-
Gesamte Inhalte
8.209 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
das meinte ich:
-
mir ist damals nur bei der achterbahnfahrt schlecht geworden, und das nur vom zusehen *g*
-
fh99: vielen dank für diese beschreibung, jetz wird mir einiges klarer :)
-
das ist mir auch schon mal durch den kopf gegangen max :) nur sagen will hier keiner was, wieso weis ich auch nicht (vielleicht weil sies selber nicht wissen?) ich kenn ja momentan die alktuelle rote tonspur.... die mit "tonschleim" wieder abgedunkelt wird, also das bleichbad wird wieder rückgängig gemacht....
-
ich werde mich mal telefonisch da erkundigen, wo HDR gezogen worden ist, und werde dir dann bescheid geben... heute hatte ich erst auch wieder ein stück hdr vor mir liegen, da stand auch fuji drauf, aber auf einer HDRII stand kodak drauf, ich weis auch nicht mehr weiter....
-
du hast mich falsch verstanden, oder ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Wie wurde das vor 40 oder mehr jahren gehandhabt, als manche tonspuren grün waren (ein entsprechendes bild poste ich hier mal), gabs da auch probleme mit der lautstärke und dem zellenpegel oder war das, bedingt durch die Fotozelle noch nicht so schwerwiegend wie heute? bei mir kann leider keiner eine auskunft geben, weil die alle noch nicht so alt sind (oder die erfahrung fehlt) danke um antworten :)
-
hö? das is mir neu, normalerweise verlassen kopien die kopierwerke in diesen "netten" plastikdosen....
-
heute wollte eine dame eine große tüte pommes. leider hat sie es noch selbst gemerkt, dass sie popkorn wollte *g*
-
danke, der ist ja auch von uns *g* ach ja, es gab vor 40 jahren auch schon mal grüne tonspuren... die konnten die damaligen lichttongeräte ja auch alle problemlos lesen, also ich versteh den aufruhr deswegen nicht...
-
sorry, das war kodak.... das intermed war fuji, deswegen auch die mitbelichteten fuji randmarkierungen, aber das printmaterial war kodak (und zum kotzen) zu der beschriftung "premiere" solch eine beschriftung hat rein gar nichts mit dem filmmaterial zu tun, sondern wird auf wunsch aufgedruckt wenn es eine premierenkopie für besondere anlässe ist (aber das ist selten vorgekommen) meist werden die premieren/presse kopien aus unteren nummern selektiert (also die beste kopie der ersten 10) wenn es wichtig sein muss... sodala morgen gehts weiter mit der berichterstattung
-
meistens stehts wirklich drauf "showprint" oder "pressekopie" steht manchmal drauf, was hier das haus verlässt. Da hier aber generell langsamer kopiert wird, wie woanders, ist der unterschied (nur auf hier bezogen) zwissen masse und presse nicht soooo gravierend wie in anderen kopierwerken. die pressekopien sind meist zwischen kopie nummer 1 und 7 angesiedelt, ab nummer 10 ist es sicher "masse"
-
darf ich denn nichts korrigieren, wenn ich selber merke, dass ich über die grenzen geschossen bin??? nein? darf ich nicht? ach, das ist aber schade, dann hab ich etwas verbotenes getan, hach bin ich böse! *ironie ende* außerdem darf ich ja meine postings ändern, die ich im zorn über andere dinge ein bisschen zu wirsch und auch falsch liegend verfasst habe... nachtrag: und ich denke, es ist besser, wenn man seine fehler einsieht, als sie einfach stehen zu lassen und zu behaupten, alles hätte seine richtigkeit
-
hmm, bei solchen fällen sollte man ne info vom verleiher bekommen oder es sollte ein zettel in der kopie liegen, nur leider ist dies (fast) nie der fall! schade...
