-
Gesamte Inhalte
8.206 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Was muss ich beachten wenn ich meine TK 35 auf Stereo umbaue
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
hi michael. danke für die infos und tips :) also ich habe parallel zu den conrad dingern noch 2 alte KOM2125 im keller aufgetrieben... klangfilm tongeräte vom müll rausziehen lont sich doch noch :) ich glaub ich werds wirklich so mit der optik machen, und die "großen" ins fotozellengehäuse kleben, hab ja den ganzen tag zeit dafür :) -
das haben die immernoch :) ich finde das eine wunderbare idee, da hat man alle "störenfriede" oder "kinder" im blick :)
-
Braucht hier wer dts-CD's zu DER PATRIOT?
TK-Chris antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
hmm, sollte ich jetz auch meine kopien bei ebay verramschen und auch angeben von welchem verleih, kopierwerk, kino ect. die dinger stammen? also ich weis ja nicht, wer solche cd´s braucht, ich würd die dinger höchstens an die decke hängen, anfangen kann ja kaum jemand was damit... :D -
das war doch schon mal in den 30ern so, mit der magnuskop-optik... einfach eine vergrößerung des filmbildes neu isses also alles nicht :D
-
Was muss ich beachten wenn ich meine TK 35 auf Stereo umbaue
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
also ich war heut beim conrad und hab mir 2 von diesen bpy nochwas fotodioden gekauft, hmm, 2.30 € :) aber die sind ja winzig, jetz darf ich schaun, dass ich da das kabel anlöten kann, ohne, dass mir das ganze ding wegschmort, ich werd morgen berichten, wies gelaufen ist -
nö, leider läuft das so wie bei RTL in "pan and scan" bessergesagt wurde das originalnegativ hochauflösend abgetastet und das bild dann angepasst :) (kann auch sein, dass matrix wirklich auf super35 gedreht worden ist, um diese option offen zu lassen....)
-
Was muss ich beachten wenn ich meine TK 35 auf Stereo umbaue
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
also ich hab vor, das makro tongerät drin zu lassen, und einfach 2 fotodioden in das fotozellengehäuse einzubauen (Die idee hatte Gerhard Last, dann wirds sicher was :) ) das klingt zwar einfach, aber mal sehen, was das ergebniss bringt (fotodioden sind aus nem umgebauten klangfilm zellengehäuse und haben die größe von einem cm²) -
Nostalgie Kino mit Spulentonband für Pausenmusik
TK-Chris antwortete auf Spule's Thema in Allgemeines Board
Geeeenau das isses, in der gallery sind irgendwo unter "kinoallerlei" Bilder aus dem BWR... -
Nostalgie Kino mit Spulentonband für Pausenmusik
TK-Chris antwortete auf Spule's Thema in Allgemeines Board
ja, sowas gibts hier sogar noch, komm mal nach Rosenheim/Bad Endorf, da siehste das :) -
nordbayern :) hört sich ja nicht schlecht an, ich glaub,ich komm mal zu nem Pläuschchen vorbei :)
-
danke für die tips :) also das mit der lampe hat sich wohl geklärt: Die Lampe hat einen kurzen verursacht, der die projektoren eletktronik geschrottet hat, der Verstärker ist komplett tod, da tut sich gar nix mehr, auch der lautsprecher rauscht nichtmehr und magnetton macht auch keinen mux mehr, also brauchts nen neuen verstärker und ne neue lampe...
