-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
jep, bei der Kino 3er Anlage hast du recht. :) eigentlich war die ja mal im Kino 1 installiert *g* kino 1 und 4 sind eigentlich die besten, wenn denn im 1er diese Schrägprojektion nicht wär... aber man kanns irgendwie ausgleichen, sooo schlimm siehts komischerweise nicht aus, wenn ein Film läuft... die 2kw auf 11 meter bildbreite machen da wohl einiges wett... wenig licht = viel tiefenschärfe :)
-
so, nun sind die letzten bilder hinzugekommen
-
danke :) Nja, vielleicht bald wieder, mal sehen, was sich da so tut. Auf den Bildern siehts noch ganz gut aus, ich würds dir am liebsten mal vor Ort zeigen, dann siehts nicht mehr so rosig aus. Der zuständige Elektriker drehte gleich wieder um und schüttelte den Kopf, genauso wie der Oberbrandrat. Da ist sehr viel verbastelt. (mal von den Eierkartons als Schalldämmung abgesehen) und naja...
-
Ich empfehle als "Doktor" den Josef Grassmann einzuschalten (=> Welsch Kinotechnik, Henneff). Das ist eine der besten Adressen
-
Ohne Worte, ich lasse einfach mal die Bilder sprechen: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_album.php?set_albumName=album369
-
Hi und huhu, vielleicht ist das jetzt ein wenig kurzfristig. aber da ich heut den ganzen tag in münchen sein werde (und heute mal nicht arbeiten muss), habe ich gedacht, könnte ich doch mal den ein- oder anderen kollegen im bwr besuchen... sofern ich darf. wer hätte denn heut zeit? gruß chris
-
hach, ein unikat ist tod... sehr schade. wirklich schade. ich durfte herrn danzer vor nicht allzulanger zeit mal interviewen. das erlebniss bleibt unvergessen... pfüa di. machs guad...
-
Filmtipp für alle Filmbandoriginal-Nostalgiker
TK-Chris antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
da war die filmrissstelle bei "traumschiff" ja noch realistischer... da sah man ne tonspur, sogar eine DD spur war in diesem künstlichen filmriss zu sehen. -
wenn wir grade bei dem film sind... ist der wirklich DTS? und wenn ja, habt ihr auch absolut keinen ton, der aus den surroundern kommt?
-
man stelle sich das so vor: beide lichtklappen offen, beide tonlampen an, man kann automatisch nur von MI auf MII überblenden... MI läuft, folie kommt MII läuft an, die schrittschaltuhr hat nach 7 sekunden den impuls gesendet, der das gleichrichterschütz anzieht, und auch gleichzeitig dem tonprozessor "sagt" er soll auf den anderen zelleneingang umschalten. nun geht die lampe von MI gleichzeitig aus... seltsames schema, aber es funktioniert....
-
35mm (arri-)kameras hätte ich auch noch, falls mal jemand doch was drehen will...
-
ich bin ebenfalls noch ein überblender, wenn auch nicht regalmäßig. hier gehts entweder mit folien, oder mit einer, irgendwann in den 50ern gebauten automatik, die mittels zünden der lampen überblendet... hilfe... oder eben, ab und zu, rein traditionell mit kohle und der hand am überblendschalter
-
also schneiden könnts ich, ich habs nicht umsonst gelernt :)
-
der bayerische rundfunk hat, zumindest die in by gedrehten folgen produziert. aber ich denke, dass es eher ein noch zu stark ausgeübter beruf ist... aber als opfer würd ich mich gern zur verfügung stellen, inkl aktweisem spielbetrieb und kohle... fragt sich nur wie lange noch :(
-
hier in der triple war die kopie des 3. teils ab akt 3 in russischer sprache... das war peinlich, standen doch plötzlich 400 leute im foyer. aber: geld gabs anstandslos zurück, und zwar fürs komplette triple!
-
was man beim rumstöbern im netz so alles entdeckt :) ich hab hier ne seite gefunden, auf der viele berliner kinos der 50-90er jahre fotographiert sind, teils auch mit kurzangaben über die spielzeiten. viel spaß: http://www.uwe-friedrich.com/Kino_sw/index.html http://www.uwe-friedrich.com/Kino/index.html
-
http://www.kinominimal.de jetz wird er noch dreister... also ich weis es ja nicht, wenns mit 35mm film oder wenigstens "richtiger" digitaltechnik wäre... aber nein... dvdplayer und beamer.... was haltet ihr davon?
