Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. es gibt da so spezielle cutterhandschuhe, aber das sind eigentlich auch nur baumwollene, ich kenne sonst ehrlichgesagt niemanden, der beim auf-abbau handschuhe trägt, aber die idee ist löblich :) diese handschuhe bekommst du normalerweise beim kinotechniker
  2. entweder motivsucher oder "directors viewfinder" wenns auf englisch sein soll... da gibts sogar welche, bei denen du das breitwandformat durch verstellen eines ringes simulieren kannst, is ne nette spielerei :) aber die teile werden kaum noch ausgeliehen, meist liegen se im leihpark in ihren kisten rum... ach ja, bei denen von arri kann man übrigens auch die mattscheiben wechseln :)
  3. sehe ich richtig, dass der riemen auf 18b/s eingestellt ist?
  4. ums kurz zu sagen: nicht kinowürdig... ist zwar groß, aber wenn man sich den teppich und die sessel mitlerweile ansieht... so a la "reinigung alle 10 jahre" schade eigentlich ;( da gibts noch andere kritikpunkte, aber die soll jeder für sich entdecken. das gloria gehört ja mitlerweile auch zum {M} aber da macht man alles richtig, also gehts auch anders! (irgendwie komisch)
  5. die dürfte sicht mit meiner decken :)
  6. hallo, das war wohl kein umbau, sondern eine geguläre H8, gebaut und konstruiert für 8mm aufnahmen. ein umbau auf 16mm ist allein aus wirtschaftlchen gründen abzuraten, für den umbaupreis gibt es zum teil schon gute 16mm geräte auf dem markt.
  7. http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...me=album55 das ist übrigens das apollo kino schumifv steht nur für den usernamen hier im forum :wink:
  8. ich schließe mich da ebenso an und wünsche euch allen ein wunderschänes weihnachtsfest und einen guten start ins neue jahr!
  9. das war eigentlich ein scherz, dass sowas nicht mehr konform ist, weis ich selbst. jedenfalls drück ich dir die daumen!
  10. tja, diese firma ist, wie schon gesagt, mehr als fragwürdig.... da frag ich lieber beim bundesfilmarchiv nach.... das kostet fast nix
  11. na dann kann man ja das saallicht wieder mittels dimmer laufen lassen :) kommt da ne moderne fp20 rein, oder eine mit feuerschutztrommeln? ich wünsch dir alles gute mit dem neuen "alten" kino, und möge es gut laufen Chris
  12. er meint schon dasselbe, das ich meinte, nur anders ausgedrückt...
  13. ich wäre jetzt mal so langsam dafür, dass hier die arbeitsstätten offengelegt werden, denn eine in berlin ansässige firma, die mit reds dreht, ist mir nicht bekannt, also bitte... wo arbeitet ihr denn nun genau?
  14. ich glaube, diese sache hat sich mitlerweile schon erledigt
  15. da kann ich nur zustimmen, das hat was mit der brechung der lichtstrahlen innerhalb der fotoschicht zu tun... ich habs mal genauer erklärt, muss den thread mal raussuchen... nur so viel: cyan ist die unterste farbschicht, und somit nie richtig fokussierbar, da es vorher brechungen in der foto- oder trägerschicht gibt. desweiteren gibt es durch den wegfall der anderen schichten brechungsfehler innerhalb der farbkuppler... ect... dadurch ergibt sich ein schlechterer frequenzang im allgemeinen.... deshalb zischt ein lasertongerät auch bei normalen tonspuren, da der dünne laser alles herausholt, was in der normalen "3 farb" tonspur enthalten ist, also auch höhen jehnseits der 12khz. bei cyan ist das nicht drin
  16. du robert, nimm die filme nur, ich hab moentan keinen platz! ich könnt dir auch nen siemens 2000 schicken, zur abtastung deiner filme, wenn du willst, die liegen bei mir grad "auf halde" und ich weis nicht, wohin damit. aber um einen gefallen bitte ich dich dann doch:) wenn beim bildstellenzeug aus hof was dabei sein sollte, was filmtechnisch (vom thema her) interessant ist, oder der ein oder andere langfilm (600 m) dabei wäre, würde ich darauf mal zurückkommen, bei den restlichen fwu-filmen bin ich mir sicher, dass DU deine wahre freude dran haben wirst, die sind z.t wirklich seltsam :)
