-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
muss es sein, dass hier in diesem forum eine politische grundsatzdiskussion, die es eh niemandem recht machen wird, ausbricht?
-
doch doch, sowas gabs mal. wurde von fumeo gebaut... super 8 handeinleger mit 500w xenon und ziemlich großen spulen (ich glaub 1200 meter), sah ein bisschen aus, wie ne selecton 2 w.... hergestellt wurde die maschine zwischen 1978 und 1993! ich such mal ein Bild raus hier sind welche vom vorgängermodell: von microtechnika turin gabs auch sowas ähnliches:
-
den tip mit dem öl hatte ich auch nur von einem "erfahrenem" filmvorführer bekommen, der dies seit jahren praktizierte (gibt ja auch bauer maschinen, die mit motoröl fahren). wenn motoröl, dann sollte es aber keins mit x zusätzen sein, die die schwebstoffe binden, sonst läuft der dreck immer wieder im werk herum und ist ein super schmirgelmittel. allerdings hats bei diesen philips maschinen wirklich geholfen, dass diese dann nicht mehr so gesippt haben, wie mit dem dünnflüssigem kinoton öl (war übrigens das für die FP20) und auch laufgeräusch und bildstand waren super. wenns aber eine herstellerspezifikation gibt, die sich in heutige ölwerte übersetzen lässt (war mir nicht bekannt) würde ich diese ebenfalls vorziehen. :)
-
hier noch ne 65mm kamera im einsatz, bzw das laden vor einem dreh:
-
hier kann jeder seine links zu kinovideos reinstellen :) ich fang mal an: ernemann VIIb mit xenon und revolver: noch interessanter, aber leider ohne ton: UP70/0 mit 70mm film in polen in aktion:
-
die will ich aber auch mal ansehen,. lorenbahnen sind immer interessant (die letzte Feldbahn im nachbarort wurde letzte woche stillgelegt)
-
Bis heute, die sehen das dort nicht so eng. Habe gestern wieder von da eine hübsche Filmlieferung bekommen, via UPS cirka 160 Kilo halbverrotteter Nitrofilm auf 35mm. Sind irgendwelche obskuren Junta-Dokus, aber ich nehme halt alles. Apropos, ich brauche für die Sichtung noch einen BWR, meiner ist mir vorgestern leider wieder mal abgefackelt, das dauert wieder ein paar Wochen, bis der wieder einsatzbereit ist. Zum Glück habe ich mir seit langem angewöhnt, wegen der Sicherheit Nitrofilm grundsätzlich in Asbestklamotten vorzuführen, daher ist mir nix passiert (ok, Augenbrauen sind wieder mal weggeschmort, ich kanns verschmerzen). Wie auch immer, Geld für die Vorführung kann ich leider nicht geben, meine Nitro-Sammlungen kosten einfach zu viel, aber ich kann für die Vorführung einen seltenen zweiminütigen Nitro-Trailer abgeben: USA 1928, Regie Victor Fleming, Titel: "The Awakening" (deutscher Titel: "Die Fahrt ins Feuer"). ich hätt noch nen nitrofähigen bwr anzubieten.... nur der ist halt ganz im süden...
-
:shock: :shock: :shock: mehr kann ich da nicht sagen...
-
Lob für Constantin bzgl. Kopienqualität
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
du schrubbelst mit einer rasierklinge die blankseite und die schichtseite an, je ein loch überlappend (im bildstrichbereich) und trägst dann da filmkitt auf (dafür hatten die alten holzklebepressen die metallplatte auf dem stempel) dann legst du beide seiten übereinander, stempel drauf und warten... fertig. im kopierwerk geht das mit filmhobel und klebelade nahezu unsichtbar -
da kann ich auch noch einige filme beisteuern ähm, ja schon mal nachgesehen, ob der lautsprecher von leistung und impendanz auch zum verstärker passt?
-
und hier die neue, ultimative schulbildungsserie des englischen rundfunks: "look around you" http://blog.nerdhome.org/2008/05/04/look-around-you/
-
klar kingt 16mm grausam im vergleich zu anderen tonträgern aber ich habe mit meinen geräten keinen schlechten "basslastigen" ton zu verzeichnen. allerdings der elmo 16 cl hat bei manchen geräten einen grausamen ton, da musste ich schon einige einjustieren, danach gings so einigermaßen, klang aber immernoch schlechter als bauer-ton 16mm kopien von irgendwelchen schul-oder lehrfilmen waren grundsätzlich mono. es gab einigen wenige 16mm stereo kopien, aber die kann man an einer hand abzählen und waren nicht im schulkino bereich eingesetzt...
