-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
ich find die muvig seite ein wenig unübersichtlich... aber eine nassabtastung mittels ursa bieten die auch nicht an, leider... nuja, ich frag mal bei arri nach, vielleicht geht da was zu nem günstigen preis
-
kennst du "perfofix transparent" ? das zeug ist toll und man kann danach defekte kopien wieder abspielen, und die sind dann um einiges leiser im laufgeräusch.
-
ich könnts schon machen, nur leider hat der film laufstreifen ohne ende... ich kanns mal mit ner nassabtastung versuchen... mal sehen, was bei rauskommt
-
mein atom ist auch so... da hab ich aus 2 schrottstreifen eine halbwegs spielbare gemacht... sieht aber immernoch grausam aus, leider...
-
acch ja, willst du die weimarer noch?
-
tja, was es so alles gegeben hat, da hat doch, die uns wohlbekannte fwu anfang der 60er bis weit in die 70er hinein, ihre schul- und lehrfilme zum teil bei technicolor in england ziehen lassen... meist waren es lange und auch etwas anspruchsvollere filme, sofern man das sagen kann, so titel, wie z.b. "erdbeben und vulkane" "kaffeepflanzer am kilimandjaro" "aus bauxit wird aluminium" oder "dein freund das atom" nun ja, das wollte ich nur noch verkünden, dass diese filme immernoch ihren farbglanz haben und nicht, wie das spätere bei bavaria gezogene eastman-zeug im endlosen pink abgesoffen sind.. ach ja, es gab auch ein paar kopien, die wurden auf ferrania material gezogen, die NICHT vom ausbleichen der farben betroffen sind
-
nun ja, nachdem ich von einer bildstelle das lager übernehmen durfte (da waren auch noch andere schnuckelchen dabei :) ) sitz ich nun auf diesem wirklich tollen gerät rum, leider will es eben nicht, und ganz ehrlich gesagt: das ist mir ne nummer zu hoch... mechanisch wärs für mich wohl weniger ein problem, aber wehe, die elektronik spinnt, oder dergleichen... da muss ich leider passen ;( ich hab hier noch nen p6 stehen, der will nen neuen verstärker, ansonsten läuft er top :)
-
huhu, mir ist vor kurzem ein P8 selecton geschenkt worden, nur hat die kiste ein problem: sie will nicht... wenn ich ihn anschalte, kann ich nur filme umspulen, aber weder projezieren, geschweige denn, die einfädeltaste ließe sich drücken... es scheint so, als ob der mechanismus auf "umspulen im projektor" festgegangen wäre... außerdem fliegt ständig die obere der beiden sicherungen auf der äußereren steuerplatine... soll heißen: motor dreht nicht, lässt sich aber leicht durchdrehen, und das werk koppelt nicht ein... kann mir jemand helfen, wäre schade, wenn ich den P8 in die vitrine stellen müsste, weil er nicht geht... grüße chris
-
wär mir jetzt neu, dass innerhalb von einem jahr die preise ums 5-fache gestiegen sind....
-
Herzlichen Glückwunsch auch aus München!
-
ich möchte hier jetzt keinesfalls die lanze für die digitale wiedergabetechnik brechen, dafür mach ich das filmische alles schon zu lange, sowas wird man gottseidank nicht los. aber ich bin erstaunt, wie gut doch die qualität war. Es waren zwar nur cgi filme, aber es hat gereicht, um den standartkopienmüll, den wir seit knapp 3 jahren von den goßen verleihern bekommen, auszuspielen... und das soll wohl auch das ziel derer werden... keine kopien mehr, nur noch datenmüll... naja, wiedem auch sei, ich verzieh mich lieber wieder hinter 35mm maschinen und schnupper den duft von zündender kohle :)
-
Au Backe :shock: ... ...aber da Du warscheinlich aus einer katholischen Ecke kommst, und hier öffentlich vor der Inquisition beichtest, sei Dir vergeben... ...wenn Du als Buße mindestens 3 70mm Filme (kopiert vom großformatigem Originalkameranegativ) im Überblendbetrieb mit HI-Kohle fehlerfrei vorführst :!: ........................................... "...der bußfertige Mann kniet vor Gott" die 70mm filme habe ich davor angesehen, danke hier an filmempire! und das mit der kohle kommt auch ab und an mal vor (bad endorf)
-
... und habe digital vorgeführt... gestern abend in stuttgart im gloria... "lissy" und "ratatuille" tja, und ich muss sagen, bei diesen beiden cgi-filmen, die projektionsqualität besser war, was man aus italienischen kopierwerken bekommt (leider) das system bestand aus christie projektoren und doremi servern... ich muss sagen, ich stand das erste mal vor den dingern... interessant war, dass man sie wirklich einfach bedienen kann... nun ja, ich bin irendwie erschüttert... und begeistert zugleich... und verwirrt...
