Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. ich hab damals leider nichts mitgenommen, ich kann ja mal nachfragen, aber ich glaub, da ist alles vernichtet...
  2. die haben übrigens nichts mit farbwerteeinstellung am projektor zu tun, dass bitte dem filmseminarmenschen deutlich machen, sondern eher für den farbabgleich im kopierwerk, um farbschwankungen zu vermeiden. ich hab übrigens 2003 auch als "colorgirl" herhalten müssen, für eine produktion, die in afghanistan gedreht wurde... naja... mit afghanischer stammestracht in der grellen sonne sitzen, und ne farbtafel in der hand halten, dazu die blonden haare und blauen augen als kontrast... hach, das gab ein herrliches bild ab :)
  3. schöööööön gesagt :)
  4. AUßerhalb geht nicht recht viel. Der internationale Archivstandard ist nach wie vor 35mm Film, auch wenn mans mancherorts nicht wahrhaben will, daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Eine schweizer Digitalarchivierungsfirma geht mitlerweile so weit, dass sie die Daten optisch auf Filmmaterial speichern (sieht dann in etwa so aus, wie eine Dolby Digital Tonspur auf den kompletten Film verteilt)
  5. ich kenns jetzt so: allerdings hab ich mal ne fh gesehen, die hatte auf der oberseite der nachwickeltrommeln noch ein paar führungsrollen... hmm
  6. mal ne ganz andere frage: was für ein öl hast du denn eingefüllt. ein bekannter erzählte mir nämlich, dass da die tk recht empfindlich reagieren soll.
  7. nur ob mit dem slogan "jetzt völlig digital" leute ins kino gelockt werden, die das kino vorher mieden ist fraglich. sicher, ich bewundere die webers, die haben sich einiges vorgenommen, das darf man nicht außer acht lassen, aber nicht, dass da ein zweites cinecitta entsteht (obwohl ich ja das erste zugegebenermaßen mag). wenn er es schafft, das kino zu übernehmen, so dass es nicht abgerissen wird, dann bravo, wenn aber dann ein abspieltempel draus wird, der nur noch "schund vom band" spielt, ist es schade (aber auch noch besser als der abriss) die zeit wirds zeigen, was aus dem kino nun wird, hoffen wir mal das beste
  8. lass sowas bitte von einem kollegen hier im forum machen (gibt sicher ein paar, die das auch machen) oder von einem optiker... denn so sind im nu noch recht brauchbare optiken im eimer... ich hab einmal 3 tage gebraucht, um so eine "verhunacklte" cs optik wieder einigermaßen brauchbar zu machen... die liegt hier immernoch rum, weil da zu viel vermurkst wurde, der besitzer hat da noch eine 2. gehabt, die er nicht verbastelt hat, und da gings ratzfatz
  9. doch, genau so geht das vorsich. allerdings halt nur bei einem mir gut bekannten kopierwerk. wie die massenverpfuschanlagen in italien das machen, will ich lieber nicht wissen, aber soweit ich informiert bin, werden da die einzelakte nicht mal mehr geprüft, um zeit zu sparen
  10. hmm, cinestar... wie lange das haus dann wohl betrieben wird, ist fraglich... aber immerhin schon mal besser als nichts. nur mit 5 euro einheitspreis wirds dann wohl vorbei sein. ich drücke den beiden schwestern jedenfalls die daumen, denn ich kenne beide noch verbliebenen kinos gut.
  11. naja, ob die unterlagen nur original sind oder nicht, sei dahingestellt. außerdem wars beim trabbi genauso, da wurden auch änderungen im laufenden prozessen eingefügt (war im übrigen nicht nur in der ddr so) im zweifelsfalle immer die neuere quelle heranziehen, denn die beruht z.T. auf praktische erfahrungen. in meiner tk habe ich die "bis das öl wieder herauskommt" lösung genommen, und das funtkioniert blendend.
  12. hoffentlich wird da noch weiterhin analog gespielt... ansonsten, sorry, wenn ich das so sag, hätt man auch einen einkaufstempel hinstellen können, da ist mitlerweile auch kein großer unterschied mehr zwischen den multimediaabteilungen und so manchem kino die "ab heute nur noch digital" spielen... ach ja, es gibt da in süddeutschland ein kino, das wirbt damit, das erste rein digitale kino in deutschland gewesen zu sein... und trotzdem kommt 80% der filme nicht aus einer digitalen quelle...
  13. so kann mans sagen :) irgendwie kann man immer den unterschied erkennen, ohne zu wissen, woher die kopie stammt, die frage ist nur, wie lange das noch so sein wird
  14. nur der trailer erstkopie oder auch der film? normalerweise sind erstkopien die naja, ersten kopien von der quelle, also der erste durchgang, so kann mans verstehen. bei einem film ist dies die erste kopie nach der lichtbestimmung, die in der regel noch nicht raus geht, da hier evtl. fehler auftreten können. aber bei einem trailer dürfte es einfach nur die erste charge gewesen sein. mitlerweile darf man auch nicht immer alles glauben, was auf irgendwelchen dosen steht.
  15. zu schnelle kopierung, ungenaues einhalten der parameter die für die positiventwicklung eingehalten werden müssen, zu schnelles entwickeln, mangelhafte wartung der (durchlauf-)kopiermaschinen, schlampige arbeit im allgemeinen, das kann viele ursachen haben, aber der hauptgrund ist der kostenfaktor, alles muss immer schneller gehen und damit fällt die qualität unter den tisch...
  16. TK-Chris

