-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Das Dingens fehlt mir noch in meiner Sammlung *g* Spaß beiseite, dieses System war ein Flop, anfang der 70er Jahre, versuchte man, ein Heimvideosystem auf den Markt zu bringen, dass preiswert und einfach war (doch das wars beides nicht) Dieses Ding hat benutzt Silber-halogenid-Film als Trägermedium und wird im Gerät selber abgetastet, so ähnlich wie ein Filmabtaster heute. Das rechte "Bild" trägt die Choministens (Farbe), wärend das linke die Luministenz (Helligkeit) beinhaltet... Die Magnetspuren links und rechts außen tragen den Ton... (und die Qualität war "naja" Farbsäume ect...) willste nochwas wissen? Grüße Chris hier n Bild:
-
Spielt Ihr auch Klassiker, ggf. schwarz/weiss?
TK-Chris antwortete auf ToddAO's Thema in Allgemeines Board
Klassiker erfordern evtl. auch ein Universales projektions-equipment, vor allem für Zweibandvorführungen... sowas hier zum Beispiel: -
Schade, eine E8 mit den original ZeissIkon Feuerschutztrommeln, noch dazu für 1300 Meter ist mitlerweile sehr selten und eigentlich erhaltenswert...
-
16mm Material ist in der Regel auf Umkehrfilm gedreht. Hierbei treten keine Farbschwankungen auf, wenn auf "Kodachrome" gedreht worden ist (war meistens so) da hier die Farbstoffe erst in der Entwicklung eingebracht werden (im Grunde belichtet man einen S/W Film der dann nachträglich "eingefärbt" wird) aber das ist jetz zu umständlich zu Erklären... gilt übrigens auch für 8mm... Auch gibt es die Möglichkeit an noch nicht rotstichige Materialien zu kommen, allerdings ist das A) nicht leicht B) sau teuer C) werden die Materialien bei falscher Lagerung (Heimkino!) schnell Rot!
-
1. Gebe ich Marc vollkommen Recht, ein Rotstich basiert nicht auf "schlamperei" im Kopierwerk (diese Rolle wäre demnach eh Ausschuss) sondern auf die Chemische Reaktion der Filmschicht in sich selber, angeblich ist dieses "Fading" Problem seit anfang der 80er Behoben (hab selbst eine Kopie von 81 mit knackig-frischen Farben) 2. Im TV Wird die Filmkopie nicht extra nachgezogen oder Umkopiert, sondern durchläuft eine äußerst aufwendige "Digitale Farbwiederherstellung" soll heißen die Kopie ist nachwievor rotstichig, aber beim Überspielen auf Magnetband (direkte Filmabtastung gibts nicht mehr) werden diese Farbfehler "hinauskorrigiert" manchmal braucht man bis zu 4 Durchläufen für eine Szene. Eine "farbstichige" Kopie wieder sendefähig hinzubekommen erfordert also Viel Aufwand und vor allem Zeit... Und ist auch nicht sonderlich billig. Bei Aktuellen DVD Releases wird manchmal ein "Low-Contrast" Print gezogen, der weniger dichte hat, um den Abtaster nicht zu "überfordern" in manchen Fällen wird sogar das Negativ nass abgetastet...
-
ist Befreiung nicht eine 70mm Kopie?
-
Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen! Und mal nebenbei, nicht nur MP´s ruinieren Kopien :wink: Wenn bei uns, meist Mittwochs eine Kopie für die Auslese ankommt, ist der karton zwar meist noch in Ordnung, aber was man dann "Film" nennen will, ist im Prinzip zu einem "Staub- und Dreckträger" mit Laufstreifen verkommen... das ist wirklich schade. Und die Vorspieler sind bunt gemischt: Einzelhäuser, Center, MP´s, alles dabei...
-
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
An die regeln werde ich mich natürlich halten, ist ja in jedermanns sinne! Aber ich denke nicht, dass ich überhaupt einen Fotoapparat mitbringe, wenn ich in Landshut bin, muss ich schon eine 35mm Ausrüstung mit mir herumschleppen, ich weis nicht, ob ich mir dann nen Knipskasten auch noch anturn werde :) -
Staub auf dem Negativ bei der Kopierung erzeugt weiße Flecken oder Schrammen auf der Positivkopie... Sowas sollte nicht vorkommen, tut es aber meistens bei "schnell schnell" kopierten Filmen, meist aus Italienischen Kopierwerken....
-
Filmgeschwindigkeit in Stuttgarter Kinos
TK-Chris antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
die tv filme werden in amiland meist mit 23,nochwas Bildern aufgenommen, für NTSC auswertung... Ach ja, manche Alte Bauer läuft auch schneller wie 25 Bilder :D -
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
das werde ich auch in meinem Urlaub auch wieder mal machen :) -
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Die kenne ich leider nur von Außen... was ich meinte, sind die Kinos in Landshut :) -
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Da liegst du richtig, das Bild ist schon ein wenig älter, kurz nach eröffnung aufgenommen. Auch dass ich relativ zu Anfang eine von Frau Tilman (vielleicht kennst du sie) organisierte Führung erhalten habe, wofür ich mich auch bedanke :) Der von mir angesprochene besuch (ohne die 70mm Maschine) fand vor ca. einem halben Jahr statt, mit Ciniwa und SchumiFV aus dem Forum :wink: Wenn ich dich besuchen darf, und es deine TL auch erlaubt, werde ich dich gerne besuchen, ich denke, dass, wenn wir (oder auch nur ich) uns nicht dumm anstellen, recht nette und angenehme gespräche führen werden. Ich kenne bis jetzt nur die "alten" Kinos in LA, nicht aber das Neue. Grüße Chris -
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Ja war ich, mit 2 Begleitpersonen, die hier aus dem Forum stammen. Einfach an der Kasse gefragt (ja sogar mit Namen) und nach nem Kurzen Telefonat gings hoch! Und mal was anderes: Glaub nicht immer das, was andere Leute behaupten, sondern mach dir selbst ein Bild von der Person... PS.: Ich habe auch noch sehr viele Einladungen von Kinobetreibern auf meinem Schreibtisch liegen, denen ich auch dankend nachkommen werde, denn es gibt auch noch TL´s die ein offenes Ohr haben.... -
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Als ich mit 2 Kollegen drin war, sah ich leider keine... Weißt du, wie lange die Maschine schon dort steht, der Besuch liegt ein halbes jahr zurück... DP75 ... seit einigen monaten ... mit KINOTON teller für 70mm ... Danke dir! -
Ich schreib dir ne PN :wink:
-
70 mm Projektion in Filmtheater in Deutschland
TK-Chris antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Als ich mit 2 Kollegen drin war, sah ich leider keine... Weißt du, wie lange die Maschine schon dort steht, der Besuch liegt ein halbes jahr zurück... -
in Irland bald nur noch digitales Kino.
