-
Gesamte Inhalte
8.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
144
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
lol E15? nu ja, wenn filmvorführer damit umgehen können, ist sie sicherlich gut.... ich persönlich schwöre ja auf bauer oder Philips (nur die alten modelle)
-
dass is dann wohl n kopierwerksfehler ich hab nur mal diese nette, oben geschriebene auskunft bekommen... ach ja, diese markierungen werden nachträglich angebracht... (zumindest ist mir noch nie eine kopie mit wasserzeichen durch die hände gelaufen)
-
das mit dem ton hat genau den selben sinn mit dem bild... schon mal nachgedacht dass jemand den englischen film hat und den deutschen ton drüberlegt, um ihn dann wieder ins netz zu stellen? anhand der tonknackser, bzw geziehlter fallbacks kann so die kopie ermittelt werden...
-
also ich muss sagen, einen film macht noch lang kein wummernder ton aus... im gegenteil, zu laut wirkt meist abschreckend... das ist allerdings nur meine meinung
-
Kleinruppin Forever - Peinlicher Fehler
TK-Chris antwortete auf filmkunst's Thema in Allgemeines Board
du weißt nie, wo der seine finger überal "drinnen" hat *g* -
hi martin, als ich in London war, stand da im Momi, ein 8mm Projektor mit kohlebogenlampe und maltheserkreuz rum.... ich kann dir leider nicht sagen, ob das nun ein einzelstück war, oder obs sowas wirklich in serie gegeben hat....
-
ich hätt noch nen folienabtaster rumliegen, hab ich von der bauer abgebaut.... aber ich muss erst mal schauen, ob ich den nicht an den wassmann basteln kann :)
-
die tk steht jetz im flur des 2. stockes und wirft einen alten s/w film an die wand, wenn man den hebel umlegt :)
-
na ja. theoretisch ginge das schon :) aber einen konkurrenten glaube ich nicht, das zeug das ich habe, ist doch ein wenig alt :)
-
ja, mitlerweile ists nicht meht so schlimm, das meiste ist in den keller gewandert (filmkopien, ect) und da meine mutter ausgezogen ist (scheidung) ist jetz auch ihr motorrad zeug nicht mehr im haus, und ein raum ist frei geworden, aber da ziehe ich jetzt hin, dann hab ich das dachgeschoß für mich und ich kann mal endlich alles so sortieren wie ich meine, und muss mir von meinem vater nicht immer anhören, dass bei der nächsten gelegenheit der container bestellt wird :)
-
11x9,5 meter grundfläche, 2 stockwerke, erdgeschoß und keller.... garage auch noch, da passt einiges rein, ich mach mal bilder, wies daheim aussieht, oder frag martin Rowek oder gerhard last *g* ach ja, moment: http://home.arcor.de/jmsl/filmkult/tkChris/chris.htm mal n kleiner vorgeschmack da wo die tk ist, steht jetz der wassmann
-
cool, meine hat eine ziehmlich ähnliche nummer auf dem typenschild stehen, ansonsten dürfts ungefähr gleich sein, ich geh morgen mal ins "lager" und poste dann mal die korrekte nummer meiner maschine hier rein ;)
-
verbleiben die beiden 7er bei euch, oder wollt ihr sie abgeben? sorry für die dumme frage, aber ich suche momentan ein funktionsfähiges kohle lampenhaus für ernemann/bauer
-
öhm, ich spreche nicht vom kopierwerk... da steht sowas nicht drinnen, da stehen nur 4 recht erbärmliche FP 28.... ich rede jetzt vom kino, in dem ich vorführe
-
nochn kleiner nachtrag: Unsere FP30 E läuft seit 5 jahren ohne probleme, und der bildstand ist nicht von schlechten eltern, da wackelt fast nichts! wenns nach mir ginge würde ich aber trotzdem lieber eine bauer B11/B14 im bwr stehen sehen... aber das sind nur träume, die ich mir daheim in gewisser weise erfüllen kann...
-
mal was zur herstellung, wie sie, so glaube ich, gemacht wird/wurde: das werkstück liegt in einem ölbad und auf dieses wird ein draht "geschossen" also ich weis nicht, wie das genau heißt, sowas kommt erst nächstes jahr dran, aber so wurden auch die maltheserkreuze hergestellt, man konnte das kreuz wieder in den metallblock stecken, und es passte haargenau, mit dieser methode kann man auf den 1000stel mm genau "schneiden" leider ist mir der name dieses herstellungsprozesses entfallen.... das mit den schrittmotoren dauert noch, da ich mich erst noch genauer erkundigen möchte und hier nicht halbfertiges wissen poste, dass vielleicht falsch interpretiert werden kann :)
-
Ja, genau, ich mein das Digital Intermediate :) Im neuen kameramann steht auch n schöner bericht über fotochemische verfahren zur veränderund des bildeindrucks, als beispiel an der bleichbadüberbrückung
-
das ist mir bekannt... ich weis auch nicht, wie das gehen soll, dass man von einer digitalen, und frequenzbeschnittenen quelle dann einen besseren ton hat, als vorher... das kopierte material kann nicht besser sein, als das ausgangsmaterial, dies ist mir bekannt, und ich meine die aufnahme von ukw signalen... naja, nen audio-cd brenner hab ich nicht, deshalb hab ich die revox... dass da der ton nicht besser sein kann als der der vom radio kommt ist mir bekannt.... aber zurück zum thema ;)
-
ich werds jetz nochmal genau nachlesen, und dann soweit editieren, dass der sachverhalt richtig wiedergegeben wird, ich glaub, die sparte "di" lass ich mal ganz weg.... *handbuch der film- und videotechnik zück*
-
ich gebe das wieder, was mir so eingetrichtert wird.... ob stimmt, weis ich ned.... man möge mich bitte korrigieren, bzw den richtigen sachverhalt hinschreiben, ich mach nur ne lehre.... danke :) ps. ich habs grad selber gemerkt, dass da einiges durcheinander gepurzelt ist.. bzw doppelt ausgeführt wurde... peinlich peinlich... @admins: darf ichs löschen?
-
also ich hab noch ne gute alte revox-maschine rumstehen, von der regelmäßig musik ertönt, die ich mal so vom radio aufgenommen hab... naja, das mal so nebenbei @cinerama: reader im eigenbau? hast du da vielleicht eine quelle dafür, würd mich nämlich brennend interessieren :)
-
für sowas hab ich meine mutter :)
-
ihr habt euch einfach zu oft den Küblböck film angesehen.... zu oft.... denn nur dadurch kann ein menschliches wesen es schaffen, sowas hier zu schreiben..... leute, ihr seit krank, alle miteinander! ach ja, ich zähl mich auch zu den kranken (kein normaler mensch stellt sich ne B8 ins wohnzimmer der eltern)
-
wenn de einen film oft genug spielst, dann weiß man die überblendstellen eh auswendig.... oder ein film läuft im kino mit teller ect und zugleich auch im uralt-kino... da merktste dir oder schreibst dir beim teller einfach die überblendmerkmale (z.b ein bestimmter satz, ect) auf, und dann kannste auch nach gehör überblenden.... geht auch :)