Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Das liegt dann aber an einem stark Wartungsbedürftigen Projektor. Wenn ich mir überlege, was ich so teilweise durch die Maschine schicke und es nicht reißt... 🙄
  2. Klaus, das tut mir wirklich sehr leid! Mir wurde berichtet, dass das Personal zum einen mit dem Gerät überfordert, zum anderen auch sehr Beratungsresistent war - in allem eine ungute Mischung.
  3. Das Pathe-Rural Format ist "im Prinzip" eine Erweiterung des 16mm Filmes um eine Tonspur bei ausnutzung der Rohfilmbreite von 35mm (nicht schlecht gedacht von den Franzosen, siehe auch 9,5) Es war in Frankreich in Landkinos (deshalb auch "Rural") bis zum "Einmarsch" recht weit verbreitet. Hier und da finden sich tatsächlich noch Geräte und Filme dafür. Wirklich schön. Hier dann als Stummfilm - Lichtton gabs auch 🙂
  4. Nein, er meint die jetzige Regierung die an dieser Entwicklung schuld ist. Eigentlich soll hier ja politisches vermieden werden, aber ich kann diesen Satz so nicht stehen lassen. In Ländern wie Italien und Frankreich gibt es keine "Energiekriese" - im Gegenteil, Frankreich kauft fleißig Gas im so verhassten Russland (und wir exportieren gerade Strom aus Gas aus D nach F, weil deren Meiler zu heiß laufen - anderes Thema) Italien deckelt den Gaspreis - finanziert aus der EU, ebendiese EU die es Deutschland verboten hat, den MwSt. Satz auf Energie auszusetzen (man rechnet wohl fest mit Transfermilliarden aus D, da sonst die Deckel in F und IT nicht funktionieren würden) Österreich erwägt gerade diese Unsinnige CO2/Klima-steuer wieder abzuschaffen, da diese die Inflation auf 10% gehoben hat, in D wird nichtsdergleichen unternommen (gut, in diesem Falle, hier ist die Vorgänger-Regierung schuld an der Sch....) Die Frage wird nun sein, was unternimmt die jetzige Regierung gegen die Preissteigerungen - tut sie nichts, wie ich befürchte, dann sind wir geliefert. Und mit "wir" meine ich jeden, denn ohne (Steuer-)Einnahmen bricht auch das System des Sozialstaates zusammen, dann gehts wohl rund - wenn es, so hoffe ich nicht, so weit kommt. Man kann sich momentan echt nur überraschen lassen. Ich persönlich habe seit Jahren eine Wärmepumpe im Haus, aber nur fürs Brauchwasser - Geheizt wird (noch) mit Öl, für diese Heizperiode ist noch genug im Tank - Nächstes Jahr soll das Dach neu und Photovoltaik + Solarthermie aufs Dach - zum Eigennutz, ohne Einspeisung - mal sehen ob ichs mir dann noch leisten kann....
  5. TK-Chris

    Filmnostalgie

    Bei der Hummel passt aber der Ton so gar nicht. Habe den selbst im Einsatz bei 35mm Vorstellungen, da klingt anderst 🤔
  6. Ehemalige Kreisbildstelle. Die haben einen Film über die Gemeinde (gehabt) Sollte eigentlich jedes Kommunalarchiv in ihren Beständen haben, das war die Auflage, wenn solche Produktionen erstellt wurden. Anders als NRW hat Bayern keine zentrale Anlaufstelle für solche Dinge, hier ist immer die Gemeinde, manchmal auch das Landratsamt zuständig.
  7. Eindrücke der jährlichen "Kinokulturwoche" in Rosenheim
  8. Open Air an einer Schule
  9. Stellvertretend für diverse Mobile Kinovorstellungen von uns hier eine von Letzter Woche (der einzig schlechte Tag hier bei uns) im Bauernhausmuseum Amerang - Bildgröße 8 x 4 m
  10. TK-Chris

    Manta Manta 2

    Ich mag ja den ersten Teil schon nicht, aber ich befürchte, dass beide Filme in einer Autokino-Veranstaltung laufen werden. Gut, dass ich noch die Genehmigung habe, sollte man evtl. Versuchen, der eigene Geschmack zählt im Kinobetrieb erfahrungsgemäß eh selten 😜
  11. Ich glaube, ich habe da noch ein Pärchen
  12. Nein, es ist die Bezeichnung eines von Philips und Grundig entwickelten Systems für Farb-Videoaufzeichnung auf Kassetten. Es gab insgesamt Entwicklungsstufen, wobei die letzte nur von Grundig (Super Video) auf den Markt gebracht wurde. Die Geräte von Grundig hatten damals schon (wir reden von 1972 - 1989) vollelektronische Laufwerke und - anders als bei allen späteren Videosystemn - keine herabsetzung der Farbinformationen (die Bandgeschwindigkeit war auch recht hoch) und dadurch kein Farbrauschen - die Bildqualität entspricht in etwa denen von Betacam SP (ein Broadcastformat) deshalb wurden auch die ersten EB-berichte bei uns in diesem Format erstellt (Europa Standard I). Aber ich schweife ab. PS: einen N1700 habe ich auch noch, der 1500er fehlt mir leider, dafür habe ich endlich einen LDL 1002 der nach dem Wechsel der Riemen ein erstaunlich gutes Bild liefert.
  13. @Kabelsalat wenn er nicht geht, bekommst du das Geld zurück! Am Freitag früh zum test lief er nämlich noch. Vielleicht hat er Sehnsucht nach der Schulumgebung aus der er stammt 😂
  14. Wie ausgesprochen geil! Die Victor hab ich mir auch angesehen, aber solange dir Baustelle zu Hause nicht rum ist, gibt's nix 😂
  15. 35 und & 16mm Spielfilme waren leider kaum zu sehen, wenn Langfilme, dann meist die typischen Bildstellen-Titel. Ich habe diesmal nur 5 Titel gekauft, bzw. getauscht, dafür aber knapp 850 Filme an den interessierten gebracht. Leider ist mir bei der Verkaufsvorführung des P6 m der Motorkondensatot abgeraucht. Aber der wurde trotzdem mitgenommen ☺️
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.