Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. ich bin demnächst bei dir ums eck... darf ich vorbeischaun? wir wollten eh mal nen plausch halten *g* und danke für die glückwünsche, ich hoffe, das projekt nr 1 läuft so, wie ich es mir erwarte...
  2. TK-Chris

    Die erste TK35??

    tja, ich hab se wohl nicht bekommen, stattdessen ein sammler von modernem müll und barbie knipskisten... ei. das kann was werden...
  3. im oktober 07 macht auch endlich wieder mein altes stammkino, das "capitol" auf! *freu* tja, das wird noch was, da das gebäude 5 jahre lang nicht bespielt wurde... jetzt heißts in die hämde spucken... ei ei ei und mitte dez. wird hier auch noch n anderes kino neu aufmachen *freu*
  4. TK-Chris

    Die erste TK35??

    wenn ich glück hab, kann ich das maschinchen ersteigern, und bring es dann aufs (hoffentlich stattfindende) film- und kinowochenende nach wittenberg mit!
  5. TK-Chris

    Pulslampenbetrieb

    ich hab da noch 2 philips hauspostmitteilungen, in denen gehts nur um die impulslampentechnik... hochgelobt die billigen, winzigen kämpchen, aber als nachteil der immense wasserverbrauch von 4l/min...
  6. mexico in Südamerika oder n anderes *g* Im Amiland war ich jetzt desöfteren und werd auch wieder hinüberfliegen... da könnt ich son grünes dingelchen ja mal mitnehmen
  7. Bei mir hats so in der 3. Klasse Angefangen, als ich so mehr oder weniger durch Zufall herausgefunden habe, dass der Grüne Knopf am (damals neuen P7) dazu da ist, die Einfädelautomatik zu starten, das setzte sich dann fort, außer in der 7. Klasse Realschule, da wollt mir der Chemie-Lehrer einen Verweis erteilen, weil ich den Projektor schon mal für ihn aufgebaut hatte, weil wir einen Film ansehen sollten (FWU - Photosyntese), Letzten Monat trat dann eben besagter Lehrer an mich und schenkte mir, sozusagen, als "Wiedergutmachung" meinen nun mehr 3. Siemens 2000. Nur wo der hin soll weis ich nicht, daheim Tümmeln sich mehrere 35mm Geräte (u.a ein Bauer M7 und B8) ca. 12 16mm Maschinchen (auch 2 Siemens Standart) und unzählige Kameras in allen Formaten (an 70mm arbeite ich noch *g*)
  8. ich würd mal sagen gar nichts... kommt eher auf die behandlung des print materials im kopierwerk an (schnelles oder langsames durchlaufen ect) oder auf die verwendung von verschiedenen printfilmen...
  9. das könnte vll. daher rühren, dass die FP30 eine nicht gerade freundliche filmführung nach der abtaststelle hat, manche filme beginnen da wirklich "wellen" zu schlagen, soll heißen die schwungmasse beschleunigt, und bremst, man siehts wunderbar am "atmen" des filmes, der über das gehäuse läuft... bei uns tritts komischerweise auch nicht bei allen kopien auf... aber mit cyan oder nichts hats, soweit ich jetzt mitbekommen habe, nicht auf... muss mal testen... ps arri kopiert nachwievor high magenta + tonschleim
  10. TK-Chris

    Cat 241 in CP 50

    ah, oi, danke :) dann muss ich nach ner 560er oder eben nach der magischen 160er karte suchen... :)
  11. idr aber die tonnegative...
  12. Moin, mich würde interessieren, ob es denn funktionstechnisch ginge, eine cat 241 (surround eq + obe) in einem CP50 zu betreiben? oder sollte man doch auf die cat 160 zurückgreifen? ich hab nach langem suchen und auch nicht gerade günstig eine "NOS" cat 150 bekommen, jetz würde nur noch die 160er cat fehlen... hat die wer? grüße Chris
  13. *meld* ich hätte da auch noch 35mm maschninchen, die arbeit suchen :)
  14. wer jemals einen echten Ami gefahren hat, kann dies nur Bejaen... die Karren haben nämlich keinen lenkunsdämpfer, und die Servopumpe spricht schon bei der kleinsten Änderung des Lenkradius an... Bei der meist üblichen 235er Bereifung musst du also wirklich alle paar Sekunden am Lenkrad rumkurbeln, dass dir der Karren in der Spur bleibt, sonst läuft dir der in jede Spurrinne rein...
  15. das war n guter kauf, bei mir waren leider keine vorsätze dabei (die kamen von woanders her) nur das richtmikro... ich hab die erste für 150 euro gekauft, die zweite gabs geschenkt (da defekt)
  16. achso, na dann, wenn du auch 2 stück hast, hat sich der kauf ja schon gerechtfertigt :) bei meiner zerlegten ist das gleiche problem, der motorschalter hat sich aufgelöst, einfach zerbröselt. Hast du denn schon unter der Gummiabdeckung am griff nachgesehen? Bei manchen Modellen sitzen da noch 2 Schrauben. Oder an den Gehäusekanten, bei meiner waren da 2 Senkschrauben versteckt, die unter einer Plaste-abdeckung waren. Du hast schon die leuchtdioden? na glückwunsch, ich hab leider nur analoge anzeigeinstrumente... die mit den digitalen ist ja leider im eimer (bzw zerlegt)
  17. Martin, lass das Ding blos zu... Ich hab 2 Exemplare davon, eine Wurde durch einen Feinmechanikermeister bei uns geöffnet, und selbst der bekommt sie nicht mehr zusammen... Wenn sie keinen Defekt hat, würd ich sie geschlossen lassen, sonst passiert dir vielleicht das selbe wie mir... und das wär ja schade...
  18. von der Konstruktion hab ich neulich auch ein Exemplar aus einem Abriss-kino retten können, oh welch Loch ziert nun meinen Geldbeutel ;( leider sind nur noch Fragmente des Tongerätes vorhanden... Herzlichen Glückwunsch zu dieser Maschine!
  19. TK-Chris

    BAUER B8B

    also ich würde ja lieber einen neueren projektor aus dem bwr entfernen und eine bauer hineinstellen als andersrum... zur expo: ich hab mal gehört, das sollen angeblich alles (selektierte) E15 sein kann mir das jemand bestätigen
  20. TK-Chris

    16mm Überspielung

    zum siemens 2000: den gab es nie als stereo-modell. Sondern nur als ausführung, die 2 nebeneinanderliegende halbspur-aufzeichnungen auf einer magnettonpiste abtasten konnten. dieses system wurde in den frühen 60ern vorwiegend für schulungsfilme verwendet. einen Untersatzverstärker gab es hierfür nicht wirklich, hier wurden 2 seperate mono-verstärker angeschlossen... bild wird nachgereicht Chris
  21. TK-Chris

    Wunschprojektor?

    das könnten Philips Spulenarme sein, evtl. auch 1800er versionen von einer FP6...
  22. hallo wolfgang. Das ist ja nichts schlimmes, ich denke, jeder hat nen anderen ausdruck für diese art von filmklebestellen. :)
  23. lieber ein kleiner blitz, als 2 verlorene bilder... so sehe ich das... allerdings sind das diese Rohfilmklebestellen... in einem Filmnegativ sind die Klebestellen nahezu unsichtbar :)
  24. darf ich fragen, was du unter "negativklebestellen" verstehst? meinst du da gepfuschtes machwerk vom Vorspieler oder die sog. "rohfilmklebestellen" (die idr. geschweißt sind)?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.