-
Gesamte Inhalte
8.209 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Die ccd Einheit wird mittels des Kabels direkt vom Prozessor versorgt, brauchst du da die genaue Pinbelegung des Kabels?
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hier gehts aber um Deidesheim verkäufe und/oder vorreservierungen! Ach ja, der Siemens ist auch weg (reserviert) -
Ach ja, ich habe auch nachgefragt wegen dem kleinen Saal in der Stadthalle. Der ist seit Jahren durch den Theaterverein belegt und die sind "schwierig" sprich diese Idee kann leider nicht umgesetzt werden.
-
Guten Morgen ☺️ Stand gestern ist, dass es, je nach Vorgabe Coronakontrollen beim Einlass zum Filmabend gibt, diese Aufgabe hab ich mir aufgebürdet. Eine endgültige Entscheidung ob alles stattfinden kann, wird es wohl erst Ende Februar, Anfang März geben, es bleibt spannend, hoffen wir also das Beste!
-
Lässt uns doch über schönere Dinge reden 😉
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Muss er defekt sein? Irgendwo hab ich noch was ganz günstiges für super 8 rumliegen -
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Der Elmo ist nicht mehr zu haben 😉 -
Übrigens eine Übersicht der aktuellen Regeln in Rheinland-Pfalz für Veranstaltungen etc. Wird täglich aktualisiert 😉 https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/
-
Ich hoffe inständig, dass die ganze Börse stattfinden kann, das ist ja leider auch noch nicht alles in Stein gemeißelt ;(
-
Je nachdem ob es eine Begrenzung der Teilnehmenden gibt oder nicht. Leider ist momentan noch gar nichts sicher planbar, sobald es konkret wird, gebe ich bescheid und wir finden sicher eine Lösung. Wie schon geschrieben ist eine Verlegung in die Stadthalle zwar eine gute Idee, aber scheitert derzeit an den anfallenden Kosten und auch seitens der Flexibilität des Vermieters, aber ich bleib am Ball!
-
Wenn Sie die Miete für die Stadthalle übernehmen, dann kann man darüber sprechen. Es ist doch schon nicht ohne weiteres möglich, am Vorabend aufzubauen, da wird ein Filmabend ohne anwesendes Stadthallenpersonal (muss sein und Kostet) nicht durchführbar sein. Die Auflagen mache ja auch nicht ich sondern die jeweilige Landesregierung bzw. der Bund, ich war nur so nett und habe mich gegenüber der Museumsleitung bereit erklärt, die Bürde der Vorortorganisation und Kontrolle der Vorgaben zu übernehmen weil der Aufwand und die damit verbundene Bürokratie nicht ohne ist und ich ja im normalen Leben auch nichts anderes mache. Bitte seid dann nicht auf mich sauer, wenn der Rahmen anders als gewohnt ist und es eventuell zu Einschränkungen kommt.
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Den müsstest du im Stapel suchen, die sind nicht nach Titeln geordnet 😉 -
Liebe Filmfreunde, ich habe gerade mit dem Museum in Deidesheim telefoniert zwecks unseres Filmabends: Der Filmabend geht klar, ich organisiere, bzw betreue ihn vor Ort Aber muss allerdings auch die eventuellen 3g Vorgaben kontrollieren und ggf. auch Personen ausschließen (Stand heute) Grundsätzlich passt alles, sofern die Filmbörse stattfindet, gibt es dann auch einen Filmabend in gewohnter Manier 😉
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Abzugeben: 1 Siemens 2000 mit großem Lautsprecher und 15w Verstärker (diese Ausführung hab ich doppelt). Mehrere 4000m Spulen für 35mm aus Alublech 1500 16mm Filme in 300m Dosen auf Spule, wie immer preislich gestaffelt, diesmal auch mit technischen Themen ca. 50 16mm Dosen mit Spulen 120m (teils mit Film) 1 Elmo 16cl 2 Bauer Super 8 Projektoren T180 (glaub ich) 1 Bauer P6 TSM mit Aufnahmeverstärker Evtl. Ein P8 TS sowie ein P8 Selecton Nur wenn ich vorher einen Abnehmer habe: Ein Seconic N8 Projektor, in hübscher Tragetasche. Ein elektrischer 35mm Umroller "Hasso" in "neu" (wurde durch einen Kinoton Umroller neuster Bauserie ersetzt) Einiges andere, das ich gerade nicht im Kopf habe 😂 -
Die 35er Arri ging mal für ein Projekt weg, kam auch so wieder wie erhofft, aber sonst hat sich niemand gemeldet. Bei den gemachten Erfahrungen der anderen bin ich auch ganz froh drum 😂 S16 habe ich leider gar nicht im Fundus, sonst hättest du gern. Neu ist aber eine Auricon Ausrüstung mit ausgespiegeltem Angeneux und eine 16BL mit der großen Tüte
-
Und ik freu mir! Ich habe wie immer viel zu günstigen Preisen dabei und freue mich schon auf den Filmabend, hierzu werde ich mich nochmal mit dem Museumsteam kurzschließen und mich dann hier mitteilen 😉 Ach ja, bin auch im Ritter einquartiert 😉 Für die Österreicher/Schweizer: ab Rosenheim sind noch 2 Plätze Holzklasse zwischen Filmdosen frei 😂 Braucht außerdem jemand 4000m Spulen für 35mm Film?