TK-Chris antwortete auf Cedric's Thema in Digitale Projektion
komm du mal ins Kopierwerk, dann zeig ich dir was mit 35mm Film Möglich ist, und dann Fliegen die die Engel aus dem Arsch, wie Rasiermesserschar, Brilliant und Kontrastreich ein Film sein kann... Sorry, von solchen Äußerungen krieg ich einen brechreiz! Das wäre das selbe, wenn ich sage "der Passat ist scheiße" nur weil ich einmal (Fahrschul) Golf gefahren bin... Sicher, die momentane Kopienqualität (Italienischer) Kopien ist mal wieder "scheiße" aber deswegen ist die ganze Analoge Filmwiedergabe so schlecht wie das was da aus Italien kommt! -
Also mal was zur Formatfrage, ich habe da ein Video2000 Band zu Hause, dass den Film "2010" beinhaltet. Und darauf schwatzt die "Ansagedame" (gabs gottseidank in den 80ern Noch), dass "der nun folgende Film von einer 70mm Kopie stammt und deshalb "Raumklang" vorweist" und deshalb bei Mono-Geräten der Pegel ein Wenig zurückgenommen werden muss...
-
ICH versuche mein Möglichstes zu tun, um: A) Den Film so wiederzugeben, wie es vom Regisseur gewollt ist, dazu gehört das Vorführen im richtigen Format B) Das Bestmögliche Ergebniss in Bild und Ton aus den (meist für die Tonne gemachten) Kopien zu holen, auch wenn man pro Aktwechsel die Schärfe nachkorrigieren muss C) Das Filmmaterial nicht zu beschädigen, (lacht mich aus, aber ich hab beim abbau von Filmen ein Paar Cutter-Handschuhe an), sollte mir doch mal ein Malleur passieren gibts meldung beim Chef... D) Ich musste mich schweren Herzens von einer Nitro-Kopie trennen, weil zu gefährlich, aber Bundesfilmarchiv anrufen, die nehmens gern, und mit ein bisschen Verhandlungen springt auch ne neue Kopie für dich raus...
-
die SR*D tonspur wird nie cyan sein, das bleibt "gottseidank" nur der analogen Tonspur vorenthalten, nur mal so als (humorvolle) Anmerkung Jo: Momentan kommt wieder recht viel "Digitaltonschrott" in den Verleih, ich hatte schon kopien, da konnte SR*D überhaupt nicht gelesen werden... Bei einer Ersteinsatzkopie wohl gemerkt...
-
aber Du dann auch, oder wie dürfen wir das Verstehen... So ein Verhalten, egal von wem, sei es TL oder Vorführer würde bei mir ausreichen, dieses "Kino" sofort zu schließen, demontage der Gerätschaften nicht auszuschließen. Zusätzlich wären mehrstellige Strafsummen und ein paar Jahre hinter schwedischen Gardinen auch nicht schlecht... Ich kanns nicht glauben, dass jemand, obwohl er sich der immensen Gefahr, die von Nitrofilmen ausgeht, diese OHNE Schutzeinrichtung vorführt...
-
es geht nicht darum, ob projektor xy wasserkühlung hat (das haben meine alten maschinen auch, und dazu ne luftkühlung), sondern es geht darum, dass es schlicht und einfach VERBOTEN ist, einen Nitrofilm ohne Feuerschutztrommeln und einem dafür ausgestattetem BWR zu spielen, ergo dürfen solche Filme nicht mehr gezeigt werden! UND AUCH KEIN VERLEIH HAT NITROFILME IM PROGRAMM Entweder habt ihr alle einen sehr sehr großen Schutzengel, oder du Verwechselst IMMERNOCH Nitratmaterial mit Azetatmaterial... :shoot3:
-
weil da irgendwer irgendwo ein wenig "unachtsam" war... wo genau kann wohl nicht gesagt werden, vielleicht im lager oder in einem MP mit mehreren kopien...
-
so langsam habe ich die vermutung, dass hier eine ursperüngliche 4er kopie, die "überzählig" war, und für die vernichtung bestimmt war (kopierwerksseitig) in den verleih gekommen ist, und es dadurch 2 kopien mit der nummer 4 gibt, in der regel werden die kopien nicht nach verleihbezirk nummeriert sondern nach häufigkeit des abzuges im werk (kopie eins ist dann der erste abzug vom negativ usw...) klingt alles äußerst komisch, kann aber vorkommen...