-
Hattest Du da nicht mal einen Trailer (oder war das jemand anderes?) :D . doch doch, das war schon ich, das war "love in sex and live II"
-
aber nichts gegen "japan-porno" ich frag mich, an was manche leute denken....
-
ich hab mich mit geschwätze ruhig gehalten (im kino) @oceanic: danke für die aufklärung, jetz weis ich hier ein bisschen mehr. und ihr habt beim sommermärchen mitgedreht? holla :)
-
mir hat die handlung an sich auch gefallen, daran gabs nichts auszusetzen. verwirrt hat mich eben der bildeindruck in den szenen die digital aufgenommen worden sind. da hat sogar mein freundeskreis zu fragen angefangen, "wieso sieht das so aus wie ein billiger videoclip aus den 80ern" (die wurden vornehmlich auf video im studio gedreht). ich muss dazu sagen, die haben von kinotechnik keine ahnung... der bildeindruck ist eben sehr ungewohnt und erinnert mich stellenweise wirklich an alte videoaufnahmen (inkl. nachziehen an hellen lichtquellen) war wirklich seltsam. ok, die aufnahmen in den straßen schienen wohl ohne viel zusatzbeleuchtung ausgekommen zu sein, dafür waren sie durchwegs leicht gelbstichig (könnte auch so gewollt sein).
-
ja, klar - ich meine bzgl. festivalkopien etc - da wird man bei einer ausbelichtung vom DI schnell 8000 los. ich such die rechnung...
-
da war ich doch gestern in "21" und musste feststellen, der film sah aus wie eine soap (von der aufzeichnung der bwegten bildern) nun ja, im abspann wurde ich dann aufgeklärt, er wurde digital aufgenommen. und ganz ehrlich... das sah grauenhaft aus, eben wie ein videobild... wenn das dann digitales kino ist, warte ich auf die DVD...
-
hm, ich hab die kopien immer für 360 euro ziehen lassen...
-
RED: 3K für 2000€. Nachfolger der 1. 4k server.
TK-Chris antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
toll... die ist günstiger als so manche hochgepriesene mini DV kamera... hmm, 1700 öcken... aber, ist das der basispreis oder gibts dann da ein "plug and play" set? wäre mal interessant zu wissen -
Hurra endlich können wir die ganzen "Russ Meyer" Filme in 3D sehen. ...auf die Schnelle finde ich jetzt kein "animgif" mit ner dicken Molkerei... :lol: ich hätt da welche *G* russ meyer in 3D. is doch mal was :)
-
nun ja, ich selbst bezeichne mich nicht als emo, wurde aber schon des öfteren als einer bezeichnet, naja, macht mir persönlich nix aus :) hier der wohl vermeintliche grund: die frisur: Patrick, ja machen wir das :) (ach ja, ich seh die bilder ned)
-
hmm... wenns danach geht: bin ich auch n emo... zumindest der frisur nach zu urteilen
-
naja, viel weis ich eben auch nicht. Der Projektor hat eine gewisse Ähnlichkeit mit ner Meoclub 16 (oder bauer P-Reihe) ist in Blau gehalten, hat eine Spulenkapazität für 1800 Meter. mehr weis ich leider selbst nicht. Angeblich soll dieser Projektor recht robust sein und eben auch im tiefsten Afrika ohne "nennenswerte" Probleme laufen. Mehr ist aus diesem Bericht auch nicht zu entnehmen, und auf dem einzigen Bild, sieht man die Maschine von hinten. In nem Musikvideo sieht man diesen Projektor am Schluss, aber mir fällt weder Interpret noch Titel ein...
-
"Der mit dem Wolf tanzt" - Colourfading?
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
früher wurde ja auch rein für analog gemixt, heute wird für DD gemixt und dann beim ausbelichten des DD negativs ein "live downmixing" für den analogton betrieben, weil "analog is ja eh nur backup"