-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ich habe vor ein paar wochen einen Sidewinder gegen einen Siemens 2000 eintauschen können, nun habe ich aber ein "kleines" Problem: Das Ding fängt urplötzlich das Spinnen an, soll heißen, er schwingt sich auf, fährt beim Umspulen plötzlich in die "falsche" Richtung und scheint auch sonst ein Eigenleben zu entwickeln. Betreibe ich in "Rückwärts" ist alles OK, jedoch nicht, wenn ich nach Schema einlege und betreibe... Hat jemand tips für mich wie ich den einjustieren kann, die Anleitung gibt leider wenig her. Oder kann ihn mir vielleicht jemand einjustieren? (soll auch nicht umsonst sein) Vielen Dank schon mal Chris
-
Nachdem unsere Stadt dank der Landesgartenschau bis über beide ohren in den roten zahlen hängt, ist leider seitens der Stadt nicht mit einer "kulturellen Förderung" zu rechnen, obwohl die Stadt selbst FÜR ein Kinoprojekt wäre. Die Summe für das gebäude wäre in einem "tragbaren Rahmen" und ist deutlich unter einer Million Euro angesetzt. Die bausubstanz an sich ist OK, nicht sehr gut, aber etwas besser als "akzeptabel" Ein bautechnises Gutachten liegt auch schon vor, das schlägt eine Umbau/moderniesierungssumme von ca. 1,2 Millionen vor. Die Sache mit dem brandschutz"inspektor" könnte man sicherlich auch anders lösen, es gibt ja auch vorgesetzte, und wenn die Stadoberen da mitspielen... NUR: Mitlerweile gibt es auch einen anderen kaufinteressenten, und zwar die "Destiny Church" die ein Freikirchliches Zentrum in das Kinogebäude bauen will. Äüßerlich wird nichts verändert, es wird im Grunde nur der große Saal genutzt, eine Option für mich, den ehemaligen Balkon, heute noch "kino 4" als Kino für "besondere Filmkunst" zu benutzen ist im Vertrag geregelt, nur wird das wohl aus Betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn mehrmachen, oder was meint Ihr dazu? Ausstattung: 2x FP20, Dolby CP55 SR DTS Leinwandgröße 4,80 auf 2,20 Meter 98 Sitzplätze in abgestufter Bauweise Weitere Bilder in meinem Album oder auf www.kinokultur-rosenheim.de wenn noch jemand in obsoleter technikinteressiert ist... Ernemann 8-10 in allen möglichen Varianten wären noch vorhanden. LG Chris
-
der Herr ist 2 Jahre jünger als ich... und hat von dem, was er eigentlich tut, absolut keine Ahnung. als Standartvorgabe hatte der allen ernstes ein Buch aus den 40er Jahren bei sich...(da würde das Multiplexkino wohl alt aussehen, wenn der mal käme) Der BWR, den Du siehst, der ist soweit auch ok, es geht um einen anderen, der, so wie er jetzt ist, sowieso in den Container wandert. Hier traf Unwissenheit auf stures Schema f. Noch ist nicht aller Tage Abend, aber ich glaube nicht, dass sich das Blatt schnell zum positiven wendet. Ein "Ass im Ärmel" hätte ich noch... Obwohl ich kein gutes Gefühl habe... Am Ende bleibt noch die Entkernung des Gebäudes und eine Restnutzung des kleinen Saales als "Spartenprogrammkino" innerhalb dieses "Kirchenkomplexes" aber ob das langfristig gesehen Sinn macht?
-
Was mich Ärgert ist, dass es weder an der finanziellen Seite, noch am Besitzer scheiterte sondern an EINEM sicherheitsfanatischen Beamten, der zu blöd war (ich muss das so drastisch Formulieren) die technischen Richtlinien zu Studieren... für was brauch ich im jahr 2009 noch einen Feuerfesten BWR mit Spulentrommeln für 600m?? Tja, es wird weiter gehen, ich beibe dem Kino treu, auch nach dieser (Teil-)Niederlage. Ich werde nun auch wieder häufiger meinen Senf dazugeben. Die Zeit habe ich ja jetzt wieder!
