-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Vorausgesetzt, man hat die richtigen Beziehungen, was bei einem Schüler wie mir leider nicht gegeben ist :cry: mitlerweile nützen auch da keine beziehungen mehr. kopien aus irgendwelchen filmlagern oder kopierwerken etc. bekommt man nie in die hände, außer man arbeitet da, (und selbst dann trägt man sie nur von a nach b oder legt sie in projektoren ein, wie im kino halt) aber selbst dann wird einem peniebelst auf die finger geschaut. (glaub mir, ich weis wovon ich rede)
-
Lob für Constantin bzgl. Kopienqualität
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
na die machen dann wohl dem namen alle ehre :) zu leroy: S-16 -
ich hab beim schnüffeln im netz folgendes Bild gefunden: bei den maschinen handelt es sich um b14, nur das lampenhaus ist mir unbekannt. weis jemand, um welches fabrikat es sich handelt? gruß chris
-
die lampenhäuser sind toll. man beachte den dolby digital reader auf der maschine. was allerdings zur archivgerechten wiedergabe der alten filme von nöten wäre, sind feuerschutztrommeln. aber angeblich hat der vatikan ja ein komplettes filmkopierwerk
-
Wann ist eine digitale Filmkamera besser/schlechter?
TK-Chris antwortete auf Peat_Sahat's Thema in Digitale Projektion
ich weis ja nicht, woher dieses zitat kommt, aber vor nicht zu langer zeit war herr jackson bei uns (muss mal die bilder raussuchen) und er zeigte sich sehr begeistert von der arricam (hat ja auch u.a. hdr damit gedreht) und in den höchsten tönen von den kameras und der qualität, die durch die neuen linsen entstehen geschwärmt. auch hat er sich wehement für den einsatz des cine-filmes bei filmaufnahmen eingesetzt... vielleicht ist aber dieser mensch wirklich krank und wechselt deshalb seine meinungen wie andere leute die unterwäsche, wer weis... -
nen zugriff auf das ding hätte ich, leider darf ich die nicht mit in die "außenwelt" nehmen
-
"Sex and the City" - Digitalprojektion, Fragen hie
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
nein, das war schon im "megamurks" palast digital hab ich.. öh, wie hieß der historienschinken, der letztens im kino lief, ich glaub "Babel" oder so, im R. in digital gesehen, zumindest die letzten 20 minuten, da war die qualität aber "In ordnung" also auch nicht viel schlechter, als die massenkopie allerings hab ich schon digitalprojektionen gesehen, die aussahen wie ein video, das mit dem handy aufgenommen wurde... wieso das so ist, kann ich mir irgendwie auch nicht erklären.... vielleicht unterschiedliche kompressionsverfahren oder sonst was:... -
"Sex and the City" - Digitalprojektion, Fragen hie
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
angeblich hat der laden keine digitalprojektion. aber immerhin, einmal ne ernemann 15 35/16er kombimaschine, und auch stand da mal angeblich eine DP75 drin, hab ich aber nie entdeckt -
Mangelhafte Klebestellen vom Vorspieler - was tun?
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Tips und Tricks
ich verstell da die zahnlage an der klebepresse (die otimalstellung sollte aber markiert sein) das läuft auf der bauer und kinoton ohne probleme durch. wenns so verhutzt ist, z.B. einfach mit der Schere abgeschnitten, dann wird das betreffende Bild "geopfert" -
langsam macht mir diese firma angst.... zuerst säbelt man alt arnold ab, dann wird franz kraus nicht mehr alleiniger "CEO", und von dem jetzigen chef (heißt ja eigentlich management director) hab ich noch nie wirklich was gehört,außer, dass er einen Dr. hat... seltsam, *ironie ein* vielleicht sollte ich mich ja in psychatrische behandlung begeben, ich lebe in einer zeitblase, die irgendwann stehengeblieben zu sein scheint *ironie aus*
-
XDC erreicht einigung für europa ...
TK-Chris antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
hier übrigens ein sehr schön gemachter film, man beachte die dreidimensionale darstellung in den einzelnen szenen -
XDC erreicht einigung für europa ...
TK-Chris antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
hitler mochte disney zeichentrick filme gern, am liebsten fand er "schneewittchen" darauf hin ließ er auch die "zeichenfilm gmbh" erweitern (unter mitwirkung von fischerkoesen) diese filme gibts übrigens auf super 8 mit magnetton zu erwerben,(werbung im schmalfilm) allerdings sollte man sich nicht wundern, wieso beim "bäumchen, das güldne blätter hat gewollt" das böse nashorn einen kaftan trägt und ne gebetskappe aufhat... aber das mal nur so nebenbei -
also das. was man vom laufwerk erkennen kann, sieht nach DP75 aus, die gabs auch mal mit ner feuerschutztür. aber das zeichen auf den trommeln... gute frage...
