Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. in diesem falle würde ich das genau protokollieren und den verleih informieren, ggf. eine sofortige ersatzkopie anfordern, sowas ist ausschuss!
  2. so wirds aber gemacht... nur wird halt anstatt des eddings entweder ne nummer einebrannt oder eben diese tollen "punkte" gesetzt... allerdings wird das im kopierwerk bei der aktumrollung erledigt, an vom verleih festgelegten stellen
  3. TK-Chris

    Elektor Junior

    also ich habe mehrere modelle des projektors, unter anderem auch einige vorserienmuster, sa hab ich jetzt keinen asbest feststellen können, zumindest nicht im lampenschacht :)
  4. TK-Chris

    Musikvideos

    jeff lynne - video
  5. TK-Chris

    Musikvideos

    hatte nicht einer von denen ne uhr um den hals hängen?
  6. bittesehr :) ich darf behaupten können, dass ich das arbeiten am schneidetisch beherrsche :)
  7. TK-Chris

    Musikvideos

    und hier extra für martin: http://de.youtube.com/watch?v=R2sy6qbPc4c
  8. die schneiden mit klappennummern, arbeitskopie, fußnummern und bilderanzahl auf dem schneidetisch... ich hab schon arbeitsplätze gesehen, da war final cut pro HD von apple drauf, oder halt auch avid und co....
  9. jepp, hatten wir :)
  10. wenn jemand bereit ist, diesen preis zu zahlen... ok... da der momantane wert eher gegen null tendiert, siehe aktueller schrottpreis, der liegt momentan bei 120 euro je tonne, dürfte der reine materialwert eher vernachlässigbar sein. durch die lange standzeit kann einiges defekt sein, zumindest sollte man das öl wechseln, alle elektrischen verkabelungen erneuern, und man braucht drehstrom, oder einen frequenzumrichter für den motor, dann braucht man natürlich noch den gleichrichter für die lampe, sollte das lampenhaus noch ohne xenon sein, also mit kohlen, ist der betrieb für laien eh zu schwierig, auch xenon führt gefahren mit sich (explodierender kolben etc.) und mit einem projektor allein wird man auf dauer eh nicht glücklich... filmmaterial bekommt man als privatmensch auch nicht, und wie gesagt, die zeit, die man beim restaurieren reinsteckt, zahlt dir kein mensch... sag ihm 250 euro für die maschine inkusiv gleichrichter und allem zubehör, das greifbar ist (spulen, optiken, ect, am besten der ganze bwr) ist ein reller preis, der noch weit über dem eigentlichen wert (wenn wir ehrlich sind, es ist nur der schrottwert) liegt, alles drüber ist reine bauernfängerei... ach ja, für die maschine allein: 100 euro wäre der projektor 5 jahre alt, würde hier was anderes stehen, aber er ists nicht... zum vergleich: ich habe eine ernemann 10 aus laufendem kinobetrieb geschenkt bekommen, da war die letzte wartung gerade mal 2 monate her... ich vergaß noch eins: das ding ist schwer... sauschwer...
  11. entweder gabs nen crash in der entwicklungsmaschine, oder das ding ist einfach hinüber, bzw. der filmzug an den umlenkrollen der einzelnen bäder ist viel zu stark, das würde das wellen erklären, die kratzer deuten eher darauf hin, dass der film von einer der rollen heruntergesprungen ist, eben crash in der entwicklungsmaschine. hatte das mal bei einem kodak-film, da war dann ein nettes schreiben beigefügt, in der das problem geschildert wurde und ich bekam 2 unbelichtete filme als ersatz. zum glück waren die szenen auf den filmen, die betroffen waren ersetzbar.
  12. ich habe gesagt, der look sah aus wie eine frühere normwandlung. und dass es durch die abtastung einer filmkopie kommt, wage ich auch zu bezweifeln, selbst filmabtastungen fürs fernsehen sind nicht so schlecht. vielleicht lags doch an der installation im cinema
