-
Gesamte Inhalte
8.212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
huhu, wens interessiert, ich hab neue bilder in die Gallery gestellt, u.a. auch von einer recht desolaten B8, die 4 jahre im Freien stand und jetzt von mir aufgearbeitet wird... also wens interessiert, einfach in die Gallery schaun, müsste auf der ersten seite, das erste album sein "kinobilder" Grüßle Chris
-
das ding hat nen greifer.... 3 zahn, wenn ich mich nicht irre...
-
stimmt, besonders bemerkenswert ist die kleinere transportrolle direkt unter dem bildfenster :) durch die beiden transporttrommeln und das 16mm klangfilm tonlaufwerk (mit licht und magnetton) mit doppelausgleich, ect haste auch nen hervorragenden gleichlauf im ton!
-
hm, aber wieso hat dann alles, was mit diesem material aufgenommen wurde (leider hab ichs selber nicht gemacht, sondern hab nur die testergebnisse ansehen dürfen) alle nen gelbstich? nun ja, wenns nicht am material selber liegt, dann ok, lassen wir die suche nach dem gelbstich... (mir ist es nur aufgefallen, dass alle filme, die ein DI hatten, hier einen gelbstich aufwiesen, naja wird wohl pfusch gewesen sein)
-
so einen hab ich auch noch, der hat dann 2 motoren, einen für den lüfter und den anderen für den antrieb aber ich glaube fast, hier geht es um die friktionsriemen. die sind auch recht häufig matsch... ;(
-
da hab ich auch noch eine.... kapiert aber jemand diese "anleitung" zum nicht überkleben der magnettonspur mit dem abdeckblech? (auch bei der 70mm version)
-
darf ich auch mal erscheinen? Grüße Chris
-
ne martin, falsch gedacht! patrick meint die "handheld" version, is wieder was anderes als steadycam und auch was anderes als schulterstütze... die kamera "schwebt" sozusagen zwischen schulter und angewinkelten händen.... nuja, "handkamera nach hinten versetzt" so kann mans ungefähr sagen
-
Manchurian Candidate: Schlimmer geht's nimmer!
TK-Chris antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
nun ja die uip.... italienische billig koperung halt.... -
ich find den smiley knuffig :)
-
nuja, bei HDR schauts dann komisch aus, wenn keine effekte mehr im bild wären, da diese ja leider erst nach der scannung hinzugefügt worden sind, aber rein theoretisch ists möglich! zum Bergkristall :) nun ja, ein jahr lang hab ich das projekt mitverfolgen können (hab damals die kameraausrüstung laut liste zusammenstellen dürfen) nun ja, das ergebniss überrascht mich auch, muss ich zugeben. ach ja, das DVD-Master (Sony HD Tape) dieses filmes wurde (größtenteils) vom original negativ (nass abgetastet) erstellt, soweit ich die einzelnen schritte überblicken konnte...
-
Super-35-Blow-ups in excellten Qualität: GREYSTOKE PEARL HARBOUR ... ... rasiermesserscharf! (Verglichen mit der sowjetischen 70mm-Produktion FLAMMENDE JAHRE in Sovscope 70 oder der DDR-Produktion GOYA in DEFA 70). Recht gut auch die 70mm-ABYSS-Kopie [super-35] (zumindest in dieser Stadt). Selbst von SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD (35mm Techniscope!) soll es eine Blow-up-Kopie gegeben haben, Einsatz in Hagen. DAS DRECKIGE DUTZEND (35mm Metroscope, sphärisch) sah in 2.2 : 1 auf 70mm noch immer fabelhaft aus! Also allesamt erstaunlicherweise "Panzerschlitzfilme". da gebe ich dir recht, aber bitte bedenke, dass bei HDR ect. noch der riesige verlust durch die "nicht ganz" 2k auflösung hinzu kommt, und dadurch auch das bild "unscharf" gerechnet wird... optisch umkopierte, ohne den DI umweg erstellte blow ups von S-35 kopien mögen dann brilliant und scharf wirken, aber bei HDR... naja... ps: gibts irgendwo mal die möglichkeit "the abyss" mal auf 70mm zu sehen?
-
ich denke, das kann man so sagen :D
-
Das hab ich schon geschrieben: bei muxmäuschenstill machts ja noch sinn, weil eine in die handlung mit eingebrachte mini DV kamera auch "hauptbilder" liefert, allerdings wurden die noch ein wenig "verschlechtbessert" damit man den unterschied zwischen der "a kamera DV" und dem "handkameragewackel" ein unterschied zu erkennen ist... nuja, unscharf ist beides... wären da nicht die laufstreifen vom vorspieler dann hätte ich mit dem scharfstellen ernsthafte probleme gehabt... also nochmal bei mux machts sinn, hab ich so geschrieben.... totzdem bin ich gegen miniDV im kino, wenns denn nichts mit der handlung direkt zu tun hat... ich drehe privat, entweder auf 16mm zweiband (arri ausrüstung) oder eben mit ner miniDV von Sony.... also generell bin ich nicht gegen miniDV, sondern ich hab nur etwas gegen "filme" die aus kostengründen oder einbildungen des regisseurs auf minderwertigem video gemacht worden sind weiter oben hab ich auch geschrieben, dass, wenn man video als aufnamemedium benutzen will, doch bitte MINDESTENS HD einsetzen soll, weil alles darunter einfach "pixelsuppe" ist...
