Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Eigentlich armselig, wenn man sich nicht mehr einmal innerhalb eines Festes absprechen kann und ein Format fix an einem Ort mit bestmöglicher Technik präsentieren kann.
  2. Und warum ist das verwunderlich? sowas ist seit Jahrzehnten gang und gäbe. OEM-Produkte eben. Das ging von Rasieren über HiFi-geräte bis hin zu ganzen Autos (aktuellstes Beispiel ist der Dacia Spring), auch in der optischen Industrie (z.B. DDR-Erzeugnisse im Quellekatalog).
  3. Meistens passiert das bei zu Stramm eingestellter Aufwickelfriktion oder bei abgenutzten Zähnen an der Zahntrommeln. Ich hab da auch zwei Geräte die dieses Problem hatten - sind halt jetzt Staubfänger in der Vitrine 🙂
  4. Khorintenkackermodus an: Einfach den Verstärker dabei abschalten!
  5. Neiiiiiiiiiiiiin ;(
  6. Aber Deidesheim hat Tradition, Bremen ist... Nun ja. Und wir alle wissen, dass hinter vorgehaltener Hand "die Bayern" nicht sonderlich beliebt da oben sind, außer sie bringen Geld. Da sind die Pfälzer anders, ehrlicher, die sagens dir ins Gesicht 😂 Aber im Ernst: ich würde Deidesheim immer bevorzugen.
  7. Auch? Also hoffe - nein - erwarte ich, lieber Klaus, dass du in Deidesheim bist. Saumagen schlägt Fischköpfe immer! 😉
  8. Kurz gesagt: obsolete kinotechnik, die dem Heimanwemder nicht bringt außer klangliche Verschlechterung. Moderne AV reciever haben doch alle Ausgänge für externe Endstufen, da brauchts also das "Zeug" nicht.
  9. Carsten, vielen Dank, besser hätte ich es nicht schreiben können. Ja, das liegt in der Tat daran, dass da welche werkeln, die es nicht können, dann kommt eben sowas raus. (war früher bei uns ein Test in der Prüfung, ob man das beherrscht, meistens tritt das auf, wenn jemand mit Apple proRes arbeitet und die frames falsch rechnet, weil Kino = 24 fps kennen die ja nicht. 🙄
  10. Durch die seltsamen Cookies kann ich mich nur einmal anmelden, auch kann ich leider nicht mehrere Personen eintragen, blöd 😔
  11. Verkaufe den Siemens, es scheint als ob du mit grundsächlichen Dingen überfordert bist! Außerdem bist du Beratungsresistent und auch nicht willens, die hier zigfach erwähnte Seite von Olaf zu lesen (oder zu verstehen) denn dann würdest du nicht solchen schmarrn hier schreiben! Alleine die Diskussion über den Kondensator und das Tongerät ist sowas von unnötig, hättest du einfach nur nachgelesen! Ich bin raus - und hier hoffentlich zu!
  12. ??? Ich habe das doch mehrmals geschrieben, welche Varianten es gab.
  13. Nicht ganz 🙂 Es gibt Versionen mit Röhrenverstärker und Fototransistor, die haben aber eine angepasste Schaltung der Vorstufe als die Geräte mit der Zelle und Röhrenverstärker. Was man sicher sagen kann ist nur: Transistorverstärker gab es nie mit Photozelle 🙂
  14. Vorbestellen? Zu essen gibt's nix, zur zur testen und einzutragen 😉
  15. Gute Besserung Uwe und Friedemann! Hoffentlich bist Du bis zur Filmbörse wieder genesen! Die Börse ist nämlich AUSGEBUCHT! Alles voll! So viele Aussteller/Verkäufer gab's schon lang nicht mehr!
  16. Es gibt KEINE zwei verschiedenen Fotozellen! Es gibt die Version mit "Photozelle" die auch auszutauschen ist und eine andere Verstärkerbeschaltung hat als: Die Version mit Fotodiode, einem Halbleiter, dessen Ausgangsspannung ungefähr dem eines Magnettonkopfes entspricht und deren Endstufen darauf angepasst sind. Auch das umbauen und "abklemmen" der Saugspannung bringt nie die tonlichen Ergebnisse wie mit den späteren Verstärkern die von vornherein für den Halbleiter gebaut wurden, geht aber.
  17. Auch hier ist wd 40 nicht wirklich geeignet, da es auch verharzt. Wd40 ist weder ein Schmierstoff noch ein kriechöl sondern ein Wasserverdrängendes Konservierungsmittel für kurze bis mittlere Einlagerung.
  18. Gott Leute, so ein Umbau geht nicht. Ist bereits gesagt worden und steht auf Olafs Seite... Der Siemens ist zwar modular aufgebaut, aber davon sind die Maschinen mit fest angeschlossenem Verstärker ausgenommen. Im Übrigen, warum schreibst du jetzt von einem Transistorverstärker? Magnus hat eine Röhrensau, du angeblich auch? Was jetzt?
  19. Geht übrigens auch mächtig auf den traffic hier. Ein einfacher Text mit "gerade läuft xy..." wäre besser 😉
  20. Graf Porno bläst zum Zapfenstreich - aber so lustig ist der Titel auch wieder nicht. Inhaltlich schon gar nicht. Wenn schon Porno, dann bitte entweder Beate Uhse Filmverleih "die besten Filme dieser Art - im Dolby 4-Kanal Tonsystem" oder "HIC Nr...." Also die ganz harten Sachen, die nur Nummern und keine Titel hatten.
  21. Wenn der Bund involviert ist, bin ich zwangsläufig informiert 😉 Ich persönlich halte von solchen Verschlimmbesserungen nichts. "Lockerungen der bisherigen Saalstrukturen durch einen zeitgenössischen Anbau" also der im Entwurf rote Klotz der da dran kommt... 🙄 Sicher ist alles besser als ein Abriss, aber ich bin enttäuscht dass sich hier wieder ein Architekt austoben darf, der anscheinend nichts mit der Materie zu tun hatte. Und zum Thema "soziale Begegnungsstätte" sag ich lieber mal gar nichts... 🙄
  22. Ich frage mich, auch weil dieser thread über 12 Seiten geht, ob du überhaupt die Antworten lesen willst oder kannst. Ich schrieb oben, dass der einzige Verleih, der seine Kopien verkauft, AV-Film ist. Für alles andere kommst du 20 Jahre zu spät. Die Alternative hierzu hat der nette Mann aus Regensburg bereits genannt. Over and out
  23. Ich nutze final cut pro, da kann man die Tonspur unabhängig vom Bild platzieren, schieben und bearbeiten, egal in welchem Format, das rendert die Software dann passend. Probleme mit der Größe gibt's auch nicht. Problem: läuft halt nur auf entsprechendem Apfel-Gerät (hab dafür extra ein altes macbook pro) aber da dann wirklich ohne Macken.
  24. Gibt es nicht, Urheberrecht! Der einzige Verleih, der das mit seinen Resten tut, ist AV Film in Freising, die verschicken auch Listen und sind sehr nett, jedoch sind die Themen nicht Jedermanns Geschmack (sind überwiegend Filme aus der Kath. Filmstelle)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.