-
Gesamte Inhalte
8.209 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
ich würde meinen, dass das getriebegeräusch durch das gusseisene gehäuse einfach so stark gedämpft wird, dass man nichts hört... bei bauer-maschinen ist es noch schöner :) da hört man gar nix außer dem motorlüfter :)
-
hmm, also den alten schrott, den ich im keller stehen hab, will eh niemand mehr ansehen, mein "neuster" film ist von 1986, was neueres hab und brauch ich auch nicht...
-
das mag jetz jeder sehen wie er will, aber ich muss sagen, dass die kinoton sereien ab FP30 nicht mal so schlecht sind, freilich gibt es besseres, aber ich für meinen geschmack find ich das ding recht gut, und es soll auch die "E" serien geben, die ohne anstand 4 jahre lang laufen und das auch weiter tun... die nachteile an denen sind vielleicht die filmführung oder eben der schaltmotor, aber an der maschine, die bei uns im kino steht, läuft seit einigen jahren alles ohne probleme (FP30E)
-
so, mal was schnelles in eigener sache: wer in zukunft irgendwas über kopierwerkstechniken und dergleichen wissen will, soll sich bitte an die entsprechenden stellen wenden, ich werde hier nicht mehr aus dem nähkästchen plaudern, weil so manches nicht so ganz korrekt war und es auch nicht unbedingt jeder wissen muss, wie was und wo gemacht wird. Ich bitte dies in kenntniss zu nehmen und ggf ein paar meiner beiträge wieder verdrängen.(Hat massig anpfiff deswegen gegeben) Danke! guten rutsch übrigens
-
sehr gut geschrieben :) also HDR3 ist schon recht gut anzusehen, also ich muss sagen, dass ich hierbei keine mäkel auszusetzen hatte :)
-
da hätte man sich doch ein beispiel an der ehemaligen DDR nehmen sollen... interessant ist es zu wissen, wo die ganzen maschinen hingehommen sind
-
da haste auch wieder recht.... na ja, immerhin 5 mal gerissen, nassklebestellen rausgeschnitten und grüne laufstreifen sollten mir eine lehre sein, nie wieder verleih ich irgendwas an dieses kino, lieber dann nach Endorf oder so...
-
bring mir mal den beschädigten akt vorbei, und dann zeig ich dir gleich mehrere spielstätten, die die 15er betreiben :) (eine als gutes, und eine als negatives beispiel)
-
nein, das interessiert in Plexxen niemand, aber eines weis ich: ich werde nie wieder meine "out of rosenheim" kopie an ein Plexx leihen, denn was da zurückkam war unter aller würde aber das ist off topic ich finde, klassiker sollten ins Programmkino verlegt werden, und Plexxe sollten für das durchschnittsprogramm offen sein aber ein Plexx mit technischem knowhow und erfahrenen vorführern ist mir dann doch lieber als ein programmkino mit "matrétee-trinkern" im BWR...
-
ich werds ausrichten :) so, und nun, wieder zurück zum thema: Bei archivkopien besteht ja im allgemeinen ein "koppelverbot" heißt also start und endbänder müssen dran bleiben und es darf NUR im klassischen überblendverfahren gespielt werden, nur leider machen dies manche Plexxe nicht, sondern die koppeln schön brav die archivkopien zusammen :shoot2:
-
na ja, ich find se nicht als tolle maschine
-
ok, sagen wirs gaaanz genau, was ich immer mit "nur" meine: ich meine damit, dass es auch die option von 4k gibt, so wie es für einige szenen von HDR benutzt wird, desewgen "NUR" und das SMPTE Magazin kenne ich, in dem das drinnen steht, aber meine meinung ist es halt, dass man das größtmögliche maximum aus dem filmbild herausholen sollte, denn sonst ist es bald so weit, dass man zwischen digitaler Projektion und Film nicht mehr unterscheiden kann... ich muss doch mal wieder häufiger "rüber" ins kopierwerk gehen, der rental bereich ist langsam öde...
-
die auch, ja sagen wirs so: da steht mehr zaug verteilt im ganzen haus rum, als einem lieb ist... unter anderem 2 FP30 EC II zwei FP38, zwei 16mm maschinen von Kinoton und dann noch, zwei mir nicht im gedächtniss gebliebene kinoton-teile (und das mit der lampe hab ich vom kopierwerkstechniker, obs jetz ne eigenkonstruktion ist, weis ich nicht, jedenfalls brennen die lampen durchgehend)
-
also ich hab schon mehr als genug misslungene interlock´s miterlebt, und das ist es auch, wieso ich in bestimmte kinos keinen fuß mehr hinein setze
-
also im kopierwerk stehen 2FP ** (ohne sonderschnickschnack) und bei denen brennt der kolben auch den ganzen tag lang....
