Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Bitte bitte :) Hach, war schon lustig "wieso schneits im BWR?" ach ja, ich hab an gscheidn blauen fleck am knie, die akte wickelst du wirklich "steinhart" :D
  2. gegen die ARRI D21 hab ich nichts, die ist um welten besser als die RED (auch wenns einige hier nicht so sehen) allein der look kommt dem der herkömmlichen filmaufnahme sehr nahe, und sieht eben nicht so aus wie RED-Video schaumermal wies weitergeht
  3. die D21 ist besser als die RED... rein faktisch... aber bei solche auskünfte sind meist auch von persönlichen meinungen durchzogen... aber jedenfalls sieht ein D20/21 bild nicht aus, wie video... Fotos vom Bond-Dreh belegen übrigens was anderes: D21/ArriCam ST/LT
  4. öhm, der bond wurde mit arricams gedreht... zumindest sieht man in irgendwelchen making offs diese kameras, aber warscheinlich bild ich mir das nur ein... und ich bezweifle dass das wirklich alles mit der RED aufgenommen worden ist... die firma RED lobt sich gerne selbst in höchsten tönen... und das nur für ne videokamera... hach, wie herrlich...
  5. cineraldo hat zu gemacht und casablanca in traunstein, der betreiber hats laut aussagen an die wand gefahren.... schade eigentlich, da hätte man in traunreuth noch einiges machen können
  6. hm, das wäre jetzt blöd, wenn ausgerechnet die, die ich hab, nicht passen würden ;/ mal sehen, was der plan von max so sagt :)
  7. das wär super, die mail adresse hast du ja :)
  8. ok, es is nur ne 280, keine T, also muss wohl was gelötet werden, nur was? weis es zufällig jemand von euch?
  9. TK-Chris

    Servus

    naja, bevor die alten kinos abgerissen und entkernt werden, wäre es doch sicher auch mal interessant, das ganze im jetzt-zustand zu dokumentieren, interessant ists sicher, auch wie die alten kinos technisch so austestattet waren :)
  10. also sollts nicht an den karten scheitern, nehm ich jetzt mal an :wink:
  11. Huhu und Hallo :D Ich hab mal ne bescheidene Frage: Passen die Dolby Cat. 280T (SR) karten ohne weiteres in einen CP50? Hab da eben 2 von denen Ersteigert, eigentlich um ein altes Profi Tonband wieder flott zu machen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass diese Karten auch in einen CP50 passen, sodass dieser dann SR decodieren kann (was natürlich super wär) gruß Chris
  12. TK-Chris

    Servus

    na dann wilkommen hier im reich des täglichen vorführwahnsinns :D wie du schon geschrieben hast, einfach fragen, die antworten kommen meist recht flott und ausführlich! ach ja: gibts denn die alten kinos in MM noch?
  13. TK-Chris

    Kühlung Ernemann 9

    Ist jetzt mehr Off Topic, aber: Dent-Jo, ihr seit aber nicht das große Kino in der Nähe von WEN? Das und die WEN Kinos hab ich vor, öh 5 jahren alle mal Besucht, war sehr nett da "oben" :D zum Topic: In Ingolstadt standen auch 2 Ernemann 9, die mit Wasserkühlung ausgestattet waren und die Kühlung lief seit langem störungsfrei. Dann ham ses Kino geschlossen... schade
  14. auskunft des kinotechnikers in münchen
  15. und so sieht ne FP30e von innen aus: Fotographiert von Frank Schiele, nachzulesen auf www.kinoteam.de
  16. und in den 60ern wars mal Rosenheim: 9 Kinos mit insgesamt 11 Sälen und ca. 7500 Plätzen für gerade mal 40.000 Einwohner. (Damals ist jeder Rosenheimer im Schnitt auch 3 mal die Woche! ins Kino gegangen)
  17. da hab ich leider keine ahnung ob und wie das funktioniert, ich bin kein meospezialist, da gibts im forum besser belesene leute :D was ich gehört habe, scheint das system funktioniert zu haben
  18. eben genau andersrum, die standzeit im bildfenster ist sehr lang, da der bildtransport sehr schnell vonstatten geht. trotzdem gab es syncronprobleme mit den halbbildern, da eben das bild ZU LANG im bildfenster stillstand. aber funktioniert hat sie. ich such mal ein foto davon und stell sie hier rein. die kamere existiert noch bei einem bekannten kamerasammler in münchen
  19. es gibt da ein markenlesegerät, dass dann die automatische überblendung auslöst. man kann sogar umstellen ob die meo nach 600 oder erst nach 1800 metern überblenden soll, in diesem falle werden die ersten marken ignoriert und erst die marken der 3. rolle als startmarkierungen verwendet. tolle idee!
  20. TK-Chris

    Kühlung Ernemann 9

    die ernemann 9 kam nach der 10er heraus. eigentlich ist sie nur eine einfacher aufgebaute maschine als die 10er (einfachere elektrische schaltungen) ansonsten sind die maschinen von den köpfen her (fast) identisch
  21. naja, ernemann 10... die maschine hatte ne trommelblende, also lichtstark ist was anderes, im vergleich zur FP30E kommt da ne menge zusammen, aber wie gesagt, es sind geschätzte 25% mehr licht, vielleicht warens auch weniger, jedenfalls war ein unterschied festzustellen.
  22. das haben wir nie überprüft, aber ich denk mal 25% mehr licht, allerdings nur geschätzt.
  23. TK-Chris

    2K 3K ?????

    naja, wenn die Digitalprojektion flächendeckend eingeführt ist, wird es auch hier unterschiede geben. Zur Abnutzung: Eine optimal Vorgeführte Kopie hat auch nach 50 Wochen einsatz keine Laufstreifen (selbst erlebt bei "Wer früher stirbt...")
  24. TK-Chris

    Bauer re 7

    interessant zu erfahren :) Deshalb war also die Maschine nie auf den Typenlisten zu finden, da ARMY Modell, sehr interessant. Gab es von diesem Modell noch weitere Ausführungen?
  25. wir hatten mal ne FP30E und daneben ne Ernemann 10, beide mit 1kw Xenon. Bei der Kinoton kam "mehr Licht" auf die Leinwand als bei der Ernemann. Bei Imax hieß das System "rolling Loop" und Herr Jacobsen, erfinder der MCS 70mm Kamera hat übrigens auch eine Kamera für 16mm nach dem "rolling loop" prinzip gebaut, aber für ihren eigentlichen Zweck war sie nur unzufriedenstellend. (abfilmen vom Bildschirm zur Archivierung)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.