-
angeblich ein dresden 35/70mm kombiprojektor. ich weis leider nicht, ob es sowas gab, kenne nur die up 70/0. die maschine sieht eher aus wie ein vorserienmodell der DP70 ok. nach ner rumtelefoniererei wirds warscheinlich ein DP75 projektor der allerersten serie sein, da wurden noch DP70 füße verbaut, der rest ist dann DP75, und die abwickelfriktion ist wieder von der DP70. hierbei dürfte es sich, wie vermutet um einen prototypen handeln grüße chris
-
Wann ist eine digitale Filmkamera besser/schlechter?
TK-Chris antwortete auf Peat_Sahat's Thema in Digitale Projektion
ich könnte mich hier als vertreter der auf film aufnehmenden äußern, werde das aber nicht mehr tun, nachdem ich schon einmal via pm regelrecht zerbombt wurde, nachdem herausgekommen ist, wo wie und wann ich wo am arbeiten bin. -
dann ist der filmzug viel zu stark eingestellt. ob 35 oder 70mm ist für nicht relevant, der filmzug sollte jedenfalls nicht so stark sein, dass ein film bei einer klebestelle reißt. welche teller sinds denn? und vor allem, dass muss ja ein furchtbares geräusch machen, wenn der film an der nachwickelrolle zerrt.
-
naja, das ist leichter gesagt als getan... was würdest du denn da vorschlagen? ein verlagerter "störton" innerhalb des dolby sr tones? das ist alles schon machbar, sind aber wieder extra-schritte, die geld kosten, also nimmt man lieber nen fettstift und schmiert ein paar kleckse auf das lichttonnegativ (dass das neuerliche anbringen der kleckse an anderen stellen deutlich zeitaufwendiger ist, wird hier einfach unter den tisch gekehrt) aber so sind sie halt, die verleiher....
-
laut meinem schlauen büchlein sinds 40 euro
-
sowas würde hier niemand durch die Qualitätskontrolle lassen, da wird das die betreffende rolle schon entsorgt, wenn nur ein geringster gelbschleier am filmrand bemerkbar ist
-
joa, genau, eigentlich gehts hier um videos der technik in den bwr´s. eben außergewöhnliches, oder mitlerweile selten gewordenes... ich such gerade den indischen wanderkinomann der seine TONfilme durch einen uralten pathe projektor KURBELT.
-
Illegale Filmmitschnitte verhindern - neuer Internetauftritt
TK-Chris antwortete auf Christine's Thema in Allgemeines Board
man glaubt gar nicht, wie leicht man z.B. als Mitarbeiter eines Verleihs an vorab produzierte DVD mustersätze kommt... meist liegen die sogar in öffentlich zugänglichen Mülltonnen herum. aber es sind ja immer die kopierwerke oder kinos, die undichte stellen haben... -
anscheinend gibt es massive streuungen der qualität der kopien, oder wir sind alle unterschiedlich "Kleinlich". das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, dass die titel am anfang wackelten (so schön langsam auf und ab). auch die treppenverzeichnungen fielen leicht auf. allerdings sind diese artefakte im vergleich zum rest, der so gespielt wird, so gering, dass man bei indy von einer "guten kopie" sprechen kann (sehr gute kopien sehen freilich anders aus, aber im vergleich mit sonstigem müll, den man so bekommt, ist indy wirklich gut)
-
zum cinecitta: da wird, seit dem die technische leitung nicht mehr unser forumsmitglied macht, ein wenig geschlampt, gerade bei lampenleistungen scheint gespart zu werden, ist mir auch schon aufgefallen. zum film selbst: ich sah ihn bei uns im kino, muss sagen, der bildstand war überdurchschnittlich gut, wenn auch nicht perfekt, aber geschwankt hats nur sehr minimal (läuft auf bauer b14) und das korn war nur insofern störend, weil man diese kornschärfe seit einiger zeit vermisst (die digitalen stellen hatten weniger korn als der rest des filmes)
-
Kopienqualität "Verliebt in die Braut"
TK-Chris antwortete auf Scrat007's Thema in Allgemeines Board
ich kann da nur zustimmen. und dunkel war sie auch noch.... -
joa, das scheint wohl so zu sein, gerade die farbstiche der einzelnen akte nach zu urteilen. entweder man hat das ganze in 2 durchgängen kopiert und verschickt, oder, wie schon von max vermutet, einen teil in rom, den anderen in london. was mir aufgefallen ist, ist die schärfe, die man so schon lange nicht mehr gesehen hat. nur die digital eingefügten effekte (sind ja sehr wenige) wirken ein wenig unscharf. von dem farbverschiebungen (geht so ins blaugrüne) abgesehen, habe ich seit langem keine so scharfe und kontrastreiche kopie gesehen (da scheint an dem gerücht was dran zu sein, dass hier auf DI verzichtet wurde)