-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Cyan-Tonspur - was bringt uns Buena Vista da?
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
es gibt auch heut noch Filme, die mit einer "Dunkelblauen" Tonspur daherkommen, ebenso gibts auch Filme aus den 70/80ern, die schon "High Magenta" Topnspuren haben... Wieso das so ist, konnte mir niemand sagen (oder wollte nicht) -
Genau das Problem haben wir bei uns im Kino auch... reine Matsch-Kopie... noch dazu kam, dass die Kopie so dermaßen "verzogen" ist (hat wellen wie ein mittlerer Seegang) dass der Filmrisschalter (infrarot) anspricht und den Projektor abschaltet... Toll... danke UIP!
-
ich beantwortete nur die Frage... Evtl. kann es auch sein, dass bei der Selecton ein Elko am abrauchen ist, evtl. könnte der ausgertrocknet sein, ect. Gleiches gilt übrigens auch für manche alten Kondensatoren PS: der "Heino" hätte noch die Bedienungsanleitung für den Eprad...
-
Da sitzt an Stelle eines Dieselmotors halt ein Starker E-Motor...
-
[i]Batman Begins[/i] in Deutschland auf IMAX-DMR ?
TK-Chris antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
wenn ich mir das so ansehe, ein IMAX-DMR Bild ist genau so groß wie ein normales 70mm Filmbild... wieso teures Material verschwenden, wenn man, mit weniger Aufwand, "normale" 70mm Kopien ziehen kann? -
Filme Abtasten :) Nur leider kostet so ein Dingelchen nicht gerade wenig, auch wenn sie nur noch gebraucht zu bekommen sind, und durch ihre Halogenlampe als Lichtquelle nicht gerade sehr Wärmeneutral mit dem Filmmaterial umgehen...
-
Screen Check?? Es lebe der FDL 90 :)
-
Ich denke, das weiß er... Jens wollte es uns allen nur genauer erklären, es kann ja sein, dass jemand mit dem Begriff "Stroboskopeffekt" nichts anfangen kann...
-
Kinobesucher-Frage zu DLP contra 35 mm
TK-Chris antwortete auf maggiefan's Thema in Digitale Projektion
Hmm, diese ganzen "Star wars fuzzis" scheinen ja eh schon alle so dumm im schädel zu sein. So eine massive Anhäufung von "geistigem Dünnschiss" hab ich schon seit Monaten nicht mehr gelesen... Keine Ahnung von nichts, aber "ich freu mich auf Blue Ray"... ja toll, das Ausgangsmaterial ist immernoch 35mm Film... so ein schmarrn... ich könnt jetz... EDIT: Eine Massenbestrafung für solche "Fuzzis" ist einer meiner immerwiederkehrenden Träume... evtl. mit einer Endlosschleife von Hiphop oder ähnlichem *muharr* Jetz aber schnell weg.... -
Joa, leider... Nur, ist es auch, wie bei der DVD Glatt gelogen, dass diese Medien "Echtes" HDTV mit 1080I oder 720p wiedergeben können... Es liegt lediglich eine Maximalauflösung vor, die "ein wenig" über PAL liegt (so ca, 780 Zeilen), in den Geräten selber, wird diese Auflösung dann "hochgerechnet" das Ergebniss ist, nun ja, es geht schon, also schlecht ist es nicht, im gegenteil aber, wenn man es wie ich, von der rein technischen Seite betrachtet, kein HDTV... (das wird dem 08/15 Kinobesucher eh egal sein, hauptsache er sieht den Film) "Echtes" HDTV wird meist auf Magnetbandformaten wie HDCAM (SR) mit höherer kompression oder auch D5 (4:4:2 Komponentenaufzeichnung) gespeichert und archiviert... Ja, das ist das TV-Leben Mir ist das Kino aber immernoch lieber als Elektrobilder PS.: Irgendwo habe ich hier noch mehrere D-VHS Kopierstationen rumliegen... nur wo... herrgott ich weis nicht mehr...
-
Meinen Informationen nach kann D-VHS kein HDTV, sondern bestenfalls PAL... HDTV können uU. nur HDV oder eben die großen Bänder der "D" serie in der Postproduktion (D-5 zB)
-
Vielleicht liegt es am "Hellsektor" der Kamera... versuch mal den shutter einzustellen :)
-
Kinobesucher-Frage zu DLP contra 35 mm
TK-Chris antwortete auf maggiefan's Thema in Digitale Projektion
Dazu bedürfte es des direkten A/B/C-Vergleiches. Jep, den hatte ich mal im Kopierwerk... 70mm Rangiert weit weit vor 35mm... danach kam, wenn auch nur knapp Digitalprojektion, allerdings mit 4k -
Ach, dazu brauchts nur einen relativ nervigen jungen Mann, der Herrn Wenders nur mal so richtig "Todreden" kann, und die Vorzüge des analogen Filmmediums preist. :)
-
Cyan-Tonspur - was bringt uns Buena Vista da?