-
Vielleicht der hier? Es gibt dafür anscheinend schon einen Preis. Wer traut sich und ruft an? :D ein nettes ding :) wollt schon immer mal so einen daheim haben :D :lol:
-
HI ihr also ich hab n problem, und zwar folgendes: Mir ist heute, als ich mit meinem P7 (ts) einen film angesehen habe, nach der 1. 600 meter rolle, also nach dem rollenwechsel auf einmal die lampe ausgegangen (nicht durchgebrannt) also die lampe ist noch in ordnung, nur die bekommt keinen saft mehr ca. 10 minuten später ist mit dem verstärker das selbe passiert, auf einmal kein saft mehr drauf, die Lichttonlampe brennt noch, aber der verstärker ist tod auch ein wechsel der sicherungen konnte nichts bewirken kann mir jemand helfen??? Chris
-
Hi OP, danke für die aufklärung :) also das mit Sony versteh ich nicht, wenn die schon son komisches anderes tonformat haben, dann sollten die halt filme damit rausbringen :9 aber bei EX ist die kanalverteilung sinnvoller als bei SDDS SDDS könnte man höchstens als Digitalton für 70mm filme verwenden, genug platz ist ja an den seitenrändern vorhanden, und auch für die Breite der leinwände wäre es dann besser, aber bei 35mm?? naaaa ja, da ist mir ****-EX/S doch lieber :)
-
echt? ich hab mir mal den spaß gemacht, als der film nur mit 4 zuschauern lief (und das waren alles leute, die ich kenne) auf den "EX" knopf gedrückt, und hmm, irgendwie klang der film dann nach EX :) schon allein weil "EX" auch auf den startbändern steht :) klang echt so, als ob der schmarrn auf EX daherkäme :shoot3:
-
die hat sogar ne feststehende tonbahn :oops: wie nett :) na ja, da gabs doch mal son teil, das aussah wie ne filmkamera, ich glaub, das hieß sogar "wanderton" oder sowas :) na ja, sieht auch nett aus :)
-
Wie bekomme ich bei der TK35 einen Super Bildstand hin.
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
hi thomas. also wenns immernoch zieht, kanns sein, dass die bildtsrichrolle ausgeschlagen ist oder die andruckrolle an der schaltrolle zu viel "luft" hat, diese sollte bei ausgelegtem film gerade so die oberfläche der schaltrolle berühren und sich nicht mitdrehen. wenn ein film eingelegt ist, sollte sie sich mitdrehen. stelle am besten den spalt zwischen beiden rollen auf polyester ein, denn dann klappts mit acetat kopien am besten :) so kommts auch, dass ein paar alte acetat kopien von mir, die selbst die bauer B11 gefressen hat, durch die TK knattern :) -
na ja, also das ding ist um einiges größer als die TK, und auch sperriger, das kreuz und die lampe sind hinten dran aus der kinobox ist ja, wenn auch über umwegen, die TK entstanden
-
Cool, danke dir :) und denk dran, das mit den filmschnipseln würde gehen :) schau mal nach längeren resten für die arri :)
-
Wie bekomme ich bei der TK35 einen Super Bildstand hin.
TK-Chris antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
Hi thomas also da du das als "ziehen" beschrieben hast, denke ich, dass deine umlaufblende nicht exakt mit den schaltschritten des kreuzes übereinstimmt. um das zu kontrollieren, nimm schwarzfilm und lass den bildstrich mittig im bild, wenn nun der bildstrich nach oben oder unten "ausgefranst" erscheint ist es die blende, wenn der strich zittert, aber die kanten scharf sind, ist es der andruck oder das kreuz. beimkreuz kann dir gerhard sicher weiter helfen bei der blende isses einfach: beim beginn des schaltvorgangs sollte die blende die lichteintrittsöffnung zu 2 dritteln verdeckt haben, ist dies nicht der fall, kommt es zum ziehen ums abzustellen öffnest du die 4 schrauben der blende leicht und verdrehst die blende so, dass, wie oben beschrieben, ein drittel der lichtöffnug zu sehen ist, wenn der schaltschritt beginnt, anschließend wieder alles fest ziehen, dann müsste es stimmen :) ach ja, meine TK war 20 jahre nicht mehr im einsatz, läuft aber wunderbar :) viele Grüße und gutes gelingen Chris -
da hast recht :) na ja, das mit dem leeren karton, diese "freude" hatte mein dad schon mal....
-
tja, manche leute meinen, sie bekommen für alles mehr als nen tausender also ich weis nicht, ich find den preis für übertrieben wer will denn ne kinobox haben? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...gory=28892
-
öhm, ist jemand so nett und kann mir das vielleicht auf CD brennen? modem user haben leider schlechte karten ;(
-
Nette bilder :) ich hab auch wieder was dazugestellt :) http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/vi...me=album41
-
tja, und jetz frag ich mich, wo die undichte stelle liegt... "masterbänder" sagt ja wohl schon bände... und dann regen sich einige leute auf, wenn man daheim ein paar alte 35mm gammel-kopien liegen hat...