Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich biete hier drei Objektivhalterungen inkl. Adapterringen für Bauer B-Projektoren an. Alle drei zusammen für 30,- plus Versand. Viele Grüße Chris
  2. TK-Chris

    DSC_0594

    Vom Album TK-Chris´s Filmallerlei

    Objektivhalter Bauer
  3. Ha, das ist doch die Hintergrundmusik des Werbefilmes für den Selecton 🙂
  4. Doch, in Deidesheim stehen drei. Einer im Museum und zwei irgendwo vergraben im äh "Lager"
  5. Die DEFA gibt es seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr. Und nein, Babelsberg hat nichts mehr, da steht nur noch ein DDR Schneidetisch von Pentacon (35mm) im internen Museum als Ausstellungsstück herum. Ein Schneidetisch für 16mm sollte sich noch bei Andec finden lassen, der hat die damals von Arri bekommen (Steenbeck 6 Teller)
  6. Ach weißt Du, ich habe da noch einen 47jahre alten VW LT - Benziner mit 150l Tank. Neben dem Tank verläuft das Auspuffrohr (ist am gleichen Halter wie der Tank verschraubt) sollte mir da mal einer hinten drauf fahren, dann ist der Tank hin und das Benzin spritzt über den heißen Auspuff, kann sich da im Rahmen sammeln und wird das brennen anfangen. Davon kriege ich dann aber dank nicht vorhandener Rückhaltesysteme und Kopfstützen eh nichts mehr mit, da ich mit Genickbruch über dem Armaturenbrett hänge, während die Lenksäule mein Rückgrat durchbohrt hat. Oiso is ma ah wurscht!
  7. und das kopierwerk hat man abgewickelt, weil "digital archivieren ist besser" - typisch deutsche Dummheit eben. in Frankreich ist man da nicht so blauäugig und sichert nachwievor auf Filmmaterial, hält halt einfach länger.
  8. EIne Blende braucht und hat der Kemco trotzdem, sonst würde es nicht funktionieren, der Lichtstrahl muss beim Transport unterbrochen werden, sonst sieht man "schlieren". Bei G.Fromm stand so einer - mit Blende 🙂
  9. Sogar mein (alltags-)Auto hat so einen "Monster-Akku" und noch ists nicht in Flammen aufgegangen - bleibt hoffentlich so.
  10. Lichtton bei S8? Massenweise! Jeder S8 Tonfilm der FWU kam ursprünglich mit Lichtton auf den Markt. Der Umstieg zu Magnetton kam auch deshalb, weil die Tonqualität besser war und die Herstellungskosten beim S8 Film ungefähr gleich lagen (kompliziertere Herstellung von S8 Lichttonkopien im Vergleich zur Massenaufspielung bei S8 Magnetton. Was auch dieses Off² immer verschweigt, ist dass der größte S8 Markt die Schulfilme waren, danach kamen - Metertechnisch gesehen, die Pornos. Die kleinen S8 "Arbeitsstreifen" wie die Dinger hießen flogen dann mit Einführung von VCR (ja, das Format) durch die FWU reihenweise auf den Müll oder verschwanden in diversen Schulkellern. 16mm Filme werden - zumindest in Bayern - nicht mehr an Lehrkräfte verliehen, offiziel seit 2014 nicht mehr, da gab es eine Entscheidung der Bildstellenleiter in Neu-Ulm auf der ich war, danach kam ja dann das große Ausräumen 🙂
  11. Nein Martin, der Mechau hat ein Drehprisma, das ist was anderes als das Prisma eines Schneidetisches, das einzige, was da gleich ist, ist das "Prisma" in der Begriffsgattung.
  12. Bauer Roxy hatte als einziges 35mm Tongerät eine Rutschkupplung verbaut und das auch nur, weil die 5! kg Schwungmasse mit der doppelten Drehzahl der Tonwelle rotierte. Kinoton Studiomaschinen hatten eine kontinuierlich angetriebene Schwungmasse, die bei erreichen der Soll-drehzahl der Tonwelle angekuppelt wurde, oder eben bei Rangierbetrieb ausgekuppelt wird.
  13. ja, liquidation, stimmt, das habe ich verwechselt. Wegen dem Abverkauf habe ich da anderes gehört und auch selbst mitbekommen. Deshalb auch der weiter oben erwähnte Ausflug in die Schweiz.
