-
Gesamte Inhalte
8.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
144
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
editiert wegen Doppelposting -
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
-
Wo er die wohl geklaut hat?? Toll... im Keller liegen noch 3!! Paar davon, inkl. der Klangfilm-verstärkerschränke... also da lässt sich wohl schnell mal n Auto verdienen... und nein, diese Anlagen sind NICHT zu verkaufen!
-
Also diese SMPTE Richtlinien, sind, wie vieles in den USA, schlichtweg veraltet... wird aber immernoch als gängiges Standart-eichsystem hergenommen. zumindest im bereich "Filmwachsung" diese Anweisung stammt von 1965!
-
s/w polyester lief hier einwandfrei! ist der film nicht auf azetat kopiert?
-
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
besser? naja, zurück zum thema... äh... naja, ich habs vergessen :oops: Jetz muss ich mich mal um das Projekt "mega-wassmann" kümmern *g* ich brauch jetzt nur noch umlenkrollen... viele umlenkrollen... -
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
jup jup, ne E12 war serie... ne E11 war mal n Prototyp... -
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
Nen E12 Versuch gabs mal... Aber ne E13? hmm, gute Frage... naja, wenn nicht, dann bau ich sie gerade... Man nehme ein E12 Laufwerk, ein KT Lampenhaus 2kw, einen Sidewinder, und noch n altes Verstärkerrack... *g* mal sehen, was bei rauskommt :) -
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
ui, ne "Ä"14 :) und, zufrieden damit? -
och, früher war das wachsenvon kopien keine seltenheit, in england werden sogar die trailer im labor nochmal schnell gewachst... das war mal nötig, weil azetatkopien nicht so gleitfreudig waren wie polyester, allerdings, berücksichtigt man neueste projetor-generationen, ist das wachsen nicht mehr nötig, auch auf alten maschinen laufen die kopien auch ohne wachs gut durch! sinn macht das wachsen nur, wenn die kopie sehr alt und spröde ist, da so weniger filmzug auftritt... aber heute? naja, der bildstand wird eher negativ als positiv beeinflusst...
-
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
"update" auf 25 Bilder/Sek?? also normalerweise sink Kinofilme für 24 Bilder/Sek gedacht... hmm kann man die Ernemännchen jetz umschalten oder laufen sie jetzt fest mit 25 B/s -
aaaalso: erstmal die Bilder: leider sind se schlecht, ich hatte nur n Handy zur Hand. Wie gesagt, es gibt KEINE möglichkeit, die Schärfe am Objektiv selbst einzustellen! bitte beachtet den Verhau im Hintergrund nicht... :oops:
-
och, die IIB is nicht schlecht :) hab selber 2 davon... naja eigentlich sinds nur 1.5, weil nummer 2 ein IIc prototyp ist :) die IIb ist nagelneu, bzw nie gelaufen...
-
Moin, jetz hab ich letztens beim Aufräumen noch ein paar alte Isco Anamorphoten gefunden, nur, was mich verwundert, sie haben keinerlei Möglichkeiten, die Schärfe einzustellen, ergeben aber, zumindest bei 7 Metern, ein scharfes Bild... kennt die jemand etwas genauer als ich? Kann man die noch verwenden, oder its "Altglas"
-
nichts ist unmöglich... toyota... wenn dann hätte ich das plakat daneben retuschiert... naja, die kamera ist übrigens keine 16BL... die sieht so aus: irgendwo hab ich noch ne teilzerlegte davon rumstehen... zumindest das laufwerk und noch son paar kleinigkeiten... Die kamera auf dem plakat ist ne arri "435", das nachfolgemodell der 35III... siehe auch hier: desweiteren kommt bald die 416 raus. und die 235 gibts auch schon:
-
Hmm, ich glaube weniger... außer an einen "Fan" aber nun ja, noch behalte ich sie, die werden dann im Kino ausgestellt (wenn ich se bis dahin nicht aus Geldnot verkauft habe :lol: ) Allerdings ne Bolex H16 REFLEX fehlt mir noch (leider) aber die werden immer Teurer... Ne Admira 16mm hab ich noch... mal sehen, evtl, bekomm ich soeine nochmal geschenkt, die kannste dann haben, Martin...