  13. ich hab jetzt auch nur die gleichen informationen bekommen wie valtentino, ebenfalls aus der "visionarri"... aber vielleicht bezieht sich der komische look ja auf das eine prozent, das nicht mit arri gedreht worden ist. oder es liegt wirklich an der normwandlung. früher sahen alte normwandlungen von ntsc nach pal und umgekehrt genauso bescheiden aus... vielleicht liegts ja daran. wenn jemand den film in einer normalen kopie gesehen hat, bitte posten, jetzt interessierts mich
  14. das was du beschreibst klingt aber eher nach digitalen aufnahmen a la red one oder vergleichbarem, eben videotisch aufgenommen und nicht auf 35mm film (man sehe sich 21 an, das sieht stellenweise so aus, als ob man szenen einer 70er jahre bühnenshow reingeschnitten hätte, eben nach uralt-videotechnik) und wenn das dann der neue standart ist (digitale aufnahme und wiedergabe) dann mal gute nacht... ich mach mich mal schlau, auf welchem medium der film nun wirklich aufgenommen wurde.
  15. find ich aber ne gute idee, vielleicht stirbt dann die "unterschicht" aus, und ein normales gefüge stellt sich wieder ein, ergo entlastung der sozialkassen, weils weniger minderbemittelte teenager eltern gibt, die sonst nix können, außer ein kind nach dem anderen zu gebären (isch fick nisch mit gummi, alta), mir tun in solchen fällen immer die kinder wahnsinnig leid, denn die können ja für ihre eltern nichts...
  16. nein martin, kein stiftradgetriebe, aber die steigung der schnecke kannst du dir eben so abrupt vorstellen. diese schnecke hat einen gang, ein passendes zahnrad, im rechten winkel zur schneckenwelle hat aussparungen für diesen einen gang... kommt nun die schaltkurve, wird das rad ruckweise gedreht und die nächste aussparung läuft dann quasi wieder auf dem schneckengewinde
  17. das ist einer von geyer... und der hat eine schaltschnecke verbaut, ähnlich der von lytax....
  18. i muas jetz song, dass i den fuim ned kenn und ah ned woas, um wos das do gähd....
  19. das ist ja noch wenig, im vergleich zu dem zeug, dass bei uns so alles gesendet wird, du kennsts ja :) ach ja patrick, ich hab ab übermorgen 14 tage urlaub :)
  20. leider wird diese 16:9 verarsche (leider kann mans passender nicht ausdrücken) auch noch von der großen melkkuh EU gefördert... ich beneide die schweizer... wenig bis keine 16:9 unsitten im TV, (fast) immer korrekte bildverhältnisse bei spielfilmen und eben keine EU-doktrien, die eigentlich mehr verschlimmbessern als nutzen bringen... (siehe moor renaturierungsprojekte: anstatt die torfbahn zur renaturierung zu nutzen, wird alles verschrottet und dann kommen großraumbagger ins moor die alles noch mehr ruinieren und nebenbei einsinken, weil keine moorketten verbaut)
  21. WEnns nicht der Rechteinhaber macht (der hat ja 35mm Interpositive/ Negative), dann wärs ohne Frage ein Fall für die GVU, da ich mal davon ausgehe, es handelt sich um kommerzielles Material. Da finde ich Mitfilmen im Kino angenehmer, das ist nämlich vergleichsweise nicht so illegal... :oops: ... es ist nicht der Rohfilmpreis, der den Kostenfaktor ausmacht, das Zeug ist BILLIG. Es ist die DIENSTLEISTUNG an Sich. Stefan Eine 16mm-Kopie von einer DVD für den privaten Gebrauch halte ich für unbedenklich, wenn sie nicht verkauft wird. aber für was den? schlechtes ausgangsmaterial durch fazen noch schlechter aussehen zu lassen? dann schau ich mir lieber die dvd an, als mir davon ne 16mm kopie zu ziehen. ganz ehrlich martin, man kanns auch übertreiben