-
"love in sex and live II" japan-porno in CinemaScope ^^
-
Hallo liebes Forum, ich melde mich wieder zurück. Leider mit weniger guten Nachrichten. Mein Engagement in der Wiederauferstehung eines alten Traditionskinos in Rosenheim ist leider nicht sonderlich gut Verlaufen, das Gebäude wird wohl in den nächsten Monaten in ein "Freikirchliches Gemeindezentrum" umgewandelt werden. Zwar gibt es eine Option auf den Kinobetrieb in einem Verbliebenem Saal (FP 20 und CP55 SR) mit 86 Plätzen, jedoch sieht eine KLR sehr sehr schlecht aus. Der (Noch-) Besitzer des Gebäudes möchte nun mit mir zusammen, das verbliebene Inerieur, also die Technik veräußern... Interessenten können sich gerne bei mir melden, ich darf auch Führungen durchs Kino für interessenten geben. Tja, leider keine guten Nachrichten... Kino tod, Chris ist pleite und widmet sich nun dem Professionellen ausbaus seines Heimkinos. Geld wird in nem Autohaus verdient... Schade eigentlich... aber das ist das Resümé der Bemühungen ums Kino, die fast 2 Jahre Freizeit und eine Lebensgefährtin kosteten... Ich bleibe euch aber weiterhin hier erhalten :) Viele Grüße Chris
-
Nun ja, die meisten kopien sind dahin, die "sahnestücke" eben die erstabzüge lagerten gottseidank nicht in meinem filmkeller sondern daheim, da gabs zwar auch mal wassereinbruch, aber der ist jetzt gestoppt und da kann nie wieder was rein. die projektoren habens gut überstanden, da musste nur viel geschrubbt werden, aber das wars dann, ich denke, die würden auch wieder laufen. es geht vorwärts :) zumindest in diesem bereich :) und jetzt hab ich auch wieder die zeit und auch ned nerv, mich hier zu äußern und vielleicht auch den ein oder anderen ratschlag zu hinterlassen. ich sage vielen dank an euch für die aufbauenden worte :) ich hoffe, es gibt vielleicht einmal ein überregionales Filmvorführertreffen :) viele liebe grüße chris
-
ja... und solche posts sind auch n grund, wieso man langsam die schnauze voll hat....
-
Ich lebe noch, allerdings ging in den letzten Monaten nicht immer so gut, wie man sich es gewünscht hätte. Stress in der Firma, Chef hat das Geld in den Sand gesetzt und die Angestellten müssen dafür gerade stehen, dann hatten wir nen Wassereinbruch im Keller... und da Standen meine Projektoren und die meisten Filmkopien... wohl gemerkt, "standen" Und dann ist die Freundin weg... naja... Aber ich lebe noch und es geht mir so weit ganz gut :) Dankesehr, dass Ihr euch um mich gesorgt habt :) Viele viele Grüße Chris
-
Die schlechtesten 35-mm-Film-»Projektoren«
TK-Chris antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Technik
genau diese eine jene habe ich ja vor etlichen jahren bekommen... 150 betriebsstunden, danach ab in die kammer und vergessen, so wurde mir das damals gesagt. Nach ein "paar" elektrischen modifikationen und einbau eines zweiten lampenhauslüfters hält die maschine jetzt auch 4000m film durch, ohne in rauch aufzugehen. der bildstand war anfangs eine katastrophe, aber das lag an einer absolut unsauber produzierten schaltrolle. eine von ernemann rein, und tadaa... bildstand überzeugend (für die konstruktion). allerdings macht die elektrik des verstärkers gern schlapp und raucht ab (ist mir vor kurzem erst passiert) auch die austauschplatine, danke nochmal an kossmo, hatte den gleichen schaden... naja.... ich hab noch ne b8 rumzustehen, die heimkinofertig gemacht werden soll :) -
Die schlechtesten 35-mm-Film-»Projektoren«
TK-Chris antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Technik
och, es geht... allerdings ist mir meinee letztens abgeraucht... verfluchtes teil XD -
marias kino in bad endorf, noch mit kohle
-
filmkopiermaschine eine der ersten durchlaufkopiermaschinen... wohl für 35mm... sieht man auf dem bild nicht so recht... hier stehen auch noch 5 stück rum...
-
a) Eine Arbeitskopie hat oft eine schlechtere Qualität als eine Vorführkopie. Ob die gelieferte Qualität dann reicht, ist also fraglich. Gruß, Jörg also diese Erfahrung habe ich bis jetzt noch nicht sammeln können. Weder bei meine Arbeiten noch bei kommerziellen Produktionen wie den "Tatort" wo auch noch auf Arbeitskopie geschnitten wird....