-
und das ist einfach herrlich, nicht war :)
-
gerhard, ich kann dich beruhigen, ich hab einen 16mm schmalfilm von agfa aus den 30ern, und der hat keine farbverschiebungen, im gegenteil die farben sind sagenhaft, nur an manchen stellen ein bisschen verblasst. es ist schon manchnmal amüsant was dieser "bildberichterstatter" da gefilmt hat
-
also ich habe eine 110V 650W lampe ins lampenhaus gesetzt, und mit dem ding haste wirklich das beste licht, kommt ein bisschen besser als die 1000W lampe, nur der einzige nachteil ist, dass diese lampe in D nicht einfach zu besorgen ist, meine ist ein us-import.... schau doch auch mal in meine gallerie unter "TK allerleih" dort siehst du auch bilder der lampe, sie hat den gleichen wendel, wie die originale 750W stiftsockellampe
-
stimmt max, das vorrangige kriterium ist das aufnahmematerial, und wenn da nitte nächsten jahres endlich mal was neues kommt, dann wird sich die qualität, auch bei Super-35 produktionen bessern, was ich auch hoffe, denn sonst gibt sich das kino mit "s35" und "di" selbst den todesstoß! ach ja, noch was zur formatfrage: Super35 ist NICHT 3Perfs hoch, das ist dann nur die ausführung "super-35 Perf", normales S35 hat nur das stummformatige kamerafenster, mehr nicht.... 3 Perf ist eine einsparungsvariante für filme in 1:1,85 oder eben auch in 1:2,40, allerdings beträgt das seitenverhältniss im kamerafenster bei S-35 3Perf genau 1:1,78, also 16:9, nun muss auch hier herauskopiert werden, um 1:1,85 oder eben 1:2,40 zu erhalten.... S-35 3Perf bringt eine verbesserung für filme, die in der kinoauswertung 1:1,85 haben, denn so steht eine größere negativfläche zur verfügung (ähnlich wie bei VistaVision ect...) aber für CS kopien ist es nicht das gelbe vom ei, solange es keine besseren filmemulsionen gibt! und da bei HDR sowieso alles mittels "DI" (digital intermed) gemacht wurde, haste sowieso nur 2k..... schade.... :!: und das ist jetz meine persönliche meinung, die nichts, aber auch gar nichts mit gäniger kopierwerkspraxis oder ähnlichem zu tun hat!
-
Frohes Fest und nen Guten rutsch auch aus dem Tiefsten Süddeutschland :D
-
die breite ist die selbe, keine frage, nur bei der aufnahme werden keine anamorphotischen vorsätze mehr verwendet sondern normale, sphärische optiken. beim späteren umkopieren fürs dup wird nun aus dem "Super-35" bild, dass in den maßen dem stummfilmvormat entspricht, eine nur 2 Perforationsloch große stelle (hoch wohlgemerkt, breit ist sie wie das bild) herauskopiert und anamorphotisch gestreckt, das ist alles.... also im endeffekt, hast du die selbe qualität, wie wenn du mit niederempfindlchen 16mm material scope aufnimmst das ist auch meine subjektive meinung als filmvorführer und hat nichts mit arri oder anderen firmen zu tun, das wollt ich nur mal gesagt haben
-
das ist nett von dir :)
-
na dann wünsche ich viel erfolg und gutes gelingen :!: 8) falls einer von euren leuten wieder zu arri kommt, sag mir bitte bescheid, ich möcht mal gern wieder über die vorführerei fachsimpeln :)
-
er ist aber nicht SCOPE, sondern leider nur "Super-35" (das gar nicht super ist) also auf deutsch: man kann auch einen 16mm film in CS aufnehmen und erhält das gleiche qualitative resultat... dazu kommt noch, dass fast der ganze film "nur" auf 2k eingescannt, digital bearbeitet wurde, und danach wieder "nur" 2k ausbelichtet wurde. SCHADE! aber trotzdem haben mit diese realistischen effekte, z.B. die olifanten regelrecht umgehauen....
-
huiuiui, aber das wäre mir neu, denn für so ein seminar sollte, oder muss ein arri mirarbeiter des kopierwerkes, oder arri-digital dabei sein, sonst kann man schnell auf den falschen zweig kommen.... also ich hab mir den film angesehen, und mich auch darüber mit herrn kandleinsberger (er ist der projektkoordinator) lange unterhalten. Bis jetz weis er noch nichts von einer 70mm version der teile, aber ist ja noch ein wenig hin allerdings gibts von dem film mehrere versionen, ich habe "Version 4" gesehen, wer weis, vielleicht ist es bei den anderen versionen anders :) ich wünsche jedenfalls gutes gelingen!