-
35mm Arri & Panavision durchgemessen. ~750 Zeilen Auflös
TK-Chris antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Hmm, ok Brillo, vielleicht war mein Satzbau auch mal wieder Mist, kann ja sein. Die Kinowertung bezog sich auf den Durchschnitt der Amerikanischen Spielstätten, die zT. noch mit Optiken aus den 50ern ausgestattet sind. Die Bewertung Zeiss vs Panavision ist durchaus berechtigt, sie wurde absichtlich überspitzt dargestellt. willste sonst noch was verbessern, nur zu, ich bin ja schließlich n junges Ding, dass man sich so hinreden kann, wie man will... Ich verstehe nur eines nicht: Hier im Forum schreiben/lesen viele Leute mit, die auch Technische Ahnung von dem haben, was sie schreiben. Wieso geht das in manche Hirne nicht hinein??? Es gibt immer wieder Leute, die meinen, dass das, was sie sagen, allmächtig und richtigkeitsbestimmend ist. Und damit meine ich niemanden explizit, sondern das ist allgemein zu verstehen (manchmal fall auch ich drunter) -
35mm Arri & Panavision durchgemessen. ~750 Zeilen Auflös
TK-Chris antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
will jemand mal nen wirklichen testfilm sehen, der analog und digital vergleicht?? ebenso kann ich, auch aus eigener erfahrung, die ergebnisse nicht recht nachvollziehen, dass gerade "ARRI" so schlecht sei... ich denke, diese arriflex ist eine "panavized" 435, also eine mit pana-mount, und nicht dem arri-pl mount. (panavision objektive sind nicht gerade spitze) die heutigen generationen der ultra-primes haben eine derartige bildgüte, dass sie zum teil in diversen satelliten verbaut werden. zu berücksichtigen ist auch, mit welcher technik da projeziert worden ist. wenn es amerikanische durchschnittstechnik gewesen sein sollte, dann ist für mich das ergebniss sowieso nicht anzuerkennen... denn, wie es auch stefan2 schon schrieb "veraltet" -
Bei der BBC wird 16/S16mm für die neuen Kanäle nicht mehr zugelassen. Genau aus dem Grund. Das Rauschen (romantisch: Korn) treibt dir auch jeden MPEG-4 encoder wie zur HD-Ausstrahlung bspw. kreischend in swn Wahnsinn. 16mm schafft keine 2k. sollte man dennoch bei 2k scannen, um auch das letzte fitzelchen auflösung da rauszuholen. nein, bei der BBC wird schon immer auf 35mm gedreht... 16mm nur bei aktualitäten, oder kleineren interviews. und 16mm schafft sehr wohl 2k... das können diverse kopierwerke auch bestätigen.
-
jep, so wirds wohl sein... allerdings, schuld ist meist der verleiher, denn geiz ist ja bekanntlich geil... genauso wie zeit geld ist.... also möglichst viele kopien möglichst billig und schnell... und das kommt dann dabei raus.... liebe verleiher: lasst bitte in tschechien kopieren, denn dort arbeitet man billiger aber in besserer qualität als im land der alfa und fiats... danke...
-
ist euch schon mal aufgefallen, dass beim inder-kino ein haufen 70mm streifen rumliegen? gut zu erkennen in der filmsalat-szene im ersten teil... alles 70mm... anscheinend ist in indien das 70mm format nicht tod....
-
hat schonmal jemand nen BWR in der größe eines Dixi Klos gesehen? *g* Ich auf jedenfall, da steht ne B11 drin, daneben der Hasso-Turm, der Film wird in einer art "U" umgelenkt, da der Projektor höher steht als der Turm... und dann hinterm Fuß, die Verstärkeranlage mit CP65 und 3 Endstufen
-
Sorry, ich hab die Mail erst vor kurzem Gelesen, mal ne Frage: welches Alu-Rad meinste denn genau? Meine TK hat nur den Antrieb der Friktion, das ist bei mir das einzige, was mittels Riemen angetrieben wird. Und wenns da klackert, dann könnten es evtl. die Lager sein.