  22. @Oceanic Sind Sie durch den hohen Kosum von Weihnachstessen, Alkohol und Weihrauch etwas benebelt? Ganz abgesehen davon, auf was beziehen sich die 2% Markanteil? Auf die Cinetechnick, ARRI Media oder ARRI Rental? Wahrscheinlich kennen Sie nichtmal den Unterschied und vergessen auch mal so ganz nebenbei das die ARRI Gruppe nicht nur Kameras sondern auch noch eine ganz Menge anderen Produkte und Dienstleistungen im Angebot hat. Was ich mir gut vorstellen kann das sich im Gegenteil zur RED die D20 nicht so durchgesetzt hat, weil die D20 erst garnicht zu kaufen war und zweiten ARRI Kameras doch sehr selten von Privat gekauft werden sondern von großen Verleiher. Das jetzt jeder Verleiher, der was auf sich hält(bis auf ARRI Rental, die dürfen ja nicht;-) ein bis drei RED Ones bestellt hat bedeutet aber nicht das jetzt alle ARRICAMs bei den Verleihern in den Regalen verstauben. Es sind eher die HDCAMs und co, die jetzt durch die RED vertrieben werden. Wenn man vorher mit einer F900 und 35mm Adapter gearbeitet hätte, kann man sich fast fürs gleiche Geld eine RED ausleihen, aber die 35mm wie auch die 16mm Kameras gehen im Verleih immernoch weg wie geschnitten Brot. Dazu empfehle ich Ihnen einfach mal ein Blick in die Lager der Verleiher, ob jetzt ARRI, Pille, Schmiedle oder Cinegate alle haben sie sogar jetzt noch mitte Dezember fast leere Lager gehabt. Die einzigen Kameras die ich noch rumstehen sehen habe waren ein paar SR3, weil die 416 doch etwas beliebter geworden ist und eine 535. Wegen den Verkaufszahlen RED vs. ARRI noch ein kleines Beispiel, nur weil nicht so viel ARRI Kameras gekauft wurden wie REDs, wurden dieses Jahr in Deutschland eindeutig mehr Kino/Fernseh Filme auf 16mm und 35mm ARRIs gedreht als mit der RED gedreht wurde. das ist übrigens die weiter angesprochene reaktion :)
  23. so? ich kenn andere zahlen... wieso werden bitteschön täglich kameras verschickt? naja, diese Behauptung über den Marktanteil sollte man weiterleiten... bin ja auf die reaktionen gespannt....
  24. Mag sein, das in Kopierwerken überblendet wird, aber ich habs nie erlebt. Bei Mustervorführung der Dailies und Lichtbestimmungsvorführung kenne ich nur rollenweise Vorführung, ohne Überblendung, jede Rolle neu eingelegt. Macht auch Sinn, denn die Leute im Saal brauchen etwas Zeit zum bequatschen. Ich wüsste jetzt auch nicht, wo bei Mustervorführung der Dailies einkopierte Überblendzeichen herkommen sollten. Hat der Kameramann die aufgenommen? :lol: Aber wie dem auch sei, sowenig, wie man im Kino einkopierte Überblendzeichen braucht, um korrekt überblenden zu können, so wenig braucht man im Kopierwerk einkopierte Überblendzeichen, um korrekt überblenden zu können. Ich kann daher seit etlichen Jahren nicht mehr erkennen, wo der Sinn ist, wegen ein paar Überblendungen in Kopierwerk gut 90 Prozent aller Kinos (und deren Zuschauer) mit Überblendzeichen zu quälen, denn die brauchen keine mehr. Aber mittlerweile gibts ja auch schon 35mm-Kopien ohne Überblendzeichen, es scheint sich hier also doch nicht um eine überlebensnotwendige Sache im Kopierwerk zu handeln... ich rede nicht von rushes (nicht daylies) oder musterstückchen, sondern von null-kopien
  25. weil in den mustervorführungen und in kopierwerken grundsätzlich überblendet wird, und weil die zeichen einen sinn geben (zumindest für die kinos, die überblenden) ob man sich jetzt wegen des cap codes aufregt oder nicht, ist jedem seine sache, mich stört er nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.