  17. hmm, eigentlich wurden mir die filme schon zugesagt, zumindest laut telerfonat vor 3 wochen... beim digitalisieren von fwu-zeug wäre ich vorsichtig... die haben da ein auge drauf. wenns allerdings für den privaten gebrauch ist, ists denen egal :)
  18. so, das ehemalige kinderzimmer, nuja, in den Schränken sammeln sich filme und stative... mitlerweile siehts noch ein wenig zugestopfter aus :) Anstatt der TK steht da hinten nun ne Wassmann, und hinter der Wand wartet ne Bauer auf ihre Inbetriebnahme
  19. sorry. aber ich weiß beim besten willen nicht, wie das nun gehen soll... der arrilaser ist mitlerweile so schnell, auch bei hohen auflösungen (da gehen bis über 6k, macht aber niemand)... da spielt eine geringere auflösung keine zeitliche rolle... du meinst eher, dass die szenen generell mit einer niedrigeren auflösung "gepixelt" werden, dann ist die renderzeit geringer... aber mit dem ausbelichten hat das nun wirklich nichts zu tun... ich kann ja mal in die laserabteilung gehen udn fragen... wenns mir nicht langsam zu blöd wäre, hier die digitalen vorprescher wieder mit realitäten einzudämmen... digitalkino wird kommen, aber sicher nicht so schnell wies immer behauptet wird... das dauert noch ein paar jahre... ach ja, mal so nebenbei, das arri kopierwerk hat vor kurzem die positivabteilung vergrößert, damit mehr 35mm kopien produziert werden können, da die nachfrage stetig zeigt....
  20. joa, so siehts im haus auch aus :) also projektoren allgemein dürften es jetzt mitlerweile 30 stück sein
  21. uff... ums mal kurz zu machen, mit 11 beganns bei mir, dass ich ne filmkamera wollte. meine mutter hatte ne freundin, die hatte da noch was... naja, das war ne agfa family... was komisches... inkl betrachter, ect... dann kam ne minolta autopak 8... und diverse s8 kameras, unter anderem ne beaulieu 4008 zm 4 und ne 6008 pro normal-8 kameras hab ich auch noch ettliche,um genau zu sein 32 stück irgendwann kamen auch die 16mm gerätschaften hinzu, es begann mit nem siemens 2000 von meiner alten schule. danach kamen diverse bauer projektoren, erst vor 3 wochen ein bauer p8 selecton (leider defekt) und ein paar bildstellen-inventare 16mm kameras hab ich auch noch ein paar, unter anderem ne ak 16 und ne arri 16st (die 16m ist auch bald fertig) Filmkameras sinds also rund 100 stück nebenbei sammelten sich 6 35mm projektoren an, wovon ein paar auch wieder gingen, und 3 35mm arriflex kameras von den filmen will ich gar nicht reden... mitlerweile sinds allein 360 16mm streifen
  22. heil film ließ bei arri entwickeln, so wie die fwu... daran kanns nicht liegen... wohl wird der heil-film eine kodachrome abzugskopie eines englissprachigen technicolor-streifens sein, oder der film stammt aus den 80ern :)
  23. please, please, please, sell these arms on ebay... this is not a good idea. you´ll need a special converter/inverter unit for the motors... and, no, the reels for the bauer b14 studio are only for 600 meter reels. larger reels don´t fit. and these arms have special cores... these are for studio-only use and so commercial reels don´t fit on these arms... so please sell these arms to another bauer-specialist. the better way is to design your own take up arms for your portable projector
  24. wie? da war ich vor ein paar wochen noch selbst drin... und da hat man nichts von einer betriebsschließung gewusst. nein, man wollte sogar noch investieren... schade...
  25. ist die andruckfeder der filmbahn in ordnung? manchmal verklemmt sich diese hinter den einstellblechen und der druck ist für die einfädelung zu groß oder die maschine ist einfach nur verdreckt... sowas hatte ich auch schon mal. gerade die filmführung um die tonabtastung herum erweist sich hier als sehr empfindlich gegen staub und dreck.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.