht dass es "einfach nur" das Relais ist, das Verdreckt/Verharzt ist oder eine Kaltelötstelle an der Haltewicklung hat (war beim LT so)
  8. dann irgendwann, wenn es den elektronischen super-gau gab... dann werden wieder die filmvorführer mit ihrer 35mm technik in vergaserfahreugen durch die wüste landschaft fahren und in den verbliebenen orten der zivilisation kino machen... klingt jetzt irgendwie nach düsterem endzeitroman a lá "omega man"
  9. Ach, du auch? ^^
  10. Hallo Herr Neumann, wir (Ein Freund und Ich) machen mobiles Kino um Südbayerischen Raum, allerdings erst seit Sommer diesen jahres, aber mit überwiegend Historischer technik (vom Dolby Ton einmal abgesehen) Kleinere Informationen kann ich Ihnen gerne per Mail zukommen lassen. Viele Grüße Chris
  11. Im Winter ist der Gleichrichter wunderbar als Ballast für meine Heckantriebskiste zu Benutzen :) Und im neuen Kinomobil machen die 200 KG Masse nichts aus, im Gegenteil, jetzt ist n Tisch drin, der wie eine Waschmaschine aussieht, und ein ehemaliges Tragkraftspritzenfahrzeug ist solche Belastungen gewöhnt :)
  12. TK-Chris

    Cinemascope Objektiv

    bei denen die ich habe, gehts ab 8 meter los
  13. Röntgenkinofilme hatten/haben einen Schichtträger aus Polyestermaterial und da verschleiert, zumindest bei Röntgenkinoaufahmen mit der Arritechno nichts, ach ja diese Filme haben auch keine Lichthofschutzschicht und sind lila eingefärbt, sieht auf den ersten Blick ein wenig seltsam aus.
  14. In der Tat, es ist eine Filmheizung, bzw eine "Einrichtung zur Verhinderung von Kondenswasserbildung auf Laufwerk und Film" wie es so schön umschrieben steht. "Weinberger" war übrigens nur der Deutsche Vertriebspartner. Dedo Weigert hatte einige dieser Kameras auf Lager, eine steht in der Hauseigenen Vitrine ausgestellt. Was mit den anderen passiert ist, weis ich leider nicht.
  15. bilder vom weinberger:
  16. das mit der normalen kassette bezog sich auf die art :) ums genauer zu sagen: in einer der kodak-kassette äußerlich nicht zu unterscheidenden hülle, steckte ein spezieller, auf polyester basierender, extrem dünner film drin, der für zeitlupenaufnahmen gedacht war. bei arri im lager hab ich so ne kassette mal in den händen gehabt, den gabs übrigens auch für 16mm, da waren dann in der 120er dose knappe 300m film drin, toll :) Vielleicht schreib ich mal was martin... vielleicht, ich bin grad an was anderem dran
  17. Die Standart 100 Fuß Kassetten SIND die normalen Kodakkassetten :) So ne Weinbergerkamera ist was feines auch wenn sie nicht gerade geräuschlos läuft, und leicht ist sie auch nicht wirklich. Außerdem benötigt sie (zumindest die, die ich kenne) IMMER ein externes Netzgerät, dass dann nach feinster US-Manier auch gleich noch gefühlte 15 Kilo wiegt. Tolles Gerät - für Chrashtests, ansonsten eher unhandlich und sauschwer. Aber in der Sammlung macht sie sich gut :)
  18. ich hätte noch einen akt "frankenstein 3D" rumliegen, man könnte den doch mal in einer TC3D installation zeigen, nur mal um zu testen, obs auch funktionieren würde
  19. TK-Chris

    Bauer b11 Maske

    er hat da noch 3 Exemplare davon im Lager
  20. ich hätte hier noch 5 kassetten, zu entwickeln bis 2003...
  21. also man kann sehr wohl erkennen, dass es hier "systembedingte" saschwächen gibt. aber es scheint negativmaterial zu sein, hier und da ein weißes staubkörnchen, man muss nur genau hinschaun, auch zeigen einige szenen den typischen s-8 "kassettenklemmer-bildstand", bitte nochmal genau hinschaun, wo der typ vor der hauswand steht, da zittert das bild s8 typisch. leute, so KANN film aussehen, wenn mit genügend präzision gearbeitet wird
  22. TK-Chris

    Schwarzer Bauer-Lack

    Das dürfte "Tiefschwarz" (RAL 9005) sein, allerdings in der "Kräusel" lack ausführung, der hochglanzschwarze Glanzlack der Vorserienmaschinen war "Klavierlack Tiefschwarz" (ebenfalls RAL 9005)
  23. komm gerade aus dem alten capitol, da gibs immer was, was man brauchen kann fürs heimkino oder open air :) und jetz gehts dann gleich zum 35mm kopien begutachten, ich freu mich :)

  24. Na dann mal wilkommen hier im Forum :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.