Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. ok ok, ich hab ein bisschen über das ziehl rausgeschossen... vielleicht lags daran, dass wir heute ein paar von den "überschlauen" hier hatten.... so nach dem motto: wieso hat der film keine laufstreifen, kommt der digital? na ja, also liebe DVD freaks, sorry für die wortwahl...
  2. *piep* "Heimkino" für mich bleibt immernoch die Variante mit nem FILMProjektor... der beamer ist nur ne abwandlung der flimmerkiste... (auch wenn sich die beamerqualität mit 16mm messen kann) der heimanwender hat frieden mit seiner dvd... der freak hat film oder beides sorry, aber das war jetz off topic!
  3. Mathäser-München *lol* die probleme im mathäser sind branchenintern bekannt, das sollte eigentlich jeder wissen, ich äußere mich nicht hierzu...
  4. also im tonstudio bei der endabmischung hieß es mal "die referenzlautstärke von 7 ist die optimale lautstärke und bedeutet, dass der film so wiedergegeben wird, wie er vom regisseur gewollt war..." mir pfiffen danach nur die ohren.... anscheinend sind tontechniker deshalb sehr robuste menschen, die ohne weiteres neben einem presslufthammer kaffe trinken können... :)
  5. wie gut, dass ich meine kopien weder vom kino noch von anderen film herstellenden/verwertenden stellen bekomm...
  6. wenns in einem kino mit "M" war, dann kann ich das bestätigen... die selben heinis behaupten auch die abentuerlichsten geschichten über mich... na ja, und die in SR haben seltsame vorführer, das mal nebenbei
  7. du sprichst mir aus der Seele! :)
  8. hier! gleich 2 kinos auf einmal *g*
  9. TK-Chris

    Blitzer

    wenigstens erkennt man dran, dass der film nicht in Super35 aufgenommen wurde, sondern noch in "echtem" scope :) Gott sei dank!
  10. mal was zur info: interpretiert bitte nicht immer sonstwas in aussagen, ich habe nie auf einer E15 vorgeführt. Ich habe nur festgestellt, dass alle kinos, die ich besucht hate und die eine E15 im BWR hatten einen "grottenschlechten" bildstand hatten, was in diesen fällen definitiv NICHT an der kopie lag... aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen! ich hab auch schon bestens funtkionierende E15 anlagen gesehen, allerdings nicht in D sorry, falls ich hier jemanden verärgert habe
  11. das ich sie als "müll" bezeichne sind nur die jahrelangen erfahrungen, die ich beim besuchen eines multiplexes in meiner heimatstadt machte.... sicher gibts auch e15 die ohne probleme laufen, und das schon seit jahren, dafür muss ich nur nach österreich schauen... aber das, was in deutschen kinos an e15 steht ist irgendwie nicht das gleiche als die die in österreich stehen, vielleicht liegts daran, dass die 15er in österreich älterer generation sind, aber das wär dann wieder unlogisch... ach ja, ich spreche von der FP30, nicht von der fp 30E, denn das die 30E so ihre macken hat, ist mir bewusst...
  12. wieso gibt es eigentlich keinen lehrfilm für filmvorführer??? und der sollte dann so gemacht sein, dass ihn auch die dümmste "Polyesterschlampe" (copyright vorhanden) ihn versteht, am besten ausführlich von den Teletubbies erklärt :D
  13. allein schon diese aussage würde bei mir misstrauen in die firma hervorrufen... man stelle da ne x-belibige bauer oder kinoton maschine rein, und keine probleme gibts, aber nein, man muss ja nen "selektierten" panzer reinstellen, der es nötig machte, für den expo film 3 ersatzkopien herzustellen....
  14. ich hatte mal ne kopie, auf der der vorspieler wohl den abriss seines kinos per folien gesteuert hatte....
  15. also ich hab gestern abend auch nen unterschied bemerkt,da ich meine tonoptik auf Polyester eingestellt habe. lass ich aber jetz nen älteren film auf azetatbasis durchlaufen hört sich der ton nur noch schrecklich an, also die höhen fehlen da irgendwie total... komischerweise tritt das nicht bei allen azetatkopien auf, sondern nur bei ein paar.... ich wunder mich schon langsam über gar nichts mehr
  16. interlocker, was hattet ihr in den anderen "alten" Landshuter kinos, ich glaube doch, da standen FP 30 oder 20 mit kinoton tellern drinnen.. die sind garantiert besser als der ernemann schrott,ich frage mich,wieso man dann sowas verbaut... seltsam...
  17. das foto is schon länger her... na gut,bei den bildern auf ebay ist man sich meist eh am fragen,ob auch wirklich das abgebildet ist, was man ersteigert... und die fotos von der leinwand, da müsste man mal im forums archiv rumwühlen...
  18. ach ja,noch was, mir kommts so vor, als ob auf der cine projekt HP einige sachen, und auch bilder aus dem Forum einfach übernommen wurden... schon seltsam irgendwie... siehe die open-air geschichte oder die grafischen beispiele vom digitalton... und die gebrauchtgeräte kommen aus ebay, zumindest der 4000meter turm langsam frag ich mich echt, ob die nicht doch "seltsam" sind...
  19. "Der Baugruppentraeger ist servicefreundlich aufgebaut, die Baugruppen sind leicht auswechselbar. Der niedrige Geraeuschpegel und die anwenderfreundliche Bedienung haben den ERNEMANN® 15 zu einem beliebten Projektor der gehobenen Klasse gemacht" *lol* mehr sog I ned!
  20. klingt jetz dumm,aber versuch mal die optiken festzukleben,bzw die feststellschreuben hierfür, wenn sie angezogen sind,mit nem tropfen loclite sichern, vielleicht bringts ja was...
  21. Das glaubst auch nur Du - ich habe kurze Zeit im Mathäser gearbeitet. Da habe ich diese Maschinen das erste mal richtig kennengelernt. Und das Spielzeug ging genauso schnell kaputt wie es eingebaut wurde. oha... na dann haben die mir ins gesicht gelogen... wundert mich aber nicht,das scheint bei diesen betreibern normal zu sein. Frag die mal nach mir, und hör gespannt zu, was dann für behautpungen kommen *muha*
  22. ach ja, in RO steht der selbe mist.... und auch im Mathäser, nur da funktioniert das ganze komischerweise, im gegensatz zu LA und RO
  23. der beste tip für den Umgang mit der E15: einlaufen lassen und gelegentlich mal alles nachziehen, dann will se auch... der gedanke bei der E15 an sich ist gut, nur die umsetzung ist äußerst mies... nachtrag: subjetkive meinung!
  24. einer der am besten abgemischten filme ist wohl "hierankl" dort werden die surrounds permanent mit wald- wiesen- und Flurgeräuschen versorgt, ebenso wie ein permanentes, kaum hörbares windgeräusch! Einfach Klasse :) ich weis jetz allerdings nicht, ob ihr den film gespielt habt geschweige denn kennt... hier im rosenheimer umland lief er eigentlich in jedem kino,da er ja hier gedreht wurde
  25. Blue Velvet - Verbotene Blicke der wars... weis jemand was drüber?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.