-
...richtig kopiert: So liebe leute, extra für euch hab ich mal wieder meine klappe fusselig gefragt, die antworten auf meine fragen: Pressekopien oder anfertigungen eines Dups werden mit der geschwindigkeit. die 30 bildern/sekunde entspricht (12 minuten für 600 meter) kopiert. (masse= 4 min. für 600 meter) und pressekopien werden außerdem in den meisten kopierwerken nass kopiert (die bildkopiertrommeln laufen in einem bad aus filmreiniger) sodass fusseln, und eventuelle kratzer nicht mitkopiert werden. Massekopien hingegen laufen "trocken" in der pendelkopiermaschine. Ferner werden besondere Pressekopien auch direkt vom Originalnegativ gezogen, ja das gibts auch.... weiteres bei gelegenheit.... Danke an all die kopierwerksmitarbeiter in schwabing und grünwald
-
Der Insolvenzverwalter des Royal Palasts, Jens-Sören Schröder, sah keine Chance für den Fortbestand der Kinos vorher stand hier, dass ich mich über den namen, dess insolvenzverfalters aufgeregt hat, was aber im nachhinein nicht gut war. punkt wieso um himmels willen, wird ein, so wie es aussieht, traditionshaus geschlossen? ist es nicht ein wenig hirnrissig, ein haus zu schließen, in dem die Berlinale stattfindet?? muss jetz ein ereigniss dieser art in ein 08/15 multiplex umziehen, dass nicht in der lage ist, im, wie in der berlinale üblichen überblendtechnik zu spielen?? DANKE, an die, die daran schuld sind
-
@B12: ich glaube das solltest du unter das filmplakat hängen, denn sonst gibt es sicher einige zuschauer, die sich beschweren, wieso jetz der film eine andere sprache hat :)
-
kann man den 4. akt nicht irgendwie umpfriemeln? so auf den 3 und 5. akt verteilen (diese frage richtet sich jetzt an das kopierwerk!)
-
ich freu mich schon, wenn die ganzen 13-jährigen "satanisten-kiddies" im kinosaal hocken...
-
plolyesterfilm wird beim "wässern" milichig und die schicht wird violett, die farben quellen reliefartig hervor und werden allgemein ein bisschen bräuner, der film nimmt in der dicke um 1-2 mikrometer zu.... nassen film auf keinen fall durch den projektor jagen, die farben bleiben zwar dran, aber evtl vorhandene restchemikalien können durch die wärme der lampe ausdünsten! ich habe fertig
-
oder im schmalfilm gesuche aufgeben *g* aber S-2000 sammeln ist genau so platzintensiv und gewichtig wie filmkopien sammeln, also das is mal ne gemeinsamkeit *g* nur der unterschied ist, dass eine filmkopie nicht ölt *g* (jetz fällt mir ein, dass ich ne zerlegte Bolex 16mm im schrank flacken hab) ups.... das war sinnlos
-
uich warte immernoch auf den trailer, in dem eine FP esplodiert und sich in eine B14 verwandelt *g* dann wäre ich wunschlos glücklich und höre auch auf die kinomat spots zu sammeln *g*
-
@manfred: sowas gibts... diese kinomat spots wurden bei uns hergestellt... da gabs einige entwürfe, der Ernemann spot hat sich dann durchgesetzt, weil wir von ernemann entwurfsskizzen zur verfügung gestellt bekamen (laaaang vor meiner zeit) ich muss mal nach den ak´s sehen, da gibts auch was mit ner Vic 5.... aber dass sich die in eine FP verwandelt, glaub ich weniger :lol:
-
Kennt jemand von euch den "Kinomat" Spot, indem sich eine gezeichnete E10 auf einem reißbrett selbst zerlegt und in eine E12 verwandelt?? Ich find den Klasse!
-
Hallo und herzlichen Glückwunsch :!: :idea: :!: Als Preis gibt es eine Reise nach Oggersheim, für die Hin- und Rückfahrt mußt du selbst sorgen. Für die Unterkunft kannst du dir ein Hotel deiner Wahl aussuchen und selbst bezahlen! Dann bleibt mir nur noch, dir einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß zu wünschen! :P och, ich dachte, ich werde mit alten kolben beworfen "Osram-SM" knallt gut, und tut gut :lol:
-
richtiges scope befindet sich anscheinend gerade im sterben, schade eigentlich, meine meinung über S-35 ist ja bekannt :würg: wie war das noch in einem abspann: Dieser Film ist in echtem Cinemascope gedreht worden und zwar mit den selben optiken wie episode 1, und nicht auf gammeligem super-35 :D