-
Hi André, evtl. hat sich die verschraubung der nachwickelrolle gelockert oder hat sich ausgefräst... da die spule einen stärkeren filmzug als der teller hat, könnte dies das auftreten bei spulenbetrieb erklären... schau doch mal, ob du die nachwickelrolle bei stehendem projektor auf der achse bewegen kannst, wenn dies der fall ist, hast du boen beschriebenes problem oder wie thx auch schon erwähnt hat, könnten springende perforationen die ursache sein, in diesem falle hilft eine korrektur des filmzuges der aufwickelfriktion, lockere diese, oder schau nach, ob der filzring auch mit öl getränkt ist... wenn das nicht der fall sein sollte, dann erhöt sich dadurch der filmzug dermaßen, dass der film über die nachwickelrolle gezogen wird! mfg Chris
-
ähm, da hier immer wieder von HDR gesprochen wird: Ich halte von einem 70mm blow up von HDR negativen gar nichts, man stelle sich das bitte vor: ein Super35 panzerschlitznegativ wird auf 70mm aufgeblasen.... das ist grausam und nicht der 70mm qualität würdig...
-
dann bin ich immer im falschen film... sorry, aber film heißt film, weils chemisch ist, wäre es elektronisch geartet, egal ob analog oder digital, nennt sich das video.... solange es noch den cinefilm gibt, solange sollen sich die herrschaften hinter ihre ohren schreiben, dass sie den FILM benutzen sollten, oder wenigstens HD aufnamematerial verwenden... dann pixelts nicht gar so schlimm nun ja, ich hab viele filme gesehen... von herkömmich analog ohne DI (heimat zum beispiel) über HD ausbelichtung (weniger als 2k) bei "tatoo" und 2k beim traumschiff bishin zu 4k bei spiderman2 und echte ToddAO aufnahmen (selbst angefertigt mit der 765) und ich denke, ich hab nun alles gesehen, was man gegenwärtig in kinosäälen sieht... traurig, dass man dann auf DV zurückgreifen muss... und das schreibt kein 40 jähriger "gestriger" sondern ein gerade mal 20 werdender junger mensch, der in der gegenwart lebt, und sehrwohl auch FP30E´s bedienen kann... blah~
-
leider war ich seit 2 jahren nicht mehr im royal in münchen, ich werd mal nächste woche vorbei schaun, wenn ein vorführer, den ich kenne, wieder vor ort ist, mal sehen... ich weis allerdings nicht, ob ich die "alte" bildwand kenne, schließlich bin ich auch nicht sonderlich alt und war bis jetzt nur 4 mal im royal kino... ach ja, ich vergaß ganz das cinecittá in nürnberg zu nennen, ebenfalls mit 70mm abspielmöglichkeiten
-
bei muxmäuschenstill machts ja noch sinn, weil eine in die handlung mit eingebrachte mini DV kamera auch "hauptbilder" liefert, allerdings wurden die noch ein wenig "verschlechtbessert" damit man den unterschied zwischen der "a kamera DV" und dem "handkameragewackel" ein unterschied zu erkennen ist... nuja, unscharf ist beides... wären da nicht die laufstreifen vom vorspieler dann hätte ich mit dem scharfstellen ernsthafte probleme gehabt...
-
das CinemaxX am isartor in münchen verfügt auch über eine (oder zwei) DP75 anlage(n)... es gibt in münchen aber gottseidank noch einige einzelhäuser, die 70mm spielen können :) der royalpalast hat ja fast in jedem BWR eine DP75 stehen :) schön
-
es is ne DP75.... also leichtbau.... schade, aber immerhin etwas :)
-
angeblich ist der aber auf film gedreht worden.... werd mich mal erkundigen, was jetz stimmt...
-
also mich hat der analoge SR ton von "muxmäuschenstill" vom hocker gerissen, so sollte ton (wenn er denn sr ist) klingen! und da dieser film als nur SR film in die kinos gekommen ist, ist SR hier kein billiges downconvert vom AC-3 ton sondern wirklich auch auf die ansprüche von SR gemischt, und das hört man auch! wenn jetz nur der film nicht so bescheiden wäre...
-
ich meinte jetz den look von vision 2 materialien... wirkt gelbstichig, leider... und ja, man kann dem gelbstich in gewisser weise beim "normalen" kontaktkopieren mittels anhebung der anderen farben ausgleichen... aber dann siehts halt auch nicht mehr so toll aus.... wie gesagt, ich mag den fuji "look" einfach lieber
-
ich würde die farbwiedergabe des neuen materials eher als "gelbstichig" einstufen... ich persönlich bevorzuge fuji als aufname sowie als printmaterial, ich weis nicht, aber mir kommt es so vor, als ob kodak material, insbesondere, nach der ausbelichtung eines DI generell gelbstichig ist...