    Das Kino vom Papst

    gar nicht. da wird nur durch die Bildmasken "gekascht"
  17. Schön wärs! Beim regulären Filmspedi klappt es bei uns immer. Bei Kurierfahrern oder Paketdiensten und Cinelogistic ist es fast immer ein Glücksspiel. Die kommen morgens um Neun zum Kino und wundern sich, daß da geschlossen ist. Also wird die Startkopie vor die Tür gestellt oder irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben. Bei uns alles schon passiert! ich hab auch schon mal kopien einfach vor irgendwelchen türen, die in der nähe des kinos sind stehen sehen... und das um halb neun morgens... da fragt man sich dann schon. @fabian: sicher, solche leute gibt es immer, sonst würde es auch keine filmsammler geben, diesen leuten ist es auch zu verdanken dass so einige filme, von denen es keine kopien mehr gibt, noch in privatarchiven "überlebten".
  18. drin lassen, ausdehnungsraum ist vorhanden. allerdings gibts auch ein spezielles tk öl, dass wie josef schon schrieb sehr "zäh" ist. manche füllen auch 15w40 autoöl rein. bei meiner tk ist das öl bis zum hinaustreten aus der öffnung eingefüllt, läuft so problemlos
  19. Ist bei einem Mitarbeiter mit dieser Einstellung ja auch verständlich. Was soll das, sich öffentlich zu beschweren, das man bei der Arbeit nichts klauen darf? das ist weder eine einstellung noch eine beschwerde. dass soll nur aufzeigen, dass es unmöglich ist, 35mm kopien irgendwie aus kopierwerken "auszuleihen". da kommt nichts raus, und das ist auch gut so. hier lesen ja auch verleiher mit, aber die herrschaften habens ja immernoch nicht kapiert, dass raubkopien in den seltensten fällen von einer abhandengekommenen 35er kopie abstammen. außerdem wird jedem auf die finger geschaut, der mit den kopien in berührung kommt, dass geht vom einlagern bis in die konfektionierung und dem einlademenschen vom spediteur. ich beschwer mich nicht... warum denn auch?
  20. eigentlich müsste man ja mal bei denen anrufen und fragen, ob der sr*d reader auf der bauer nur zur zierde da war oder nicht... hach, ich finds immer wieder drollig wenn durch solche aktionen die technische unwissenheit so mancher kinobetreiber gnadenlos entlarvt wird. vielleicht sollte aber auch dieser satz eine reine PR maßnahme sein, so nach dem motto: neu ist gut... mich würde ja ein bildstands vorher-nacher vergleich interessieren... ps.: hoffentlich kommt die bauer in gute hände
  21. nicht nur angeblich martin... allerdings waren das bestände, die mehrere jahrzehnte nicht mehr benutzt wurden, und lagerhaltung kostet geld.
  22. TK-Chris

    welches lampenhaus

    danke!
  23. wies bei 3 d aussieht, weis ich nicht, ich denke mal, dass sieht so aus wie von dir beschrieben: grausam. ich kenns nur von normalen 2 d vorführungen. der 7 mp bericht lief irgendwann vor 2 monaten im ersten, irgendson magazin war das, (brisant wars nicht)
  24. leroy ist noch einer der wenigen filme, die wirklich filmisch bearbeitet wurden, also negativschnitt mit arbeitskopie und dann n blow up. eigentlich war ja leroy für die TV auswertung vorgesehen. so nebenbei: bei der bavaria werden die tatorte tatsächlich noch mit arbeitskopien nach negativ geschnitten, wieso weis ich nicht, aber sie machens :)
  25. ab 12 mp wird das bildrauschen wieder stärker, war letztens im fernsehen zu sehen, 7 mp ist die optimale größe, soll die kamera nicht groß wie eine schuhschachtel werden. zum thema digitales abfilmen: nicht schlagen, aber in einem versuch wurde bewiesen, dass man mit einem 80er jahre röhren camcorder ohne probleme ein digtalprojeziertes bild abgefilmt bekommen hat. aber das nur nebenbei :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.