-
nuja, jetz weis ich, wie ich an schnelles geld kommen kann, wenns mir mal schlecht geht... einfach meine sammlung verkaufen, vielleicht mach ich ja sogar noch gewinn :) nur ich glaube nicht, dass er erfolg hat, denn 11.000 öcken für 60 Kameras ausgeben?? das will nicht jeder.... außerdem sind einige gleich ausgestattete geräte dabei, das ist ja langweilig, wenn schon, dann von jedem modell eine andere ausführung... ich hab da z.B 3 verschiedene 16er Bolex, und jede ist anders aufgebaut.. oder die arris. da ist keine wie die andere, obwohl überall "35II" draufsteht...
-
herrlich :)
-
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
TK-Chris antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
-
evtl. ist ja das greiferlager defekt...
-
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
TK-Chris antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
[edit] Auch verstehe ich nicht, wieso hier immer auf "Digital" hingesponnen wird... Einige haben es doch schon gesagt, lieber in die Filmprojektion investieren, und sich mit ihr beschäftigen, bevor man hier mit Heimkinostandart auffährt! Und ich sage es gerne immer und immer wieder: Kinoton ist eine andere Welt als PA... Ich bin in meiner Freizeit Techniker/Mischer "Meiner" Band, wir spielen durchaus auf größeren Konzerten, da kommt PA zum einsatz, wenn ich hingegen aber mal eine Kinovorstellung in einer Schule mache, kommt andere Technik zum einsatz, als für die Band... Kompromisse gibts zwar manchmal, so wie heuer, wenn es geplant wird, Nach dem Konzert einen Film zu spielen, aber sowas ist selten... Eine Kinotonanlage einzustellen ist bekanntlich was anderes als mal "eben" eine PA aufzubauen und einzupegeln... (leider) -
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
TK-Chris antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
und wenns leute gibt, die sich mit dem projektor auskennen, fragt die lieber, bevor ihr irgendeinen mist baut, der ist nämlich schnell gemacht... was die tontechnik angeht, geb ich max recht, aus nem alten cp50 kann mann, bastelgeschick und fingerspitzengefühl vorausgesetzt, nen guten klang zaubern. PA ist nicht gleich kinoton, das sind 2 welten! da ihr aber noch endstufen übrig habt, wäre es kein großes problem, den surround mittels eurer technik nachzurüsten. Bei fragen zum Projektor könnte euch Stefan2 sicher weiterhelfen, oder, ich, bin momentan gerade dabei so eine ähnliche konstellation wieder betriebsfähig zu machen. schreib mir ne pn, ich ruf dann an, wenns gewünscht is... gutes gelingen chris -
"künstler" haben meist wenig anhnung von der technik, mit denen ihr werk gezeigt wird... die lichtleistung hängt natürlich immer davon ab, wie groß das bild ist... die selecton (danke martin) von bauer hatte z.T. auch "nur" 900W Xenon...
-
ok, ich muss sagen, ich habe einige verbesserungen dran vorgenommen, unter anderem auch diese grausame motorhalterung... da hast du recht, da vibrierts irgendwann. naja, dann noch der originalkeilriemen... usw usw... mitlerweile vibriert nichts mehr, und auch die lampenhauskühlung ist mitlerweile kein xenonkolbenkiller mehr :)
-
öhm, eine gute Frage, ich hab sie jedenfalls von Arri-Rental, und die haben die Maschine wiederum ausm Kopierwerkskeller, aber es könnte sich Tatsächlich um diese Maschine handeln. Und ja, die elektrische Aufwicklung ist eine mittlere Katastrophe, allerdings habe ich hier ein wenig "gebastelt" also noch eine Friktion dazwischengesetzt. Für wirklich alte Kopien steht noch eine Bauer B8 im Haus ;) Aber modernes Polyesterzeug, sofern mal wieder was vorbeikommt, kann man ja mal durch die Wassmann rasseln lassen (was mich wundert, sie läuft nach vielen vielen Justagestunden wirklich sehr leise)