-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
also bei münchen wär ich auch dabei :)
-
ich wünsch es für dich, dass du es schaffst und so auch mal an der "richtigen" kamera arbeiten darfst :) ich hab heut nochmal nachgefragt, aber der kollege wird vater, der andere liegt im krankenhaus, da gehts wohl wirklich nicht... schade, dabei hätte ich nen stand gehabt...
-
Also wenn das legal ist....am besten über nix mehr wundern!!
TK-Chris antwortete auf Klebepresse's Thema in Talk
die klebepresse ist wohl nicht viel älter als du, bringt aber eine gute einstellung zum thema kino mit sich... wenn ich mir dein aussagen so durch den kopf gehen lasse, kommt mir die frage hoch, ob du nur im kino "rumwekelst" weils kohle gibt, oder ob du da mit ein wenig passion an die sache ran gehst... wenns auf punkt 1 zutreffen sollte, dann geh bitte in den nächsten geiz ist geil markt und verklopp da silberscheiben... danke. -
so leid es mir tut, aber mein toller dienstplan sieht vor, dass ich am waghäusl wochenende arbeiten muss... und da kann ich auch leider nichts rumrütteln.... tut mir leid...
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Talk
...es wird scho wieder :wink: die filmschnipsel sind das, wofür ich sie halte? polyester bei voll aufgedrehtem rückspulknopf am turm? -
Nimmste die nach Waghäusel mit? Ich geb Dir 50 EUR und für den Elmo 16 CL 25 EUR :roll: Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich komme. der elmo wird aber noch nicht frei, das ganze muss ja erst mal vom landratsamt genehmigt und abgezeichnet werden.... (damit ichs auch schriftlich hab)
-
ich habs mal ne zeit lang gemacht, also mit kohle bekommste schon ne 1800 meter rolle durch. aber bei mir warens aktweise überblendungen auf bauer b8
-
den keller und den 2. stock (da kommts kino rein) die projektoren stehen auf der veranda davor. als deko, hinter der tür steht noch mehr davon :) und an 35ern gibts viel transportables
-
ne h16 reflex im koffer und mit 6 objektiven, alles in allem im zustand 2 habe ich vor knapp einem jahr UMSONST erhalten. was die wert ist? hmm, ebay kann ein anhaltspreis sein, aber die meisten vorstellungen sind da drin zu hoch...
-
diese erfahrung hab ich mit dem thema "meo 5" hier auch schon gemacht... ich sag immer: eine maschine ist nur so gut, wie das personal, dass sie bedient. Und dazu gehört eben auch die pflege und wartung. mein auto hat mitlerweile die 700.000 km marke geknackt und hat den tüv letztes monat "ohne mängel" bekommen... alles eben eine frage der bedienung und pflege
-
das reicht von geschenkt bis ?? kommt immer darauf an, meine billigste war umsonst, sieht auch noch passabel aus, also 2-3, die teuerste hat damals 400 Mark gekostet und ist im zustand 1a (sogar noch ovp) heute würde die sicher an die 500 Euro kosten, minimum.
-
Reparaturservice für Schmalfilmprojektoren
TK-Chris antwortete auf MG-ELECTRONIC's Thema in Schmalfilm
willste einen? meine schule mustert ende des jahres einen elmo aus (dafür gibts jetzt bauer) das ist ein 16cl m/o.... -
4 stück. und alle bis auf einen funktionsfähig :) mit 16mm auf siemens2000 und einem abgenudelten film hats angefangen :) jetzt siehts zum teil so aus:
-
wer kommt denn aus bayern nach karlsruhe und könnte mich evtl. mitnehmen?