-
also ist die einfädeltaste schon gedrückt? manchmal setzt es beim P auch mal am spannungswähler aus, oder eine steckverbindung am transformator ist durch korrosion nicht mehr leitend, dann geht meistens auch nichts mehr... klapp mal den deckel der filmbahn auf und drücke mit dem finger an die hintere umlenkrolle, die vor dem lampenschacht... dann müsste der einfädeltaster hochspringen... manchmal ist auch hier nur ein wackelkontakt... dann klappe alle filmführungsteile ab (an den grünen punkten) und reinige die kiste mal, ich hatte letztens einen p7, der lief nicht mehr, weil der dreck den risschalter ausgelöst hat...
-
entweder ist die pendelrolle falsch justiert, also der filmrissschalter, oder, ganz banal, die einfädeltaste ist nicht gedrückt... hier ist übrigens der raum münchen läuft er denn generell nicht, oder dreht der motor leer durch?
-
ich hab fast die komplette filmreihe *g*
-
Und wie stehts mit den Wiedereröffnungsplänen ? frag lieber nicht ;( der besitzer spuckt mal wieder rum... zum schreien ist das ;(
-
bei den Preisen ist es unter Umständen günstiger, einfach nen neuen Filmprojektor zu kaufen... rechne mal grob mit 6-8 Euro pro Meter
-
NOMOS Super 8 Filmpreis und die neue Cinevia S8 Kassette
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
vor allem, jeder 16mm projektor, wenns nicht gerade ein siemens 2000 ist, hat nen "line out" ausgang... zumindest die bauer ab p6 haben das, und die eikis und elmos auch... hach... das kommt davon, wenn man "videokids" in den vorführräumen hat, die können dann zwar das hauseigene equipment bedienen (wurden ja darauf angelernt) aber wehe, man muss mal was anderes machen, was nicht in die auswendig gelernten handgriffe passen will... schade eigentlich... ich erinnere mich da nur immer an meine geschredderte "out of rosenheim" kopie, die ich mal an ein multiplex verliehen habe, nachdem der verleih darum (mehr oder weniger) "gebettelt" hat... resultat war ein haufen einzelbilder sowie 2 17,5mm akte... -
nö, die kiste steht nachwievor, und ich parke mein auto auch noch nicht auf einem schotterplatz *g*
-
bei den bildern könnt ich heulen... wo isn das genau?
-
auf 16mm oder auf 35? auf 16mm hab ich sie doppelt, soweit ich weis, ich werd heut abend mal in den katakomben nachsehen
-
35mm Wochenschau Fox, Constantin etc. 50er Jahre
TK-Chris antwortete auf heiko's Thema in Allgemeines Board
dieses archiv hat vor nicht allzulanger zeit, alle wochenschauen auf ebay eingekauft... ich möchte nur allzugerne erfahren, wer dahinter steckt... denn irgendwie hab ich so die ahnung, dass das ganze auch eher ins halblegale läuft... zumindest aus rechtlicher sicht... ich gründe jetzt auch einen verein, hol mir alte trailer aus der "tollen tonne" und verlang satt für eine sekunde alter werbemittel... -
35mm Wochenschau Fox, Constantin etc. 50er Jahre
TK-Chris antwortete auf heiko's Thema in Allgemeines Board
glaub mir, er hat mehr ahnung, als so mancher Theaterleiter... und in kopierwerkstechnik ist er auch fit, der könnte aus einem kopierwerk stammen. Wer hier ne Nitroberechtigung hat oder nicht, ist doch wurscht... ich hab mehrere nitrotaugliche maschninchen... aber muss ich deswegen evtl. vorhandenes nitromaterial auch spielen? nein... soferns richtig gelagert ist, und derjenige auch weis, was er hat (und das ist bei max sicherlich der fall) ists doch egal... dann müssten ja die alten FWU filme übers 3. reich auch alle vernichtet werden, allein wegen dem inhalt... ei ei ei... man kanns auch übertreiben... -
echt? hmm, mir ham se letzte woche kopien angeboten... ich glaub, die wollen se jetz loswerden, nachdem alles via DVD läuft... und kaufen konnte man die schon... allerdings zu horrenden preisen, da man ja damit die aufführungsrechte abgezahlt hat... ach ja, die weimarer hätte ich doppelt....