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
Hallo Jo, wie Stefan schon geschrieben hat, ist in den neuen Farbfilmen kein Silber mehr enthalten. High Magenta OHNE "Tonschleim" lässt sich auch auf herkömmlichen Tonabtastgeräten nicht abspielen, es klingt wie Cyan ohne Rotlicht.... Der Grund, weshalb man zu Cyan geschwenkt ist, ist die Komplimentärität (gibts das Wort eigentlich) zum Rotlicht. Soll heißen, nur der Weiße "Spalt" mit der Toninformation lässt das rote Licht ducht, der rest bleibt aus sicht der Fotozelle "schwarz" Denn High-magenta lässt sich auch mit Rotlicht nicht abtasten... Wenn man auf Cyan umschwenkt, erspart man sich dadruch den wegfall des "Tonschleimens" (rückentwicklung der Tonspur, das Bleichbad wird rückgängig gemacht) und dadurch kann man Bleiche und Fixur zusammenfassen, allerdings rentiert es sich für Kopierwerke in D nicht wirklich umzurüsten... Es ist wohl damit zu rechnen, dass Kopien "Made in Germany" weiterhin mit High-magenta Tonspuren ausgeliefert werden... Soweit mein Wissensstand... -
Bei unserer Kinoton hat das Bild mit einer neuen "Leichbaukufe" minimal gewackelt, ich tauschte diese dann mit einer Andruckkufe, die eigentlich in den Müll hätte wandern sollen (noch die dicken, nicht so sparsam gegossenen) und siehe da, Bildstand wieder wie eine 1!
-
FP30-D / 1: Vibrationen; 2: Lautes Laufgeräusch; 3: Dolby-A
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Technik
Beim Punkt 2 tippe ich jetzt mal auf "eingelaufene" Zähne der Nachwickeltrommel. Da diese nur aus Blech gestanzt sind, können sich nach längerer Laufzeit, insbesondere bei Polyester und einem etwas festerem Filmzug "kerben" in die Zahnflanken fräsen. Das ergibt dann beim Lauf ein "sägendes" Geräusch. Meinste das? -
Oh ja das ACR Register ist wohl durch nichts zu toppen :) Leider ist es heute nur noch sehr sehr schwer zu bekommen, und wenn man eins ergattert, dann muss man eine horrende Summe auf den Tisch legen...
-
Bauer B8 bei Ebay - abschreckendes Beispiel - ansehen!!
TK-Chris antwortete auf Josef Grassmann's Thema in Links
Du darfst mich jederzeit Besuchen kommen :) -
Cyan-Tonspur - was bringt uns Buena Vista da?
TK-Chris antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
Naja, nicht wirklich... Bild und Ton werden schon immer an getrennten "Belichttungseinheiten" kopiert. In einem Durchgang. Bei Cyan müsste man nur den Farbfilter im Kopierlicht für die Tonspur auswechseln, das ist alles.... Bei der Entwicklung hingegen könnte man das Bleichen und Fixieren zusammenfassen, wie beim Fotopaier halt auch... Momentan ist es so. dass der Film nach dem Bleichbad nocheinmal "rückentwickelt" wird, allerdings nur an der Stelle, an der die analoge Tonspur sitzt, und das wird mit sogenanntem "Tonschleim" (ne zähflüssige Chemikalie) gemacht... Dieser Prozess würde dann bei der Cyantonspur entfallen... Aber durch den "Rückbau" der Anlagen entstehen weitere Kosten, die idR nicht rentabel sind... Deswegen gibbet in D noch weiterhin die "Normalen" High-magenta Tonspuren -
Bauer B8 bei Ebay - abschreckendes Beispiel - ansehen!!
TK-Chris antwortete auf Josef Grassmann's Thema in Links
Also bei meiner TK steht das Bild "bombig" das sagte sogar ein Münchner Kinotechniker (und nicht gerade ein TK-liebhaber) zu mir, als ich ihm einen Film auf ihr zeigte... Dafür "nagelt" meine TK auch wie ein alter Diesel... aber der Bildstand ist überdurchschnittlich -
Bauer B8 bei Ebay - abschreckendes Beispiel - ansehen!!
TK-Chris antwortete auf Josef Grassmann's Thema in Links
Mach die Tür auf und tritt in die weite dir noch unbekannte Welt hinaus.Es gibt andere Projektoren als BAUER.Und sogar sicher bessere. *Lach* Aber sicher keine E15.... *quietsch* -
jetz mal ne ganz dumme Frage: Fördert der hohe Kufendruck nicht auch den Verschleiß der DD Tonspur?
-
das stimmt... nur ist´s denn auch den betriebenen Aufwand wert?
-
Der "hot spot" ist ein Physikalisches Phänomen, dass sich bei jeder Projektion ergibt... Leider tritt dieser Effekt bei einer "Abfilmung" von der Leinwand sehr verstärkt auf... zu beseitigen ist der bei so einer Art des Transfers leider nicht, außer eben bei ner Abtastung... Und nein, daran kann man nichts ändern... (außer mit ner dicken Milchglasscheibe hinterm Bildfenster, aber dann wird alles zu dunkel)