  14. Die eigentliche Kinoton ist ja insolvent gegangen, das was sich jetzt den Namen gesichert hat, sind ehemalige Techniker, die aber erst seit der Pixelschleuder-ära dabei waren. Kinton hat seinerzeit das Ersatzteillager in den Container geworfen, einige haben das mitbekommen und konnten sich dick eindecken. Ich musste dafür in die Schweiz fahren, als in Bern mehrere Kinos ihre Gerätschaften und Lager räumten - innerhalb 3 Wochen 6x hin- und zurück, das weis ich noch, bei Schnee über den ungeräumten Arlberg, weil im Tunnel ein Unfall war, im Kofferraum mit 2 FP´s und unzähligen Teile, wohl deutlich überladen, aber -Allrad sei dank - ohne Probleme gemeistert, das waren noch Zeiten, hach (ein hoch auf das Kofferraumvolumen eines alten Volvo) 😉 Nuja, Kopierwerke... das letzte was z.B. bei der Bavaria entwickelt wurde, war eine Logoausbelichtung (Arri 35 vor Monitor) von mir in schwarz/weiß für das "Analog/Digital" Festival 2013 - über die Tonnegativanlage, weils anders nicht mehr ging, danach hab ich den Schalter umgelegt und aus wars. 4 Wochen später kamen die Aufkäufer und Schrottis und dann gings ans Abbauen der Technik - da rollten so einige Tränen. "Meinen" Schneidetisch hab ich mitnehmen können, aber den hab ich unlängst abgegeben - nutzen tut man den dann doch nicht und strom frisst er wie die FP30e, dann kann ich auch gleich mit der arbeiten.
  15. ebay.com ist kein ernsthafter Preisindikator.
  16. Doch doch, im Rahmen der Insolvenz (dank der Falschaussagen der Dt. Bank Manager) wurden mehrere tausend Kopien vernichtet. Fällt bei der schieren Menge da drin nur einfach nicht auf, aber ich war damals (2009-12) live dabei.
  17. Dann müssten die meisten Landkinos Pornokinos gewesen sein... hier gibts eins, das sieht auch so aus, war aber in seiner Betriebszeit nie ein Pornokino. Das neue Gabriel in München z.B. war lange ein Pornokino, sieht aber nicht "so" aus.
  18. Der Saal erinnert mich stark an Peißenberg, aber die hatten Bauer im BWR stehen.... vom Gebäude her könnte es das Metropol in Penzberg sein, da war ich aber bisher noch nicht drin, aber angeblich war da Ernemann verbaut.
  19. (ex-)Kirch in München lagert auch wieder ein, auf Wunsch auch gekühlt. Neg/Pos getrennt oder zusammen im Lagerfach, je nach Kundenwunsch.
  20. Tut mir leid, dass ich hier widerspreche, aber die Konstruktion der Kupplung an der Selecton ist keine Rutschkupplung mit definiertem Moment. Die Kunststoffeinlage ist, wenn neu gummiartig und ist nicht dafür ausgelegt, durchzurutschen. Bei den normalen Bauern ists ja auch so, dass die Tonrolle durch den Schlupf zwischen Film und Rollenoberfläche beschleunigt oder abgebremst wird, so wie beschrieben. Die Gummieinlage bei der Selcton dient lediglich dazu, dass bei eingekuppeltem Laufwerk das Moment zwischen Tonrolle und Schwungscheibe übertragen wird, ein Schlupf ist da konstruktiv nicht vorgesehen (auch wenns eleganter wäre, ist aber leider so nicht realisiert worden)
  21. Martin hats echt geschafft einen Bildstrich eines Digitalfilmes sichtbar zu machen - inkl. inkorrekt eingeschwenktem Anamorphoten - Chapeau 😄
  22. wenn wir gerade bei den 4008ern sind.... 🙂
  23. Das Gummi kannst du auch weglassen, funktioniert wunderbar ohne, da es keine Rutschkupplung ist, die Schwungmasse wird im Rangierbetrieb vollkommen ausgekuppelt, wenn auf Projektion gestellt ist, gibt es hier einfach nur eine starre Verbindung, der Anlaufschlupf wird über die Polierte Schwungrolle und dem Film sichergestellt (wie beim Siemens auch). Und ja, den Selekton zu reparieren/warten ist eine PITA-Arbeit
  24. Ich spüle immer mit Heizöl, das schmiert immerhin noch ein bisschen und greift - im gegensatz zu B7 Diesel kein Buntmetall an, aber NIE! das Getriebe so laufen lassen! So habe ich mal ein Sonolux II Getriebe binnen eines Tages wieder gangbar gemacht, so konnten wir am Abend einen kurzen Trailer auf der Maschine vorführen und dem Besitzer eine Träne der Freude entlocken. Aber da muss man schon wissen, was man tut. Jedenfalls soll da auf keinen Fall etwas entfettendes rein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.