-
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Martin, ohne dir nahe treten zu wollen, hol dir jemanden ins Boot, sofern er das auch machen will, der damit Erfahrung hat, professionelle Erfahrung. 7kw brauchts nicht, Straßenlaternen lassen sich, am besten bei einer vorherigen Genehmigung, selbst vor Ort abschalten. Das hier waren übrigens 2kw: -
Laborpackung, also Kern, sieht man am Abdruck in der Folie. Am besten auf eine Teilspule für 16mm und dann erst umwickeln (auf dem 16mm Umroller) Ps: sollte jemand aus dem Forum den Kuchen kaufen, stelle ich ihm leihweise die Spule zur Verfügung, ggf. Auch den passenden Umroller (elektrisch)
-
Vom Album TK-Chris´s Filmallerlei
-
Nicht ganz, das waren B14, in einem FP30 und einmal B11, Der Saal in dem der "Mord" passiert ist war der mit der FP
-
Lichtspieltheater der Jugend Frankfurt (Oder)
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Ich glaube es gibt im Forum genug Mitglieder die sowas machen. Frag doch Gerhard, Jens oder mich, wir machen das teils professionell. Und 7KW brauchts da wirklich nicht! PS: "Landesmuseum für Junge Kunst" damit ist eine Nutzung als Kino eh gestorben, das was man sich in Verwaltungskreisen als "Junge Kunst" vorstellt ist alles mögliche aber hat mit Film leider nichts zu tun. -
"Der Kinomann" (90-minütige Doku über den Landfilmvorführer Helmut Göldner)
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Bei uns ist der ORF im Kabel drin, sogar ORF III und die privaten aus Österreich. Mich freut es, dass der Helmut immernoch Kino macht, sogar ab und an mit der Ernemann-Konstruktion. Ich kann mich noch erinnern ais früher der Film nicht über Umlenkrollen sondern über Drahtschlaufen lief *lach* -
"Der Kinomann" (90-minütige Doku über den Landfilmvorführer Helmut Göldner)
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Geoblocking ist der Auswuchs dieser Digitalisierung. Das hat mit Rückständigkeit nichts zu tun sondern damit, dass bestimmte Inhalte nur denen gezeigt werden sollen, die auch mittels Rundfunkbeitrag dafür gezahlt haben. -
Och nöö... Dann doch lieber die 4K Version des auf 35mm gedrehten "Videos" von Wham... an der sich die ganzen Milennials die Köpfchen zerbrochen haben, warum so was altes denn in 4k sein kann 😄 ach ja, hier noch ein paar szenen von der Maria:
-
Das ist eine gute Frage... viel wichtiger ist aber, ob wir nicht auch bald eine CO2 pro-kopf Steuer haben, schließlich atmen wir ja.... Das wird die ganzen grün angestrichenen mehr interessieren als das Wohle der Geschäftsinhaber im kulturellen Bereich. Hat man ja jetzt schon gesehen: Alle reden über Corona und die Folgen, da kann man mal schnell eine absolut unsinnige Zusatzsteuer einführen, die Prioritäten in der Bevölkerung sind ja derzeit woanders. Ich komm mir langsam vor, wie in einem 3-Welt Land. Heil Greta! Sorry, das musste aber mal raus.... der Zeitpunkt dieser sinnlosen Steuer könnte kein besserer sein: Die Wirtschaft strauchelt, Einzelunternehmer gehen der Reihe nach ein, die Kulturbranche liegt beinahe am Boden und dann sowas... oh ich könnt ko*** Wann und ob wir wieder öffnen können liegt wohl jetzt im Ermessen von Menschen die schlichtweg keine Ahnung haben, wie es weiter geht. Sprich ob wir bald wieder unter diese magischen "50" kommen werden - was ich persönlich eher bezweifle. Wenn die Ideen mit der Impfung der Bevölkerung so umgesetzt werden wie geplant, dann, siehe im Beitrag von @kastlmeier dauerts noch anderthalb Jahre. Ja, Corona is a Bitch (und die CO2 Steuer auch)