Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Nachdem ich in einer alten Ausgabe vom "Film+TV Kameramann" einen Bericht über afrikanisches Wanderkino mit diesem Projektor gesehen habe, im Internet aber keine weiteren Informationen gefunden hab, wollte ich euch fragen, ob jemand diesen Projektor. Ich weis leider auch nur, dass der Projektor blau ist, aussieht wie ein aufgeblasener P8 von Bauer und eben für 35mm Film gedacht ist. Wer kann helfen? Danke im Vorraus Chris
  2. TK-Chris

    Neu hier

    an denen war auch die flammex-klappe dran, die hab ich bei meinem bauer auch nicht, und trotzdem klappt alles :)
  3. TK-Chris

    Neu hier

    also das roxy kenne ich nur mit den drei kleinen andruckrollen. mit einer großen gabs das meines wissens nach nicht. der film lief, angedrückt durch eben diese drei rollen um die beruhigungsrolle herum, um danach um die tonschwungbahn zu laufen.
  4. TK-Chris

    Neu hier

    aus alten kinos, die geschlossen werden, oder dem kino in dem man mal gearbeitet hat, zumindest wars bei mir immer so. auch übers forum kann man an hübsche und auch preiswerte maschinen kommen. gruß chris
  5. TK-Chris

    Neu hier

    irgendwie fehlen bei den roxys diese rollen alle irgendwie... bei meinem sind se auch weg... schade eigentlich. wenigstens ist die Ernemann X komplett, die heute zugelaufen kam ;)
  6. TK-Chris

    Modernisierung

    ist eigentlich der cp55 noch da?
  7. autsch, das wunderr mich nun wirklich... normalerweise sollten die filme, die so spät rauskamen, weder nach essig riechen, noch farbstichig sein... hmm, vielleicht wars ne verölte kopie, die total falsch gelagert wurde... oder das kopienmaterial war schon "verdorben" als kopiert wurde... (rohfilmrollen haben ein verfallsdatum) also das ist das erste mal, dass man 60er-70er jahre symtome an einer 90er jahre kopie entdeckt! (wenn ich da an meine filme denke, wird mir schlecht)
  8. liegt wohl am kopierwerk :) die constantin kopiert fast nur bei arri in münchen!
  9. stinken die akte nach essig?
  10. mal so als info: die D21 war eine reine verleihkamera, die gabs nie zu kaufen...
  11. dann kann ein schlechter bildstand ja nur noch vom kopierwerk her rühren :) und hier ist auch der beweis, dass es auch filme gibt, die ohne digital gedrehte elemente auskommen :)
  12. nö. normales 70mm material. IMAX hat keine tonspur auf dem film
  13. stimmt, am ende waren auch noch jede menge 16mm schul/doku/lehrfilme im angebot, je für einen(!!) euro das stück! han dann gleich zugeschlagen *hihi*
  14. die 416 geht weg wie in warme semmeln :) die 765 war mehr ein ehrgeizprodukt der kameratechnik um "auch mal was mit 70mm zu machen"
  15. Ich hoffe, daß ARRI hier aufholt... na, da kannste aber sicher sein :wink:
  16. also bei meinem meoclub automatic H funktioniert sowohl die magnetton aufnahme sowie auch die wiedergabe
  17. dem kann ich mich anschließen
  18. ne, dann nicht :)
  19. die bilder sind von oliver :) genau so ein lampenhaus (mit tubus) meinte ich... hab selber aber nur ein b6 lh gehabt, das sitzt jetzt auf der B6 im kleiderladen. die M7 hat momentan kein LH drauf, da stand letzten sommer ein grill drauf (ich weis...) und die untere trommel ist leider auch nur ne provisorisch hingeschraubte aufwickeltrommel aus dem altmetall gut, der lack ist mitlerweile neu und sie steht auch drinnen, aber viel besser sieht sie nicht aus
  20. hier mal ein bild in real, maschine war vor nicht allzu langer zeit mal zum verkauf gestanden. allerdings nur mit lichttongerät. die besonderheit ist der motor/generatorblock an der seite der maschine, der die tonlampenspannung und die saugspannung der photozelle mittels gleichstrom erzeugte:
  21. ich wurde nicht gefilmt :) und nein, wir wissens nicht, wann das läuft, die sendung ist noch in planung :D
  22. ups.. damals hatte ich noch keine M7 :( Jo: können ja gern mal telefonieren oder so :)
  23. ach ja, mal so nebenbei, hat noch jemand einen aufwickelarm für die M7 rumliegen? oder sowas:
  24. oh ja, du konntest mir helfen, sehr sogar! dann wird die M7 doch noch fertig :) leider scheint die M7 ein spezielles lampenhaus zu haben, denn weder das Kleine (wie du es auf deiner B5 hast) noch das "normale" Kohle LH passen wirklich auf den tisch, da stehts immer irgendwo über und auch die schrauben passen nicht wirklich. lustig ist, dass der M7 kopf hingegen auf einen bauer b8 tisch passt, dann passt auch das LH, nur original ists dann leider nicht mehr (M7 und co. hatten abgerundete füße und auch keinen durchgehenden tisch) @jens: bei der m7 fehlt noch der motor und öhm, die ganze schallplattenkopplungseinrichtung, halterungen sind dran, aber das wars dann leider auch schon. @stefan: ich bin beeindruckt! also wirklich urahn des DTS systems meine m7 hab ich aus holland... wer weis, was da schon alles ramponiert wurde... hier mal ein paar bilder aus dem bauer katalog von 1927 interessant ist beim letzten bild, dass hier der riemen nicht an der eigentlichen riemenscheibe sitzt, sondern an der welle, die eigentlich für die tonplatten-(ich nenn die jetzt mal so) syncronmotor-welle bestimmt ist, sitzt. würde nämlich der motor, wie im bild gezeigt, diese welle antreiben, würde der projektor mit ca. 50 bildern/sek laufen, da diese welle eine andere übersetzung hat. und so sieht dass ganze dann mit sound on disc aus: man beachte den syncronmotor neben dem fuß, an dem die langsamdrehende motorwelle angeflanscht wird. der schwarze kasten im filmlauf ist, das zusätzlich vorhandene lichttonabtastgerät "LT1" mit durchzug über feste tonbahn und zusätzlicher kleiner zugrolle, angetrieben von der syncronwelle (steht so im buch drin)
  25. da brauchst du aber eine M7 dazu, die hat die ausgangswelle für den plattenbetrieb. ich hab noch ne m7 rumstehen, gerettet aus nem abbruchhaus, allerdings ohne plattenspieler... (leider) könntest du mir bitte verraten, was su als ersatztubus benutzt hast? mir fehlt das ding nämlich auch :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.