Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Na hoffentlich wird die kinotechnik gerettet, Martin, jetzt bist Du gefragt! Eine Kunsthalle mit Café... 🙄 Noch blöder geht's wohl nicht.
  2. Auch die Bauers haben Kohlebürsten!
  3. So steht es in den Technischen informationen der FWU die in den 60ern an die Bildstellen verschickt wurden. Frag mich bitte nicht, warum, so tief bin ich beim 2000er nicht drin, der ist für mich eher ein Stück zum anschauen 🙂
  4. Ohne den Wiederstand kann man bei einigen älteren Geräten den Strom nicht so weit herunterregeln, dass er für die 250w Lampe passt, die brennt dann durch. Diese Lampe ist laut technischer Information der FWU (für Bildstellen) immer zwingend mit dem passenden Wiederstand zu betreiben, hier wird auch generell von dieser Lampe abgeraten, da die Lichtleistung "selbst für Bildbreiten bis 1,5m zu gering ausfällt und die Lichtfarbe für die Farbfilmprojektion denkbar ungeeignet ist "
  5. Nein, das geht nicht, da passt die interne Verdrahtung und die Stromstärkeneinstellung nicht. Und für den 2000er sind 250w auch zu wenig, viel zu wenig.
  6. Jörg, Suchst Du alle drei Teile vom Robinson?
  7. Es gibt sogar einen dritten und vierten Teil davon, allerdings sind die recht selten, gerade der vierte Teil ist gerade mal mit 100 Kopien verteilt worden (das war auch schon 1992)
  8. Der Filmabend findet, wie immer, im Gewölbekeller statt, die anderen Alternativen haben sich als nicht praktikabel oder nicht verfügbar herausgestellt. Deswegen frei nach "Halt, Stop! Andreas": Alles bleibt wies is 🙂
  9. Filmrollen gibts in Deidesheim sehr günstig. Oder in Rosenheim vorbei kommen, ich trenne mich von den Doubletten, ca 2000 Stück. (Nein, ich suche nicht heraus und versende, da ich am AdW wohne und 20km zum nächsten Postamt, das auch normale Öffnungszeiten hat, habe)
  10. Schön ist auch der mieserable Bildstand zu sehen, der entsteht, wenn man außerhalb der Spezifikationen kopiert - muss halt schnell und billig sein
  11. Gut, dass ich nichts mehr vertrage und somit mit zwei Gläsern Weinschorle schon unterm Tisch liege 🙂
  12. Arri hat nie selbst Klebepressen hergestellt. Das waren immer OEM von Catozzo.
  13. Nein, die gab es so zu kaufen
  14. Bitteschön, gern geschehen 🙂 Wie sich das "Geimpft" zusammensetzt ist mir derzeit leider auch nicht bekannt.
  15. Das gleiche machen wir auch - allerdings mit DCI konformer Technik (ehrlicherweise, weil wir von den Verleihern mehr oder weniger genötigt wurden, sonst gabs das gewünschte damals nicht) leisten konnten wir uns das auch nur, weil wir seit 2010 Open Air Kino machten und der finanzielle Background vorhanden war. Allerdings zeigen wir tatsächlich neben 35mm auch Blu-Ray - weil der Verleih sagt, er hätte nichts anderes (ja, da fühlt man sich teils schon verar...) wir spielen ja mit freiem Eintritt, da scheint man sich nicht immer so einig zu sein, was wir eigentlich sind.... Nun ja, anfangs hab ich mich auch über Sub DCI aufgeregt (kann hier jeder nachlesen) aber ehrlich gesagt, ist es mir mitlerweile bei solchen Einsätzen wie z.B. mobiles (dorf-)Kino wurscht!
  16. Fragt doch den Thomas selber, das sind die Bilder, die er zu Beginn dieser Diskussion bereits veröffentlicht hat (liest eigentlich jemand die Threads von Beginn an?)
  17. Nein. 3G bei Veranstaltungen in wenn die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann. Sprich: Testpflicht beim Filmabend - und die setze ich durch.
  18. Radio 2Day oder wahlweise Radio80 (letzterer ist ein Italiener)
  19. Mal ganz blöd gefragt: Warum lässt man bei solch unregelmäßigen Veranstaltungen nicht jemanden kommen, der die Technik schon hat. Veranstalten kann man ja selber, aber technisch durchführen muss ja nicht immer auch selbst sein. Es gibt sicher auch in eurer Nähe jemanden, der das macht und so das Risiko mit Verleih und Medium etc. auf sich nimmt.
  20. Oh ja, das wäre wirklich eine gute Sache. Eine Datensammlung wie auf Film-Tech wäre toll.
  21. Hans, du wurdest nicht (und schon gar nicht von den Moderatoren hier) verwarnt, wie kommst Du bitte darauf? Nebenbei bemerkt, hat Deidesheim NICHTS mit dem Forum zu tun.
  22. Na seid froh, dass Ihr nicht noch das "Supersparmodell" mit Aluminiumtopf bekommen habt. Dieses Mistding haben wir nämlich als portable Maschine. Alleine der Aufbau des Kessels und dessen "Steuerung" ist ein Graus - ganz abgesehen von der US-Verkabelung im inneren des Gerätes (dass die eine Zulassung in D bekommen hat, ist mir nachwievor fraglich). Auch hier ist das Dauerproblem der sich selbst schwärzende Kessel sowie das Auslösden des örtlichen FI, wenn das (neue) Thermostat die (neuen) Heizstäbe schaltet. Eine Katastrohe das Ding. Hingegen mit unserer großen Cretors gibts seit über 30 Jahren keine Probleme, die Läuft einfach nur wenn man sie pflegt.
  23. Hey, dann sind wir bei der Menge gleichauf, zumindest bis Deidesheim 😉 dann gehst Du in Führung
  24. Ja, Quecksilber und offenporiger Asbest, wirklich schöne Technik - nicht! Nebenbei bemerkt, das hätte man auch ohne die Demontage des Schaltwerkes gesehen, wenn man den Riemen als soches erkannt hätte. Ich bin wirklich ein freund alter Technik, aber bei solchen Dingen muss man zu 100% sicher sein, was man da tut, sonst kann das ganz ganz schnell nach hinten los gehen - die Lüsterklemmen unten links im Gehäuse sind hoffentlich nicht mehr vorhanden....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.