-
Hallo Manfred, das Angebot klingt sehr gut, da in "meinem" Haus leider alle Möglichkeiten, 16mm Negativ auf Farbpositiv zu kopieren, zu Gunsten einer neuen 35mm Postivanlage verflogen sind... Könntest du mir, ggf. auch als Privatnachricht, die Adresse des Herren vom Kopierwerk mitteilen? Für ein kommendes Projekt wäre das genau DAS Angebot, das ich bräuchte... Viele Grüße Chris
-
meines wissens repariert pille keine arris mehr, kann mich aber auch täuschen. früher hat er jedenfalls die arris repariert, und das sehr gut sogar
-
die Herstellerfirma, und NUR die Herstellerfirma Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co Betriebs KG Türkenstrasse 89 80799 Munich Tel.: +49 (89) 3809 0 Fax: +49 (89) 3809 1244 kaputt gehen tut bei sachgemäßem umgang und regemäßiger pflege eigentlich nichts. allerdings wurde die lagerhaltung für die alten modelle vor 2 jahren eingestellt, ob da noch was da ist, weis ich nicht, das letzte neue greiferwerk hat meine arri damals spendiert bekommen, aber ne anfrage kostet nichts
-
am fließband nicht. im reinraum wirds normalerweise gemacht, also so richtig mit antistatikbändchen etc... nuja, wir waren mal dort, erinner dich einfach nur mal
-
Du weißt, dass ich da beim Thema Arri ein wenig empfindlich reagiere, wieso und warum, dass soll hier jedem selbst überlassen bleiben... Gussformen werden meist im Auftrag gefertigt, das ist wahr. Die Gießerei in Stephanskirchen ist ja jetzt das Scheinwerfererprobungslabor etc. Der hohe Preis der Kameras hat überwiegend damit zu tun, dass diese Geräte eben komplett in Handarbeit zusammengebaut werden und eben die Maschinenstunden die verstreichen ehe ein Exemplar in den Verkauf geht, auch beträchtlich sind. Schau dir den Alublock vorher und nacher an: 96% Zerspanvolumen, da kannst Du dir als Zerspanungsmechaniker ja leicht ausrechenen, wie lang da eine CNC Maschine für benötigt. Und jede Firma hat das recht, mit ihren Produkten zumindest die bei der Produktion entstehenden Unkosten zu decken :) Und die Kameras werden nicht nach Auftrag gefertigt, sonst wäre es ja unlogisch, dass im Kamerawerk so viele Menschen dauerhaft beschäftigt sind.
-
das klingt jetzt wie arri rental in münchen... allerdings würden sich diese menschen, die genauso heißen, manfred jahn, markus vasallo, beim thomas fällt mir grad der nachname nicht ein, nicht auf so ein sprachniveau herunterlassen und die eigenen produkte denunzieren "arri ist tot" was wird hier gespielt? bitte um aufklärung, auch gern vertraulich per PM...
-
es wird NICHT bei einem zulieferer gefertigt, sondern im eigenen hause. auch ist die bezeichnung "fertigen ließ" falsch, wenn dann bitte "lässt" Arri gibts ja noch.... Und das "Aluminiumteil" dass Du meinst ist übrigens die Front einer 16SR3 Und nochwas: wieso KEINE serienfertigung.... Martin, ich frage dich: warst du jemals im Werk bei Arri? (mal ausgenommen mit mir damals in der Türkenstraße) und weißt, wie viele Kameras da täglich zusammegebaut werden? Kennst du das Werk in der Theresienstraße in ALLEN bereichen? Die Gehäuseteile werden zum Teil in Österreich (ex Moviecam) gefertigt, das gehört aber auch zu Arri, teils im eigenen Hause... Wenn nein, dann lass es, solche fehlinformationen zu Posten, da werd ich nämlich ganz schnell ganz schön sauer!
-
da müsste ich mal suchen...
-
seit wann deine abneigung gegen eiki? zum elmo: schraub nen 16al oder cl mal auf... auch nicht besser als eiki...
-
300 digitale Kinos bei Ballantyne bestellt. Alle nach China.
TK-Chris antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
wers glaubt :) -
joa, wirklich... manchmal auch erst im filmlager (siehe die aufgebrochenen originalsiegel und die mit efs versiegelten dosen)