-
Abrieb bestimmter Kopien in der Maschine
TK-Chris antwortete auf Günther T.'s Thema in Allgemeines Board
also ich weis, dass in England die Trailer und zum Teil auch die Kopien gewachst werden. Aber aus meiner Kopierwerkspraxis ist mir das in Deutschland fremd, dass da die Kopien eingewachst werden. Der Abrieb tritt vermehrt an Italienischen kopien auf, und ist m.W. kein Wachs, sondern getrocknete bleichbadreste, die durch eine beschleunigte Schlusswässerung an der Kopie haften bleiben (man riechts manchmal richtig) -
ich könnt dir da gern was geben, zum erfahrung-sammeln
-
wenn ich in waghäusel bin, würd ich den kamerassistenten mimen (mach das ja ab und an wirklich)
-
ich dreh auch demnächst ne doku mit einer umgebauten laboranalysekamera aus holland. allerdings fürs TV.... auch hier können mir investoren gerne geld geben, kontakt per pm :) (das wirkt hier genau so seriös wie der forumspost der produktionsfirma)
-
ich dreh auch demnächst ne doku auf ner umgebauten laboranalysekamera aus holland. allerdings fürs TV.... auch hier können mir investoren gerne geld geben, kontakt per pm :) (das wirkt hier genau so seriös wie der forumspost der produktionsfirma)
-
Wenn schon erklären, dann richtig, vor allem, wenns ein Neuling ist. Es gibt auf einer Rolle keine zwei Überblendzeichen. Würde ja auch sprachlich keinen Sinn machen, denn warum sollte man beim ersten Überblenden überblenden? Und so klingt das korrekt: Am Ende einer Rolle kommt oben rechts auf der Leinwand erst ein ACHTUNGSZEICHEN (weil man da Acht geben soll, zweite Maschine starten usw.) und sieben Sekunden später (168 Bilder) an gleicher Stelle kommt dann das ÜBERBLENDZEICHEN. Und das heißt so, weil man dann unverzüglich von der ersten auf die zweite Maschine überblendet. Na ja, so weit die Theorie. Bei alte Kopien kann oft keine Rede sein von sieben Sekunden von Achtungs- bis Überblendzeichen, weil Bilder fehlen, die Zeichen selbst gebastelt sind usw. Und auch bei nagelneuen Kopien kann man sich nicht immer auf die sieben Sekunden verlassen, da habe ich regelwidrigerweise auch schon kürzere Distanzen zwischen den Zeichen gesehen. Muss man halt, wenn man Überblendbetrieb fährt, vorher beim Bauen drauf achten. Falls Micky vorführt, wäre es vielleicht gut, jemand schickt ihm per Pin den Link, wo man das Filmvorführerhandbuch runterladen kann. Da stehen diese grundsätzlichen Dinge wie z. B. Überblendzeichen drin. ja, du hast ja recht, es gibt achtungszeichen und überblendzeichen... ich habs nur schnell erklärt für jemanden, ders wohl eh nie brauchen wird. da reichts eigentlich aus. hab mal irgendwo ne seite voll mit verschiedenen überblendtips geschrieben, aber das ist wohl schon jahre her, weis nicht, obs das noch gibt....
-
nö... raus ausm vorführraum und ab hinter die theke... :twisted: ach ja, einfach erklärt: überblendzeichen zeigen (zeigten) dem vorführer an, wann er - den motor (und die lampe) der zweiten maschine in betrieb zu setzen hatte - auf die zweite maschine umzuschalten hatte, geübte vorführer haben das mit einer routine gemacht, so dass der zuschauer im saal nichts davon mitbekam.
-
nein ... Grundsätzlich nicht oder ist die Technik einfach noch nicht bereit dafür? es gibt m.w. keine 70mm belichter ... man kann natürlich 65mm ausbelichten, 70mm aber nicht ... naja, gehen würde es schon, es wird, aber so verfahren wie preston geschildert hat: ausbelichtung auf 65mm negativ, kopiert dann auf 70mm positiv :)
-
Abrieb bestimmter Kopien in der Maschine
TK-Chris antwortete auf Günther T.'s Thema in Allgemeines Board
den namen kannste ruhig richtig ausschreiben :wink: -
n mehrspurbandaufzeichnungsgerät für den studioeinsatz, dass perforierten 35mm magnetfilm benutzt, naja, eigentlich ist es nur der kopfträger mit schwungmassen...
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Talk
ein industriestaubsauger war anwesend und wurde auch eingesetzt, allerdings war der dreck so dermaßen festgebacken, so dass er erstmal mit dem pinsel "zerkleinert" werden musste. wegen der pflege.... weis nicht, normalerweise siehts da drin sauber aus, aber da wurde wohl nie drauf geachtet....